Banner

Laufen mit geistig beeinträchtigten Menschen, Gründung eines inklusiven Lauftreffs

Laufen mit geistig beeinträchtigten Menschen, Gründung eines inklusiven Lauftreffs

1
Hat jemand Erfahrung mit dem Thema?

In der geschützten Einrichtung, in der ich arbeite, laufe ich regelmäßig mit geistig stark beeinträchtigten Menschen. Leider gibt es wenig Kollegen, die unseren Lauftreff am Leben erhalten wollen, und so kam ich auf die Idee, auch durch meine Recherche im Netz, in näherer Zukunft einen inklusiven Lauftreff ins Leben zu rufen.

Ein Erfahrungsaustausch wäre mir sehr willkommen.

Nachtrag: einen afrikanischen Schützling aus Eritrea bereite ich gerade darauf vor, an seinem ersten Volkslauf über 5km teilzunehmen und ich prognostiziere ihm eine Zeit unter 25min. Ihn trainiere ich erst seit wenigen Wochen. Für einen geistig stark beeinträchtigten Menschen wäre das eine herausragende Leistung. Bitte nicht falsch verstehen: es geht hier nicht um die Leistung, sondern um den Mehrwert, denn auch geistig beeinträchtigte Menschen profitieren vom Laufen. Diesbezüglich verfüge ich selbst schon über eine zweijährige Erfahrung. Mein Schützling lacht jedes Mal, wenn ich ihm sage, dass ich mit ihm laufen möchte, und er wird geradezu ungeduldig, wenn es nicht sofort losgeht.

https://www.lauftherapie-vdl.de/zielgru ... DiSBbIx4XQ

https://specialolympics.de/aktuelles/ne ... halle-2025

Re: Laufen mit geistig beeinträchtigten Menschen, Gründung eines inklusiven Lauftreffs

2
Was für eine Herausforderung, einem afrikanischen Autisten aus Eritrea, im weiteren Verlauf nenne ich ihn Belay, mit dem mentalen Alter eines Zweijährigen, aber einer im Vergleich zu seinem mentalen Alter deutlich höheren Intelligenz, das Laufen beizubringen. Gestern war meine sechste Trainingseinheit mit ihm überhaupt und es war warm, um die 26° Celsius, selbst im Wald. Also habe ich ihn nicht so sehr gequält.

Nun gehe ich so vor: mit leichtem Zwang schiebe ich ihn leicht an und er läuft los, besonders zu Anfang braucht er etwas Zeit, um warm zu werden. Er hält an und ich schiebe ihn noch mal an, ein paar Meter, dann macht er einen Schritt zur Seite und ich weiß, dass er ein paar Schritte gehen möchte. Nun ist es erforderlich, auch mal die Komfortzone zu verlassen, wenn man das Laufen lernen möchte. Einem Autisten sollte ich nicht zu sehr meinen Willen aufzwingen, jedenfalls muss ich auf den Autisten eingehen und ihm sein Tempo erlauben. Was zeichnet Autisten aus? Sie mögen keine großen Menschenmengen (was wie im Fall von Belay nicht zwangsläufig heißt, dass sie nicht gerne auch mal in einer kleinen Gruppe laufen würden), sie mögen keinen Körperkontakt und sie mögen es nicht, wenn ich die ganze Zeit quassle, was mir manchmal schwer fällt. Belay und ich haben mittlerweile eine Verbindung aufgebaut. Und wir kommunizieren oft nonverbal. Ganz ohne Konditionierung geht es nicht, nach dem Laufen gibt es für Belay eine Tasse Kaffee als Belohnung und selbstverständlich auch Getränke.
Gestern liefen wir die 5km in 8:20er Pace, bedingt durch die vielen Gehpausen. Es war beschwerlich und Belay hatte keine rechte Motivation. Immer wieder trieb ich ihn an und er trabte wenige hundert Meter, bevor er wieder seinen Schritt zur Seite machte und mir signalisierte, dass er nicht mehr könnte. Bergaufpassagen sind für einen Laufanfänger besonders herausfordernd. Ging es bergauf, walkten wir, bergab trieb ich Belay an. Als es nach Hause ging, lief es besser und mein Schützling lief kurzzeitig seine 4:25er Pace. Auch das ist Belay, er läuft wie ein Afrikaner. Als es kühler war, schaffte Beley die 5km-Runde schon in 7er Pace, 3,6km von 5km im Laufschritt, gestern war diese Pace nicht möglich, bedingt durch die Wärme. Belay ist noch kein zweiter Kipchoge, er braucht noch viel Zeit und ich kann nur zweimal pro Woche mit ihm trainieren, denn ich bin auch noch für andere Klienten (was für ein schreckliches Wort) verantwortlich, die ich ebenfalls bewege, selbst wenn es nur 50m in der Gehhilfe sind.

Eine kleine Randnotiz zur Schuhwahl: Belay hat ein paar Laufschuhe, die eine ziemlich dicke Zwischensohle haben, in ihnen ist er schon gelaufen. Lasse ich ihm die Wahl, ob er mit seinen Laufschuhen oder mit seinen Straßenschuhen laufen möchte, wählt er die Straßenschuhe, in den sänftenartigen Laufschuhen fühlt er sich offensichtlich nicht wohl. Ein kleiner Gruß an die Gruppe der Laufschuhjunkies! Carbonschuhe werde ich Belay nicht kaufen, wohl aber die Adidas Adios 9, ich hoffe dann, dass er sie lieber trägt als seine Straßenschuhe. Sonst läuft Belay eben weiter in Straßenschuhen. 😆

Möchte uns jemand finanziell unterstützen? Belay hat nicht viel Taschengeld. Und ich möchte ihm vor seinem Volkslauf gerne die Adidas adios 9 kaufen. Vielleicht findet jemand gut, was ich (zum Teil ehrenamtlich) mache und hat ein gutes Herz. Einfach nur so.

Dann können wir über eine persönliche Nachricht miteinander kommunizieren. Eine Spendenquittung lässt sich organisieren.

Re: Laufen mit geistig beeinträchtigten Menschen, Gründung eines inklusiven Lauftreffs

4
bones hat geschrieben: 01.07.2025, 11:51 Hat euer Lauftreff keinen örtlichen Sponsor? Einen Laufshop? Da könnte man doch wegen der Schuhe nachfragen.
Die Schuhe wird er früher oder später bekommen, dann eben von seinem Taschengeld.

Ein Sponsor hat keinen Nutzen davon, deswegen ist es schwer, einen offiziellen Sponsor zu finden. Es gibt aber eine Kooperation mit dem örtlichen Leichtathletikverein und ich werde versuchen, ein paar beeinträchtigte Jugendliche zum Leichtathletiktraining zu begleiten, um Ihnen eine Alternative zu Nikotin und Energy Drinks anzubieten. Man muss erst einmal ein Leichtathletikverein finden, der bereit ist, geistig beeinträchtigte Menschen, die ein gewisses Talent haben, zu trainieren. Diese Menschen profitieren von körperlicher Aktivität genauso wie wir.

Aber vielleicht finde ich per Zufall einen Gutmenschen, der Belay (Name von mir geändert) ein paar Laufschuhe schenkt. Ist natürlich auch ein bisschen durch die rosarote Brille gesehen. Bin schließlich selber ein Stück weit Gutmensch. Und vielleicht schenke ich selbst ihm die Schuhe. Laufklamotten habe ich schon einige verschenkt an die Jugendlichen in meiner Einrichtung, habe schließlich zahllose Laufshirts von meinen Wettkämpfen, die ich kaum getragen habe, die ich aber selten benutze.

Re: Laufen mit geistig beeinträchtigten Menschen, Gründung eines inklusiven Lauftreffs

5
Sportslover hat geschrieben: 01.07.2025, 06:49Was zeichnet Autisten aus? Sie mögen keine großen Menschenmengen (was wie im Fall von Belay nicht zwangsläufig heißt, dass sie nicht gerne auch mal in einer kleinen Gruppe laufen würden), sie mögen keinen Körperkontakt und sie mögen es nicht, wenn ich die ganze Zeit quassle
Ich finde Dein Ansinnen ja ganz löblich, hier dreht sich aber der Magen um. Du beschreibst gerade einen speziellen Autisten und verallgemeinerst. Es gibt auch Autisten, die gar nicht aufhören, zu quasseln, sobald man das richtige Thema zu fassen hat. Dann haben sie auch kein Problem damit, wenn das Gegenüber eine ähnliche Quasselstrippe ist. Und wenn die Menschenmenge die richtige ist, haben viele damit auch kein Problem.

Und die Kombi ist auch spannend:
mit dem mentalen Alter eines Zweijährigen, aber einer im Vergleich zu seinem mentalen Alter deutlich höheren Intelligenz
also ist der Autismus nur ein "Nebenthema".

Und so jemanden behandelst Du so:
Nun gehe ich so vor: mit leichtem Zwang schiebe ich ihn leicht an und er läuft los
er läuft wie ein Afrikaner
Aha. Dass keniaischen Laufgruppen in Iten ihre Laufeinheiten "gerne" morgens um 4 machen, weil es da noch kühl ist, weißt Du?

Was mir fehlt, ist ein einziges Wort dazu, warum dieser Mensch läuft. Es klingt jedenfalls nicht so, als wollte er.

Ich hoffe mal, die Story ist ChatGPT entsprungen in der Hoffnung, möglichst viel Geld zu machen.
Bild

Re: Laufen mit geistig beeinträchtigten Menschen, Gründung eines inklusiven Lauftreffs

6
Wir sollten jetzt auf der sachlichen Ebene bleiben!

Im Eröffnungspost kannst du zwei Links anklicken und dir Hintergrundinformationen holen.


Tatsächlich haben wir einen ganzen Lauftreff, den Angestellte am Leben halten und ich selbst laufe seit zwei Jahren mit Autisten. Autisten mögen feste Strukturen, haben Probleme mit der Filterung von Reizen wie ADHS'ler und mögen in der Regel weder große Menschenmengen, noch mögen sie Körperkontakt, in der Regel, aber es gibt natürlich Ausnahmen. Von alleine läuft ein Autist nicht, erst wenn es regelmäßig passiert, gehört es zu seiner Tagesstruktur.

Natürlich ist jeder Autist anders, aber erwartest du tatsächlich, dass ich hier eine wissenschaftliche Abhandlung schreibe? Dieses Medium gibt das gar nicht her.

Derjenige, der vor 20 Jahren den Lauftreff gegründet hat, musste sich heftige Anfeindungen gefallen lassen.

@ruca Du musst dich an dieser Diskussion nicht beteiligen, überlies den Faden einfach. Bedenke aber bitte, dass ich Menschen (hauptamtlich und ehrenamtlich) einen Mehrwert biete, für die sich sonst niemand interessiert und die in der Einrichtung kaum Bewegungsangebote bekommen, das hat unterschiedliche Gründe, z.B. auch der Personalmangel.

Das Leben ist besser als Chat-GPT!

Nun hoffe ich, dass es hier nicht weiter eskaliert und wir respektvoll miteinander umgehen.
Zuletzt geändert von Sportslover am 01.07.2025, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Laufen mit geistig beeinträchtigten Menschen, Gründung eines inklusiven Lauftreffs

7
Sportslover hat geschrieben: 01.07.2025, 13:45 Wir sollten jetzt auf der sachlichen Ebene bleiben!
Ich glaube, Du hast mich noch nicht unsachlich erlebt. :hihi:
(Ok, zugegeben, das war jetzt unsachlich).

Und ich finde es schon sachlich, Dir mitzuteilen, dass Du das, was Du (anscheinend) an direkter Hilfe versuchst, mit dem Hintern wieder einreißt, indem Du Stereotypen und Klischees aneinanderreihst und verallgemeinerst - und zwar in einem öffentlichen Forum.
Bild

Re: Laufen mit geistig beeinträchtigten Menschen, Gründung eines inklusiven Lauftreffs

8
Sportslover hat geschrieben: 01.07.2025, 13:05 Ein Sponsor hat keinen Nutzen davon, deswegen ist es schwer, einen offiziellen Sponsor zu finden.
Es geht nicht um einen offiziellen Sponsor, für den ihr Werbung laufen sollt. Hinter den reginalen, inhabergeführten Laufshops stehen Personen, die mit den Vereinen, Lauftreffs etc. verbunden sind. In Zeiten des Internets mag es old school sein, aber man kennt sich und schätzt sich. So ein Laufshop bekommt hin und wieder mal getestete Schuhe als Fehlkäufe nach 14 Tagen zurück und kann sie nicht mehr ins Regal stellen. Da könnte man doch mal nach einer Spende fragen. Vielleicht ist es soger ein netter Verkäufer, der Deinem Schützling gleich ein Paar neue schenkt. Ich hätte jedenfalls den Laufshopinhaber meines Vertrauens angesprochen.

Re: Laufen mit geistig beeinträchtigten Menschen, Gründung eines inklusiven Lauftreffs

9
bones hat geschrieben: 01.07.2025, 14:00
Sportslover hat geschrieben: 01.07.2025, 13:05 Ein Sponsor hat keinen Nutzen davon, deswegen ist es schwer, einen offiziellen Sponsor zu finden.
Es geht nicht um einen offiziellen Sponsor, für den ihr Werbung laufen sollt. Hinter den reginalen, inhabergeführten Laufshops stehen Personen, die mit den Vereinen, Lauftreffs etc. verbunden sind. In Zeiten des Internets mag es old school sein, aber man kennt sich und schätzt sich. So ein Laufshop bekommt hin und wieder mal getestete Schuhe als Fehlkäufe nach 14 Tagen zurück und kann sie nicht mehr ins Regal stellen. Da könnte man doch mal nach einer Spende fragen. Vielleicht ist es soger ein netter Verkäufer, der Deinem Schützling gleich ein Paar neue schenkt. Ich hätte jedenfalls den Laufshopinhaber meines Vertrauens angesprochen.
Danke, das ist ein guter Tipp, auf die Idee wäre ich jetzt gar nicht gekommen, selbst wenn es in meiner Stadt keinen Laufshop mehr gibt. Aber ich werde es versuchen und berichten.

Re: Laufen mit geistig beeinträchtigten Menschen, Gründung eines inklusiven Lauftreffs

10
ruca hat geschrieben: 01.07.2025, 13:56

Ich glaube, Du hast mich noch nicht unsachlich erlebt. :hihi:
(Ok, zugegeben, das war jetzt unsachlich).

Und ich finde es schon sachlich, Dir mitzuteilen, dass Du das, was Du (anscheinend) an direkter Hilfe versuchst, mit dem Hintern wieder einreißt, indem Du Stereotypen und Klischees aneinanderreihst und verallgemeinerst - und zwar in einem öffentlichen Forum.
Dann liegt es vielleicht an meiner Art zu schreiben. Ich kann es halt nicht besser.

Allerdings fand ich deine Art schon unsachlich, wie du versucht hast, meine Erfahrung ins Lächerliche zu ziehen.

Es gibt natürlich Autisten, die intellektuell brillant sind und Ärzte oder IT-Fachleute geworden sind. Die Autisten, mit denen ich arbeite, sind geistig schwerst beeinträchtigt und ich finde, dass dein Hohn und Spott der Sache nicht gerecht wird, denn es ist eine tolle Sache, diesen Menschen einen Mehrwert zu geben und das wiederum gibt auch mir einen Mehrwert. Letzten Endes geht es auch um Inklusion, das bedeutet, Menschen, die sonst ausgegrenzt werden, in die Mitte der Gesellschaft zu holen.

Oder macht dir die Hitze gerade zu schaffen und Du bist etwas aggro? Okay, das war jetzt provokant von mir, Asche auf mein Haupt!

Begleitliteratur zum Thema:

https://www.lauftherapie-vdl.de/zielgru ... DiSBbIx4XQ

https://specialolympics.de/aktuelles/ne ... halle-2025
Zuletzt geändert von Sportslover am 01.07.2025, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Laufen mit geistig beeinträchtigten Menschen, Gründung eines inklusiven Lauftreffs

11
Zurück zu meiner Ausgangsfrage: aus den bisherigen Reaktionen vermute ich, dass niemand Erfahrung mit der Gründung eines inklusiven Lauftreffs, bestehend aus geistig beeinträchtigten und geistig nicht beeinträchtigten Teilnehmern gibt. Leider gehen dem seit langer Zeit bestehenden Lauftreff die Teilnehmer aus, zum Teil, weil viele Mitarbeiter beruflich überlastet sind und viele Überstunden ableisten müssen. Daher entstand meine Idee, mich zu engagieren, auch Ehrenamtliche ins Boot zu holen.

Falls jemand zu dem Thema etwas zu sagen hat, können wir uns auch gerne per persönlicher Nachricht austauschen.

Es ist nicht mein Wunsch, jemanden mit diesem Thema zu triggern.

Re: Laufen mit geistig beeinträchtigten Menschen, Gründung eines inklusiven Lauftreffs

12
Sportslover hat geschrieben: 01.07.2025, 14:05 Danke, das ist ein guter Tipp, auf die Idee wäre ich jetzt gar nicht gekommen, selbst wenn es in meiner Stadt keinen Laufshop mehr gibt. Aber ich werde es versuchen und berichten.
Aufgrund des Links zum Lauftreff Halle dachte ich, Du wärst von dort.

Der Waldi sollte seinen Umbau fertig haben.
https://dubisthalle.de/raeumungsverkauf ... nd-punkten

https://www.haas-hilft.de/laufshop/lauf ... chuhe.html

Re: Laufen mit geistig beeinträchtigten Menschen, Gründung eines inklusiven Lauftreffs

13
bones hat geschrieben: 01.07.2025, 14:24
Sportslover hat geschrieben: 01.07.2025, 14:05 Danke, das ist ein guter Tipp, auf die Idee wäre ich jetzt gar nicht gekommen, selbst wenn es in meiner Stadt keinen Laufshop mehr gibt. Aber ich werde es versuchen und berichten.
Aufgrund des Links zum Lauftreff Halle dachte ich, Du wärst von dort.

Der Waldi sollte seinen Umbau fertig haben.
https://dubisthalle.de/raeumungsverkauf ... nd-punkten

https://www.haas-hilft.de/laufshop/lauf ... chuhe.html
Ich werde es versuchen, ein Paar Sportschuhe zu bekommen, ich habe genügend Kontakte. Es war etwas blauäugig von mir, hier zu fragen. Danke noch einmal für deinen Hinweis.

Re: Laufen mit geistig beeinträchtigten Menschen, Gründung eines inklusiven Lauftreffs

14
Sportslover hat geschrieben: 01.07.2025, 14:19 Zurück zu meiner Ausgangsfrage: aus den bisherigen Reaktionen vermute ich, dass niemand Erfahrung mit der Gründung eines inklusiven Lauftreffs, bestehend aus geistig beeinträchtigten und geistig nicht beeinträchtigten Teilnehmern gibt. Leider gehen dem seit langer Zeit bestehenden Lauftreff die Teilnehmer aus, zum Teil, weil viele Mitarbeiter beruflich überlastet sind und viele Überstunden ableisten müssen. Daher entstand meine Idee, mich zu engagieren, auch Ehrenamtliche ins Boot zu holen.

Falls jemand zu dem Thema etwas zu sagen hat, können wir uns auch gerne per persönlicher Nachricht austauschen.

Es ist nicht mein Wunsch, jemanden mit diesem Thema zu triggern.
Es ist ja löblich, dass Du Dich ehrenamtlich engagieren willst. Es käme eine große Verantwortung auf Dich zu. Für Dein Vorhaben würde ich auf fachliche Expertise setzen. Und einen ausgebildeten Übungsleiter Breitensport für Menschen mit Behinderung dazuholen.

https://www.bssa.de/aus-und-fortbildung/

Re: Laufen mit geistig beeinträchtigten Menschen, Gründung eines inklusiven Lauftreffs

15
bones hat geschrieben: 01.07.2025, 14:34
Es ist ja löblich, dass Du Dich ehrenamtlich engagieren willst. Es käme eine große Verantwortung auf Dich zu. Für Dein Vorhaben würde ich auf fachliche Expertise setzen. Und einen ausgebildeten Übungsleiter Breitensport für Menschen mit Behinderung dazuholen.

https://www.bssa.de/aus-und-fortbildung/
Dein Einwand ist berechtigt, ich selbst habe schon überlegt, diesen Übungsleiterschein C zu machen, es gibt für diesen Übungsleiterschein auch Aufbaukurse zum Training von geistig beeinträchtigten Menschen. Nur leider müsste ich das Geld aus eigener Tasche zahlen, mein Arbeitgeber ist den allgemeinen Sparzwängen unterworfen.

Wir sind eine ganze Gruppe von Mitarbeitern, die geistig behinderte Menschen bewegen. Niemand von uns hat diese Ausbildung. Der Lauftreff besteht seit 20 Jahren.

Es ist auch meine Idee, Jugendliche zum Leichtathletik-Verein zu begleiten, dort sind ausgebildete Trainer tätig. Ich selbst bin also nur Begleiter. Diese Jugendlichen sollen auf das Leben in einer eigenen Wohnung vorbereitet werden, nachdem sie jahrelang in einer geschützten Einrichtung gelebt haben, werden sie plötzlich ins brutale Leben gestoßen und haben Zugang zu Energy Drinks, Nikotin und möglicherweise auch zu Drogen. Der Sport soll nur ein zusätzliches Angebot sein, aber ich fürchte die wenigsten werden sich von mir mitnehmen lassen.

Was wäre denn die Alternative, wenn ich diesen teilweise ehrenamtlicen Job nicht machen würde? Ich mache es einfach. Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Zuletzt geändert von Sportslover am 01.07.2025, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Laufen mit geistig beeinträchtigten Menschen, Gründung eines inklusiven Lauftreffs

16
Sportslover hat geschrieben: 01.07.2025, 14:27 Es war etwas blauäugig von mir, hier zu fragen.
Nö. Du bist zu ungeduldig. Deine Bitte stammt von heute. Von heute!
Sicher hat der eine oder andere User ohne Fußpilz ein Paar Laufschuhe über. Da ginge es nur um die Schuhgröße.
Abgesehen mal davon, dass Laufschuhe eh überschätzt werden. Training rulez.
Ich habe mal bei der Bucht ein Paar von Asics für 30 Daggen geschossen - die hatten bereits 300 km runter. Geile Geschosse übrigens.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

Re: Laufen mit geistig beeinträchtigten Menschen, Gründung eines inklusiven Lauftreffs

17
bones hat geschrieben: 01.07.2025, 14:00 Es geht nicht um einen offiziellen Sponsor, für den ihr Werbung laufen sollt. Hinter den reginalen, inhabergeführten Laufshops stehen Personen, die mit den Vereinen, Lauftreffs etc. verbunden sind. In Zeiten des Internets mag es old school sein, aber man kennt sich und schätzt sich. So ein Laufshop bekommt hin und wieder mal getestete Schuhe als Fehlkäufe nach 14 Tagen zurück und kann sie nicht mehr ins Regal stellen.
Gesagt, getan, ich habe noch ein paar Tage Urlaub.

@bones Ich bin dir wirklich sehr, sehr dankbar, von alleine wäre ich wohl nicht auf die Idee gekommen. Für meinen Schützling habe ich für nur 40€ ein Restpaar Adidas adios 7 bekommen, die der Inhaber des Laufshops kaum noch verkaufen kann. Und zudem kann ich wegen Laufschuhen anfragen, sollte ich die benachteiligten Jugendlichen, die ich ehrenamtlich betreue, für den Sport begeistern können. Es war genauso, wie du geschrieben hast.

Für heute bist du mein König!

Re: Laufen mit geistig beeinträchtigten Menschen, Gründung eines inklusiven Lauftreffs

18
Sportslover hat geschrieben: 01.07.2025, 14:43 Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Einerseits. Andererseits: Das Gegenteil von "gut" ist nicht "böse", sondern gut gemeint.
Hoffentlich liegt es tatsächlich an deinem Schreibstil, aber das geschilderte "Lauftraining mit deinem Klienten unter leichtem Zwang" klingt schon etwas abenteuerlich befremdlich und die Verallgemeinerungen tun ihr Übriges, um zumindest bei mir ambivalente Gefühle bzgl. deiner sicher gut gemeinten ehrenamtlichen Tätigkeit auszulösen.

Andererseits - die perfekte Welt, in der sich ein ausgebildeter Therapeut, zu dem dein Schützling einen guten Draht hat, in allen Belangen um dessen Wohlsein kümmert, gibt es ja leider nicht.

Von daher hoffe ich, dass "Belay" tatsächlich Freude am Laufen mit dir hat und wünsche dir und ihm, dass du bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe meist die richtigen Entscheidungen triffst!

Re: Laufen mit geistig beeinträchtigten Menschen, Gründung eines inklusiven Lauftreffs

19
LaufSteff hat geschrieben: 02.07.2025, 00:30
Sportslover hat geschrieben: 01.07.2025, 14:43 Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Einerseits. Andererseits: Das Gegenteil von "gut" ist nicht "böse", sondern gut gemeint.
Hoffentlich liegt es tatsächlich an deinem Schreibstil, aber das geschilderte "Lauftraining mit deinem Klienten unter leichtem Zwang" klingt schon etwas abenteuerlich befremdlich und die Verallgemeinerungen tun ihr Übriges, um zumindest bei mir ambivalente Gefühle bzgl. deiner sicher gut gemeinten ehrenamtlichen Tätigkeit auszulösen.

Andererseits - die perfekte Welt, in der sich ein ausgebildeter Therapeut, zu dem dein Schützling einen guten Draht hat, in allen Belangen um dessen Wohlsein kümmert, gibt es ja leider nicht.

Von daher hoffe ich, dass "Belay" tatsächlich Freude am Laufen mit dir hat und wünsche dir und ihm, dass du bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe meist die richtigen Entscheidungen triffst!
Dieses Medium eignet sich nur bedingt, die Thematik angemessen darzustellen, zu leicht rutscht mir eine missverständliche Formulierung durch und ich kann es nicht gut korrigieren.
Tatsächlich kann ich hier nur einen groben Abriss geben und versuchen euch meine Arbeit mit Belay zu beschreiben, so wie es mir eben möglich ist - mit meinem Schreibstil.

In den vergangenen 20 Jahren sind meine Kollegen teilweise sehr brachial vorgegangen (ich dagegen übe nur sanften Druck aus und es gelingt mir ganz gut), um die Klienten zum Laufen zu bewegen. Das ist aber nur die Anfangsphase, heute laufen diese Klienten von alleine und freuen sich drauf. Wenn ich Belay erkläre, dass wir laufen, lacht er oft, natürlich gibt es auch Tage, an denen er keine Lust hat. Nun habe ich die Unterstützung der Einrichtung und man findet die Arbeit gut, die ich mache. Bestimmt kann man es besser machen, aber ich schrieb es: was wäre die Alternative? Nichts tun? Es gibt keine personellen Ressourcen und es gibt auch kaum Wissen zu dem Thema, wie man einen Autisten mit den mentalen Alter eines Zweijährigen und der Intelligenz eines Zehnjährigen (Schätzung von mir) zum Laufen bewegen kann. Am Ende zählt der gesundheitliche Vorteil für den Klienten und natürlich auch der Spaß, denn Belay ist oft ausgeglichener und ruhiger als sonst nach einem Lauf mit mir, das haben die Kollegen schon bestätigt. Das mag daran liegen, dass ein Autist im Wald die Gelegenheit hat, "runterzukommen" und abzuschalten.

Menschen mit Autismus haben oft Schwierigkeiten, Reize zu verarbeiten und zu filtern, was zu einer Über- oder Unterempfindlichkeit gegenüber sensorischen Reizen wie Geräuschen, Licht, Berührungen und Gerüchen führen kann. Dies kann zu Stress, Angst, Schmerz und anderen unangenehmen Gefühlen führen und zu Reaktionen wie Overload, Meltdown oder Shutdown führen.

Wahrnehmung und Kommunikation | autismus schweiz https://share.google/4XG1gHAfy0jOvWMD3

Wegen der fehlenden personellen Ressourcen kam mir der Einfall mit dem inklusiven Lauftreff, bei dem auch Externe mitmachen. Die Geschichte von Belay und mir ist eine kleine Episode, um die es hier nur am Rande gehen soll. Ich laufe und walke auch noch mit Horst, mit Sabrina und mit anderen und das seit 2 Jahren. Die Namen wurden von mir natürlich geändert.

Noch mal zum inklusiven Lauftreff: wie ich das Thema mit meiner Einrichtung kommuniziere und wie ich es überhaupt anstelle, weiß ich noch nicht so genau. In diesen Zeiten ist es auch nicht leicht, überhaupt Ehrenamtliche zu finden, die bereit sind, regelmäßig einmal in der Woche ihre Zeit zu opfern für Klienten, die wenig Abwechslung in ihrem Alltag haben. Gewiss ist: der Bewegungsmangel macht diese Klienten krank, kann zu heftigen Aggressionen führen (Stichwort Meltdown) und jede Abwechslung durch Bewegung ist für sie von Vorteil.

Hier werde ich wohl keine Tipps kriegen können, aber ich werde mich mit dem inklusiven Lauftreff aus Halle in Verbindung setzen, sobald die Zeit reif ist.

Belay werde ich weiter auf seinen ersten Volkslauf über 5km vorbereiten und habe dabei auch die Unterstützung seiner Familie aus Eritrea, die uns anfeuern werden. Gestern habe ich Belay die Schuhe organisiert, die auch schon Haile Gebrselassie bei seinem damaligen Marathon-Weltrekord getragen hat - das Nachfolgemodell Nummer 7. 😉

Freut euch einfach mit mir an Belays Fortschritten. Es macht viel Spaß, ihm zuzusehen, denn er läuft wie eine Gazelle. Nur etwas bremsen muss ich ihn noch, er ist noch nicht soweit, um 4:20min pro Kilometer über 5km durchzuhalten.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“