Hallo,
weiß jemand, wie das mit der Blockeinteilung beim Berlin-Marathon funktioniert? Leider sind meine Referenzzeiten nicht anerkannt worden, da zu alt. Ich möchte gerne unter 3:00 laufen und dann wäre es doch arg schade, das Feld von hinten aufrollen zu müssen. Mein Zeitziel wäre damit auch schnell außer Reichweite.
Grüße
RB
2
Anhand der Tabelle kannst Du ja ablesen wo du ungefähr starten solltest.
Wenn Du keine Zeit angegeben hast bzw. deine Zeiten zu alt waren müsstest du in H landen.
Ich würde entweder alte Urkunde oder eine aktuellen Zeit einer Unterdistanz mitbringen und bei Startnummernausgabe nachfragen
ob du den Block wechseln darfst. Bei realistischen Angaben sollte das möglich sein.
Sind die Blockzuteilungen überhaupt schon mitgeteilt worden?
Vielleicht bist Du ja richtig einsortiert worden auf Grund deiner Angaben.
Grüße
beeker
Es gibt drei Startwellen (in ca. 12 Minuten Abständen) und acht Startblöcke
Wenn Du keine Zeit angegeben hast bzw. deine Zeiten zu alt waren müsstest du in H landen.
Ich würde entweder alte Urkunde oder eine aktuellen Zeit einer Unterdistanz mitbringen und bei Startnummernausgabe nachfragen
ob du den Block wechseln darfst. Bei realistischen Angaben sollte das möglich sein.
Sind die Blockzuteilungen überhaupt schon mitgeteilt worden?
Vielleicht bist Du ja richtig einsortiert worden auf Grund deiner Angaben.
Grüße
beeker
Es gibt drei Startwellen (in ca. 12 Minuten Abständen) und acht Startblöcke
Welle | Block | Zeit | Start |
1 | A | <2:20 - 2:40:00 | ab 9:15 Uhr |
B | 2:40:01 - 2:50:00 | ||
C | 2:50:01 - 3:00:00 | ||
D | 3:00:01 - 3:15:00 | ||
E | 3:15:01 - 3:30:00 | ||
2 | F | 3:30:01 - 3:50:00 | ab 9:35 Uhr |
G | 3:50.01 - 4:15:00 | ||
3 | H | >4:15:01 oder erster Marathon |
ab 10:00 Uhr |
3
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
4
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass eine Änderung nur mit gültigen M-Zeiten möglich ist. Letztes Jahr wollten die meine HM-Zeiten nicht anerkennen und ich bin aus H gestartet.
Schön war das nicht, aber unter drei Stunden kann man aus dem Block schon laufen.

1. Lauf"karriere"
3000m: 9:25min
5km: 16:19min
10km: 33:22min
HM: 1:17:27h
M: -
2. Lauf"karriere"
HM: 1:13:39
M: 2:34:42
3000m: 9:25min
5km: 16:19min
10km: 33:22min
HM: 1:17:27h
M: -
2. Lauf"karriere"
HM: 1:13:39
M: 2:34:42
5
Offiziell ist eine Änderung definitiv nur mit M-Zeiten möglich, inoffiziell kommt es wohl einfach darauf an, welcher Mitarbeiter gerade am Stand sitzt. Du (und einige andere) hattest mit deiner HM-Zeit offenbar Pech, ich (und einige andere) hatte Glück. Also würde ich es im Zweifelsfall zumindest probieren, aber verlassen sollte man sich darauf wohl nicht.VFLBorusse hat geschrieben:Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass eine Änderung nur mit gültigen M-Zeiten möglich ist. Letztes Jahr wollten die meine HM-Zeiten nicht anerkennen und ich bin aus H gestartet.Schön war das nicht, aber unter drei Stunden kann man aus dem Block schon laufen.
7
Das klingt prima. Komme ich mit meiner HM Zeit aus dem April in Block C. Ein 1:24:28 müsste doch reichen? Momentan müsste ich in Block D sein.lexy hat geschrieben:Klappte bei mir bereits zweimal mit aktueller HM Urkunde.
[SUB]Bestzeiten: 10km - 38:46 (04/2017), HM - 1:24:28 (04/2017), M - 3:18:26 (09/2017)[/SUB]
[SUB]Hier gehts zu meinem Blog
[/SUB]
[/SUB]
8
Da das offiziell nicht geht, gibt's da folglich auch keine offizielle Reglung für. Aber falls du jemanden erwischt, der das prinzipiell durchgehen lässt, dürfte die Zeit bestimmt für für Block C ausreichen. Obwohl jetzt Block C oder D auch eh nicht mehr den ganz großen Unterschied machen dürfte, die ersten paar Blöcke sind doch relativ überschaubar.thrivefit hat geschrieben:Das klingt prima. Komme ich mit meiner HM Zeit aus dem April in Block C. Ein 1:24:28 müsste doch reichen? Momentan müsste ich in Block D sein.
11
Naja ist klar, sind halt auch ein paar Leute die da nicht hingehören. Aber wenn Adidas/Nike/Asics oder was was ich für Blogger in Block B stehen und dann 4 Stunden laufen, dann brauchen wir uns über nix mehr zu wundern! Ne Schande ist das.Alcx hat geschrieben:Stand letztes Jahr im hinteren Teil von Block D, die ersten Km war Gehweg / Slalom Laufen neben dem Feld angesagt, weil das Tempo zu niedrig war (im Bezug zu sub3) ... hat Kraft gekostet.
12
Ah ok, wusste ich noch gar nicht. Hatte mich letztes Jahr kurz nach dem Start nur gewundert, wie es möglich ist, dass sich so viele "H" Läufer nach vorne mogeln konnten ...lexy hat geschrieben:Aber wenn Adidas/Nike/Asics oder was was ich für Blogger in Block B stehen und dann 4 Stunden laufen, dann brauchen wir uns über nix mehr zu wundern! Ne Schande ist das.

14
Hm, stimmt schon auch wieder, mit einem sub3 ziel sollte man in Block D dann zumindest probieren, möglichst weit in den Block zu kommen. Was mich zu den vermutlich wichtigsten Tipp in der Hinsicht bringt:Alcx hat geschrieben:Stand letztes Jahr im hinteren Teil von Block D, die ersten Km war Gehweg / Slalom Laufen neben dem Feld angesagt, weil das Tempo zu niedrig war (im Bezug zu sub3) ... hat Kraft gekostet.
Der Weg vom Startbereich (Beutel-Abgabe etc.) zu den eigentlichen Startblöcken ist in Berlin extrem weit. Gerade wenn man im Block etwas weiter nach vorne will, würde ich mich spätestens 30min vor Startschuss auf den Weg machen, eher sogar noch früher.
15
[quote="Dartan"]Hm, stimmt schon auch wieder, mit einem sub3 ziel sollte man in Block D dann zumindest probieren, möglichst weit in den Block zu kommen. Was mich zu den vermutlich wichtigsten Tipp in der Hinsicht bringt:
Der Weg vom Startbereich (Beutel-Abgabe etc.) zu den eigentlichen Startblöcken ist in Berlinextrem weit. Gerade wenn man im Block etwas weiter nach vorne will, würde ich mich spätestens 30min vor Startschuss auf den Weg machen, eher sogar noch früher.[/quote]
Sehr guter Tipp. Ich muss das mit dem Einlaufen dann sehr gut timen. Ich will ja nicht kalt loslegen müssen. Wenn ich mir dann überlege, noch mindestens 30 Minuten Spannung aufrecht zu erhalten, weil ich solange im Block stehen muss. Bäh.
Ich werde es auf jeden Fall mit der Blockveränderung versuchen. Allerdings bin ich mir bzgl. sub3 noch sehr unschlüssig. Habe gerade noch ein sehr schlechtes Körpergefühl und 5 Kilo zuviel auf den Rippen.
Der Weg vom Startbereich (Beutel-Abgabe etc.) zu den eigentlichen Startblöcken ist in Berlinextrem weit. Gerade wenn man im Block etwas weiter nach vorne will, würde ich mich spätestens 30min vor Startschuss auf den Weg machen, eher sogar noch früher.[/quote]
Sehr guter Tipp. Ich muss das mit dem Einlaufen dann sehr gut timen. Ich will ja nicht kalt loslegen müssen. Wenn ich mir dann überlege, noch mindestens 30 Minuten Spannung aufrecht zu erhalten, weil ich solange im Block stehen muss. Bäh.
Ich werde es auf jeden Fall mit der Blockveränderung versuchen. Allerdings bin ich mir bzgl. sub3 noch sehr unschlüssig. Habe gerade noch ein sehr schlechtes Körpergefühl und 5 Kilo zuviel auf den Rippen.

[SUB]Bestzeiten: 10km - 38:46 (04/2017), HM - 1:24:28 (04/2017), M - 3:18:26 (09/2017)[/SUB]
[SUB]Hier gehts zu meinem Blog
[/SUB]
[/SUB]
16
Ich bin von derUnsportlichkeit vom SCC auch ziemlich enttäuscht. Vor allem weil imVorfeld von offizieller Seite nirgends die Rede war, dass manzwingend eine Marathonbestzeit als Nachweis benötigt. Das erfährtman erst im Nachhinein wenn man seinen Block ändern möchte.Ansonsten hätte ich für meinen ersten Marathon niemals Berlin gewählt. So kann ich nun meine <3h vergessen. Ich kann nur jedemempfehlen bei der Registrierung seine Wunschzeit anzugeben und nichtdie tatsächliche Bestzeit, denn mit Ehrlichkeit wird man im Lebennur verarscht.
17
Unsinn. Die Website ist die ganze Zeit in diesem Bereich unverändert geblieben, die Infos waren zu finden und bei der Anmeldung wurde ja auch die Marathonzeit und die genaue Angabe welcher Lauf verlangt.mc85 hat geschrieben:Vor allem weil imVorfeld von offizieller Seite nirgends die Rede war, dass manzwingend eine Marathonbestzeit als Nachweis benötigt.
Das beides in Kombination lesen bedeutet: Definitiv klappt es mit der Änderung nur mit einem nachgewiesenen Marathon (genau so habe ich es gemacht). Mit anderen nachgewiesenen Leistungen kann es klappen.FAQ ::: SCC | EVENTS
--->
Wonach richtet sich die Einteilung der Startblöcke?
Die Einteilung richtet sich nach der besten Marathon-Zeit der letzten drei Jahre, die du bei der Anmeldung mit angeben solltest. Wir akzeptieren nur Finisher-Zeiten eines 42,195km Laufs, keine Trainingszeiten und auch keine hochgerechneten oder zu erwartenden Zeiten.
Wenn du deinen ersten Marathon läufst, startest du aus dem hintersten Block (Block H)
FAQ ::: SCC | EVENTS
--->
Kann ich meinen Startblock ändern?
Startblockänderungen sind nur gegen Vorlage eines Nachweises möglich!
Deinen Änderungswunsch kannst du uns hier hin schicken.
Zudem gibt es auf der Messe BERLIN VITAL einen Stand für kurzfristige Änderungen.
Für beides gilt: ohne schriftlichen Nachweis keine Änderung!
18
Da erscheint Irina Mikitenkos Leistung bei ihrem Debut in Berlin (2. in 2:24 Std.) in einem völlig anderen Licht. Von ganz hinten das Feld aufgerollt....Chapeau! ;-)
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
19
Quod licet Iovi, non licet Bovi!bones hat geschrieben:Da erscheint Irina Mikitenkos Leistung bei ihrem Debut in Berlin (2. in 2:24 Std.) in einem völlig anderen Licht. Von ganz hinten das Feld aufgerollt....Chapeau! ;-)
20
Als bildungsferner Nichtlateiner stehe ich jetzt wie der Ochs vorm Berg.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
22
Da galt noch "der frühe Vogel fängt den Wurm". Die Verlosung kam erst später.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
23
Bock C oder Block D ? Dann startet ihr in dem Gewusel mit den vorgepfuschten H-Läufern in der ersten Welle....das scheint mir Sub-Optimal.rad_bene hat geschrieben:Hallo,
weiß jemand, wie das mit der Blockeinteilung beim Berlin-Marathon funktioniert? Leider sind meine Referenzzeiten nicht anerkannt worden, da zu alt. Ich möchte gerne unter 3:00 laufen und dann wäre es doch arg schade, das Feld von hinten aufrollen zu müssen. Mein Zeitziel wäre damit auch schnell außer Reichweite.
Grüße
RB
Ich rate dazu , in den Block F zu gelangen. Der startet wegen der geplanten Entzerrung ca 20 Minuten nach der ersten Welle und aus dem Block F heraus hat man dann bis zu km 6/7 daher nahezu völlig freie Bahn!
Wer wirklich zügig unterwegs ist, läuft dann bei km 6/7 zu den H-Läufern aus der 1. Welle auf, jedoch hat sich das Feld bis dorthin schon so weit entzerrt, dass man auch da gut hindurchlaufen bzw. mitschwimmen kann.
24
Hallo zusammen,
...auch eine Frage zum Thema: Bin über einen Reiseveranstalter in Block E eingeteilt worden (Aufgrund eines Missverständnisses Bestzeit / zu erwartende Zeit) also: Bestzeit: 3:44, Zielzeit 3:30. Muss ich meine Bestzeit trotzdem noch beim Abholen der Startunterlagen nachweisen? Würdet ihr in diesem Block bleiben (sofern möglich) oder lieber "downgraden" auf Block F?
...auch eine Frage zum Thema: Bin über einen Reiseveranstalter in Block E eingeteilt worden (Aufgrund eines Missverständnisses Bestzeit / zu erwartende Zeit) also: Bestzeit: 3:44, Zielzeit 3:30. Muss ich meine Bestzeit trotzdem noch beim Abholen der Startunterlagen nachweisen? Würdet ihr in diesem Block bleiben (sofern möglich) oder lieber "downgraden" auf Block F?
25
Also nachträglich noch mal die Bestzeit nachweisen musste ich noch nie. Offiziell 'downgraden' würde ich wohl auch nicht, in einen langsameren Startblock als zugewiesen werden die dich wohl immer lassen.leppenraub hat geschrieben:...auch eine Frage zum Thema: Bin über einen Reiseveranstalter in Block E eingeteilt worden (Aufgrund eines Missverständnisses Bestzeit / zu erwartende Zeit) also: Bestzeit: 3:44, Zielzeit 3:30. Muss ich meine Bestzeit trotzdem noch beim Abholen der Startunterlagen nachweisen? Würdet ihr in diesem Block bleiben (sofern möglich) oder lieber "downgraden" auf Block F?
Falls du eine realistische Chance siehst wirklich eine Zielzeit Richtung 3:30h zu laufen, würde ich wohl einfach in Block E bleiben. Anderseits hat Block F den Vorteil, dass er ganz vorne in der zweiten Startwelle ist, und somit das Gedränge etwas weniger sein dürftest, wenn du von dort auf eine 3:30h anläufst. Letztlich wird's am Ende vermutlich keinen großen Unterschied machen.

26
3:30-Pacemaker gibt es übrigens laut https://www.bmw-berlin-marathon.com/der-tag/start.html in allen Startwellen und somit der Logik nach in den Blöcken "E", "F" und "H".
27
Hmn, Du hast mich überzeugt ;) Gesetzt den Fall, dass der Großteil der Läufer in Block E zwischen 3:00 und 3:30 finishen, sollte es auch am Ende der ersten Startwelle sehr dünn werden - vermutlich sind die Bereiche zwischen den Startwellen die besten (hinsichtlich der Läuferdichte). Die Prognose 3:30h sollte wohl passen (da sind sich Polar, Runalyse und mein persönliches Gefühl einig), daher bleibe ich glaub in Block E. - Danke!Dartan hat geschrieben:Falls du eine realistische Chance siehst wirklich eine Zielzeit Richtung 3:30h zu laufen, würde ich wohl einfach in Block E bleiben. Anderseits hat Block F den Vorteil, dass er ganz vorne in der zweiten Startwelle ist, und somit das Gedränge etwas weniger sein dürftest, wenn du von dort auf eine 3:30h anläufst. Letztlich wird's am Ende vermutlich keinen großen Unterschied machen.![]()
28
Beim Start ist der Unterschied C zu D nicht relevant. Der C Block ist sehr klein. Mag sein, dass ein paar Leute dort falsch stehen. Wenn du im 4er Schnitt angehst, hast du die spätestens an der Goldelse alle hinter dir. Zum Thema Aufwärmen vor dem Start: Das solltest du direkt am Startblock machen. Rein in den Block und Gegenüber wieder raus. Dort kann man sich auf den Tiergartenwegen warmlaufen bis kurz Vorm Start.
30
Bin nun aus der Mitte von Block E gestartet und es war absolut in Ordnung. Bis auf ein paar Bremsklötze auf den ersten 2-3 km konnte ich den Großteil frei laufen und die Pace um mich herum war stets sehr professionell (wurde wenig überholt bzw. musste auch nicht oft überholen). Hat für eine 3:29:04 gereicht... 
