Banner

41. Hermannslauf 2012 am 29.04.2012

1102
Wernher hat geschrieben:So, heute nochmal 28 km auf dem letzten Teil der Hermannstrecke mit 12 km Endschleunigung. :geil: Lief echt gut, die EBS sogar etwas flotter als das angestrebte WK-Tempo. Jetzt bin ich aber echt kaputt.

Wobei --- UUUAAHHHHHHRRRGGGG --- ich sehe gerade, ist der Hermann echt schon *diesen* Sonntag???? Ist das nicht erst NÄCHSTE Woche? :confused: :confused: Oh Fail, fail, fail ...
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

1103
Wernher hat geschrieben:So, heute nochmal 28 km auf dem letzten Teil der Hermannstrecke mit 12 km Endschleunigung.
Der 1. April ist doch schon fast vier Wochen vorbei...
Jetzt bin ich aber echt kaputt.
Und dann mal gut Erholung! Immer schön die Körner vor dem Wettkampf verbrauchen :)

1104
[quote="Jen Zi"]Hut ab! Bin gespannt auf Dein Ergebnis. Wie sind/waren denn sonst Deine Voraussetzungen/sportliche Sozialisation/Fitnesszustand?

Hey Jen Zi,
in der ersten Klasse hatte ich Sportförder und war schon etwas rundlicher. Aber es hat was gebracht und ich kann es nur jedem weiterempfehlen :D Ich habe 10 Jahre Fussball als Torwart gespielt. Da ich immer schon gerne die Konditionseinheiten absolviert habe, habe ich mich nun entschieden das Laufen als meinen Hauptsport zu machen. Ich laufe zwei bis drei mal die Woche und gehe noch zweimal ins Fitnessstudio. Vielleicht werde ich demnächst noch Schwimmen und Fahrradfahren verstärkt in mein Trainig einbauen. Ich möchte eventuell mal Triathlon machen. Aber das wird die Zeit zeigen. Jetzt hat erstmal das Laufen sportliche Priorität und im September werde ich meinen ersten Marathon laufen. Man sieht also, dass ich auch nach dem Hermann noch viele Ziele haben werde. Die brauche ich auch, denn ich bin der totale Wettkampftyp!
Viele Grüße :D

1106
Wernher hat geschrieben:Richtig erkannt ... war ein kleiner Scherz am Rande ... hier war es so beunruhigend still, da musste ich mal Quatsch machen :peinlich:
Bin erst spaet zum laufen heute und schieb grad Nudeln nach. Der Zielturm steht schon zum Teil, da habe ich schonmal Zieleinlauf geuebt. Der steht uebrigens 150 Meter weiter hinten als sonst, Auflage der Stadt Bielefeld.

1112
Ebenfalls geglaubt ...
Olli93 hat geschrieben: (...) Jetzt hat erstmal das Laufen sportliche Priorität und im September werde ich meinen ersten Marathon laufen. Man sieht also, dass ich auch nach dem Hermann noch viele Ziele haben werde. Die brauche ich auch, denn ich bin der totale Wettkampftyp!
Viele Grüße :D
:daumen: Ich merke, du bist der richtiger fürn Hermann.
Wernher hat geschrieben:
Mit dem Wetter ist es ja ein größeres Wechselbad und Drama und spannender als das CL-Halbfinale (und zieht sich noch viel mehr in die Länge ...) :haeh:
Oh ja, Frecheiten von den Wetterfröschen.Ich halte es ab jetzt mit dem Stein.

Übrigens darf ich verkünden, dass die Forums-Mimose, der Hochpulser, der chronisch Untertrainerte, gerne kokettierende, nicht langsam Trainieren könnende Jens eine Startkarte ersteigert hat. Wir sehen uns.

1115
Fira hat geschrieben: .... ich freue mich wie Bolle, wenn es am Sonntag schön, warm und sonnig ist!!!!!!! Ich oute mich hiermit als Schönwetterläuferin (ja, ich laufe auch im Regen, Niesel und Hagel und Schnee) :baeh:
schönes Wetter ist ja o.k., aber alles über 15° ist für 'nen WK einfach Sch***e....
Eines von meinen DNF's war beim Hermann vor 4 oder 5 Jahren als ich im Schopketal bei ca 26° wg Kreislaufproblemen in 'nen malteser eingestiegen bin.....
Fira hat geschrieben: 2 Fragen:
wann geht Ihr die Startuntelagen abholen,
gar nicht. ein Kumpel macht das diesmal und wir fahren mit 'nem Bus von Do direkt zum Hermann hoch
Fira hat geschrieben:wann treffen wir uns beim Bus, bzw an der Dingenshütte???
Grüßchen, Sanne
BENDEL-Dingens :D !
10 Uhr hatte ich vorhin gelesen. Ich denke unser Bus wird bis dahin da sein. Ansonsten ein paar Minuten später...

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

1116
Ja das Wetter... Ich bin mal bei >>35°C die Hohe Acht hochgeradelt, viel schlimmer wirds schon nicht werden! Ich freue mich, wenn die Sonne scheint und ich am Start nicht frieren muss :)

1117
Auch wenn die Sonne scheint heist das nicht das es schön wird, meinte der Wetteronkel. Es kann durchaus warm werden aber eben nicht sonnig. Bei einem sind sich die Gelehrten aber einig und das ist beim Wind, der nämlich aus Osten kommt. Das was wir wegen der Temperatur langsamer laufen wird also vom Wind kompensiert. :daumen:

1118
Lauso hat geschrieben: Bei einem sind sich die Gelehrten aber einig und das ist beim Wind, der nämlich aus Osten kommt. Das was wir wegen der Temperatur langsamer laufen wird also vom Wind kompensiert. :daumen:
so sehe ich das auch; ich gehe von recht schwülem Wetter aus, aber der Ostwind ist super!! Beine fühlen sich auch langsam so an, wie sie sollen. Jetzt muss ich noch die Erkältung von meiner Freundin abwehren und dann geht es los!!

Wo stelle ich mich eigentlich im Startblock A hin, wenn ich sub 2:30 laufen will?? :confused: Ja, nach hinten, ich weiß... :-(

P.S. heute Nacht vom Hermann geträumt...., hatte mich verlaufen und musste in einem Lokal nach dem Weg fragen... *mein-Gott-ich-glaube-ich-habe-zu-viel-Kohlenhydrate-eingeworfen*

1119
jani2009 hat geschrieben: P.S. heute Nacht vom Hermann geträumt...., hatte mich verlaufen und musste in einem Lokal nach dem Weg fragen... *mein-Gott-ich-glaube-ich-habe-zu-viel-Kohlenhydrate-eingeworfen*
:P
Und wer war der Wirt, der Dir den Weg wies? Elias Sansar?
Herrlich hier mit lauter Hermannverückten...!

1120
Das sind die Favoriten
Sansar, Krumsiek, Biehl und Kaldewei rennen am Sonntag um die vorderen Plätze

Bielefeld (WB). Es ist die große Revanche: 15 der 20 besten Hermannsläufer des vergangenen Jahres wollen es an diesem Sonntag bei der 41. Auflage des Teuto-Klassikers wieder wissen. Der Thron ist frei: Vorjahressieger Ezekiel Jafari ist nicht dabei. Wir stellen die Favoriten vor.

Elias Sansar (32), LG Lage-Detmold: Außer dem fünffachen Gewinner haben es in den vergangenen fünf Jahren nur zwei Läufer unter 1:50 Stunde vom Hermannsdenkmal zur Sparrenburg geschafft: Ezekiel Jafari, der unschlagbare Tansanier, und Jürgen Wieser, der schnelle Gildemeister. Beide sind dieses Mal nicht dabei. Wer also sollte Sansar abhängen, der nie länger als 1:50 Stunde unterwegs war? Der Rekordsieger bleibt vorsichtig (»Man weiß nie, wer in letzter Minute von außerhalb kommt«), fühlt sich aber bereit für den sechsten Triumph: »Ich habe die Form für 1:45.« Ende Februar bereitete ihm ein Kahnbeinbruch im rechten Fuß kurzfristig Sorgen: »Das sah zunächst gar nicht gut aus, verheilte dann aber doch schnell.« Erstmals ist Sansar im Training Berge heraufgeflitzt - das hatte er bislang noch nie gemacht.

Ole Krumsiek (40), TSVE Bielefeld: Man soll aufhören, wenn's am schönsten ist. Also auf Platz drei laufen, Hammer und Nagel nehmen und die Schuhe an die Wand hängen. So hatte Ole Krumsiek es sich vorgenommen: »Jetzt höre ich auf«, teilte der Dritte von 2011 im Ziel mit. Fast hätte es geklappt. Die Läufe wurden weniger, das Gewicht mehr. »Ich habe nach dem Hermann ein faules Jahr hingelegt und ein paar Kilo zugelegt.« Dann kam die Lauf-Lust zurück. »Ende des Jahres habe ich gemerkt, dass mir doch etwas fehlt«, erinnert sich der 40-Jährige. Zwei Wochen wurde gehungert und dann trainiert, trainiert und trainiert - bis zu 120 Kilometer die Woche. Reicht das für die nächste Überraschung? Einige trauen Krumsiek den zweiten Coup zu. Doch der geht es ruhig an: »Ich hatte letztes Jahr meinen großen Auftritt. Dieses Mal lasse ich anderen den Vortritt.« Sich selbst und Platz drei abzuschreiben, klingt jedoch anders: »Man weiß nie. Wenn alles passt, renne ich was geht und dann ist vieles möglich.« Und bei wem passt es seiner Meinung nach am besten? »Elias wird klar gewinnen. Und Marcus Biehl ist richtig gut in Form.«

Marcus Biehl (42), Laufladen Endspurt: »Ich werde immer älter, aber das Ziel bleibt das Gleiche: Ich möchte unter 1:50 Stunde laufen«, sagt der Champion von 2000 und 2004 vor seinem 16. Start. Biehl setzt aber nicht nur darauf, dass wieder - wie bei seinen Siegen - in einem Olympiajahr gelaufen wird. Er hat trainiert wie lange nicht mehr und ist seit 18 Monaten verletzungsfrei. Der erste Start im Nationaltrikot bei der Ultra-Trail-WM 2011 hat ihm einen Schub gegeben. In diesem Jahr möchte er sich für die Nationalmannschaft im 100-Kilometer-Lauf qualifizieren. Deshalb könnte der Hermann fast ein bisschen zu kurz sein: Wäre er doppelt so lang, würde Biehl sicher gewinnen, müsste die dreifache Strecke gelaufen werden, käme Biehl wahrscheinlich als Einziger an.

Philipp Kaldewei (30), LV Oelde: Der letztjährige Fünfte im knallroten Trikot gilt als Geheimfavorit. »Ihm traue ich das Treppchen zu«, sagen Biehl und Sansar. »Er ist noch ein bisschen stabiler als im Vorjahr«, betont Vereinstrainer Manfred Grünebaum: »Philipp versucht, eine schnellere Zeit als 2011 zu laufen.« Da war er in 1:52:24 im Ziel - neun Minuten schneller als im Jahr zuvor. Größtes Problem beim Weg aufs Treppchen könnte der prognostizierte Wetterumschwung werden. Kaldewei vor seinem achten Hermann: »Wenn es schlagartig warm wird, mag ich das überhaupt nicht.« Neben der Einzelwertung läuft er auch für die Mannschaft: Oelde möchte den Sieg mit der Gruppe verteidigen und erneut mit zwei Teams unter die besten Zehn.

Weitere Top-Ten-Kandidaten: Tim Wortmann (Active Sportshop), Mathias Nahen (TV Bad Driburg), Konrad und Robert Schulz (Die Unbestechlichen), Oliver Reins (VfL Ummeln), Ingmar Lundström (TSVE Bielefeld)


Quelle: WB

1121
Hallo ins Forum!

Ich bin schon wahnsinnig gespannt auf meinen ersten Hermannslauf. Dafür lasse ich auch gerne den Marathon in Hamburg sausen. Die angedrohte Wärme liegt mir zwar überhaupt nicht, kann meine Vorfreude aber überhaupt nicht trüben.

Grüße von Carsten
3.000m: 9:38,5 min. (2013)
5.000m 16:36,79 min. (2013)
10.000m: 34:24,5 min. (2013)
Stunde: 17.028m (2014)
10km: 34:27 min. (2014)
HM: 1:15:25 Std. (2014)
25km: 1:32:23 Std. (2014)
Marathon: 2:46:46 Std. (2015)

1122
Necromancer hat geschrieben:Ich bin schon wahnsinnig gespannt auf meinen ersten Hermannslauf. Dafür lasse ich auch gerne den Marathon in Hamburg sausen. Die angedrohte Wärme liegt mir zwar überhaupt nicht, kann meine Vorfreude aber überhaupt nicht trüben.

Oh, mit Totenbeschwörung auf 2h-Kurs? Alle Achtung ...
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

1123
Heute fühle ich mich erstmalig wieder richtig gut. Ich habe top geschlafen und bin heute morgen ohne Wecker wach geworden. In der Pause rief noch mein Kollege aus Emden an der in Hamburg an den Start geht und wir haben uns noch kurz ausgetauscht. Jetzt nur noch das Potenzial abrufen was ich mir im Training erarbeitet habe und alles ist gut :daumenup:

1124
Lauso hat geschrieben:Heute fühle ich mich erstmalig wieder richtig gut. Ich habe top geschlafen und bin heute morgen ohne Wecker wach geworden.
Ich habe auch top geschlafen und der Not-Wecker (und nicht die Kinder) hat mich geweckt.
Lauso hat geschrieben:Jetzt nur noch das Potenzial abrufen was ich mir im Training erarbeitet habe und alles ist gut :daumenup:
Jetzt spricht aber der Fußballer in Dir. Fehlt nur noch, dass Du hinzufügst, dass Du da hingehen musst, wo es weh tut. :D

1125
Ich habe gerade meine kleine Abschlussrunde gedreht.5km ganz locker gelaufen.Ich fühle mich heute erstaunlich fit und gut!Meine Beine fühlten sich auf einem mal sehr gut an.Nichts in meinen Knien zwickte oder zwackte :confused: Ich habe meine Schuhauswahl nochmal geändert und habe da jetzt ein gutes Gefühl.Ich habe meine Wettkampfkleidung ausgewählt und getestet.Heute war es im T-Shirt noch ein wenig frisch :D
Dafür wird meinen Magen/Darm leider nicht ruhiger,die Wetterausichten und die Befürchtung im Schopketal einzubrechen,sowie mein fehlendes Empfangskomitee an der Sparrenburg,trüben meine Freude ein wenig.meine beiden Lauffreundinnen wollten eigentlich dort sein.Bei der Einen wird täglich eine Frühgeburt erwartet,bei der Anderen gab es gestern einen Todesfall in der Familie :frown: .
Nichtsdestotrotz und egal wie elendig der Hermann am Sonntag für mich enden wird,heute freue ich mich noch sehr auf Sonntag :D
Bild

1126
diepferdelunge hat geschrieben:In vielen Fällen hängt das wohl mit 2 Situationen zusammen.

Variante 1:
Die allermeisten Läufer haben in ihren Plänen bzw. in ihrem Trainingsalltag keine wirklichen Ruhewochen drin.
Sie laufen mehr oder weniger jede Woche dasselbe. Mal nen KM mehr oder weniger pro Woche, aber eben keine wirklichen Spitzen und Täler.
Wenn dann in den letzten 1 bis 2 Wochen vor einem Wettkampf der Umfang gesenkt (und im Zweifel auch noch die Intensität herausgenommen) wird, dann weiss der Körper mit dieser Pause (diesem weniger an Training) nicht so richtig etwas anzufangen.
Der Körper hat eben nicht gelernt sich zuerholen. Stattdessen fällt er quasi in ein Loch.

Variante 2 (spielt so ein wenig in die erste mit rein):
Es wird zwar richtigerweise der Umfang gesenkt, aber leider auch zu viel Intensität aus dem Training genommen.
In der letzten Woche komme ich gut damit klar ruhig an fast jedem Tag kurze Wiederholungen im Wettkampftempo zu absolvieren.
Bspw. für einen WK an einem Samstag:
Samstag: 21k Lauf mit 7k MRT und 7k HMRT
Montag: 2*3000m HMRT
Dienstag: 2*400m + 2*800m HMRT
Mittwoch: 3*90sec HMRT
Donnerstag: Pause
Freitag: 4*30sec HMRT
Samstag: HM WK
In vielen Plänen ist zB. dienstags die letzte Tempoeinheit für einem WK am Sonntag. Das gepaart mit der Umfangsreduzierung ist meiner Meinung nach einfach zu wenig Aktivität.


Zusammengefasst: Das Tapern fällt vielen schwer, weil der Körper nicht gelernt hat die richtigen Schlüsse aus der Umfangsreduktion zu ziehen. Und fehlende Intensität führt zu einem Gefühl des "Plattseins".
Nun ja, ich hoffe, dass ihr es nicht so gemacht habt wie in den beiden Varianten, d.h. zwar den Umfang (in der ersten Woche leicht, in der zweiten deutlich) reduziert habt, aber auch in der Wiche noch ein paar Tempospitzen gesetzt habt. Dann paßt das besser und alles andere kommt eh nur vom Kopf und ihr redet euch die schweren Beine ein. Ernsthaft! :klatsch:

1127
Jani2009 hat geschrieben:ich schlafe nachts derart tief, so fest habe ich nach den anstrengendsten Trainingslauf nicht gepennt]

Geht mir immer noch ähnlich und vor allem schlafe ich jede Nacht so viel wie sonst kaum :confused: . Daher müsste der Akku am Sonntag mehr als voll sein :D , auch wenn ich mir das heute nur schwer vorstellen kann. Aber die Wettkampfatmosphäre und die Spannung regeln das schon.

Merkwürdiger Weise war ich vor zwei Wochen deutlich aufgeregter als heute. Das Tapern scheint auch da zu wirken :D .
diepferdelunge hat geschrieben:Die allermeisten Läufer haben in ihren Plänen bzw. in ihrem Trainingsalltag keine wirklichen Ruhewochen drin.
Sie laufen mehr oder weniger jede Woche dasselbe. Mal nen KM mehr oder weniger pro Woche, aber eben keine wirklichen Spitzen und Täler.
Wenn dann in den letzten 1 bis 2 Wochen vor einem Wettkampf der Umfang gesenkt (und im Zweifel auch noch die Intensität herausgenommen) wird, dann weiss der Körper mit dieser Pause (diesem weniger an Training) nicht so richtig etwas anzufangen.
Ich befürchte, ich hab diese Vaiante gewählt.
Hab ich vor meinen bisherigen Wettkämpfen allerdings auch gemacht und bin gut damit gefahren :nick: . Mal sehen, wie es Sonntag im Schoppketal und auf den letzten km so wird. Dann bin ich schlauer.


Freu mich schon darauf euch alle am Sonntag (10 Uhr) an der Bandelhütte live und in Farbe zu sehen :D
Bestzeiten:
10km --> 44:17 *** 15km --> 1:09:12. *** HM --> 1:34:55 *** Hermannslauf --> 2:45:37 *** M --> 3:57:44


Ziel 2013:
wieder in Form kommen


Bild

1128
Jen Zi hat geschrieben: Jetzt spricht aber der Fußballer in Dir. Fehlt nur noch, dass Du hinzufügst, dass Du da hingehen musst, wo es weh tut. :D
OK 5€ ins Phrasenschwein :zwinker2:

1129
so, die Filmauswahl für morgen ist getroffen:

los geht es mit Terence Hill und Bud Spencer, danach Tages des Donners und um am Sonntag auch in der Lage zu sein, das letzte Körnchen Willen herauszukitzlen Top Gun - wer wird am Sonntag mein Flügelmann sein? :tocktock: :hihi:

1130
Hallo,

ich mache mich jetzt auf den Weg Richtung WOB zu einer Familienfeier, aber morgen ist noch Zeit für die Harzquerung! :zwinker2:

Ich wünsche Euch am Sonntag viel Spaß auf dem Weg vom Hermann durch den Teuto zur Sparrenburg, nächstes Jahr bin ich dann auch wieder dabei. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

1131
.... dann bin ich wohl nun der Einzige der noch Grund zum Klagen hat.
Habe eben Feierabend gemacht, nachdem ich 10 Tage am Stück gearbeitet habe, und es ist kein Job im Sitzen!. Fühle mich nun dementsprechend schlapp. Morgen ist der Tag auch verplant, Frühstückseinladung, dann nen Krankenbesuch und als letztes mehrere Startunterlagen abholen und verteilen, da ist auch keine Zeit für Entspannung.
überlege nun ob ich ein heisses Entspannungsbad nehmen soll, weiss aber nicht ob das sinnvoll ist, wie ich in dieser Hinsicht zur Zeit recht wenig weiss!?!?

1132
bruffl hat geschrieben:
überlege nun ob ich ein heisses Entspannungsbad nehmen soll, weiss aber nicht ob das sinnvoll ist, wie ich in dieser Hinsicht zur Zeit recht wenig weiss!?!?
Machst du denn morgen noch ein Läufchen mit ein paar kurzen Passagen im WKT?
Wenn nicht, würde ich persönlich das Bad heute lieber sausen lassen.

1133
diepferdelunge hat geschrieben:Machst du denn morgen noch ein Läufchen mit ein paar kurzen Passagen im WKT?
ja, mach ich, zwischen 3 und 5 km, je nach Lust und Laune.

1136
jani2009 hat geschrieben:Wo stelle ich mich eigentlich im Startblock A hin, wenn ich sub 2:30 laufen will?? :confused: Ja, nach hinten, ich weiß... :-(
Ich leiste dir Gesellschaft und dann rollen wir das Feld von hinten auf ;-)

1140
Hallo!

Kurze Frage: was bzw. welche Schuhe werdet ihr Morgen tragen?

Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich die Adidas Adizero (WK) oder Saucony Peregrine (Trail) nehmen soll.

Die Saucony hatte ich beim Teutolauf an den Füßen und war sehr zufrieden. Andererseits sind die nicht sonderlich gut "belüftet", so dass bei den Temperaturen die Adidas besser sein könnten...

Vielen Dank für eine kurze Angabe eurer Schuhwahl.

Grüße

1141
Schuhwahl gefallen? Heute Nacht hat es hier in Bi-Mitte/Westen nochmal ordentlich geschüttet. Werner, weißt Du (im Lauf des Tages) mehr bezüglich der Bodenbeschaffenheit?

1142
ich nehme den adidas adizero aegis, schön leicht und luftig und geht super auf der strecke hab schon getestet das problem nur könnte sein das es etwas matschig sein wird, dann weiss ich nicht ob trail schuhe besser sind.
Halbmarathon Paderborner Osterlauf 2012: 1Std 24min01s
26km BaukastenMarathon Bad Salzuflen: 1Std 53min 27s
10km Sylvesterlauf Gütersloh: 37:54min
Böckstiegellauf 2011: 1Std 18min 08s
40.Hermannslauf 2011: 2Std 21min 02s

1143
Nachdem ich nun mal etwas probiert und getestet habe, habe ich mich entschlossen morgen nicht zu starten. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich eine fast abgeklungene Verletzung wieder zum Leben erwecke ist mir einfach zu groß - dann könnte ich wieder ein paar Wochen die Beine hochlegen. Vor diesem Hintergrund werde ich nun langsam wieder aufbauen und mal schauen, was der Sommer so bringt.

Habe unter der Woche noch mit Marcus Biehl gesprochen - der ist fit und macht einen guten Eindruck - unter 1:50h scheint wohl nicht unrealistisch zu sein. Marcus erzählte auch, das Florian Reichert startet: Schnell (10K im 30´er Bereich und mit Trailerfahrung. Zumindest im Bereich 10K läuft der auf dem Niveau von Sansa... Treppchenkandidat :nick: .

So, Jungs und Mädels... ich gehe jetzt mal ganz locker ein Ründchen joggen, hole mir dann noch mein Hermannslauf-2012-T-Shirt ab und heute Abend/Nacht geht es Tanzen, weil ich morgen ja auch nur maximal ein Ründchen joggen gehe :zwinker2:

Euch allen wünsche ich morgen einen tollen Wettkampf bei hoffentlich moderaten Temperaturen!

Toi, toi, toi...
Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

25.03.2012 Venloop HM
29.04.2012 Hermannslauf 31,1K

1144
Asenberger hat geschrieben:Nachdem ich nun mal etwas probiert und getestet habe, habe ich mich entschlossen morgen nicht zu starten.
das ist ja schade, aber sicher sinnvoll. Dann weiter Gute besserung.

Mal ne andere Frage, ich gehe davon aus, dass Du nicht weit von mir entfernt wohnst....
ich wohne Luftlinie ca 200mtr von der Grundschule Wasserfuhr entfern, und Du?

1145
Asenberger hat geschrieben:Nachdem ich nun mal etwas probiert und getestet habe, habe ich mich entschlossen morgen nicht zu starten. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich eine fast abgeklungene Verletzung wieder zum Leben erwecke ist mir einfach zu groß - dann könnte ich wieder ein paar Wochen die Beine hochlegen. Vor diesem Hintergrund werde ich nun langsam wieder aufbauen und mal schauen, was der Sommer so bringt.

Toi, toi, toi...
Asenberger
das tut mir schrecklich leid für dich und ich hoffe, dass die Genesung schnell voranschreitet!! :daumen: Das ist irgendwie auch das Blöde beim Laufen; in Relation zu anderen Sportarten gibt es über das Jahr relativ wenige Wettkämpfe und nur ein paar wirklich wichtige, wie den Hermann :wink: Und wenn man dann nicht fit ist .... das ist einfach sehr schade. :frown: :nene:

Ich sehe mich morgen auch noch nicht unbedingt mit großen Hoffnungen und gutem Gefühl am Start stehen. Meine Frau röchelt, schnupft und schnieft, es wäre ein Wunder, wenn ich mir da nicht auch noch etwas wegholte.

Bin gerade von meiner letzten TE der Hermannslaufvorbereitung 2012 zurück und sage mal: durchwachsen. Losgelaufen wie ein eingerosteter Trecker, geschwitzt, wie ein Marathonläufer in der Dampfsauna (boah ist das schwül), einzig der Puls blieb stabil. Allerdings wurde es von km zu km besser und ich bin dann noch eine Schleife, und noch eine Schleife, eine kleine kannst du noch... :tocktock: Beine fühlen sich jetzt ganz gut an, mal sehen. Kann nicht einschätzen, wohin das morgen führt. Aber ist auch egal, ich habe in den letzten Monaten eine gute Vorbereitung gemacht und wenn es gut läuft, läuft es gut, wenn schlecht, ist es schade, aber nicht zu ändern.

Jetzt nehme ich vom Laufen erst einmal deutlichen Abstand und mache mir einen richtig gemütlichen Tag.

Alles Gute und bis spätestens morgen! :hallo:

1147
Nehmt ihr morgen Gels o.ä. mit, oder gibt es das an den Verpflegungsstellen?
Dachte an zwei Gels für unterwegs (etwa km 16 und 25). Wie transportiert ihr es?

Bei den Schuhen habe ich mich jetzt doch wieder für die Saucony entschieden, sind einfach stabiler, was mir ein besseres Gefühl gibt :D .

Nachher noch die Startunterlagen abgeholt und dann heute Abend noch mal richtig Pasta gegessen, nachdem beim Grillabend gestern doch der Fleischanteil deutlich über dem des Nudelsalats lag :teufel: .

Freu mich schon auf morgen.
Bestzeiten:
10km --> 44:17 *** 15km --> 1:09:12. *** HM --> 1:34:55 *** Hermannslauf --> 2:45:37 *** M --> 3:57:44


Ziel 2013:
wieder in Form kommen


Bild

1148
jani2009 hat geschrieben: Das ist irgendwie auch das Blöde beim Laufen; in Relation zu anderen Sportarten gibt es über das Jahr relativ wenige Wettkämpfe und nur ein paar wirklich wichtige, wie den Hermann :wink: Und wenn man dann nicht fit ist .... das ist einfach sehr schade. :frown: :nene:
Naja, Möglichkeiten zu Wettkämpfen gibt es eigentlich mehr als reichlich. Ich weiss jetzt nicht genau, aus welcher Gegend du kommst, aber hier im Hochstift gibt es sogar eine eigene Cup-Serie:
Hochstift-Cup
Und da sind andere Läufe wie Osterlauf Paderborn, Herrmanslauf etc. noch nicht mit eingerechnet.

Mit der Wichtigkeit sieht es etwas anders aus. Welcher Lauf für wen wichtig ist, ist natürlich eine sehr subjektive Ansicht und Entscheidung.
Aber da gebe ich dir Recht. Je länger die Strecke desto weniger Versuche kann man pro Jahr unternehmen seine Zeitziele zu erreichen.
Wenn man bspw. beim Herbstmarathon nicht richtig fit an der Startlinie steht, dann wird es für viele erst wieder im darauf folgendem Frühjahr den nächsten ernsthaften Versuch geben können. Die Vorbereitungszeit ist eben relativ lang und der Erholungszeitraum danach ebenfalls.

1149
easter hat geschrieben:Nehmt ihr morgen Gels o.ä. mit, oder gibt es das an den Verpflegungsstellen?
Dachte an zwei Gels für unterwegs (etwa km 16 und 25). Wie transportiert ihr es?
Ich nehme zwar keine Gels mit, aber beim Transport hat sich ansonsten folgendes als tauglich erwiesen (Sofern keine Tasche in der Hose vorhanden): Den Gelbeutel auf der Innenseite unter die Hose (oben am Bund) stecken und den oberen Teil des Beutels nach aussen umklappen. Nun noch eine Büroklammer von oben darauf setzen und fertig ist die Befestigung.

1150
diepferdelunge hat geschrieben:Ich nehme zwar keine Gels mit, aber beim Transport hat sich ansonsten folgendes als tauglich erwiesen (Sofern keine Tasche in der Hose vorhanden): Den Gelbeutel auf der Innenseite unter die Hose (oben am Bund) stecken und den oberen Teil des Beutels nach aussen umklappen. Nun noch eine Büroklammer von oben darauf setzen und fertig ist die Befestigung.
Danke für den Tip.

Radio Lippe meldete gerade für alle Hermannsläufer "morgen angenehme 21 Grad bei leichter Bewölkung" :D :daumen: . Damit lässt sich leben würde ich sagen.
Bestzeiten:
10km --> 44:17 *** 15km --> 1:09:12. *** HM --> 1:34:55 *** Hermannslauf --> 2:45:37 *** M --> 3:57:44


Ziel 2013:
wieder in Form kommen


Bild
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“