Die 15. Ausgabe 2019 war die letzte. Der TÜV Rheinland Indoor Marathon ist somit Geschichte.
Schade darum. Ich war zum Glück schon einmal dabei. War echt eine verrückt schöne Veranstaltung.

Der TÜV Rheinland IndoorMarathon ist am Ziel angekommen. Nach 15 Jahren und ca. 80.000 km verabschiedet sich der IndoorMarathon von Ihnen.
Herzlichen Dank für Ihre Treue und Ihren Kampfgeist, der die Veranstaltung erst zu einem richtigen Marathon gemacht hat.
Wir werden Sie, die Spannung und den Spaß vermissen. Unser Dank gilt natürlich dem Ausrichter Team Klinikum Nürnberg und ebenso Markus #Othmer und der Ritmo #Candela, die uns auf dieser langen Strecke begleitet und für Unterhaltung und Spaß gesorgt haben.
Für Sie eine gute Zeit und sportlichen Erfolg weiterhin.
Diese Frage wurde bei Facebook in den Kommentaren auch immer wieder gestellt. Ich behalte das mal im Auge und berichte hier, wenn ich was Neues lese...U_d_o hat geschrieben:PS: Falls jemand in Erfahrung bringt, warum der TÜV die Veranstaltung nicht mehr auflegen wird, dann bitte ich um Mitteilung.
Oh, ich hab den Lauf auch in angenehmster Erinnerung. Was auch immer der Veranstalterin und ihren Helfern im Wege steht, es ist schon ein wenig schade :(schauläufer hat geschrieben:Aufgefallen ist mir das 2019 der Laufclub 21 nicht vertreten war in Nürnberg. Und deren Veranstaltung, der Fürther 6 Stunden Lauf wurde in 2020 ja auch gecancelt. Ob es da einen Zusammenhang gibt![]()
https://www.laufclub21.de/welt-down-syn ... 2021-statt
Ich hoffe der dieses Jahr erstmalig durchgeführte Kartbahnrun in Dinslaken geht nächstes Jahr in eine WiederholungU_d_o hat geschrieben:...
Eine positiv verrückte Marathonveranstaltung weniger, wo man für wenig Geld viel Spaß haben konnte. Superhyperschade ...
Gruß Udo
Danke Nachtzeche. Ich hatte schon vermutet, dass sportfremde, wenn nicht gar -feindliche Gründe das Ende der Veranstaltung herbeigeführt haben. Wenn die damit Werbung machen wollten, hatten sie vermutlich wenig Erfolg. Außer den Läufern und ihrer Begleitung dürften sich nur wenige Besucher dahin verirrt haben. Und die kannten den TÜV. Vielleicht flimmerten auch keine Fernsehberichte mehr in Sonntagsabendsportsendung des BR über den Bildschirm. Zumindest in einem Jahr, als ich dort war, konnte ich mir hinterher kurzen Filmbericht im BR anschauen. Oder der Lauf war einfach nicht mehr verrückt genug. Dem höher, weiter, härter, schräger, verrückter gehorchend muss man heute schon noch eins draufsetzen ... Was ist das schon: In Fluren und Treppenhäusern einen Marathon laufen ...?nachtzeche hat geschrieben:Die Veranstaltung hat wohl nicht das erwünschte Maß an Aufmerksamkeit generiert und für mehrere Aktionen parallel fehlt die Kraft...
Von mir aus gerechnet ist Dinslaken furchtbar weit weg ...Runald hat geschrieben:Ich hoffe der dieses Jahr erstmalig durchgeführte Kartbahnrun in Dinslaken geht nächstes Jahr in eine Wiederholung
Das ist ein ähnlich verrücktes Format. Zwar etwas teurer, aber die Bahn will ja bezahlt werden.
https://kartbahnlauf.wordpress.com/
Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“