Banner

41. Hermannslauf 2012 am 29.04.2012

1251
Lauso hat geschrieben:Das kann ich nur betätigen das es ein tolles Erlebnis ist.
Ja wie geht es jetzt weiter :confused:
Der Laufkalender ist voll mit Läufen allerdings haben die wenigsten hier in der Gegend den Charakter wie der Hermannslauf. Was ich bis zum Sommer mache habe ich ja bereits gepostet.
Wenn dir das Laufen durch die Hügel gefällt kann ich Dir den Eggelauf(HM) in Meerhof empfehlen. Ich bin dort letztes Jahr gestartet. Landschaftlich sehr schön aber die Zuschauer fehlen.
Was ich in der zweiten Jahreshälfte mache ist auch noch ungewiss. Das werde ich wohl Ende Juli planen.
Trainingsmäßig werde ich Tempoläufe und Intervalle zwischen den Läufen einschieben. Aber auch lange Läufe um aktiv zu erholen.
.
Danke für den Tipp! :daumen:

Ich werde am 03.06. in Salzkotten meinen ersten Marathon angehen. Hab mir gedacht, dass die Hermannslaufvorbereitung auch ein gutes Training für einen Marathon darstellt. Ansonsten werde ich mich wohl für den Active Trailrunning Cup anmelden. Dann habe ich wenigstens einen Anreiz weiterzulaufen.

Die Frage ist eher, laufe ich wie bisher hauptsächlich alleine oder suche ich mir eine LG oder einen Verein, um das Training strukturierter aufzuziehen. Mal schauen...

1252
tt-bazille hat geschrieben:
Ich werde am 03.06. in Salzkotten meinen ersten Marathon angehen. Hab mir gedacht, dass die Hermannslaufvorbereitung auch ein gutes Training für einen Marathon darstellt. Dann habe ich wenigstens einen Anreiz weiterzulaufen.
Wenn Du Marathon Debut machen möchtest, guck Dir die Strecke und das datum nochmal in ruhe an bevor Du dich für salzkotten entscheidest, lies auch mal einen laufreport dazu. die letzten beiden Jahre waren sehr heiss (kein wunder im Juni) und der Lauf ist absolut einsam auf der zweiten Runde.

Man durchläuft da auch keine Kleinstädte sondern Dörfer, möchte dir jetzt nicht absolut abraten, aber das debut für einen Flachland Marathon bei einem solchen lauf zu "feiern" ... gibt zwar im Juni/juli kaum Alternativen in OWL, aber Salzkotten ist hart.

Nebenbei, Bekannte von mir sind beim Harmannslauf 2:50 h (m, Mitte 50) und 3:05 h (w, Anfang 30) gelaufen, könnte das jmd bitte mal auf "flach" umrechnen?

1253
Ich würde zu Salzkotten ebenfalls abraten. Letztes Jahr sind dort beim Marathon 88 Läufer angekommen und wenn die Halbmarathonläufer, die gleichzeitig starten, nach der ersten Runde weg sind, hat das den Charakter eines einsamen Sonntagsnachmittagslaufs durch die Felder..

1254
elwoody hat geschrieben:Ich würde zu Salzkotten ebenfalls abraten. Letztes Jahr sind dort beim Marathon 88 Läufer angekommen und wenn die Halbmarathonläufer, die gleichzeitig starten, nach der ersten Runde weg sind, hat das den Charakter eines einsamen Sonntagsnachmittagslaufs durch die Felder..
Ich kann dem nur zustimmen. Habe in Salzkotten 2009 meine M-Premiere "gefeiert". Bis zur HM-Distanz ist noch alles halbwegs gut, aber dann sind plötzlich alle ins Ziel abgebogen. Auf der zweiten Schleife war ich dann sehr alleine und ganz ehrlich, es hat auch keinen Spaß gemacht.
Wie oben geschildert. Ein Sonntagsnachmittagslauf, allerdings mit Verpflegungsstationen.

1255
Ok, danke für die Warnungen bezüglich Salzkotten. Das werde ich dann wohl spontan entscheiden.
Wenn ich mich dagegen entscheide, wird es wohl erst nächstes Jahr den ersten Marathon geben, falls ich den Trailrunning Cup halbwegs ernstnehme.

Aber erstmal muss ich den Muskelkater von Sonntag wieder loswerden und am 17.05. ist dann der Volkslauf in Oetinghausen (10km) angesagt. Letztes Jahr bin ich da erste Mal unter 45min geblieben. Mal schauen, was da dieses Jahr geht. :nick:

1256
elwoody hat geschrieben:Ich würde zu Salzkotten ebenfalls abraten. Letztes Jahr sind dort beim Marathon 88 Läufer angekommen und wenn die Halbmarathonläufer, die gleichzeitig starten, nach der ersten Runde weg sind, hat das den Charakter eines einsamen Sonntagsnachmittagslaufs durch die Felder..
Ich würde von Salzkotten nicht unbedingt abraten. Klar, man läuft weite Strecken
ohne Zuschauer und in einem kleinen Teilnehmerfeld, aber das muss m.E. kein
Nachteil sein. Man kann sich mehr auf sein eigenes Tempo konzentrieren. Zudem ist die
Strecke schön flach, die Versorgungspunkte dicht und die Organisation ist absolut
professionell. Dass 2011 nur so wenige Läufer angekommen sind, lag eben auch an
Temperaturen jenseits der 30°...

1257
Das ist ja richtig Krass. Schön das Du wieder hergestellt bist.
Was würdest Du sagen was bei Dir Falsch gelaufen ist? Vorbereitung, Ernährung, Trinken etc.
Sorry das ich so direkt Frage aber würde mich schon intressieren.[/QUOTE]

Hey Lauso,
kein Problem ;-)
Die Vorbereitung war meiner Meinung nach gut genug (s. mein eigener Thread "Jetzt ziehe ich es durch") und ich habe mich auch bis zu den Treppen sehr/ wohl zu gut gefühlt.
Ich werde wohl zu wenig getrunken haben, obwohl ich jede Versorgungsstation genuzt und meinen Trinkgürtel mitgenommen habe :confused:
Außerdem war mein Puls konstant bei um die 180. Ist klar, dass da irgendwann mal die Pumpe keinen Bock mehr hat..... Nur schade, dass es vier Kilometer zu früh war. :sauer:
Aber ich hatte kaum Muskelkater, was ja darauf hindeutet, dass nur mein Kreislauf für diesen Trip nicht bereit war.
Aber ich lerne aus diesem fatalen Fehler und werde den Hermann im nächsten jahr finishen! Aber das ohne eine verkrampfte Zielzeitvorgabe.
Viele Grüße :D

1258
Shova hat geschrieben:
Nebenbei, Bekannte von mir sind beim Hermannslauf 2:50 h (m, Mitte 50) und 3:05 h (w, Anfang 30) gelaufen, könnte das jmd bitte mal auf "flach" umrechnen?
Unverschämtes Selbstzitat, ich bin aber neugierig und hätte da mal gerne eine Schätzung.

Danke

1259
Olli93 hat geschrieben: Außerdem war mein Puls konstant bei um die 180.
Boa mit dem Puls kannst Du dem Jenzi Konkurrenz machen.
Ok also zu wenig getrunken das ist plausibel und dann der hohe Puls da muss die Pumpe ordentlich ackern. Ich bin letztes Jahr mit einem Durchschnittpuls von 179 den HM in Verl gelaufen. Auf den letzten drei Kilometern war die Uhr dann permanent am piepen weil ich Richtung 186 ging.
Naja wichtig ist das Du wieder OK bist und nicht den Spaß am laufen verlierst. :daumen:

1260
Hey,
mir geht es wieder recht gut. Morgen bekomme ich die Blutwerte vom Arzt und darf ihm dann am nächsten Dienstag seinen Ergometer beim Belastungs EKG kaputt machen :D Wenn er mir dann grünes Licht gibt, werde ich wieder Laufen. Es macht mir einfach unglaublich viel Spaß und ich habe noch viel vor!

1261
Shova hat geschrieben:Nebenbei, Bekannte von mir sind beim Harmannslauf 2:50 h (m, Mitte 50) und 3:05 h (w, Anfang 30) gelaufen, könnte das jmd bitte mal auf "flach" umrechnen?

Die 31,1 km des Hermannslaufs entsprechen je nachdem, wie "gut am Berg" man ist, ca. 32,5 bis 33 flachen Km.
elwoody hat geschrieben:Ich würde zu Salzkotten ebenfalls abraten

Salzkotten bin ich 2008 gelaufen, wie es mir erging, steht hier:
http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... post758151

2011 war es dann wohl noch heißer. Ich wollte starten, hab aber stattdessen einen Solo-Hermann gemacht.
Ansonsten ist der Lauf nicht schlecht, wenn man mal einen wolkigen Tag erwischt. Beim Nachtmarathon in Marburg (29.6.) dürfte die Sonne auch nicht so knallen :D
jani2009 hat geschrieben:also Wernher,

ich bin dabei? Wann? Am besten gleich nen Termin fixen (Vorschlag: We 26./27.05 - genau 4 Wochen später...), sonst wird's bestimmt nix; wer macht noch mit?

Das wäre Klasse, aber am 25.5. will ich den Bentfelder Abendlauf laufen und meine HM-PB knacken.
Wie siehts 1, 2 oder 3 Wochen später aus?, Daswürde in meine Vorbereitung für den Marburger Nachtmarathon (29.6.) passen.
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

1263
Wernher hat geschrieben:Unglaublich, zwei Frauen laufen 2 Tage nach dem Hermann schon wieder bei einem 10er ganz vorn mit:
nicht schlecht, ich wollte ansich auch schon viel früher wieder anfangen, bin nun eben das erste Mal wieder gelaufen ( 12km ) waren schon noch ganz schön schwer die Beine!

Ich kenne den 26ten des diesjährigen Hermanns ganz gut, bin auch mit ihm zusammen zum Hermann gefahren, ist es normal, dass man in dieser Leistungsklasse am Tag vorher noch 20km läuft?

@wernher
woran lag es denn, dass Du deine Wunschzeit nicht erreichen konntest? Hast Du Erklärungen und schon Ziele für den Hermann 2013?

1264
bruffl hat geschrieben:@wernher
woran lag es denn, dass Du deine Wunschzeit nicht erreichen konntest? Hast Du Erklärungen und schon Ziele für den Hermann 2013?

Hör mal - so weit hab ich sie ja nun auch wieder nicht verpasst ...! :zwinker5: (ganze 73 Sekunden)

Also mit 5°C weniger hätte es vermutlich auch am 29.4. gereicht. Aber folgende Faktoren hatten wohl auch noch damit zu tun:
- 6 Tage vorher noch einen Halblangen (22,5 km) frei nach Peter Greif (und als ich von dem Lauf heimkam, kam der Newsletter von Greif, in dem er von dieser Letzer-Lange-1-Woche-vorher-Philosophie zurückrudert :nene: :motz: ). Vor allem die Summe von 30* + 24* + 20* + 22,5 (* = mit mit ca. 50% Tempoanteil) innerhalb von 9 Tagen hat mich doch ziemlich müde gemacht.
- und dann auch noch in den Nächten vor dem WK zu wenig geschlafen
- erste 10 hätten einen Tucken flotter und die zweiten 10 einen Minitucken langsamer sein können
- an der Osningstr. (KM 26) hatte ich noch 30 Sek. Polster zu meinem Plan für 2:39:59 und war sicher, das klappt locker. Aufgrund dieser falschen Sicherheit hab ich wohl zu wenig gebissen. Vlt. auch wegen der o.g. Müdigkeit.

2013? Keine Ahnung, vlt. nen schönen Sonntag mit der Familie machen? Oder euch anfeuern? :P
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

1265
Wernher hat geschrieben:Hör mal - so weit hab ich sie ja nun auch wieder nicht verpasst ...! :zwinker5: (ganze 73 Sekunden)

Also mit 5°C weniger hätte es vermutlich auch am 29.4. gereicht. Aber folgende Faktoren hatten wohl auch noch damit zu tun:
- 6 Tage vorher noch einen Halblangen (22,5 km) frei nach Peter Greif (und als ich von dem Lauf heimkam kam der Newsletter von Greif, in dem er von dieser Letzer-Lange-1-Woche-vorher-Philosophie zurückrudert :nene: :motz: ). Vor allem die Summe von 30* + 24* + 20* + 22,5 (* = mit mit ca. 50% Tempoanteil) innerhalb von 9 Tagen hat mich doch ziemlich müde gemacht.
- und dann auch noch in den Nächten vor dem WK zu wenig geschlafen
- erste 10 hätten einen Tucken flotter und die zweiten 10 einen Minitucken langsamer sein können
- an der Osningstr. (KM 26) hatte ich noch 30 Sek. Polster zu meinem Plan für 2:39:59 und war sicher, das klappt locker. Aufgrund dieser falschen Sicherheit hab ich wohl zu wenig gebissen. Vlt. auch wegen der o.g. Müdigkeit.

2013? Keine Ahnung, vlt. nen schönen Sonntag mit der Familie machen? Oder euch anfeuern? :P
Ich schmeiß' nur mal zwischendurch meinen unsachlichen Kommentar hier rein: Sechs Tage vor dem Hermann nochmal 22,5km? Komm' schon, selbst Schuld - das weißt Du doch echt selber besser... Für's nächste Jahr: Letzte, nennenswerte Anstregung 14 (vierzehn) Tage vorher. Danach Rumgejogge nach Lust - in der Zeit ist ohnehin nichts mehr zu gewinnen. Der Hermann ist einfach nen Pfund - da ist der ausgeruhte Start g a r a n t i e r t um Längen wichtiger als 10-20km mehr oder weniger in der unmittelbaren Vorbereitung.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

1266
alsterrunner hat geschrieben:Ich schmeiß' nur mal zwischendurch meinen unsachlichen Kommentar hier rein: Sechs Tage vor dem Hermann nochmal 22,5km? Komm' schon, selbst Schuld - das weißt Du doch echt selber besser... Für's nächste Jahr: Letzte, nennenswerte Anstregung 14 (vierzehn) Tage vorher. Danach Rumgejogge nach Lust - in der Zeit ist ohnehin nichts mehr zu gewinnen. Der Hermann ist einfach nen Pfund - da ist der ausgeruhte Start g a r a n t i e r t um Längen wichtiger als 10-20km mehr oder weniger in der unmittelbaren Vorbereitung.
hm, scheint auch individuell zu sein; ich habe 8 Tage vorher noch mal 25km gemacht (Reiz erhalten gemäß Greif, aber ohne jegliche Intensität) und am WK-Tag keinerlei Müdigkeit verspürt; ich denke bei Werner war das Problem, dass er bei diesen 22km auch noch einen nicht unerheblichen Tempoanteil (waren es 12km??) hatte - hatte ich damals schon übertrieben gefunden und das ist auch nicht nach Greif er empfiehlt die letzte Einheit zwar lang zu laufen, sofern man die Distanzen gewöhnt ist, jedoch vollkommen ohne Tempo...!! :motz: :hallo:

Ansonsten, alle Achtung, was Werner da so in der Vorbereitung abgespult hat... vor allem die Treppeneinheit, hammer!!

1267
jani2009 hat geschrieben: ich denke bei Werner war das Problem, dass er bei diesen 22km auch noch einen nicht unerheblichen Tempoanteil (waren es 12km??) hatte

Ne ne, die waren komplett langsam (ohne Sternchen oben).
jani2009 hat geschrieben:vor allem die Treppeneinheit, hammer!!

Danke für die Anerkennung, die hab ich aber nur 2 x gemacht, dann kam der Husten und nach der Genesung hab ich mich auf normale Bergintervalle konzentriert.

Christoph, Recht haste! Als ich an dem Montag nach den 22km müde (und nicht wie erwartet unausgelastet) zu Hause ankam, dachte ich auch nur, "was hab ich denn jetzt fürn Mist gemacht?", but too late ... Im Jahr zuvor hatte ich 14 und 8 Tage vorher sehr harte Einheiten (30 und 20 volle Kante) und dachte, dieses Jahr pack ich mehr Ruhe rein. Also hab ich X und Y weggelassen und stattdessen A und B gemacht, aber dann auch noch C und D oben drauf gepackt, das war falsch :nene:
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

1268
Wernher hat geschrieben: Also hab ich X und Y weggelassen und stattdessen A und B gemacht, aber dann auch noch C und D oben drauf gepackt, das war falsch :nene:
:zwinker5:

..um jetzt auch noch meinen total unqualifizierten Kommentar abzugeben :P
also, soooo viel kannste nicht falsch gemacht haben bei 73 Sek. daneben, aber ich denke schon, dass man vor lauter Panik zu wenig zu machen, dann doch zuviel macht (vor allem bei DEM Ehrgeiz :zwinker5: ).
Vielleicht wars aber auch einfach nicht Dein Tag (was ich sehr gut nachvollziehen könnte :hihi: :klatsch: :peinlich: )
Grüße in den Teuto,
Sanne (Muskelkater is wech, gleich gehts innen Wald)

1269
Aber alles halb so wild. Mein Trainer würde sagen: Nichts, was Du machst, ist jemals umsonst. Nächstes Jahr streichste Dir im Kalender den Sonntag zwei Wochen vorher dick an, läufst da nochmal 22-24km Hermannstrecke mit etwas Druck am Schluss und hängst Dich danach auf's Sofa. Bei Deinen Trainingseinheiten kommt die 2:30h bestimmt nochmal (oder jedenfalls 2:35h). Überhaupt, wenn ich was von Fußball nach dem Hermann lese... erinnerst Du Dich, wie's mir 2010 so ging? Der Weg bis zum Auto ging, die Rückfahrt nach HH auch noch... aber in den darauffolgenden zwei Tagen war nicht einmal selbstständiges Aufstehen vom Sofa (vom Gang zur Toilette ganz zu schweigen) möglich. Am dritten Tag 200m Spaziergang als Erfolg des Tages, am vierten dann endlich wieder 3km joggen.

Davon abgesehen: Hey, Bestzeit. Als wenn das gar nichts wäre.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

1270
Wernher hat geschrieben: - 6 Tage vorher noch einen Halblangen (22,5 km) frei nach Peter Greif (und als ich von dem Lauf heimkam, kam der Newsletter von Greif, in dem er von dieser Letzer-Lange-1-Woche-vorher-Philosophie zurückrudert :nene: :motz: ).
na ja, ganz so schreibt Greif das ja nicht; er sagt nicht, dass man den letzten Langen komplett weglassen soll (überhaupt sagt er viel mehr, dass es sich um theoretische Kenntisse handelt, die sich in der Praxis noch bewähren müssen), sondern dass dieser deutlich reduziert (sowohl im Umfang als auch in der Intensität) gelaufen werden sollte. Aus den 35km macht er 26-30km.


Insofern liegt man mit 25km 8 Tage vorher gut im Rennen; kann ich aus der Praxis empfehlen!! :daumen:

bezüglich Treppen: ich habe etwas Ähnliches inder Vorbereitung nur einmal gemacht, in Wilingen die Skischanze rauf; das erste Mal seit Jahren wieder richtig fetten Muskelkater gehabt, insofern: alle Achtung!

1271
Fira hat geschrieben:
aber ich denke schon, dass man vor lauter Panik zu wenig zu machen, dann doch zuviel macht (vor allem bei DEM Ehrgeiz :zwinker5: ).

Grüße in den Teuto,
Sanne (Muskelkater is wech, gleich gehts innen Wald)
yep, ich musste mich auch sehr zügeln, nicht doch noch eine Runde in der letzten Woche einzuschieben. Laufen wollte ich heute eigentlich auch, jetzt habe ich doch keine Lust mehr, ich faule Socke. Ich denke, wir werden lieber Eis essen gehen!! :geil:

1274
Ist zwar schon einige Tage her, aber hier kommt trotzdem noch das "reduzierte" Foritreffenfoto vor dem Lauf.

[ATTACH]12054[/ATTACH]

Da sehen wir doch alle noch ganz entspannt aus :D .

Meine Beine fühlen sich inzwischen wieder ganz normal an und auch sonst habe ich das Gefühl eigentlich wieder laufen zu können - würde auch gerne :teufel: - aber der Rücken/Brust Bereich zwickt doch immer noch ganz gehörig. Morgen gehts erstmal noch zum Orthopäden. Hoffe, dass der das wieder so renkt, das am Wochenende eine erste lockere Einheit drin ist.

Meine weitere Planung für dieses Jahr sieht den Halbmarathon in Hamburg am 24.6. vor, wobei ich überlege, ob ich den nicht einfach mal auf genießen der tollen Stimmung und Strecke laufe und nicht mit Vollgas. Das wäre doch auch mal was.
Im Herbst steht dann der Frankfurt-Marathon auf dem Programm. Da will ich unbedingt unter 3:40 laufen. Ist zum Glück noch etwas hin :) . Zwischendurch streue ich sicherlich noch mal den einen oder anderen 10er oder HM je nach Lust und Laune und ohne spezielles Training :) für ein.

... und nach der Regenerationsphase nach Frankfurt beginnt dann schon wieder die Vorbereitung auf den Hermann 2013. Nach diesem Einbruch auf den letzten Kilometern, muss ich das nächstes Jahr revidieren :D .
Fira hat geschrieben:Eis essen gehen wird sowieso unterschätz!!!!
Stimmt, darum habe ich dem diese Woche auch ausgiebig gefröhnt :D . Man muss ja einen Ersatz fürs Laufen finden.
Bestzeiten:
10km --> 44:17 *** 15km --> 1:09:12. *** HM --> 1:34:55 *** Hermannslauf --> 2:45:37 *** M --> 3:57:44


Ziel 2013:
wieder in Form kommen


Bild
Dateianhänge
Foto.JPG Foto.JPG 834 mal betrachtet 654.77 KiB

1275
Fira hat geschrieben: :daumen:
Eis essen gehen wird sowieso unterschätz!!!!
Eis finden, dass gut schmeckt, ist hier in Bielefeld nicht leicht.
easter hat geschrieben:Ist zwar schon einige Tage her, aber hier kommt trotzdem noch das "reduzierte" Foritreffenfoto vor dem Lauf.
[ATTACH]12054[/ATTACH]
Da sehen wir doch alle noch ganz entspannt aus :D .
Entspannt - aber auch irgendwie schon mit einem Anflug Dynamik. Bis auf den Sportskameraden rechts, der mit dem Turnbeutel. (Der soll allerdings PB gelaufen sein, trotz des skeptischen Blickes.)

:wink: @ Werner

1276
alsterrunner hat geschrieben:erinnerst Du Dich, wie's mir 2010 so ging?

Und wie! Nach Frankies 3. Platz war das ja der Hit des Tages ... Ich habe deine immer noch online stehenden Splits von ...chnau.maindev.de/sporttracks/laufen2010-04-25.html sogar meinem Kumpel Hannes zur Orientierung gemailt :D (und auf den letzten 10 war er dann sogar geringfügig schneller als du)
Das auf diesem Foto ...nnersworld.de/bildergalerien/hermannslauf_2010.165868.htm dokumentierte Ergebnis habe ich ihm aber bewusst vorenhalten :geil:
alsterrunner hat geschrieben:Davon abgesehen: Hey, Bestzeit. Als wenn das gar nichts wäre.

Sach ich ja, aber bruffl war so streng mit mir :frown:

Danke @all, dass ihr den Faden am Leben haltet, sonst wäre ich jetzt im After-Hermann-Loch

Und danke Stephan, für das Foto! Sanne und Walter super entspannt, die anderen, besonders Axel, hoch konzentriert ... ich wohl etwas neben der Spur :rot:
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

1278
Wernher hat geschrieben:Umeinem Kumpel Hannes
Was ist denn Dein Kumpel gelaufen? Er hat schon bemerkenswerte Entwicklung hingelegt.

Gruß
Rolli

1279
Jen Zi hat geschrieben:Eis finden, dass gut schmeckt, ist hier in Bielefeld nicht leicht.
In Köln wäre es das "Breda" am Rudolfplatz, so als Touri-Tipp :D (Wiener Mandel, *schmacht* :sabber: )

Jen Zi hat geschrieben:Entspannt - aber auch irgendwie schon mit einem Anflug Dynamik. Bis auf den Sportskameraden rechts, der mit dem Turnbeutel. (Der soll allerdings PB gelaufen sein, trotz des skeptischen Blickes.)

:wink: @ Werner
...ja, Werner war schon woanders... :teufel:

1280
jani2009 hat geschrieben:@ Sanne

habe ich eigentlich richtig verstanden, dass du nächstes Jahr nicht mitmachen willst?? Das kannst du uns nicht antun!! :motz:
Hast Du, hat aber nix mit Euch zu tun :zwinker5: , es gibt einfach genau an dem Wochenende:
Hermannslauf
Severinslauf (in der Kölner Südstadt)
Harzquerung
Düsseldorf Marathon
Hamburg Marathon
(und bestimmt noch mehr!)

2013 ist die Harzquerung mal dran...

Das heißt nicht, dass ich Euch nicht vermissen werde :weinen:

(Bin von meinem ersten Nach-Hermannslauf (mit neuem T-shirt :teufel: ) zurück, 9km, schleich, schleich, schleich... geht so... der Wald war aber berauschend grün, irre!!)

Grüßchen, Sanne

1281
Der Hermannslauf 2012 wird mir wohl ewig in Erinnerung.Ich habe gestern einen Short Walker Schuh bekommen.Es ist zwar ein Fortschritt zu den Krücken,aber als der Arzt das ich den wohl so rund sechs Wochen tragen muss,da hätte ich fast die Fassung verloren :frown: So einen Bänderriss habe ich auf jeden Fall deutlich unterschätzt.Wann ich wieder laufen kann,wollte er mir lieber nicht sagen...
Bild

1282
Rolli hat geschrieben:Was ist denn Dein Kumpel gelaufen? Er hat schon bemerkenswerte Entwicklung hingelegt.

2:08:03 gehandicapt von starken Schmerzen auf dem Fußspann. Dass die plötzliche Steigerung der Laufumfänge von erst etwa 0 (2011) auf 20 (Dez-März) und dann 50-60 km Woche (Osterferien) ihren Tribut fordert, wa ja abzusehen, aber er hat sich wacker geschlagen.
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

1283
Fira hat geschrieben:
(Bin von meinem ersten Nach-Hermannslauf (mit neuem T-shirt :teufel: ) zurück, 9km, schleich, schleich, schleich... geht so... der Wald war aber berauschend grün, irre!!)

Grüßchen, Sanne

ja, das mit dem besonders intensiven Grün habe ich mir vorhin auch gedacht.

Ich war am Dienstag knapp über 10 km (schleich, schleich) flach unterwegs und heute 12,7 mit 185 HM in einem Schnitt von 6:05. Das war aber schon recht fordernd.
Jetzt Füße hoch und am Sonntag Koning van Spanje Trail Salomon Koning van Spanje Trail 6 mei 2012 | MudSweatTrails

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

1284
pfui, ich sollte mich schämen. Seit dem Hermann auf den Punkt genau 0 km gelaufen... :-(

Ich rede mir das mal schön: wer hart trainiert, darf auch stark kurieren :hallo:

Und ab Montag geht es mit neuer Kraft weiter! :daumen:

1285
jani2009 hat geschrieben:pfui, ich sollte mich schämen. Seit dem Hermann auf den Punkt genau 0 km gelaufen... :-(

Ich rede mir das mal schön: wer hart trainiert, darf auch stark kurieren :hallo:

Und ab Montag geht es mit neuer Kraft weiter! :daumen:

Ich schäme mich mit. Bin seit Montag nicht mehr gelaufen, nur am Mittwoch etwas geradelt. Das obligatorische Auslaufen (12km) am Folgetag habe ich mir aber nicht nehmen lassen. Sonntag drehe ich dann eine Runde durch Hannover :D
3.000m: 9:38,5 min. (2013)
5.000m 16:36,79 min. (2013)
10.000m: 34:24,5 min. (2013)
Stunde: 17.028m (2014)
10km: 34:27 min. (2014)
HM: 1:15:25 Std. (2014)
25km: 1:32:23 Std. (2014)
Marathon: 2:46:46 Std. (2015)

1286
Tomte hat geschrieben:Der Hermannslauf 2012 wird mir wohl ewig in Erinnerung.Ich habe gestern einen Short Walker Schuh bekommen.Es ist zwar ein Fortschritt zu den Krücken,aber als der Arzt das ich den wohl so rund sechs Wochen tragen muss,da hätte ich fast die Fassung verloren :frown: So einen Bänderriss habe ich auf jeden Fall deutlich unterschätzt.Wann ich wieder laufen kann,wollte er mir lieber nicht sagen...
Oje, nicht gut :frown:
Kann man nur :besserng: wünschen und Dir gaaanz viel Geduld und dass du schön brav bist, sonst ist nämlich ganz doof...

Grüßchen, Sanne

1287
Tomte hat geschrieben:Der Hermannslauf 2012 wird mir wohl ewig in Erinnerung.Ich habe gestern einen Short Walker Schuh bekommen.Es ist zwar ein Fortschritt zu den Krücken,aber als der Arzt das ich den wohl so rund sechs Wochen tragen muss,da hätte ich fast die Fassung verloren :frown: So einen Bänderriss habe ich auf jeden Fall deutlich unterschätzt.Wann ich wieder laufen kann,wollte er mir lieber nicht sagen...
Da scheint es Dich ja richtig heftig erwischt zu haben, welche Bänder sind denn betroffen? Ich hatte mir vor 2 Jahren beim Training Anfang Februar einen Bänderriss (Aussenband) zugezogen. Bin auch noch nachher 1 Std. aufgrund fehlender Ortskenntnisse weitergelaufen. Nach 4-5 Wochen konnte ich jedoch schon wieder mit leichtem Lauftraining anfangen. Bin dann sogar noch den Hermann gelaufen.

Auf jeden Fall gute Besserung.

Angelika

1288
@Fira und angelikam
Vielen Dank für eure Genesungswünsche.
Mir ist auch ein Aussenband im Fuss gerissen.Ich habe bislang von noch niemandem gehört der wegen eines Bänderisses solange mit einem Short Walker beschlagen wurde.Ich glaube mein Arzt wollte mich veräppeln.Dienstag erfahre ich hoffentlich bessere Neuigkeiten.
Bei allen anderen Hermännern ist mit Ablauf dieser Woche aber die lauffreie Zeit vorbei,oder!?Euch viel Spass und Erfolg bei den Frühjahrs- und Sommerläufen. :winken:
Bild

1289
[quote="Tomte"]

auch von mir gute Besserung!

ich hatte vor ca 8 Jahren das gleiche Problem, bin beim Fußball umgeknickt und habe mir nen Band gerissen, habe wie Du auch noch ne Stunde schmerzfrei weiter gespielt!
Dann auf dem Weg nach Hause wurde der Knöchel langsam dick.
nachts bin ich auf allen vieren zur Toilette gekrochen.
Son Short Walker habe ich aber auch nicht bekommen, bei mir war es mit einer Schiene getan, und auch die musste ich nur 10 Tage tragen.

Bin nun heute die zweite Runde diese Woche gelaufen und die Beine sind noch immer so verdammt schwer. Wollte ansch morgen schon wieder nen längeren machen ( ca 20km ) so wird das nichts. Habe das so von meinen früheren Hermannsläufen nicht in Erinnerung.
Wie ist das denn bei Euch?

@ Wernher sry. wollte Deine Leistung nicht schmälern, meinte aber im Kopf zu haben, dass Du 2:35 laufen wolltest.

1290
Ich habe Montag und Dienstag gemerkt, dass sich meine Beine besser anfühlen, wenn ich mich bewege. Also Dienstag losgelaufen mit dem Ziel, es locker angehen zu lassen. Dank der Arbeit sind es dann nur 7 km (4.45min/km) geworden. Das Ganze allerdings flach.

Heute sind endlich meine neuen Schuhe angekommen. Also Schuhe an und zu meinen Eltern gelaufen (8km, 4.50min/km), 1.5h Kaffee getrunken und die Strecke mit einem kleinen Schlenker noch mal zurück (8.5km, 4.50min/km).

Dabei wollte ich eigentlich auch am Wochenende einen langen Lauf machen. :klatsch:
Mal schauen, wie es morgen aussieht. Zumindest sind die neuen Schuhe -> Saucony Fastwitch für die Straße genau das richtige! :daumen:

1291
tt-bazille hat geschrieben:Ich habe Montag und Dienstag gemerkt, dass sich meine Beine besser anfühlen, wenn ich mich bewege. Also Dienstag losgelaufen mit dem Ziel, es locker angehen zu lassen. Dank der Arbeit sind es dann nur 7 km (4.45min/km) geworden. Das Ganze allerdings flach.

Heute sind endlich meine neuen Schuhe angekommen. Also Schuhe an und zu meinen Eltern gelaufen (8km, 4.50min/km), 1.5h Kaffee getrunken und die Strecke mit einem kleinen Schlenker noch mal zurück (8.5km, 4.50min/km).

Dabei wollte ich eigentlich auch am Wochenende einen langen Lauf machen. :klatsch:
Mal schauen, wie es morgen aussieht. Zumindest sind die neuen Schuhe -> Saucony Fastwitch für die Straße genau das richtige! :daumen:
Sorry für OT, aber ist der Fastwitch wohl Marathontauglich? :confused:

1292
Belanov hat geschrieben:Sorry für OT, aber ist der Fastwitch wohl Marathontauglich? :confused:
Ich glaube nicht. Aber Spaß macht er trotzdem. :zwinker2:
Vor dem Marathon steht ja erst noch der Volkslauf in Oetinghausen an...

1293
[quote="tomteBei allen anderen Hermännern ist mit Ablauf dieser Woche aber die lauffreie Zeit vorbei,oder!?Euch viel Spass und Erfolg bei den Frühjahrs- und Sommerläufen"][/QUOTE]

Leider nicht bei allen :motz: . Ich werde wohl noch 1-2 weitere Wochen pausieren müssen - nach Aussage des Orthopäden. Bekomme jetzt ab Montag erstmal Fango und Massagen, damit sich die Blockaden im Rücken weiter lösen und die Muskulatur rundherum lockerer wird. Im Augenblick schmerzt es noch, sobald ich los trabe. Werde Montag mal im Fitnessstudio testen was so geht und was nicht.
Bestzeiten:
10km --> 44:17 *** 15km --> 1:09:12. *** HM --> 1:34:55 *** Hermannslauf --> 2:45:37 *** M --> 3:57:44


Ziel 2013:
wieder in Form kommen


Bild

1294
tt-bazille hat geschrieben:Vor dem Marathon steht ja erst noch der Volkslauf in Oetinghausen an...
In Oetinghausen bin ich 2008 meinen allerersten Wettkampf gelaufen. Ganz solider Lauf, nicht völlig flach, aber wenn man gerade vom Hermann kommt, natürlich kein Problem. Nach dem Start auf dem Sportplatz hängt man ein paar Sekunden fest, weil sich alle durch das Tor nach draußen quetschen müssen. Interessant der Anstieg kurz vorm Ziel, bei dem einige große Augen machen, weil sie damit irgendwie nicht rechnen offenbar. Alles in Allem aber eine nette kleine Veranstaltung mit familiärem Charakter. Läufst du das erste mal dort?

1295
geib hat geschrieben:Läufst du das erste mal dort?
Der Lauf geht direkt bei meinen Schwiegereltern vor der Tür her, daher trainiere ich auch öfter auf der Strecke. Das erste Mal bin ich den Lauf, glaube ich, 2001 mitgelaufen. Letztes Jahr dann zum 4. Mal und endlich unter 45 Min geblieben. Mal schauen, was dieses Jahr so geht.

Aber du hast Recht, die Strecke ist nicht ganz so einfach. Der erste Anstieg vor km 5 und dann zum Ziel hoch die letzten 1,5 km sind schon nicht schlecht.

Jetzt gibt es gleich erstmal eine kleine Laufeinheit von Schildesche nach Oetinghausen. Bei dem Topwetter macht das bestimmt Spaß. :confused:

1297
geib hat geschrieben:Verstehe, also eine erfahrener Himmelfahrtsläufer :)

Was für 'ne Zeit haste dir diesmal als Ziel gesetzt?
Sorry, für noch mehr OT!

Was sollte man Himmelfahrt auch sonst machen? :D
Ich nehme mir nur vor, die Zeit vom letzten Jahr zu unterbieten. Das sollte nicht weiter schwierig, da ich 45 Min für 10 km mittlerweile im Training laufe.
Nachdem ich im letzten Jahr das erste Mal zumindest 6 Monate kontinuierlich durchgelaufen bin und seit Beginn des Jahres die Intensität deutlich gesteigert habe, fällt es mir schwer, mich selber einzuschätzen.
Das hat beim Hermann auch nicht geklappt. Allerdings im positiven Sinn. :nick:
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

1298
Ja, ich sehe schon. Dann sollte eine Sub42-Zeit ja locker drin sein und wahrscheinlich auch noch mehr. Auf jeden Fall schonmal gutes Gelingen dafür! :)

Bevor wir noch Ärger bekommen, beende ich den OT-Part hier mal ;)

1299
tt-bazille hat geschrieben: Nachdem ich im letzten Jahr das erste Mal zumindest 6 Monate kontinuierlich durchgelaufen bin und seit Beginn des Jahres die Intensität deutlich gesteigert habe, fällt es mir schwer, mich selber einzuschätzen.
Das hat beim Hermann auch nicht geklappt. Allerdings im positiven Sinn.
Das geht mir auch so. Ich kann derzeit meine 10er Zeit nicht einschätzen.
Ich laufe am 19. darum poste bitte mal wie es gelaufen ist.
Ich werde versuchen 4min/km anzupacken und dann im letzten Kilometer noch ne Schippe drauflegen. Kann klappen muß aber nicht.

1300
Wernher hat geschrieben:2:08:03 gehandicapt von starken Schmerzen auf dem Fußspann. Dass die plötzliche Steigerung der Laufumfänge von erst etwa 0 (2011) auf 20 (Dez-März) und dann 50-60 km Woche (Osterferien) ihren Tribut fordert, wa ja abzusehen, aber er hat sich wacker geschlagen.

Hab ihn heute erstmals danach getroffen. Er ist wohl tatsächlich unter seinen Möglichkeiten geblieben, ausgebremst durch den Schmerz, und hatte nicht einmal nennenswert Muskelkater. Hermannslauf in 2:08 ohne Kater - gibts das? Das Fußballturnier am Tag danach konnte er jedenfals unbeeinträchtigt mitspielen. Ts ts ....
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“