Dartan hat geschrieben: 09.04.2025, 21:02muss eine zweifache Redundanz vorhanden sein. Dies kann entweder durch zwei Messmatten an allen relevanten Stellen erreicht werden, oder durch zwei Transponder in der Startnummer.
Also genau genommen wäre das ja erst normale Redundanz. Zweifache Redundanz ist zwei Matten UND zwei Transponder - so haben wir das beim Bestzeitmarathon immer gemacht, wie es sich für Rennen auf Weltrekordniveau gehört. Ich nehme aber an, weil wir auch die Weltrekord-Siegerzeiten damit und nicht optisch bestimmt haben, sind die bis heute nicht anerkannt
Der wahre Grund war natürlich, dass wir halt 20 Runden hatten. Das heisst auch bei nur 200 Läufern sind das 4000 Zieldurchgänge, bereits bei 1 Promille Fehlerrate hätten wir da erwartungsgemäss 4 Fehler. Drum lieber doppelte Redundanz.
Aber zur Frage: natürlich zählt bei solchen Setups die erste Matte. Die zweite halt, wenn man es echt geschafft hat der ersten irgendwie zu entkommen. Ich müsste jetzt die alten Messdaten durchforsten, aber m.E. waren das deutlich unter 0.1% der Überläufe, die (bei zwei Transpondern) erst bei zweiter Linie gemessen wurden Und die Raceresult-Technik wird noch zuverlässiger sein als unser 15 Jahre altes Gerät. Wenn Du Deinen Endspurt also nicht grade in einem Riesenpulk machst würde ich die Chancen extrem hoch setzen, dass Dich die erste Linie misst.
Stehenbleiben würde ich nach der dann dennoch nicht, wirst es ja wohl schaffen vor der Ohnmacht noch über die zweite zu taumeln...
Mit vermessenen Grüßen,
Chief