Ich habe eine etwas komische frage..
Im März habe ich begonnen zu laufen um Gewicht zu verlieren. Das hat super funktioniert und ich habe Spass am laufen gefunden.
Die 10km laufe ich in etwa 55min und bin von 115kg auf 90 runtergekommen
Nun möchte ich aber in den Wintermonaten meine aufgebaute Fitness behalten. Ich wohne ländlich und bei uns kann auch mal 1m Schnee liegen. Mit weiter joggen ist es also schwierig. Fitness Center wäre eine Option, aber würde viel Zeit in Anspruch nehmen, da es nichts in der Nähe hat.
Am liebsten würde ich mir ein Laufband in den Keller stellen, dann wäre das Problem gelöst. Aber die Deckenhöhe ist dafür zu knapp.
Was passen würde, wäre ein Gerät in Sitzposition oder ein Rudergerät :-)
Jetzt zu meiner dummen Frage... welches Gerät eignet sich am besten um die Laufleistung aufrecht zu erhalten? Ist velofarhen und rudern nicht komplett was anderes ?
Habt ihr noch andere Ideen wie ich in den Wintermonaten weiter tranieren kann?
3
Ich hatte ja ähnliche Bedenken
vgl. forum/threads/118293-Eigenes-Laufband-o ... t=Laufband
Davon bin ich aber komplett geheilt. Es gibt kein falsches Wetter, es gibt nur die falsche Kleidung. Des Weiteren, seit dieser Zeit hatte ich nur noch einmal eine Erkältung, die aber nicht im Winter
, während ich früher regelmäßig im Dezember erkältet war.
Was mache ich jetzt also im Winter? Die meisten Kilometer des Jahres, ich liebe den Laufmonat Januar
vgl. forum/threads/118293-Eigenes-Laufband-o ... t=Laufband
Davon bin ich aber komplett geheilt. Es gibt kein falsches Wetter, es gibt nur die falsche Kleidung. Des Weiteren, seit dieser Zeit hatte ich nur noch einmal eine Erkältung, die aber nicht im Winter

Was mache ich jetzt also im Winter? Die meisten Kilometer des Jahres, ich liebe den Laufmonat Januar
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
4
Auch ich wohne ländlich, und auch bei uns in Österreich liegt bekanntlichermaßen öfters mehr als nur 1 bis 3 cm Schnee. Das Joggen ist zwar nicht überall möglich, aber eine Schwierigkeit Laufstrecken zu finden, sehe ich eigentlich nicht.Fusco1350 hat geschrieben: Ich wohne ländlich und bei uns kann auch mal 1m Schnee liegen. Mit weiter joggen ist es also schwierig.
Im Winter gibt es die Schneeräumung. Bei uns sind das Geh- und Radwege, und natürlich die Straßen.
Überall, wo du gehen und fahren kannst, ist im Winter das Joggen möglich.

Die einzigen Winterverhältnisse, bei denen ich nicht laufen gehe, sind Glatteis und Temperaturen unter Minus 12 Grad.
"Besser geschlurft, als gar nicht gelaufen."
5
Danke für die Antworten! Ich habe ja gehofft dass es Leute gibt die mir schreiben ich soll ras gehen und weitrrennen :-) ist ja auch das Einfachste!
An Wochenenden kann ich mir das wirklich gut vorstellen. Eine Strecke die von Schnee geräumt finde ich bestimmt. Mal schauen ob ich auch was finde wo beleuchtet ist, oder habt Ihr Stirnlampen? Denn unter der Woche habe ich erst ab 17:00 Zeit...
An Wochenenden kann ich mir das wirklich gut vorstellen. Eine Strecke die von Schnee geräumt finde ich bestimmt. Mal schauen ob ich auch was finde wo beleuchtet ist, oder habt Ihr Stirnlampen? Denn unter der Woche habe ich erst ab 17:00 Zeit...
6
Ich habe eine Petzl Tikka xp. Für meine Zwecke reicht sie. Bei Stirnlampen halt dran denken, dass du ev. Reservebatterien dabei hast, oder der Akku immer gut geladen ist. Dann gibt es keine bösen Überraschung.Fusco1350 hat geschrieben:Mal schauen ob ich auch was finde wo beleuchtet ist, oder habt Ihr Stirnlampen?

Aja, und so eine Laufweste habe ich in Dämmerung und Dunkelheit an. https://www.eduscho.at/laufweste-p40012 ... gI9JfD_BwE
"Besser geschlurft, als gar nicht gelaufen."
7
Ich war überrascht, dass mein Dorf wirklich 10km (hin und zurück) beleutete Straßen vorhält. Ich lauf die im Winter dann zur Kontrolle abFusco1350 hat geschrieben: Mal schauen ob ich auch was finde wo beleuchtet ist, oder habt Ihr Stirnlampen? Denn unter der Woche habe ich erst ab 17:00 Zeit...

Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
8
Wenn du nicht durch den Wald rennst,kann man auch ohne Lampe laufen.
Die Wahrscheinlichkeit das auf dem Gehweg gerade ein umgestürzter Baum liegt,ist ja gering.
Damit du gesehen wirst,reicht eine kleine Lampe,natürlich gibt es Läufer,für die ist es wichtig dem Weg 150 Meter vorher schon auszuleuchten, wenn diese einen entgegen kommen,ist man "blind".
Die Wahrscheinlichkeit das auf dem Gehweg gerade ein umgestürzter Baum liegt,ist ja gering.
Damit du gesehen wirst,reicht eine kleine Lampe,natürlich gibt es Läufer,für die ist es wichtig dem Weg 150 Meter vorher schon auszuleuchten, wenn diese einen entgegen kommen,ist man "blind".
10
Bei Kälte im Regen zu laufen ist weniger geil, als es sich anhört... Es macht mir einfach keinen Spaß. (Ich respektiere andere Meinungen.) Trotzdem gab es im letzten Jahr genug tockene Tage. Sollte es wieder so sein, dann macht das Laufen bei Kälte mMn genau so viel Spaß, wie bei Hitze. Nur der Anfang ist mies, da man bekanntlich richtig angezogen ist, wenn man die ersten 10 Minuten etwas friert...JoelH hat geschrieben:Es gibt kein falsches Wetter, es gibt nur die falsche Kleidung.
11
Einspruch!Wiedehopf hat geschrieben:Bei Kälte im Regen zu laufen ist weniger geil, als es sich anhört...
Ich freu mich schon auf den Winter, 8 Grad und Nieselregen! Ich bin definitiv kein Sommerläufer und alles über 18 Grad ist für mich zu warm. Mit den Laufjahren wird es besser, also vermute ich mal, daß es auch Sommerläufern mit der Zeit im Winter besser geht. Letzten Endes muß man einfach austesten, was und wie es für einen am besten ist. Dafür muß man aber eins tun: Laufen. Bei (fast) jedem Wetter!
12
Da hast du schon Recht. Pauschalisierungen sind meistens falsch.Caia hat geschrieben:Dafür muß man aber eins tun: Laufen. Bei (fast) jedem Wetter!
Ich bin heute bei 18° im Regen gelaufen und es war ok. Normalerweise mache ich das nicht. Daher habe ich mich fast übel langgelegt. Kanaldeckel+Wasser+Laub... Das ist verdammt rutschig. Nur als gut gemeinte Warnung: Wer seine gewohnte Strecke das erste Mal bei Regen läuft, der darf nicht in Routine verfallen.

Im Winter sehe ich allerdings ein Problem: Man kleidet sich ja nach dem Zwiebelschalen-Prinzip. Und das funktioniert meiner Meinung nur so lange, wie die Schichten halbwegs trocken sind. Werden sie Nass, dann "verkleben" sie sich und man hat im Endeffekt einen nassen Plastiklappen auf der Haut. Vermutlich bräuchte man mindestens eine wasserabweisende Regenjacke.
13
Das ist eine Frage der Qualität.Wiedehopf hat geschrieben:und man hat im Endeffekt einen nassen Plastiklappen auf der Haut.
Vermutlich packt man deshalb Schmorbraten in einem Plastikbeutel in den Backofen. Damit er schön im eigenen Saft schmoren kann. Denk mal drüber nach.Wiedehopf hat geschrieben:Vermutlich bräuchte man mindestens eine wasserabweisende Regenjacke.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
14
Du weißt ja sicherlich, dass ich eine Aversion gegen das Laufen bei Regen habe. (Bin ja nicht ganz neu hier und habe das hier schon öfter diskutiert :steinigenJoelH hat geschrieben: Vermutlich packt man deshalb Schmorbraten in einem Plastikbeutel in den Backofen. Damit er schön im eigenen Saft schmoren kann. Denk mal drüber nach.

Irgendeinen Sinn müssten die "teuren" Regenjacken aus dem Zubehör ja haben... Ich meine, dass im Kleidungstool von Runnersworld damals auch eine Regenjacke empfohlen wurde. Leider ist das Tool weg...
Na ja, trotzdem möchte ich mein Laufwissen weiter vergrößern. Also folgender Fall:
Milder Winter (0-5°C), Wind + mäßger Regen -> Was würdest du anziehen?
Ohne Regen würde ich wohl folgendes anziehen:
Lange Tight + kurzärmliges Unterhemd + flauschigen Pullover + Weste + Schlauch aus Flies für den Hals + Mütze
Allerdings war der letzte Winter mein erster Winter und da ich etwas schneller geworden bin, bräuchte ich evtl dieses Jahr weniger Kleidung. Ich hoffe, dass es schon kalt wird, damit ich meine schicke weiße Laufweste von Decathlon ordentlich nutzen kann, welche übrigens immer noch für 14,99€ statt 29,99€ im Angebot ist


Im übrigens bezweifel ich, dass teure Laufkleidung wirklich spürbar besser ist, als das im Vergleich preiswerte Zubehör von Decathlon... Bis auf Laufschuhe gehe ich bei Kalenji-Produkten echt steil. Bisher war noch keine Enttäuschung dabei^^
Grüße
15
3/4 Tight, Langarmunterhemd, Windjacke. Weder Schal noch Mütze noch Handschuhe.Wiedehopf hat geschrieben:
Milder Winter (0-5°C), Wind + mäßger Regen -> Was würdest du anziehen?
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
16
So sinnvoll wie SUVs in der Innenstadt, wenn du mich fragst.Wiedehopf hat geschrieben: Irgendeinen Sinn müssten die "teuren" Regenjacken aus dem Zubehör ja haben...
Das kann ich nicht pauschal beantworten. Das kommt darauf an wie lang ich unterwegs sein will. Welches Tempo ich anschlagen will. Es kommt darauf an was dominiert, der Wind(chill) oder die allgemeine Kälte. Wie ist die Chance auf Sonne unterwegs. Wie heftig ist der Regen etc. etc.Wiedehopf hat geschrieben: Na ja, trotzdem möchte ich mein Laufwissen weiter vergrößern. Also folgender Fall:
Milder Winter (0-5°C), Wind + mäßger Regen -> Was würdest du anziehen?
Letztlich gibt es vier Möglichkeiten, kurz; lang; lang + Windbreaker; kurz + lang + Windbreaker.
Rein vom Wind abhängig Schal/Buff und Mütze für die Ohren. Da ist es egal ob es regnet oder nicht, das ist eigentlich nur von der Windstärke abhängig.
ggf. Handschuhe. Aber die trage ich auch schon wenn ich ansonsten noch kurz trage.
Hose wahrscheinlich ganz oder dreiviertel, das ist wurscht, eigentlich achte ich da nur drauf, dass es übers Knie geht, das schon m.E. das Gelenk.
Da bin ich ganz bei dir. Ich mag Socken und Unterhosen von Kalenji. Bei Hosen und Oberteilen sehe ich folgende Schwächen, die Hosen leiern m.E. schneller aus, verlieren an Spannung und beginnen zu schwabbeln. Und die Oberteile sind m.E. einfach nicht so gut vernäht, ich bin sehr reibe empfindlich und das scheuert dann einfach. Aber das ist Decathlon nicht alleine, ich mag z.B keine Oberteile von NB, die gehen gar nicht.Wiedehopf hat geschrieben: Im übrigens bezweifel ich, dass teure Laufkleidung wirklich spürbar besser ist, als das im Vergleich preiswerte Zubehör von Decathlon... Bis auf Laufschuhe gehe ich bei Kalenji-Produkten echt steil. Bisher war noch keine Enttäuschung dabei^^
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
17
Die Frage könnte auch lauten: Wie schnell würdest Du laufen? Aus meiner Sicht sollte man sein Trainingstempo an die herrschenden Temperaturen anpassen: Kältere Temperaturen = schnelleres Tempo.Wiedehopf hat geschrieben:Milder Winter (0-5°C), Wind + mäßger Regen -> Was würdest du anziehen?
Um auf die ursprüngliche Fragestellung (Wie haltet Ihr Euch im Winter fit?) einzugehen: Mit Wintertraining = Grundlagentraining.
Nächste Woche geht es wieder los, zunächst 60 Wochenkilometer. 10 x 200m Berganläufe bei 5% Steigung in 42sek, 6 x 800m WSA, 15km LDL in 4:35/km. Für mich das erste Brett in diesem Herbst/Winter. Ziel: Hallenwettkämpfe im Februar und Crossläufe im Februar/März, 10km-Wettkämpfe im April.
19
Wiedehopf hat geschrieben: Je schneller, desto mehr Reibung, desto mehr Wärme.




Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
22
Black Friday bei Decathlon?Wiedehopf hat geschrieben: Rudergerät
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
24
Diesmal nicht...^^JoelH hat geschrieben:Black Friday bei Decathlon?
Mir sind im Studio die Rudergeräte aufgefallen, die im Gegensatz zu den Crosstrainern kaum frequentiert sind. Habe sie ebenfalls noch nie genutzt und neulich mal paar Videos auf YouTube geschaut. Da wurden sie gerade für Läufer als gelenkschonendes Alternativtraining angepriesen.
Wollte sie beim nächsten Besuch mal testen. Privat wäre mir das Teil zu teuer und zu sperrig.
PS: Der Winter fällt dieses Jahr in DE wohl (wieder) aus...
25
In vielen Studios stehen Ruderergos der Marke concept2. (sind für den Privat Gebrauch meiner Meinung zu groß und zu sperrig)Wiedehopf hat geschrieben:Diesmal nicht...^^
Mir sind im Studio die Rudergeräte aufgefallen, die im Gegensatz zu den Crosstrainern kaum frequentiert sind. Habe sie ebenfalls noch nie genutzt und neulich mal paar Videos auf YouTube geschaut. Da wurden sie gerade für Läufer als gelenkschonendes Alternativtraining angepriesen.
Wollte sie beim nächsten Besuch mal testen. Privat wäre mir das Teil zu teuer und zu sperrig.
PS: Der Winter fällt dieses Jahr in DE wohl (wieder) aus...
Auf der Homepage stehen aber einige Trainings- und Techniktipps:
https://www.concept2.de/indoor-rowers/training
"Das Internet ist der dümmste Ort der Welt." Jan Gorkow
27
Also ich habe heute im Studio das Rudergerät genutzt.
Im Vergleich zum Laufen ist das weniger anstrengend. Allerdings hoffe ich, dass die Belastung steigt, sobald ich das schneller/flüssiger machen kann. Als Alternative zum Laufen taugt dann doch eher der Crosstrainer. Finde ich zumindest momentan.
Im Vergleich zum Laufen ist das weniger anstrengend. Allerdings hoffe ich, dass die Belastung steigt, sobald ich das schneller/flüssiger machen kann. Als Alternative zum Laufen taugt dann doch eher der Crosstrainer. Finde ich zumindest momentan.
29
Eine durchaus berechtigte Frage...^^JoelH hat geschrieben:Warum sollte ich überhaupt eine Alternative benötigen? Laufen kann man ohne Hilfsgeräte, warum also ein solches suchen?
Ich beantworte sie für mich so, dass ich bei schlechtem Wetter gerne im trockenem Sport machen möchte. Zudem ist die Belastung beim Laufen immer die selbe. Abwechslung schadet da sicher nicht. Und man soll während der Regeneration ja auch nicht nichts machen.
Ich würde mich übrigens nicht nochmal im Fitnessstudio anmelden. Das ist mir unterm Strich doch zu zeitaufwändig. Ich bin schwach geworden, als es bei Groupon eine Aktion für effektiv 15€/Monat gab und wollte der Sache mal ne Chance geben. Nach 3 Monaten weiß ich jetzt aber, dass es wohl nix für mich ist... 9 Monate muss ich jetzt noch durchziehen. Nächstes Jahr teste ich dann die Dauerkarte im Hallenbad

34
Also aus meiner Sicht ist Rudern eine gute Ergänzung, wenn man jeden Tag Sport machen und nicht jeden Tag laufen will. Habe das jetzt paar mal gemacht und die Bewegung ist jetzt flüssiger. 300kCal in 30 Minuten (ähnlich wie beim Laufen) sind laut dem Boardcomputer auch möglich. Laufen fühlt sich jedoch anstrengender an.
35
Wiedehopf wird noch zum Fitnesstempeljunkie 

Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
36
Im Winter bin ich normalerweise auch bei schlechtem Wetter immer nach draußen gegangen um zu laufen. Zum Glück ist es bei uns zu dieser Jahreszeit nicht sooo kalt 
Ansonsten bin ich meistens einmal im Winter nach Tirol gefahren um dort Skiurlaub zu machen. Hält auch fit, aber in diesem Jahr fällt es leider aus..

Ansonsten bin ich meistens einmal im Winter nach Tirol gefahren um dort Skiurlaub zu machen. Hält auch fit, aber in diesem Jahr fällt es leider aus..
42
Knippi du alter Schlingel. Was hast du denn schon wieder im Kopfhardlooper hat geschrieben:Darf ich fragen zusätzlich zu was?
Knippi


Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
44
Ich spiele im Winter mit meinen Kumpels Hallenfußball. Das gute ist, dass man dafür nicht so viele Leute braucht wie auf nem richtigen Fußballplatz so dass wir immer genug zusammen bekommen. Wir treffen uns meist am Wochenende und motivieren uns noch zusätzlich indem wir Wetten abschließen welches Team gewinnt und die Verlierer müssen einen ausgeben 
Ansonsten trainiere ich auf dem Heimtrainer, dann muss ich nicht in die klirrende Kälte raus gehen.

Ansonsten trainiere ich auf dem Heimtrainer, dann muss ich nicht in die klirrende Kälte raus gehen.
45
Ich laufe erst seit diesem Jahr, bisher würde ich aber sagen, dass ich auch im Winter raus gehen werden. Werde mir in den nächsten Wochen passende Kleidung für die kalten Tage besorgen.
Sollte es mal gar nicht aufhören zu regnen (Schnee gibt es in meiner Region eher weniger) muss zur Not auf kürzere Strecken oder Home-Workouts ausgewichen werden.
Sollte es mal gar nicht aufhören zu regnen (Schnee gibt es in meiner Region eher weniger) muss zur Not auf kürzere Strecken oder Home-Workouts ausgewichen werden.
46
Hallo,
ich habe jetzt einen kleinen Raum freigeräumt und wollte mir paar Geräte kaufen, damit ich im Winter schön trainieren kann und da ja jetzt eh wider die Fitnessstudios zu haben muss ich ja wo anders mich austoben. Ich gehe zu dem regelmäßig laufen und mache auch seit neuestem Pamela Reif Workouts. Meine Freundin hat mich da irgendwie mit angesteckt
finde es aber wirklich sehr effektiv.
ich habe jetzt einen kleinen Raum freigeräumt und wollte mir paar Geräte kaufen, damit ich im Winter schön trainieren kann und da ja jetzt eh wider die Fitnessstudios zu haben muss ich ja wo anders mich austoben. Ich gehe zu dem regelmäßig laufen und mache auch seit neuestem Pamela Reif Workouts. Meine Freundin hat mich da irgendwie mit angesteckt

47
Hi!
Laufen gehen im Winter ist durchaus möglich! Ich habe es selbst versucht und trotz anfänglichen Schwierigkeiten wegen der Kälte gelang es mir nach einer Zeit doch. Dafür habe ich einfach die richtige Ausrüstung verwendet, sowie ein längeres Warm-up.
Doch ich muss gestehen, dass ich in letzter Zeit eine neue Passion für mich entdeckt habe: YouTube-Übungen!
Dafür habe ich mir eine etwas dickere und rutschfeste Yogamatte bestellt, ein paar kleine Gewichte, und fertig! Auf YouTube hast du unendlich viele, sehr gute Videos um ein erfolgreiches Home-Workout durchzuführen. Dabei kannst du selbst wählen, ob du Anfänger, Fortgeschrittener oder eben Profi bist. Ich muss sagen, dass es mir sehr Spaß macht, und relativ zeitsparend ist. Versuch es mal damit!
Viel Erfolg!
Laufen gehen im Winter ist durchaus möglich! Ich habe es selbst versucht und trotz anfänglichen Schwierigkeiten wegen der Kälte gelang es mir nach einer Zeit doch. Dafür habe ich einfach die richtige Ausrüstung verwendet, sowie ein längeres Warm-up.
Doch ich muss gestehen, dass ich in letzter Zeit eine neue Passion für mich entdeckt habe: YouTube-Übungen!
Dafür habe ich mir eine etwas dickere und rutschfeste Yogamatte bestellt, ein paar kleine Gewichte, und fertig! Auf YouTube hast du unendlich viele, sehr gute Videos um ein erfolgreiches Home-Workout durchzuführen. Dabei kannst du selbst wählen, ob du Anfänger, Fortgeschrittener oder eben Profi bist. Ich muss sagen, dass es mir sehr Spaß macht, und relativ zeitsparend ist. Versuch es mal damit!
Viel Erfolg!
