Ich habe zu Weihnachten von meiner Freundin einen Startplatz für den Berlin-Marathon geschenkt bekommen (sie ist ja eigentlich die Marathon-Läuferin, die unbedingt mal in Berlin laufen will


Also was soll’s – kneifen ist keine Option!
Jetzt habe ich in den letzten Tagen mal nach Marathon-Trainingsplänen gegoogelt. Aber da wird man ja förmlich erschlagen. Alleine hier sind 12 verschiedene Anbieter aufgelistet: Lauf-Trainingspläne für Marathon - Alles rund um Marathon, Laufen, Joggen, Abnehmen, Ernährung - dazu kommen dann noch welche von der Seite hier und noch ein paar andere, die ich gefunden habe. Da fällt die Auswahl recht schwer! Außerdem sind die meisten Pläne auf 12 oder 18 Wochen ausgelegt (also eher für den Feinschliff) und ich sollte ja am besten SOFORT anfangen!
Daher meine Frage an euch: gibt’s einen Trainingsplan den ihr vorschlagen oder den ihr von vornerein ausschließen würdet? Oder reicht es am Anfang erst einmal mehr zu Laufen (aktuell so 1 bis maximal 2 mal in der Woche)? Ich dachte ich versuch über den Winter REGELMÄSSIG 2 mal in der Woche Laufen zu gehen (einmal einen etwas schnelleren Lauf von ca. 45 min und einmal einen längeren Lauf von 90 min und den langsam steigern). Und am Frühjahr dann evtl. eine 3. Trainingseinheit mit Intervallen dazu nehmen. Mehr Einheiten will ich eigentlich nicht absolvieren, da ja noch Radfahren, Schwimmen und andere Hobbys dazukommen …
Zur besseren Einordnung noch ein paar Infos über mich:
Alter: (noch) 36 Jahre, Größe: 180 cm, Gewicht: 82 kg
Lauf"karriere": seit 2-3 Jahren immer mal wieder wegen Triathlon unregelmässig im Schnitt vielleicht einmal in der Woche gelaufen (ja ich weiß – ist nicht gerade viel!) – dabei meist zwischen 5 und 8 km. Ansonsten aber würde ich mich als recht sportlich einordnen

Bestzeiten:
- 5km: 22:10 (angegangen mit dem Ziel 4:30 min/km – am Ende noch ein wenig Kraft für einen Endspurt gehabt)
- 10km: 48:35 (angegangen mit dem Ziel 4:45 min/km – leider mit Einbruch am Ende)
- Halbmarathon: bisher erst 2 gelaufen: der 1. aus einer Wette heraus in 2:03:50, der 2. mit Ziel unter 2 Stunden zu bleiben in 1:58:45 – beide Läufe ohne richtiges Training (maximal vorher 10km mal am Stück gelaufen) und mit ordentlich Muskelkater an den Tagen danach

Meine letzten 3 Trainingsläufe waren:
- ein längerer Lauf zum testen was so geht mit 13,7 km in 1:29:40 (6:33 min/km) incl. Endbeschleunigung auf dem letzten KM
- 3 mal 1000m-Intervalle im 10km-Tempo (5min/km) mit 1 km Trabpause dazwischen – das Ende der Intervalle war schon recht andstrengend!
- ein 2. längerer Lauf mit 16,0 km in 1:45:20 (6:35 min/km) dabei versucht Puls im mittleren GA 1 zu halten - alles recht locker vom Gefühl her
Ziel für den Berlin-Marathon:
Unter 5 Stunden zu bleiben ist eigentlich das Minimal-Ziel!
Unter 4:30 wäre schon schön und ich denke auch realistisch
Unter 4 Stunden wäre ein Traum (so schnell läuft die Freundin in etwa) – aber ich denke das ist eher unrealistisch bei dem geplanten Training

So das war’s erst mal über mich – jetzt seit ihr dran

edit: abschließend möchte ich noch erwähnen, dass ich keine Diskussion über Sinn und Unsinn des Vorhabens entfachen will! Gelaufen wird in Berlin auf jeden Fall!