Ideales Pensum für den gesundheitlichen Effekt?
1Vorab: Natürlich weiß ich, dass da auch verschiedene Faktoren mitspielen wie die gesundheitliche Grundkonstitution, etc und dass es da individuelle Unterschiede gibt, auch dass man nach längerem Training natürlich leistungsfähiger ist. Dennoch würde mich interessieren, welches Pensum (Häufigkeit, Dauer, Strecke) in etwa ideal ist, wenn es mehr um den gesundheitlichen Effekt geht als dass man das Laufen als Leistungssport mit mehr oder minder ambitionierten Zielen betreiben möchte. Mich interessiert also so ganz ganz grob die Grenze, bis zu der die Belastung (vorausgesetzt man hat ordentliche Schuhe und keinen ganz katastrophalen Laufstil ;) ) hauptsächlich förderlich für die Gesundheit ist und ab der es dann, auch wenn natürlich Sportler oft ziemlich gesund leben, in eine negative Belastung umschlagen kann, also z.B. das Risiko für Verletzungen und Überlastungserscheinungen dann merklich erhöht ist. Ich hoffe, ihr versteht was ich meine und meine Frage ist nicht so doof, dass sie keiner beantworten mag ;)