Daran hätte ich nicht mal denken wollen, also bei mir lässt gerade so der letzte tiefsitzende Muskelkater nach. Ich bin letzten Sonntag aber ganz gemütlich eine Stunde gelaufen, das geht wieder und macht sogar Spaß im Wald mit dem frischen Grün.Wernher hat geschrieben:Hermannslauf in 2:08 ohne Kater - gibts das? Das Fußballturnier am Tag danach konnte er jedenfals unbeeinträchtigt mitspielen. Ts ts ....
Der Thread hier wird ruhiger und irgendwie ist es mal an der Zeit, ein Fazit zu ziehen der letzten Monate Hermann-Vorbereitung:
Im Schnitt seit Januar 64 Km die Woche, min 38 - max 87 und ein wenig Wandern im Urlaub und Radfahren, verteilt in der Regel auf 4-5mal Laufen, damit eine Minute schneller als letztes Jahr - ist das ein Erfolg?
Der Umfang war etwas mehr im Vergleich zu 2011, die Struktur des Trainings ein wenig besser mit regelmäßigen Intervallen und Tempoläufen, na ja, so halbwegs. Die Selbstkritik muß wohl ansetzen schon im Januar, da hatte ich die "stabilsten" Umfänge der gesamten Vorbereitung, also eine Art Periodisierung und Steigerung hat nicht richtig funktioniert. Die Gründe: Beruf, private Interessen (soll es außer Laufen auch geben

Lange Läufe bis max 29km - in der Regel waren die zwischen 24-26, aber nicht die ganz langen oberhalb 30 und auch wenig bis gar keine Endbeschleunigung.
Ohne Selbstbeweihräucherung, im Training ging das schon ganz gut im Februar und März mit 10 km unter 41 min mal eben so am Freitag Abend und 15 km auch mal in 62 min. leicht hügelig. Das nennt man wohl Frühform? Daraus hätte etwas mehr Potential für den Hermann rauskommen können?!
Positiv: Ich kann jetzt schon wieder ganz gut laufen, das hat die letzten Jahre zum Teil deutlich länger gedauert, da mich der Hermann irgendwie "abgeschossen" hat. Würde bedeuten, daß das Training bessere Substanz zur Folge hatte.
Und nun? Irgendwie denke ich auch über einen 10er, HM oder gar Marathon im Herbst nach - da muß ich nur meinen Schweinehund wieder in die Gänge bekommen, vor allen Dingen über den Sommer - ich kaufe mir heute ein neues Rennrad

Nächstes Jahr Hermann? Ich denke schon, auch wenn der Aufwand des Trainings schon nicht ohne ist den ich mir selber dafür verordnen würde. Wenn ich mich nochmal in die "Gruppe" der unter 2.20 Versucher hier im Forum einreihe, dann muß ich wohl stabiler 2mal die Woche Tempo machen und die Langen etwas verlängern, bzw. die richtige Mischung aus Be- und Entlastung finden (und nen Chef der mich laufen lässt

Für lockere Runden am Wochenende im Raum Bielefeld bin ich zu haben, falls andere aus dem Forum hier Lust dazu haben. Auch nur mal so zum Spaß die Hermannstrecke in 2.39.59 kann ich mir vorstellen?

Bis dahin, schreiben wir den "Fred" einfach hier fort oder verteilt Ihr Euch auf andere?