Zu meiner Person,ich bin 31 Jahre alt, 176 klein und ca. 79kg schwer.
Vom etwa 6.-26./27. Lebensjahr habe ich Amateurfußball gespielt,wegen Kinder und Haus aus Zeitgründen aufgehört.
1-2 Jahre später habe ich angefangen ab und an mal zu Laufen,mal 2-3x im Monat,dann wieder mehrere Monate garnicht.
Letztes Jahr habe ich dann auch mal ein paar Wochen lang 2-3 Einheiten pro Woche gemacht bevor der Winter mein Lauftraining mal wieder vollständig zum Erliegen gebracht hat.
Von Januar bis Mai habe ich satte 6 Laufeinheiten zustanden gebracht,bis max 10km ,Zeit etwa 55 min. (Interessant zu wissen ist das ich während der Fußballerzeit Schwierigkeiten hatte 10km in 60 Minuten zu schaffen

Jetzt im Juni hat es mich dann auf einmal wieder gepackt,ich bin eine Einheit (Fahrtenspiel) gelaufen und ein paar Tage später dann 10km in 51min wo ich komplett von überrascht war weil ich es für mich nicht ohne regelmäßiges Training für möglich gehalten hätte, ich kann die leistungssteigerung ohne regelmäßiges Training einfach nicht nachvollziehen . Jedenfalls hat mir das natürlich nen ungemeinen Motivationsschub gegeben und drei Tage später habe ich es tatsächlich geschafft die 10km in 49:40 zu laufen wo ich mich riesig gefreut habe. Wieder drei Tage später hatte ich mir einen longjogg vorgenommen und bin 20km in 1:55 gelaufen. Die längste vorher absolvierte Distanz war letztes Jahr mal 16 km wo ich mit Wadenkrämpfen aufhören musste.
Jetzt starten für mich die Fragen:
Wie zur Hölle ist meine Leistungssteigerung zu erklären? Das einzige was sich zum letzten Jahr geändert hat, ist das ich nach 14 Jahren Beziehung und zwei Kindern meine Frau endlich geheiratet habe

Aber kann soetwas ungeahnte Energien freisetzen?

Nun die die eigentliche Frage, wieviel darf ich meinem Körper denn zumuten?
Ich lese immer nur davon sich nicht zu überlasten und sich schrittweise zu steigern,aber wo soll ich denn eigentlich damit anfangen? Ich wäre zufrieden die 50 min Zeit ein paar mal zu bestätigen, die 20 km Langsamlauf würde ich aber schon gern erweitern um z.B. 2km pro Lauf. Motiviert wie ich derzeit bin habe ich für nächstes Jahr direkt einen Marathon ins Auge gefasst

Ist es für mich ratsam das geleistete zu bestätigen bzw zu steigern?
Wie verhält es sich mit kleinen Wehwehchen,Muskelkater ist nach zwei Tagen wieder weg,aber bei dem 20km Lauf hat es mir auf den letzten km ein wenig in der Kniekehle gezwickt,in diesem Strang der stark hervorkommt wenn man den Oberschenkel anspannt. Ist das schon ein Zeichen gleich auf 15km zu drosseln oder darf sowas getrost mal vorkommen?
Jetzt habe ich für eine Frage doch wieder soviel geschrieben..., die Euphorie lässt einen Dinge tun die man sonst nicht tut

Und ja ich weiß, zu große Motivation ist des Läufers schlimmer Feind