gestern hatte ich beim Laufen 10 km 3 km mit 5:30 dann 2 km mit 4:30 - 5 min bei 6:30 und dann eine Wiederholung folgendes Problem.
Etwa nach 2 km 5:30 im zweiten Teil war komplett die Luft raus. Ich musste also Traben und habe versucht nach nach 30 Sekunden wieder anzuziehen

Da das Phänomen ab und an auftritt, wenn auch nicht so massiv, frage ich mich ob es daran liegen kann, dass ich seit ca. 2 Jahren mein Geweicht reduziere. Bisher bin ich von ca. 148 auf 86 Kilogramm runter und fahre immer noch ein Defizit, da ich noch 6 weitere Kilos verlieren möchte, um dem Urlaub im Frühjahr vorzubeugen.
Ich habe einen rechnerischen Bedarf von 2600 kcal und vor dem Lauf gestern 1600 kcal zu mir genommen. Eine Stunde vorher noch eine Banane und zwei Müsliriegel. Die 800 kcal durch den Sport habe dann im Anschluss gegessen.
Bevorzugt nehme ich nur Gemüse, Geflügel, Fisch, Reis etc. zu mir.
Kann es einfach daran liegen, dass ich bei einer schnelleren Einheit die Sportkalos schon vorher essen sollte oder kann es sein, dass ich mich nach 4 Monaten Laufen einfach überfordere.
Die 5 km laufe ich derzeit, im Wettkampf, bei 24:31.
Daten:
192 - 49 - 86 kg.
Training 4 mal in der Woche:
1. TD 8 - 10km
2. GA 2 Lauf 5 - 8 km
3. Intervalle 6 - 7 km
4. LaLau 12km alle 3 Wochen + 1,5 km.
Wobei der LaLau bei 6:30 liegt, hier bin ich mir nicht sicher ob ich bei diesem Tempo diesen Lauf als Regenerationslauf sehen kann, Puls liegt in der Regel um 130. Erreichter HFmax beim Lauftest lag bei 205, mit der RS300x gemessen. In wiefern diese Zahl beständig ist kann ich nicht sagen.
Da ich gerade die Datem von gestern betrachte stellt sich mir noch eine Frage:
Ich hatte einen Pulsschnitt von 144 bei einer pace von 5:28 incl. Ein- und Auslaufen, MaxPuls lag bei 168, der war aber nach 8 Minuten also noch 5:30. Komplett lässt sich sagen, dass mein Puls im Bereich 5:30 höher war als bei den schnelleren Teilstücken. Hier habe ich mit der 405 gemessen. Kann es daran liegen, dass ich bei schnellerem Laufen nicht versuche den Fuss mit der Ferse audzusetzen, sondern wie es schon immer bei mir war nur den Vorderfuss? Wenn dem so ist würde ich gerne komplett auf die Ferse verzichten, habe aber das Problem, dass ich schon einmal 3 Wochen Pause hatte, da meine A-Sehne gereizt war. Wie kann ich das verhindern. Treppenübung und Wadenpresse im Studio machen ich schon.
Einen entspannten Tag:
Bernd