Banner

Hannover Marathon am 06.04.2025

Re: Hannover Marathon am 06.04.2025

55
Hefeteilchen hat geschrieben: 24.03.2025, 15:38 Laut Teilnehmerinfo am Help Desk. Das wäre für Starter die verhindert sind suboptimal. Vielleicht beim Veranstalter anrufen, ob das auch online möglich ist?
Das hab ich nicht gefunden.
Es wäre tatsächlich bei mir vor Ort möglich, weil ich eigentlich mit einer Bekannten laufen wollte und die ist fit.
Ich lauf am Wochenende mal 15km und entscheide dann, ob ein HM drin ist. Deshalb fahren wir auf alle Fälle nach Hannover. Weil unsere Freundin gerne ein bisschen Vor-Start-Panik schiebt, starte ich vielleicht auch mit ihr zusammen und geh dann raus.

Re: Hannover Marathon am 06.04.2025

56
Rauchzeichen hat geschrieben: 24.03.2025, 20:07
Hefeteilchen hat geschrieben: 24.03.2025, 15:38 Laut Teilnehmerinfo am Help Desk. Das wäre für Starter die verhindert sind suboptimal. Vielleicht beim Veranstalter anrufen, ob das auch online möglich ist?
Das hab ich nicht gefunden.
Es wäre tatsächlich bei mir vor Ort möglich, weil ich eigentlich mit einer Bekannten laufen wollte und die ist fit.
Ich lauf am Wochenende mal 15km und entscheide dann, ob ein HM drin ist. Deshalb fahren wir auf alle Fälle nach Hannover. Weil unsere Freundin gerne ein bisschen Vor-Start-Panik schiebt, starte ich vielleicht auch mit ihr zusammen und geh dann raus.
Es liest sich nicht nach einer Übertragungsmöglichkeit. Darum bin ich eher skeptisch.

"Help Desk
Änderungen zur bestehenden Anmeldung sowie Disziplinwechsel können am
Help Desk bei der Startunterlagenausgabe gegen Entrichtung einer Gebühr von
10,00 Euro vorgenommen werden Im Falle eines Disziplinwechsels bitte direkt am
Help Desk melden."
https://www.marathon-hannover.de/filead ... nfo_de.pdf

Re: Hannover Marathon am 06.04.2025

57
Rauchzeichen hat geschrieben: 24.03.2025, 20:07
Hefeteilchen hat geschrieben: 24.03.2025, 15:38 Laut Teilnehmerinfo am Help Desk. Das wäre für Starter die verhindert sind suboptimal. Vielleicht beim Veranstalter anrufen, ob das auch online möglich ist?
Das hab ich nicht gefunden.
Es wäre tatsächlich bei mir vor Ort möglich, weil ich eigentlich mit einer Bekannten laufen wollte und die ist fit.
Ich lauf am Wochenende mal 15km und entscheide dann, ob ein HM drin ist. Deshalb fahren wir auf alle Fälle nach Hannover. Weil unsere Freundin gerne ein bisschen Vor-Start-Panik schiebt, starte ich vielleicht auch mit ihr zusammen und geh dann raus.
Als ich den Startblock wechseln wollte, hab ich ne Email geschrieben und hatte schon recht kurz danach Antwort (am WE).
Vielleicht einfach mal anschreiben?

Re: Hannover Marathon am 06.04.2025

58
Rauchzeichen hat geschrieben: 24.03.2025, 20:07 Das hab ich nicht gefunden.
Es wäre tatsächlich bei mir vor Ort möglich, weil ich eigentlich mit einer Bekannten laufen wollte und die ist fit.
Die Info befindet sich auf Seite 26 einer PDF unter Event-Info. Ein Screenshot:
Das ist mE nicht eindeutig genug formuliert, ob die Ummeldung nur für Staffeln oder auch Einzelstarter möglich ist.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück. Hoffe dass Dir die Teilnahme möglich ist. :daumen:

Re: Hannover Marathon am 06.04.2025

59
RaviniII hat geschrieben: 23.03.2025, 22:39 VERPFLEGUNG in Hannover

Achtung, falls es noch nicht bewusst war: beim HM gibt es keine Energie-haltigen Getränke! Das Elektrolytgemisch ist ein Zero, ohne KH!!! (Ohne Zucker, mit Süßstoff)

Durfte es heute testen und habe mich (unwissend) gewundert, dass es gar keinen Energieschub brachte. Kurz darauf (4km) meine Verpflegung, Gel, genommen und sehr schnell bemerkt, dass wieder Holz in den Ofen kam, das Feuer brannte.

Cola als zuckerhaltiges Getränk erst ab km25!

Finde ich persönlich unglücklich, denn manche bekommen von Süßstoff Magenprobleme, und außerdem würde ich bei nem Iso in einem Marathon durchaus eine gewisse KH Zufuhr erwarten.
Es gibt schon ab Kilometer 9,8 Cola, da der HM eine andere Streckenführung als der Marathon hat.
VP/EP-Nr.Ortkm Marathonkm Halbmarathonkm 10 kmWasserDextro Energy ZeroColaErdinger AlkoholfreiObstFruchtschnitteEigenverpflegungWC
VP 1Schützenallee5,05,25,2
EP 2Döhrener Turm8,36,86,9
VP 3Hildesheimer Straße/Am Graswege10,0
EP 4Fernroderstraße12,4
VP 5Waldchaussee15,0
EP 6Groß-Buchholzer Straße17,5
VP 7Podbielskistraße20,0
EP 8Walderseestraße/Cranachstraße22,4
VP 9Fritz-Behrens-Allee/Kaiserallee25,0
EP 10Hamburger Allee/Sodenstraße27,59,8
VP 11Lister Straße/Bunsenstraße30,012,1
EP 12Vahrenwalder Straße31,914,2
VP 13Henschelweg35,0
EP 14Appelstraße37,516,4
VP 15Wilhelmshavener Straße40,119,0
Friedrichswall (Ziel)ZielZielZiel
Bild

Re: Hannover Marathon am 06.04.2025

62
Mir ist erst gestern aufgefallen, dass der Halbmarathon -von der Anzahl der Teilnehmer her der größte Lauf- erstmals in der Geschichte der Veranstaltung als letzter Wettbewerb um 12:30 Uhr gestartet wird. Sonst war man immer schon vormittags im Ziel. Mit großer Hitze ist zwar nicht zu rechnen, aber morgens sind die Temperaturen im Zweifel doch angenehmer als zur Mittagszeit.
Persönlich fand ich auch die Anreise und Parkplatzsuche morgens besser. Dann war es etwas leerer rund um den Veranstaltungsort.

Re: Hannover Marathon am 06.04.2025

66
VeganAlex hat geschrieben: 25.03.2025, 16:27 Als 42 K Läufer kann ich mit dem neuen Konzept gut leben.
1 Std. länger schlafen, leichter einen Parkplatz finden und am Schluss weniger Verkehr auf der Strecke.
Aber klar, als 21 K Starter wäre ich auch nicht begeistert.
Letztes Jahr war ich auch beim HM unterwegs mit gemütlicher 6:45er Pace, da sind wir bei in der Phillipsbornstr. bei km 17(?) wieder auf das Feld der Marathonis getroffen, die auf ca 4h Stunden unterwegs waren. Haben die das entzerrt?
Mir war es egal und ich habe auch drauf geachtet, dass ich den Leuten nicht im Weg stehe, aber ich kann mir vorstellen, dass es die Marathonläufer gestört hat.

Re: Hannover Marathon am 06.04.2025

67
@Rauchzeichen

Das empfindet wohl jeder anders.
2013 bin ich 3:14 gelaufen und 2014 waren es 2:59. Cool war, dass mich beide male Hendrik Pfeiffer (der Halbmarathon gelaufen ist) überholt hat. Da sieht man mal, wie langsam man ist. Letztes Jahr war ich dann auf den letzten Kilometern mit den 1:29 Pacern vom HM unterwegs. Das hat geholfen. Da musste ich dran bleiben. Aber es war natürlich auch unsäglich voll.

Re: Hannover Marathon am 06.04.2025

68
Rauchzeichen hat geschrieben: 24.03.2025, 14:33 Hi,

ihr wisst das vermutlich auswendig und ich muss nicht suchen:
Sind Startnummern in Hannover übertragbar?
Ich kann wegen irgend so einem hartnäckigen Atemswegsinfekt sehr wahrscheinlich nicht starten.
Ja, sind sie. Du mußt dem Veranstalter die Daten des neuen Starters mitteilen. Der bekommt per Mail einen Gutscheincode für die Registrierung. Gebühr 10 EUR.

Re: Hannover Marathon am 06.04.2025

69
bones hat geschrieben: 26.03.2025, 14:16
Rauchzeichen hat geschrieben: 24.03.2025, 14:33 Hi,

ihr wisst das vermutlich auswendig und ich muss nicht suchen:
Sind Startnummern in Hannover übertragbar?
Ich kann wegen irgend so einem hartnäckigen Atemswegsinfekt sehr wahrscheinlich nicht starten.
Ja, sind sie. Du mußt dem Veranstalter die Daten des neuen Starters mitteilen. Der bekommt per Mail einen Gutscheincode für die Registrierung. Gebühr 10 EUR.
Ok, Dankeschön!
Dann schauen wir mal, was der Test am Wochenende bringt - aber da ich gestern nach 20 Minuten Rumgekasper auf meinem Trimrad einen Wadenkrampf hatte, sehe ich zwar noch nicht komplett schwarz aber leider schon sehr dunkelgrau.

Falls irgendwer noch einen HM-Startplatz sucht, kann er mir gerne eine PM schicken.

Re: Hannover Marathon am 06.04.2025

70
Rauchzeichen hat geschrieben: 26.03.2025, 10:53 Letztes Jahr war ich auch beim HM unterwegs mit gemütlicher 6:45er Pace, da sind wir bei in der Phillipsbornstr. bei km 17(?) wieder auf das Feld der Marathonis getroffen, die auf ca 4h Stunden unterwegs waren. Haben die das entzerrt?
Mir war es egal und ich habe auch drauf geachtet, dass ich den Leuten nicht im Weg stehe, aber ich kann mir vorstellen, dass es die Marathonläufer gestört hat.
Das wollte ich jetzt mal wissen und hab die Rechenkünste herausgekramt:

Es ist für die HM ca. km 15 und die M km 36.
M startet 2,5 h vor HM.
Mein Plan ist es nach spätestens nach 85 Min. bei km 15 zu sein, also wären die Marathonis dann schon 235 Min. unterwegs, dann also bei km 36, somit wären sie ca. mit 6:30 unterwegs. Ich mit ca. 5:40, also wäre ich wohl kein Hindernis.

Die Startblöcke hab ich zwar ignoriert, aber allgemein sollte das passen.

Re: Hannover Marathon am 06.04.2025

71
Die blaue Luise hat geschrieben: 26.03.2025, 20:36
Rauchzeichen hat geschrieben: 26.03.2025, 10:53 Letztes Jahr war ich auch beim HM unterwegs mit gemütlicher 6:45er Pace, da sind wir bei in der Phillipsbornstr. bei km 17(?) wieder auf das Feld der Marathonis getroffen, die auf ca 4h Stunden unterwegs waren. Haben die das entzerrt?
Mir war es egal und ich habe auch drauf geachtet, dass ich den Leuten nicht im Weg stehe, aber ich kann mir vorstellen, dass es die Marathonläufer gestört hat.
Das wollte ich jetzt mal wissen und hab die Rechenkünste herausgekramt:

Es ist für die HM ca. km 15 und die M km 36.
M startet 2,5 h vor HM.
Mein Plan ist es nach spätestens nach 85 Min. bei km 15 zu sein, also wären die Marathonis dann schon 235 Min. unterwegs, dann also bei km 36, somit wären sie ca. mit 6:30 unterwegs. Ich mit ca. 5:40, also wäre ich wohl kein Hindernis.

Die Startblöcke hab ich zwar ignoriert, aber allgemein sollte das passen.

Wenn Du die Rechnung während Deines Laufs noch mal fehlerfrei überprüfen kannst bist Du zu langsam 😊

Re: Hannover Marathon am 06.04.2025

72
Die blaue Luise hat geschrieben: 26.03.2025, 20:36
Rauchzeichen hat geschrieben: 26.03.2025, 10:53 Letztes Jahr war ich auch beim HM unterwegs mit gemütlicher 6:45er Pace, da sind wir bei in der Phillipsbornstr. bei km 17(?) wieder auf das Feld der Marathonis getroffen, die auf ca 4h Stunden unterwegs waren. Haben die das entzerrt?
Mir war es egal und ich habe auch drauf geachtet, dass ich den Leuten nicht im Weg stehe, aber ich kann mir vorstellen, dass es die Marathonläufer gestört hat.
Das wollte ich jetzt mal wissen und hab die Rechenkünste herausgekramt:

Es ist für die HM ca. km 15 und die M km 36.
M startet 2,5 h vor HM.
Mein Plan ist es nach spätestens nach 85 Min. bei km 15 zu sein, also wären die Marathonis dann schon 235 Min. unterwegs, dann also bei km 36, somit wären sie ca. mit 6:30 unterwegs. Ich mit ca. 5:40, also wäre ich wohl kein Hindernis.

Die Startblöcke hab ich zwar ignoriert, aber allgemein sollte das passen.
Der Erstkontakt mit dem Marathonfeld findet aber wohl schon bei HM km 9,5 statt. Das wäre dann für die Marathonis km 27. Ich hoffe, diese lassen sich davon nicht demotivieren, wenn man an ihnen vorbei fliegt.

Re: Hannover Marathon am 06.04.2025

76
AB1985 hat geschrieben: 08.03.2025, 07:38 Oh vielen Dank, ich habe mich kurz nach Weihnachten angemeldet und hab die Mail gerade aus dem Spam-Ordner gerettet :-)
Meine PDF-Meldebestätigung ist bisher gar nicht angekommen. Es ist auch nichts im Spam-Ordner.
:whythis:
Ich habe jetzt den Veranstalter kontaktiert und hoffe, dass die das zeitnah geregelt bekommen.

Re: Hannover Marathon am 06.04.2025

77
Asphaltpoet hat geschrieben: 27.03.2025, 14:34
AB1985 hat geschrieben: 08.03.2025, 07:38 Oh vielen Dank, ich habe mich kurz nach Weihnachten angemeldet und hab die Mail gerade aus dem Spam-Ordner gerettet :-)
Meine PDF-Meldebestätigung ist bisher gar nicht angekommen. Es ist auch nichts im Spam-Ordner.
:whythis:
Ich habe jetzt den Veranstalter kontaktiert und hoffe, dass die das zeitnah geregelt bekommen.
Und eine halbe Stunde später hatte ich die Bestätigungsmail im Postfach. :respekt2:

Re: Hannover Marathon am 06.04.2025

79
Asphaltpoet hat geschrieben: 27.03.2025, 09:11
Die blaue Luise hat geschrieben: 26.03.2025, 20:36
Rauchzeichen hat geschrieben: 26.03.2025, 10:53 Letztes Jahr war ich auch beim HM unterwegs mit gemütlicher 6:45er Pace, da sind wir bei in der Phillipsbornstr. bei km 17(?) wieder auf das Feld der Marathonis getroffen, die auf ca 4h Stunden unterwegs waren. Haben die das entzerrt?
Mir war es egal und ich habe auch drauf geachtet, dass ich den Leuten nicht im Weg stehe, aber ich kann mir vorstellen, dass es die Marathonläufer gestört hat.
Das wollte ich jetzt mal wissen und hab die Rechenkünste herausgekramt:

Es ist für die HM ca. km 15 und die M km 36.
M startet 2,5 h vor HM.
Mein Plan ist es nach spätestens nach 85 Min. bei km 15 zu sein, also wären die Marathonis dann schon 235 Min. unterwegs, dann also bei km 36, somit wären sie ca. mit 6:30 unterwegs. Ich mit ca. 5:40, also wäre ich wohl kein Hindernis.

Die Startblöcke hab ich zwar ignoriert, aber allgemein sollte das passen.
Der Erstkontakt mit dem Marathonfeld findet aber wohl schon bei HM km 9,5 statt. Das wäre dann für die Marathonis km 27. Ich hoffe, diese lassen sich davon nicht demotivieren, wenn man an ihnen vorbei fliegt.
Warum sollten Sie? Ist ja ne andere Sportart. Auf Kohlenhydraten laufen kann ja jeder, wie man an den Meldezahlen sieht 😜 (Bitte nicht zu ernst nehmen)

Re: Hannover Marathon am 06.04.2025

82
Für alle HM-Läufer, die sich auf große Zuschauerunterstützung freuen, ist es schon schade, dass der HM als Appendix hinten als letzter Wettbewerb dranhängt. Ob die Zuschauer nach einem ereignisreichen Vormittag noch bis in die Nachmittagsstunden an der Strecke durchhalten? Für die müßten die Eichels auch einen Trainingsplan anbieten. :wink:

Re: Hannover Marathon am 06.04.2025

83
bones hat geschrieben: 28.03.2025, 14:43 Für alle HM-Läufer, die sich auf große Zuschauerunterstützung freuen, ist es schon schade, dass der HM als Appendix hinten als letzter Wettbewerb dranhängt. Ob die Zuschauer nach einem ereignisreichen Vormittag noch bis in die Nachmittagsstunden an der Strecke durchhalten? Für die müßten die Eichels auch einen Trainingsplan anbieten. :wink:
Würde ich gar nicht so sehen. Ich vermute eher Zuschercrunchtime wird zwischen 11 Uhr und 14 Uhr sein.
Ausschlafen, die schnellsten Marathonis gucken (inkl. der deutschen Meister) zwischendurch an die Fressbude, Halbmarathon gucken und ab nach Hause.

Re: Hannover Marathon am 06.04.2025

84
VeganAlex hat geschrieben: 28.03.2025, 15:39
bones hat geschrieben: 28.03.2025, 14:43 Für alle HM-Läufer, die sich auf große Zuschauerunterstützung freuen, ist es schon schade, dass der HM als Appendix hinten als letzter Wettbewerb dranhängt. Ob die Zuschauer nach einem ereignisreichen Vormittag noch bis in die Nachmittagsstunden an der Strecke durchhalten? Für die müßten die Eichels auch einen Trainingsplan anbieten. :wink:
Würde ich gar nicht so sehen. Ich vermute eher Zuschercrunchtime wird zwischen 11 Uhr und 14 Uhr sein.
Ausschlafen, die schnellsten Marathonis gucken (inkl. der deutschen Meister) zwischendurch an die Fressbude, Halbmarathon gucken und ab nach Hause.
Das Marathonfeld ist ziemlich dünn. Da gibt es eh nicht viel zusehen. Bisher ware M und HM Läufer überwiegend vormittags/mittags unterwegs. Wer sich morgens nach dem Frühstück in seinem Stadtteil vor die Haustür an die Strecke begibt, ein paar Marathonhanseln zujubelt, wird nicht stundenlang auf die HMler warten. Wahrscheinlich wissen nichtmal 10% der Zuschauer von der DM. Hoffentlich ist wenigstens das Wetter halbwegs zuschauerfreundlich.

Re: Hannover Marathon am 06.04.2025

85
bones hat geschrieben: 28.03.2025, 14:43 Für alle HM-Läufer, die sich auf große Zuschauerunterstützung freuen, ist es schon schade, dass der HM als Appendix hinten als letzter Wettbewerb dranhängt. Ob die Zuschauer nach einem ereignisreichen Vormittag noch bis in die Nachmittagsstunden an der Strecke durchhalten? Für die müßten die Eichels auch einen Trainingsplan anbieten. :wink:
Je nachdem wie das Wetter so wird, bemitleide ich mich und alle Mitlaufenden schon jetzt am frühen Nachmittag zu laufen. Ich mag es lieber kühl.

Re: Hannover Marathon am 06.04.2025

86
Asphaltpoet hat geschrieben: 29.03.2025, 11:55
bones hat geschrieben: 28.03.2025, 14:43 Für alle HM-Läufer, die sich auf große Zuschauerunterstützung freuen, ist es schon schade, dass der HM als Appendix hinten als letzter Wettbewerb dranhängt. Ob die Zuschauer nach einem ereignisreichen Vormittag noch bis in die Nachmittagsstunden an der Strecke durchhalten? Für die müßten die Eichels auch einen Trainingsplan anbieten. :wink:
Je nachdem wie das Wetter so wird, bemitleide ich mich und alle Mitlaufenden schon jetzt am frühen Nachmittag zu laufen. Ich mag es lieber kühl.
Abwarten. Der DWD sieht zum Halbmarathonstart perfekte 11 Grad.

Re: Hannover Marathon am 06.04.2025

87
VeganAlex hat geschrieben: 28.03.2025, 15:39
bones hat geschrieben: 28.03.2025, 14:43 Für alle HM-Läufer, die sich auf große Zuschauerunterstützung freuen, ist es schon schade, dass der HM als Appendix hinten als letzter Wettbewerb dranhängt. Ob die Zuschauer nach einem ereignisreichen Vormittag noch bis in die Nachmittagsstunden an der Strecke durchhalten? Für die müßten die Eichels auch einen Trainingsplan anbieten. :wink:
Würde ich gar nicht so sehen. Ich vermute eher Zuschercrunchtime wird zwischen 11 Uhr und 14 Uhr sein.
Ausschlafen, die schnellsten Marathonis gucken (inkl. der deutschen Meister) zwischendurch an die Fressbude, Halbmarathon gucken und ab nach Hause.
Bin früher aus Jux und Tollerei mal den Zehner gelaufen, komplett ohne Training und ohne Ahnung. Ich wusste aber, dass der Marathon selbst, als Namensgeber, schon viel früher gestartet war und wahrscheinlich schon vorüber. So war ich total erstaunt, als nachmittags an der Hildesheimer Straße noch richtig Remmidemmi los war.
Sprich, es besteht Hoffnung! Die wissen ja, wie lange da irgendwer vorbeiläuft.

Re: Hannover Marathon am 06.04.2025

91
RaviniII hat geschrieben: 05.04.2025, 22:23
bones hat geschrieben: 04.04.2025, 10:36 "Ich bin ein Erstling" als zusätzliche Startnummer - ich hätte sie mir nicht ans Shirt gedübelt. :wink:

https://www.neuepresse.de/sport/regiona ... VPWCA.html
Ich auch nicht, ich wäre lieber heimlich gestorben.
Aber immerhin bekommen sie so besonders viel liebevolle Unterstützung vom Streckenrand. Das motiviert ja schon, und die Zuschauer haben was zum Suchen.
Man muss ja nicht angeben, Erstling zu sein. Aber wenn man es doch tut, bekommen sie besondere Aufmerksamkeit. Ich finde das nicht schlecht.
Falls sie die Aktion beibehalten, hole ich mir vielleicht irgendwann auch so eine besondere Startnummer. :wink:

Re: Hannover Marathon am 06.04.2025

92
Die blaue Luise hat geschrieben: 06.04.2025, 08:24
RaviniII hat geschrieben: 05.04.2025, 22:23
bones hat geschrieben: 04.04.2025, 10:36 "Ich bin ein Erstling" als zusätzliche Startnummer - ich hätte sie mir nicht ans Shirt gedübelt. :wink:

https://www.neuepresse.de/sport/regiona ... VPWCA.html
Ich auch nicht, ich wäre lieber heimlich gestorben.
Aber immerhin bekommen sie so besonders viel liebevolle Unterstützung vom Streckenrand. Das motiviert ja schon, und die Zuschauer haben was zum Suchen.
Man muss ja nicht angeben, Erstling zu sein. Aber wenn man es doch tut, bekommen sie besondere Aufmerksamkeit. Ich finde das nicht schlecht.
Falls sie die Aktion beibehalten, hole ich mir vielleicht irgendwann auch so eine besondere Startnummer. :wink:
Das ist wie ein Anfänger-Aufkleber am Auto. :wink:

Bei meinem 1.Marathon (Hamburg 1990) war ich überrascht, dass mir völlig unbekannte Zuschauer meinen Namen bölkten (er stand nicht auf der Startnummer). Des Rätsels Lösung: Eine Zeitung hatte eine Starterliste mit Nummer und Namen der Teilnehmer gedruckt und verteilt.

Re: Hannover Marathon am 06.04.2025

94
AB1985 hat geschrieben: 11.03.2025, 17:41 Danke euch!

Ziel wäre, die im Langen Lauf erreichten 1:56 zumindest leicht zu unterbieten. Die Umbuchung in C hat zumindest schon mal geklappt ;)
So, dann möchte ich mal ein Update geben.

Es lief in Summe richtig gut. Ich hatte ja eher mit einem vage an einen „richtigen“ Trainingsplan angelehnt frei Schnauze trainiert, dabei aber schon lange Läufe, Tempodauerläufe und Intervalle (wohl aber eher zu kurz als wirklich für Halbmarathon ausgerichtet ;) ) integriert. Dass das nicht so ganz falsch war, habe ich vor zwei Wochen beim ersten knapp 6 km - Lauf der Mühlenkreisserie gesehen, als ich im Schnitt etwas über 4:30 / km lief, was deutlich schneller war, als ich es gehofft hatte. Da ich so mit einer 4:45 geliebäugelt.

Danach hatte ich noch einen entspannten 10 km Lauf, einen schnellen gut 7 km Lauf mit langem Auslaufen sowie zwei, drei Mini-Fahrtspiele/Aktivierungsläufe gemacht, so dass ich mich wirklich ganz gut ausgeruht für den Lauf gefühlt habe.

Nacht vorher ging auch erstaunlich gut, Frühstück, Anfahrt, Startnummer holen klappte auch easy. Dann etwas Marathon geschaut, gerätselt, ob meine Kleiderwahl richtig ist. Beim Blick später auf die in meiner Nähe laufenden Läufer war das auch recht unterschiedlich, von lang mit Mütze und Handschuhen bis Hochsommer-/Eliteläufer-Outfit war alles dabei. Ich selbst hatte kurze Hose, Langarm-Funktionsshirt plus T-Shirt gewählt, einfach das, was ich auch beim Fußball früher bei vgl. Temperaturen in etwa an hatte.

Dann ein bisschen eingelaufen und in den Startblock begeben, spontan noch etwas Sonnencreme aufgetragen, was bei meinem Hauttyp sicher eine gute Idee war. Ich hatte mich ja noch von D auf C umgemeldet, dort startete ich dann so im ersten Drittel würde ich sagen.

Tja und dann ging es los und ich bin einfach gelaufen. Ich hatte mir überlegt, dass so ein Anlaufen in 5:10/5:15 vllt. ganz gut ist, aber es hat sich einfach gut angefühlt, mit den anderen mitzuschwimmen, und ich habe es einfach laufen lassen. Die ersten Kilometer waren (teils) deutlich unter 5:00, bis km 12 hat das gehalten, danach leicht drüber. Kilometer 19/20 waren dann aber sehr sehr hart, km 20 war dann auch mit 5:30 ein negativer Ausreißer ( was das aber ggf. der mit der leichten Steigung?). Generell muss ich sagen, dass ich von der Strecke echt wenig mitbekommen habe, viel mehr von den anderen Läufern und den Leute am Rand. Es war mein erster Lauf mit echtem Publikum, das hat schon hart gepusht und echt Bock gemacht.

Die Verpflegung unterwegs hab ich mitgenommen meistens einfach zwei, drei Schluck Wasser, einmal ein Schluck ISO und dann beim letzten stand ein Schluck Cola. Zwischendurch auch mal Stationen ausgelassen, ich hatte im Training Läufe zwischen 17 und 21 km komplett ohne Verpflegung gemacht, das ging bei entspannterem Tempo auch gut, aber gestern war mir das zu unsicher… aber unterm Strich war die Taktik ganz gut.

Am Ende standen netto 1:46:56 auf der Uhr. Richtig geil :-) Super kühn hatte ich gedacht, dass auch 1:45 möglich ist oder bald wird, dafür hab ich aber sicher nicht strukturiert genug geplant und hätte auch den 1:45 vllt. eher am Anfang von Block C gebraucht. Der war aber in Block B. Als meine Uhr auf 5:00/km umsprang dachte ich, dass der ja wohl bald mal überholen müsste. Im Ziel,hab ich dann mitbekommen, dass er schon lange im Ziel ist :-D

Fazit: Beine heute komplett zermatscht, besser gesagt hauptsächlich die Oberschenkel-Vorderseite, der Rest geht. Aber es war richtig, richtig cool und wenn man bedenkt, dass ich im November noch einen 5km-Wettkampf mit um mehr als 10 Sekunden schlechterer Pace hatte, hab ich wohl schon intuitiv einiges richtig gemacht :-)

Jetzt muss ich mal weiter planen. Es stehen einige 5-7 km Wettkämpfe vor Ort an, in Bremen und vllt.,in Hamburg noch mal halbe. Da bräuchte ich noch Tipps, wie ich jetzt das Training weiter gestalten sollte - sobald die Beine überhaupt wieder was wollen ;)
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“