Banner

New York Marathon von Tchibo

52
HerbertRD07 hat geschrieben:Der eigentliche Veranstalter, Grosse-Coosmann-Sportreisen, bietet die Reise ja ähnlich auch auf eigene Rechnung zum ähnlichen Preis an. Zumindest weist er aber darauf hin, dass die ca. 400 Euro Startgeld noch mal obendrauf kommen.

Mir fällt es sehr schwer zu glauben, dass GC diese Reise für Tchibo-Kunden mal eben ca. 400 Euro billiger raushaut, als für seine eigene Firma.
Warum nicht? Der EK für Tchibo wird deutlich unter dem VK liegen, den Du zahlst. Da die bei 100 Stück in einer Werbeaktion nur die Verwaltungskosten rein holen müssen, könnten sie aus der Differenz die 400€ bezahlen. Für den Origial-Anbieter lohnt sich die Aktion auch, weil der mehr Aufmerksamkeit bekommt. Da macht m.E. keiner ein Minus.

53
Det_isse hat geschrieben: Die 100 Startplätze waren nach ca. 30 min ausgebucht. Da hatte ich mich erkundigt.
oecher hat geschrieben:Um kurz vor halb 11 gab es übrigens knapp 80 Buchungen. Innerhalb der nächsten Minuten sollten dann alle 100 Plätze weg sein.
Deckt sich mit meinen Angaben aus vergangenem Jahr, wenn die Hotline auch wieder ab 10 frei geschaltet wurde. Mal schauen, in 2 Wochen ist es soweit ...
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



54
Rauchzeichen hat geschrieben:Der Preis passt doch?
Der Flug kostet normalerweise 600-700€, die Startgebühr knapp 400€ (beschwer sich jemand über die 100€ von Berlin ...) und Hotels in NY sind wohl schweineteuer.
Meinst du Mark oder Euro? Passt beides nicht so richtig, aber Mark kommt etwas besser hin.
Laut offizieller web page sind es aber, je nach Mitgliedschaft und Wohnort:
Entry Fee

U.S. Residents (those who live in the 50 United States or District of Columbia)

NYRR members: US $216
Non-members: US $255

Non-U.S. Residents (including Puerto Rico): US $347
$347 -> 250 Euro -> 500 Mark?
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

56
Ich hab nicht auf der Marathonseite gekuckt sondern bei New York Marathon Reise - Grosse-Coosmann Sportreisen - Die schönsten Laufreisen weltweit geschaut.
Da kostet der Start 395 €, allerdings mit Zusatzleistungen, Shirt etc.

Zitat:
Startgeld:
Die Gebühr für den Marathonstart beträgt € 395. Darin enthalten sind: Transfer zum Start, Reservierungsgebühr, Pasta-Party, Marathon Party, Zielmedaille, Urkunde und T-Shirt.
Fakultativ können Sie am Dash to the Finish Line Run (5K) teilnehmen. Die Gebühr hierfür beträgt für die ersten 5000 Läufer 25USD, für alle weiteren 50USD.

57
Ah, verstehe. Aber wenn du die Tchibo-Reise mit selbst organisierter Reise vergleichen willst, solltest du auch den normalen Startpreis beachten. Da verliert man nämlich schon die ersten 150 Euro. Bis auf die "Pasta-Party" sind da die sog. Zusatzleistungen auch drin.
Rauchzeichen hat geschrieben:Der Preis passt doch?
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

58
Ich finde es selbst dann noch OK.
Unter Umständen muss man noch Transport vom Flughafen zum Hotel o.vom Hotel zum Start organisieren. Dann kommt wieder ein 50er dazu (und vor allem das Generve mit freundlichem aber notorisch verpeilten amerikanischen Service- und Sicherheitspersonal.)

59
D-Bus hat geschrieben:Ah, verstehe. Aber wenn du die Tchibo-Reise mit selbst organisierter Reise vergleichen willst, solltest du auch den normalen Startpreis beachten. Da verliert man nämlich schon die ersten 150 Euro. Bis auf die "Pasta-Party" sind da die sog. Zusatzleistungen auch drin.
Wir haben damals dankend auf die Nudelparty verzichtet. Die war damals in Tavern on the Green im Central Park und die Schlange um auf einen freien Platz zu warten war gut 500 Meter lang. Wir sind dann lieber zu einem Fastfood-Italiener und haben für ein paar Dollar Nudeln mit Tomatensaucen gegessen.

Zu den ganzen Preisvergleichern - man kann sich auch totsparen. Zum Schluß hat man hier was vergessen und dort kommt was unvorhergesehenes dazu und die ganze Arbeit war für die Katz.

60
diepferdelunge hat geschrieben:Unter welcher Nummer bzw wo genau hast Du denn eigentlich angerufen?
Die Telefonnummer, die ich auf einem meiner Bestellscheine gefunden habe. Die offizielle NYM-Nummer war ja noch gesperrt. Also beim Kundenservice sozusagen. Die Dame hat sich dann "schlau gemacht" und mich informiert.
Marathoni09 hat geschrieben:Hey. Ich habe den Flyer von Tchibo schon in der Hand und finde nach einem Preisvergleich, dass es schon ein gutes Angebot ist, da man die weiteren Inklusivleistungen ebenfalls mitbetrachten muss.

Hat eigentlich jemand Erfahrung wie es sich verhält wenn der Partner mitreisen will? Wäre schon bloed wenn man die reguläre Summe zahlt (Geldverschwendung), aber der Startplatz überhaupt nicht genutzt wird.
Preise pro Person
Die angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person und gelten auch, wenn die Startplatzgarantie nicht inAnspruch
Bild
genommen wird.
Quelle: (KORREKTUR - Läuferträume werden wahr: Mit Tchibo zum New York City Marathon 2014 / 07.10.2013, 10 Uhr)


M.E. kann man genau da erkennen, dass eben doch noch Startgebühren gezahlt werden müssen, denn für nicht-laufende Begleitungen ist der Preis der selbe.

So oder so: Allen TeilnehmerInnen viel Spaß und Erfolg! :nick:
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

61
Rauchzeichen hat geschrieben:Ich finde es selbst dann noch OK.
Unter Umständen muss man noch Transport vom Flughafen zum Hotel o.vom Hotel zum Start organisieren. Dann kommt wieder ein 50er dazu (und vor allem das Generve mit freundlichem aber notorisch verpeilten amerikanischen Service- und Sicherheitspersonal.)
Ich find's auch ok, wollte aber trotzdem die Rechnung verstehen bzw. korrigieren. Und du brauchst auch keinen 50er vom Flughafen zum Hotel, und vom Hotel zum Start ist in der Startgebühr enthalten.

Einen Flug FRA - NYC kostest derzeit $750/Euro 550. Fürs recht luxuriöse Hotel nah am Central Park haben wir letztes Jahr $250/Nacht bezahlen müssen (drei Nächte). Vier Nächte? $1000/Euro 730.
Flug + Hotel (4x) + Startgebühr + Shuttle = Euro 1550. Viel spart man da nicht (je nach Hotel + Zahl der Uebernachtungen).

Wenn man allerdings zu zweit fährt, zahlt der Partner nix im Hotel. Und wenn der dann auch nicht mitläuftet, kostet er < 600 Euro.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

62
Hallo,

ich möchte keinen neuen Fred aufmachen.
Wer kann mir denn einen Reiseveranstalter empfehlen? Ich möchte gerne nächstes Jahr nach NY, es gibt ja im Internet
haufenweise Anbieter einer 4-5 Tagesreise.

63
TimoDU hat geschrieben:Hallo,

ich möchte keinen neuen Fred aufmachen.
Wer kann mir denn einen Reiseveranstalter empfehlen? Ich möchte gerne nächstes Jahr nach NY, es gibt ja im Internet
haufenweise Anbieter einer 4-5 Tagesreise.

Wenn es eine Laufreise sein soll, kannst du nur im Internet die Anbieter vergleichen. Diese werden vermutlich ähnliche Angebote und Preise haben, wie ihre Konkurrenten. Ich hatte Tchibo und die waren in Kooperation mit dem Reiseveranstalter Gro-co ... Vor Ort hatten wir eine Betreuung von Ihnen, 3 Leute. Alle drei liefen diesen Marathon bereits mehrere Male. 2 von ihnen waren direkt in diesem Jahr auch wieder mit dabei. Kompetent sind sie in jedem Falle.

Ansonsten kann ich nix negatives berichten. War mit dem Gesamtpaket sehr zufrieden und mit den 3en sowieso. Falsch machen kannst du nach m.M. bei denen nix. Vergleichbares kann ich jedoch nicht bieten. War meine erste Laufreise und ja, ich würde wieder bei ihnen buchen, zweifellos.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



66
nora2 hat geschrieben:hallo und schönen 3. Advent

war denn nun die Startgebühr im Preis enthalten?

lG

Nora
Dir und deinen Lieben auch einen wunderschönen 3. Advent. :)

Ja, Startgebühr war im Preis enthalten. Es fielen keine weiteren Zusatzkosten an.

Für NYC würde ich es heute ähnlich wie D-Bus sehen und die Reise um den M selbst buchen. Aber auch nur aus dem Grunde, weil ich mich mit den Gepflogenheiten um den M vertraut machen konnte und nun weiß, wie alles abläuft, welches Hotel ich buchen täte und wie die Organisation gestaltet ist. Diese Informationen fehlten vorher.

In 2014 wird es wieder eine Laufreise werden und ziemlich wahrscheinlich auch wieder organisiert. Ich war sehr zufrieden mit dem Anbieter.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



67
Det_isse hat geschrieben:Ja, Startgebühr war im Preis enthalten.
Dieses Jahr war das für die 2014er Ausgabe auch so.
(Allerdings finde ich die Formulierungen bei Tchibo zu diesem Thema nach wie vor sehr unglücklich.)
Det_isse hat geschrieben:Es fielen keine weiteren Zusatzkosten an.
Das stimmt nur bedingt: Die bei Grosse-Coosmann üblichen Flughafen-Zuschläge (z.B. Düsseldorf +50 EUR) fallen beim Tchibo-Angebot nicht an. Rail & Fly, Rücktrittskostenversicherung etc. kosten dann aber doch. Das ist aber durchaus okay, da sich ja um optionale Leistungen handelt - der eine möchte mit dem Auto zum Flughafen fahren, der andere hat schon solch eine Versicherung.

Ich bin mal auf die Preisentwicklung im kommenden Jahr gespannt. Gegenüber 2012 waren die Preise in diesem Jahr ja immerhin um 200 EUR gestiegen.

68
oecher hat geschrieben:
Das stimmt nur bedingt: Die bei Grosse-Coosmann üblichen Flughafen-Zuschläge (z.B. Düsseldorf +50 EUR) fallen beim Tchibo-Angebot nicht an. Rail & Fly, Rücktrittskostenversicherung etc. kosten dann aber doch. Das ist aber durchaus okay, da sich ja um optionale Leistungen handelt - der eine möchte mit dem Auto zum Flughafen fahren, der andere hat schon solch eine Versicherung.

Ich bin mal auf die Preisentwicklung im kommenden Jahr gespannt. Gegenüber 2012 waren die Preise in diesem Jahr ja immerhin um 200 EUR gestiegen.

Oecher, dann sprachen wir aneinander vorbei. Ich ging von meiner Reise und meinen 1.499 Euskis aus.

- Eine Reiserücktrittskostenvers. kostest, so man diese in Anspruch nimmt, immer. Das ist richtig, da es sich um eine zusätzliche Leistung handelt. Wir haben hier aber seit Jahren eine Jahrespolice und haben die angebotene Vers. nicht in Anspruch genommen.
- Rail&Fly benötigten wir auch nicht.
- Flughafenzuschläge waren inklusive.
- Zusätzliche Kosten bestanden nur in den XL-Sitzen und diese kosten von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft unterschiedlich, dies hatte ich bereits beschrieben irgendwo.

Die Preisentwicklung nach oben ausgerichtet, wird sich vermutlich fortsetzen. Das trifft dann jedoch auch alle Reiseagenturen und ist sicherlich nicht auf einzelne Anbieter ausgerichtet. Mit T. und G. machst du nix falsch.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



69
Det_isse hat geschrieben: In 2014 wird es wieder eine Laufreise werden und ziemlich wahrscheinlich auch wieder organisiert. Ich war sehr zufrieden mit dem Anbieter.
Hallo Kerstin,

bei Bedarf hätte ich den einen oder anderen Tipp. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

70
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo Kerstin,

bei Bedarf hätte ich den einen oder anderen Tipp. :zwinker4:

Hallo Eckhard,

Tipps nehme ich immer gern an. In 2014 wäre Chicago dran. Gern auch per PN. LG :)
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



71
Det_isse hat geschrieben:Oecher, dann sprachen wir aneinander vorbei. Ich ging von meiner Reise und meinen 1.499 Euskis aus.
Naja, weitgehend waren wir schon einer Meinung. Mir klang nur deine Aussage "keine Zusatzkosten" etwas zu pauschal, auch wenn mir klar ist, dass das sicherlich gar nicht so pauschal gemeint war. Bei der Versicherung und Rail&Fly hatte ich ja auch die gleichen Argumente genannt.

Ich bin übrigens mit dem Tchibo-Angebot auch sehr zufrieden. Nichtsdestotrotz halte ich eine Erhöhung um 200 EUR vom einem Jahr zum anderen doch für etwas hoch - natürlich ist der Preis immer noch gut, gerade auch im Vergleich zur Buchung bei GroCo direkt.

72
Oecher, wir liegen beide dichter zusammen, als du annimmst. :)

Sieh es locker. Du hast einen garantierten Startplatz mit der Buchung über Tchibo erhalten. Das ist es alleine schon fast Wert. Da das Angebot im vergangenen Jahr schon ein Knaller war, lag es natürlich nahe, die Preise zu erhöhen, wahrscheinlich auch überproportional zu anderen Reiseanbietern für diesen Lauf - aber halt immer noch günstiger im Vergleich.

Selbst wenn du deine Reisebausteine ohne Anbieter buchst, hast du diese zusätzlichen Nebenkosten mit dabei. Immer und überall. Das sind durchlaufende Posten und werden weiter gereicht. Diese zählen nicht zur Grundreise.

Und mal nebenbei, wenn du keine Qualizeiten hast und nicht das Glück hast, anders an eine Startnummer zu kommen, sollte es auch eng werden mit der garantierten Startnummer.

Du wirst happy sein. Du wirst begeistert sein auf deiner Reise und mehr zählt doch nicht. Ganz viel Freude im kommenden Jahr und hoffentlich berichtest du darüber. Dir liebe Grüße :hallo:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



73
Det_isse hat geschrieben: Tipps nehme ich immer gern an. In 2014 wäre Chicago dran. Gern auch per PN. LG :)
Kann ich auch bieten - war 2009 mit Elcorredor dort.

Wolfgang hat es hierbeschrieben

und ich im Blog
Neue Laufabenteuer im Blog

74
Det_isse hat geschrieben:Selbst wenn du deine Reisebausteine ohne Anbieter buchst, hast du diese zusätzlichen Nebenkosten mit dabei. Immer und überall. Das sind durchlaufende Posten und werden weiter gereicht. Diese zählen nicht zur Grundreise.

Und mal nebenbei, wenn du keine Qualizeiten hast und nicht das Glück hast, anders an eine Startnummer zu kommen, sollte es auch eng werden mit der garantierten Startnummer.

Ich habe New York einmal mit Reiseveranstalter gemacht und einmal allein. Es hatte beides seine Vor- und Nachteile finde ich. Mit Reiseveranstalter war es entspannter, außer die Startnummernausgabe. Allein ging das abholen der Startnummer zwar super schnell und es gab auch noch ein paar "Extras", aber am Tag des Marathons stellte sich der Weg zum Start als echte Herausforderung raus. Von meinem Hotel aus, gab es keinen Shuttle und ich war schon entnervt, als ich dann irgendwan am Start stand.

Alleine habe ich gar nicht so viel gespart, da zum Marathon alle Hotels irre teuer sind und ja immer der RAUM bzw. das Zimmer bezahlt wird, unabhängig von der Anzahl der Personen. Aber letztlich ist das egal, da New York immer mein Traum war. Spannender war es ohne Reiseveranstalter, aber wenn ich das als Urlaub machen würde, dann würde ich wohl mit Reiseveranstalter buchen. (Obwohl, jetzt weiß ich ja wie es auch ohne funktioniert.)

Beim ersten Mal bin ich mit DER-Tour geflogen. Und egal wie, aber New York ist ein Erlebnis, welches ich nie mehr vergessen werde.

75
Bekommt man für NYC überhaupt noch Startplätze ohne Veranstalter?
In Chicago war es für uns damals einige hundert Euro billiger, es selbst zu organisieren - Flug, Hotel und Anmeldung ist ja im Internet kein Problem.
Über einen Veranstalter gebucht, ist man mit anderen Läufern zusammen, was ein Vorteil ist, wenn man sonst allein reisen würde.
Neue Laufabenteuer im Blog

76
19joerg61 hat geschrieben:Bekommt man für NYC überhaupt noch Startplätze ohne Veranstalter?
Genau diese Frage trieb mich damals in die Arme des Tchibo-Veranstalters, die garantierte Teilnahme in NYC. (Neben den Kosten versteht sich :zwinker2: )

Heute mit den "Erfahrungen" um den Lauf wäre es vorausgesetzt, die garantierte Teilnahme wäre gewährleistet, sicherlich um ein paar Euro preiswerter, ohne Veranstalter. Was mich hierbei reizen täte wäre jedoch eher ein Upgrade auf Hotel bzw. günstigere Flugbuchungen und sicherlich auch ein Hotel näher am Zielbereich. Preiswert habe ich noch nie ein Hotel in den USA erlebt, was wohl auch an den eigenen Ansprüchen liegt.

Lobend sollte mal erwähnt werden, dass wir diesmal ohne Zubringerflug direkt von TXL starten konnten. Das haben wir leider nicht oft, wenn wir über Veranstalter fliegen, halt Hauptstadt :D

Jörg, herzlichen Dank für die Links. Da freue ich mich schon mal so richtig auf Chicago :hallo:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



77
19joerg61 hat geschrieben:Bekommt man für NYC überhaupt noch Startplätze ohne Veranstalter?
Kann ich nciht sagen. Ich hatte Hilfe von meinem Ausrüster, was die Sache für mich problemlos machte.

Chicago fehlt mir noch und steht ziemlich weit oben auf meiner Wunschliste.

78
19joerg61 hat geschrieben:Bekommt man für NYC überhaupt noch Startplätze ohne Veranstalter?
Ja.
19joerg61 hat geschrieben:In Chicago war es für uns damals einige hundert Euro billiger, es selbst zu organisieren - Flug, Hotel und Anmeldung ist ja im Internet kein Problem.
Chicago war ja in diesem Jahr so überlaufen, dass die Computer am Anmeldetag zusammenbrachen. Später wurde die Anmeldung dann wieder für zwei Wochen geöffnet, aber die so "Angemeldeten" kamen nur in ein Losverfahren.

Daher ist es denkbar, dass auch Chicago bald Restriktionen, z. B. Qualizeiten und/oder Losverfahren wie in NYC, einführen wird.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

79
Det_isse hat geschrieben:Oecher, wir liegen beide dichter zusammen, als du annimmst. :)

Sieh es locker. Du hast einen garantierten Startplatz mit der Buchung über Tchibo erhalten.
Danke für deine netten Worte. Um es nochmal ausdrücklich zu sagen: Ich bin mit dem Tchibo-Angebot zufrieden, auch der etwas teurere Preis in diesem Jahr ist immer noch ein gutes Angebot. Ich freue mich schon auf den Ausflug in gut 11 Monaten!

80
19joerg61 hat geschrieben:Bekommt man für NYC überhaupt noch Startplätze ohne Veranstalter?
...ja,ich habe für 2014 nach 3 -maliger Bewerbung einen garantierten Startplatz,
will aber inzwischen gar nicht mehr dort laufen.
Wenn überhaupt noch mal USA,dann entweder Westküste,Big Sur z.B. oder noch einmal Boston,
das war für mich der schönste.
Den dann allerdings auch mit Reiseveranstalter,die Qualizeiten sind strenger als New York.
Saarotti

81
saarotti hat geschrieben:Den dann allerdings auch mit Reiseveranstalter,die Qualizeiten sind strenger als New York.
Also das mit den Qualifikationen über die Zeit wird ja immer seltsamer. Anscheinend gilt die Qualifikation nur garantiert, wenn sie in einem anderen NYRR Rennen erbracht wurde.

2014 Guaranteed Entry | TCS New York City Marathon
All runners who qualify in an NYRR race (2013 Manhattan Half-Marathon, NYC Half 2013, 2013 More Magazine/Fitness Magazine Women's Half Marathon, 2013 Brooklyn Half, 2013 Grete's Great Gallop, 2013 Staten Island Half-Marathon, 2013 ING New York City Marathon) will be eligible for guaranteed entry. The remaining time-qualifier spots will be filled by a special drawing, and those applicants who are not selected will be entered into the general non-guaranteed entry drawing.
Auch in London ist ja Qualifikation über Leistung anscheinend Personen mit Wohnsitz auf der Insel vorbehalten.

82
[gatschhupfer;1626401]
Auch in London ist ja Qualifikation über Leistung anscheinend Personen mit Wohnsitz auf der Insel vorbehalten.
Ach, da hatte ich vor kurzem irgendwo mal einen Link ausgebuddelt für London, schaust du hier:

London Marathon Anmeldung

Good For Age (Garantierte Plätze für schnelle Leute)
Annahmeschluss: Ende Oktober
Leistungsläufer können sich für eine garantierte Startnummer qualifizieren. Die
"Good-for-Age"-Regeln gelten jedoch nur für British Residents, das heißt für in Grossbritannien Wohnende. Für alle Quali-Zeiten gilt: Sie müssen in den letzten zwei Jahren (d.h. für 2014 ab 01.01.2012) erzielt worden sein und nachgewiesen werden.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



83
saarotti hat geschrieben:Wenn überhaupt noch mal USA,dann entweder Westküste,Big Sur z.B. oder noch einmal Boston,
das war für mich der schönste.
Den dann allerdings auch mit Reiseveranstalter,die Qualizeiten sind strenger als New York.
Saarotti
Findest du? In meinem Alter beispielsweise muss man für Boston mindestens bloß eine 3:25 laufen (real reichte eine 3:23 in diesem Jahr), und für New York eine 2:58 oder 1:25 im HM (um ins Speziallosverfahren zu kommen). Da muss man schon ein extremer HM-Spezialist sein, um die NYC-Zeiten für leichter zu halten.

An der Westküste kommt man eigentlich überall rein, wie auch im Süden.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

84
gatschhupfer hat geschrieben:Also das mit den Qualifikationen über die Zeit wird ja immer seltsamer. Anscheinend gilt die Qualifikation nur garantiert, wenn sie in einem anderen NYRR Rennen erbracht wurde.
2014 Guaranteed Entry | TCS New York City Marathon
Das habe ich auch so verstanden - ist ein tolles Geschäftsmodell.
Da sichert man mit einem teilnehmerstarken Marathon gleich noch die Teilnehmer für einige weitere eigene Veranstaltungen.

Es gibt so viele schöne Marathons der zweiten und dritten Größenklasse, wo man nicht vordergründig das Gefühl hat, vor allem Einnahmequelle zu sein.
Neue Laufabenteuer im Blog

86
saarotti hat geschrieben:du bist zu jung....
Saarotti
Ich bin zwar jung, aber auch für die 50+-Gruppe sind die NYC-Qualizeiten härter; am größten ist der Unterschied für 65-69:

NYC: 2014 Guaranteed Entry | TCS New York City Marathon
Boston: Qualifying Standards

Age* - - NYC(M) - - NYC(HM) - - Boston(M) - - Unterschied Boston-NYC
18-34 - - 2:45:00 - - 1:19:00 - - 3:05:00 - - +20 min
35-39 - - 2:45:00 - - 1:19:00 - - 3:10:00 - - +25 min
40-44 - - 2:50:00 - - 1:23:00 - - 3:15:00 - - +25 min
45-49 - - 2:58:00 - - 1:25:00 - - 3:25:00 - - +27 min
50-54 - - 3:06:00 - - 1:29:00 - - 3:30:00 - - +24 min
55-59 - - 3:14:00 - - 1:33:00 - - 3:40:00 - - +26 min
60-64 - - 3:24:00 - - 1:40:00 - - 3:55:00 - - +31 min
65-69 - - 3:35:00 - - 1:45:00 - - 4:10:00 - - +35 min
70-74 - - 4:00:00 - - 1:50:00 - - 4:25:00 - - +25 min
75-79 - - 4:20:00 - - 2:00:00 - - 4:40:00 - - +20 min
80+ - - - 4:50:00 - - 2:15:00 - - 4:55:00 - - +5 min
*NYC: Age on the day of the qualifying race; Boston: age on the day of the Boston marathon

Beachte auch den *: wenn der Geburtstag günstig liegt, kann man sich als 44-Jähriger mit den Qualizeiten der 45-49-Gruppe für Boston anmelden.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

87
Det_isse hat geschrieben: Für NYC würde ich es heute ähnlich wie D-Bus sehen und die Reise um den M selbst buchen.
hallöle
adventskraenze-0002.gif adventskraenze-0002.gif 862 mal betrachtet 3.92 KiB
nur die Sache mit der Qualifikationszeit bekomme ich nicht hin ......... wenn ich denn wirklich dort mal laufen möchte.

Schönes Abend noch.

88
D-Bus hat geschrieben:Chicago war ja in diesem Jahr so überlaufen, dass die Computer am Anmeldetag zusammenbrachen. Später wurde die Anmeldung dann wieder für zwei Wochen geöffnet, aber die so "Angemeldeten" kamen nur in ein Losverfahren.

Daher ist es denkbar, dass auch Chicago bald Restriktionen, z. B. Qualizeiten und/oder Losverfahren wie in NYC, einführen wird.
Quali (derzeit unabhängig vom Alter sub-3:15 für Männer, 3:45 für Frauen) + Los ist in der Tat jetzt auch für den Chicago-Marathon eingeführt:
Men who have run a verifiable sub 3:15:00 marathon and women who have run a verifiable sub 3:45:00 marathon on or after January 1, 2012 can guarantee their spot in the 2014 Bank of America Chicago Marathon during the lottery entry period
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

89
D-Bus hat geschrieben:Quali (derzeit unabhängig vom Alter sub-3:15 für Männer, 3:45 für Frauen) + Los ist in der Tat ...jetzt auch für den Chicago-Marathon eingeführt:
Du hattest mal wieder richtig gelegen mit deiner Prognose.

Im Mom. versuche ich mich daran, Quali-Zeiten und Losverfahren mit verschiedenen Möglichkeiten zu umgehen. Wohl doch offenbar hin und wieder erfolgreich. :)
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“