Banner

HM VIVAWEST vs HM RHEIN-RUHR

HM VIVAWEST vs HM RHEIN-RUHR

1
Beide HM finden ja kurz nacheinander Ende Mai / Anfang Juni statt und langsam beginnt die Saisonplanung und die Frage welcher von beiden "besser" = Bestzeit tauglicher ist.

Ist jemand schon beide gelaufen bzw. können Teilnehmer was zu den Höhenmetern sagen?

Bis jetzt habe ich im Internet nur gelesen das der VIVAWEST Marathon wohl ganz schön hügelig sein soll, der RHEIN-RUHR Marathon wohl aber eher sehr flach, trifft dies zu?

Ist vllt auch jemand den separaten 10km Lauf von Gladbeck nach Gelsenkirchen im Rahmen des VIVAWEST Marathons gelaufen und kann zu der Strecke + den Höhenmetern was sagen?

Würde mich über Antworten freuen :winken:
PBs 2015:
5 km: 21:19 / 10 km: 44:52 / HM: 1:44:28


Ziel-Wettkämpfe 1 - 2016:
5 km am 30.04 Moers Schlossparklauf = sub 21
10 km am 22.05. VIVAWEST Marathon Gelsenkirchen = sub 43
HM am 04.06. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg = sub 1:38

Hauptziel 2016:
Verletzungsfrei bleiben :)

2
Ich bin vergangenes Jahr den Vivawest-Halbmarathon gelaufen.Der ist definitiv nicht flach. Ich würde ihn als wellig beschreiben, also ein Vorstufe zu hügelig.

Aus meiner Erinnerung kein schweren Anstiege,aber immer mal wieder leichte Anstiege, ein paar Brücken, aber auch entsprechende bergab-Passagen. Aber gerade den letzten Kilometer geht's hoch...

Hier hat sich jemand die Mühe gemacht, das Höheprofil zu erfassen: Veranstaltung Gelsenkirchen | VIVAWEST Halbmarathon 2013 | GPSies

3
Schön das doch noch einer seine Erfahrungen mitteilt :) ... hatte das ganze inzwischen mal als Route bei Runtatic eingegeben, ist natürlich nur fraglich inwiefern das ganze auch stimmt, hatte das früher schon mal für nen 10er gemacht, wo mir 45HM angegeben wurden, es am Ende aber angeblich 100HM waren.

Laut Runtastic sind es für den Vivawest 107HM, während der Rhein-Ruhr-HM mit lediglich 28HM bedeutend flacher ist. Beides aber deutlich flacher als mein erster HM im Oktober in Dortmund wo es 233HM waren

Wie fandest du den VIVAWEST Marathon denn generell von der Streckenführung?
PBs 2015:
5 km: 21:19 / 10 km: 44:52 / HM: 1:44:28


Ziel-Wettkämpfe 1 - 2016:
5 km am 30.04 Moers Schlossparklauf = sub 21
10 km am 22.05. VIVAWEST Marathon Gelsenkirchen = sub 43
HM am 04.06. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg = sub 1:38

Hauptziel 2016:
Verletzungsfrei bleiben :)

4
Hallo,
ich würde in Duisburg laufen. Nicht nur wegen der schnelleren Strecke, sondern weil da engagierte Vereinsmitglieder hinter der Veranstaltung stehen und kein rein kommerzielles Unternehmen.
Dort weiß man was Läufer wollen und brauchen.
Diese Mühe wird von mir belohnt.
Meine Meinung!
Gruß Freddy:winken:

Wenn das Leben dir Zitronen beschert, bestell Salz und Tequila dazu

Zur Vereinsseite

Geplante Highlights Frühjahr 2017

Marathon Wien


PB's: 5 km:17:44 11.2013;10 km:36:37 07.2013; HM:1:19:54 10.2013; 25 km:1:38:22 11.2013; 30 km:1:58:42 02.2012; Marathon:2:49:13 10.2010

5
Ich fand die Streckenführung eigentlich ganz gelungen. Zeche Zollverein und Nordstern haben schon etwas besonderes und dort war auch die meiste Stimmung.
Die Verbindung zwischen diesen Hotspots , quasi die Abkürzung zur Marathonstrecke, ist ein asphaltierter (Rad-?)Weg durchs Grüne; das war zwar schön, aber natürlich nicht so viel los. Auf Schildern hab ich dort Hinweise auf Orte gesehen, die ich als Kölner sonst nur aus den Verkehrsnachrichten kenne...

Das mit den HM ist ja relativ, da Start und Ziel an einem Ort liegen, geht auch alles runter, was rauf geht :zwinker5:

6
Wie Freddy schon sagte, ich würde auch Duisburg laufen, besser organisiert und nicht kommerziell.
Einfach die sympathischere Veranstaltung, durchgeführt vom Stadtsportbund. Beim Ruhrmarathon waren einfach in den letzten Jahren zu viele Orgafehler aufgetreten, in Duisburg ist das alles seit Jahrzehnten eingespielt.

Jan

7
Da treffen 2 Läufe aus ganz anderen Epochen aufeinander. Duisburg Marathon ist ein Stück deutsche Marathongeschichte, ein Klassiker aus der Gründerzeit wie ein alter Opel Commodore oder Ford Taunus, da atmest du Geschichte Ich laufe seit 35 Jahren Marathon und bin in Duisburg über die Jahrzehnte verteilt um die 10 Mal den Marathon und den Viwawest in Gelsenkirchen bin ich vor 2 Jahren einmal gelaufen, der eigentlich schon wieder zu einer Zeit entstanden ist, wo fast kaum noch neue City Marathonläufe ins Leben gerufen werden und bin dieses Jahr wieder in Duisburg dabei.
Du wirst ziemlich sicher m.E in Duisburg schneller unterwegs sein, in der Gründerzeit gab es noch keine Lauftreffs und Hausfrauenlaufgruppen, da ging es um vereinsengagierte Läufer, die gute Zeiten auf flachen Strecken erzielen wollten
Duisburg ist von langen flachen Geraden gekennzeichnet, während Vivawest wie ein Fluss meandert, du läufst ständig irgendwie um eine Kurve
Das Leistungspaket ist in Duisburg m.E auch besser, besonders erwähnenswert ist das Freischwimmen in einem wirklich überdurchschnittlich guten Hallenbad

ich laufe keine Halbmarathons und kann nur aus Marathonsicht berichten, in Duisburg steht m.E noch der Hauptlauf im Fokus, während in Gelsenkirchen geht es m.E mehr um den Namen Marathon aus Promotiongründen, man sieht mehr Nordic Walker und andere Lauf-Sachen, "Marathon als Synonym für Bewegung" eben

8
Danke für die weiteren Rückmeldung. Stand heute werde ich wohl im Rahmen des Vivawest Marathons die 10km von Gladbeck nach Gelsenkirchen laufen und 2 Wochen später dann den Rhein-Ruhr Marathon, beides mit Ziel Bestzeit.

Am Anfang war eigtl das Ziel beide HM auf Bestzeit zulaufen, aber da ich gerade erst aus einer 9 wöchigen Verletzung komme würde das wohl nicht gut enden.
PBs 2015:
5 km: 21:19 / 10 km: 44:52 / HM: 1:44:28


Ziel-Wettkämpfe 1 - 2016:
5 km am 30.04 Moers Schlossparklauf = sub 21
10 km am 22.05. VIVAWEST Marathon Gelsenkirchen = sub 43
HM am 04.06. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg = sub 1:38

Hauptziel 2016:
Verletzungsfrei bleiben :)

9
Ich würde an deiner Stelle mich bei einer Veranstaltung auf den ganzen Marathon einschreiben, denn meiner Einschätzung nach werden beide Marathons in den nächsten Jahren womöglich verschwinden. In NRW gibt es m.E ein Überangebot an City Marathons, jetzt mit dem neuen Lauf in Mönchengladbach, aktuell bin ich zu Siegen nicht im Bilde, was den Marathon angeht, auch wenn ich privat oft in der Ecke bin

In Duisburg sind die Glanzzeiten auch schon lange vorbei mit deutlich weniger als 1000 finisher auf der Hauptstrecke, bei allem Enthusiasmus, irgendwann lohnt sich der Aufwand nicht mehr für eine große Runde durch eine Stadt.
Das Problem ist zB , dass es schon richtige Hitzeschlachten gab, im Sommer 2002 oder 2003 waren es mal um die 40 Grad, da sind anvisierte Bestzeiten schnell vom Tisch

Den Vivawest Marathon würde ich durchaus noch einmal laufen, der Veranstalter hat Originalität bewiesen, sei es mit der Streckenführung durch eine Essener Einkaufsgalerie oder bei seinem Vorgängerprojekt dem Karstadt Marathon das Ypsilon mit Läuferfusion
Viel Erfolg

10
Beim Ruhr und MG Marathon gebe ich dir Recht, die wird es nicht ewig geben, aber in DUisburg sehe ich das für die Zukunft weiterhin eher positiv.
DU hat nichts hinter sich, das ist Unsinn, die orientieren sich mit dem HM einfach gegen die Vielzahl an Marathons neu.
Es gehört einfach dazu, dass man sich in vielen Bereichen neu erfindet oder umstruktuiert.
DU ist nicht gewinnorientiert, und das macht die Sache für die Zukunft leichter, Mitarbeiter sind vom SSB, der ja bekanntlich städtisch angegliedert ist.
Der Ruhrmarathon hingegen wird von einer Köln-Bonner Agentur geregelt, was privat ist und daher auch gewinnorientiert arbeiten muss. Aus meiner Sicht auch völlig richtig!
Aber wenn die wirtschaftliche Lage es nunmal anhand weniger Teilnehmer UND wenig Sponsorengelder nicht hergibt, wird auch das auf den Prüftstand der Machbarkeit gestellt. Wird im Ruhrgebiet mit Sicherheit irgendwann dazu kommen.
Und da der Ruhrmarathon weit weniger als 900 Marathonläufer im Ziel hat, könnte das Probleme geben, da aber Vivawest dort viel Geld dazu gibt, läuft es halt. Die Frage ist nur wie lange Vivawest dabei bleibt.
Meim MG Marathon glaube ich, dass die Erstveranstaltung viele Teilnehmer bringt, (weniger 600 Marathonis Finisher), und danach über drei Jahre eine Teilnehmertalfahrt gibt. 2019 werden die keine 300 Finisher im Marathon mehr bekommen, wie gesagt, im MARATHON.
Grundsätzlich ist die Einwohnerzahl einer Stadt entscheidend, ob ein City-Marathon erfolgreich wird. Hat eine Stadt KEIN Autokennzeichen mit nur einem Buchstaben, (Hansestädte ausgenommen), so wir ein Marathon nie zu den Großen gehören.

11
Solange ein öffentlicher oder privater Investor gefunden werden kann, der die Veranstaltung unterstützt, wenn die TN unzureichend sind, ist ja alles gut. Mir reicht DU, den FS aus OB wollte ich nur daran erinnern, dass diese Vielzahl von Marathons in seiner Umgebung nicht selbstverständlich sind und damit auch schnell vorbei sein kann.
Es gibt ja auch Abschreibe Objekte, ich arbeite in einer Branche z.B in der grundsätzlich kein Unternehmen Gewinne erwirtschaftet, jetzt haben die aus MG endlich eine Bank gefunden und brauchen sie nicht mehr nach DU für Ihren Sport zu fahren.

Im öffentlich - städtischen Bereich wird auch viel m.E von oben nach unten diktiert, deshalb sehe ich da grundsätzlich keinen Unterschied zwischen den Veranstaltern, irgendwann wird man sagen, der Aufwand die Stassen abzusperren und das Interesse der Öffentlichkeit an einem reibungslosen Straßenverkehr sind nicht verhältnismäßig

Irgendwie erscheinen mir die Veranstalter in NRW auch ähnlich wie in Bayern eine Schicksalsgemeinschaft zu sein und kämpfen und BEkämpfen sich bis zum Ende, ich bin iln Würzburg schon den Marathon auf 2 Runden und auf einer Runde gelaufen, man strukturiert fleißig um und es finden sich Läufer, die für einen HM genauso viel zahlen als wie für einen Marathon und so geht's dann noch einmal ein Jahr weiter,
Als erstes würde ich diese ganzen Stadtmarathons aus der " dritten Reihe " wie Würzburg, Fürth oder Dusburg statt sich im Sommer eine Hitzeschlacht zu geben, einen Termin im März belegen, denn vor Kälte kann man sich schützen, vor Hitze nicht.
aber daran sieht man auch, dass es denen auch um den Marathon nur noch am Rande geht
Alles wird gut
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“