chriwalt hat geschrieben:Wie läuft es sich mit dem neuen Spielzeug? Muss an der Kalibrierung etwas geändert werden?
Zur Frage der Kalibrierung;
DAS weiß die Dame ja erst so ganz 100%ig, wenn sie den kleinen Struppi, ähm, Stryd mal mit auf die blaue Bahn nach Leipzig nimmt, um zu schauen, ob bei ihm die 400m auch 400m sind (oder eben auch nicht

)
Im ersten, direkten Vergleich zu vorher mit GPS gelaufenen Strecken;
Auf der klitzekleinen 4km Runde, die ich nun ein paar mal während, bzw. jetzt nach dem Infekt gelaufen bin, hier gab es im Grunde keine Differenz zwischen der Distance via GPS und den Läufen mit dem Stryd. Hier hab ich tatsächlich nach 4km exakt an der gleichen Hausecke abgestoppt
Auf der Hallunkenrunde (5,55km entlang der Saale und zurück... ) war, ggü. vorher via GPS dann der Unterschied doch bei gut -50m. Obwohl die süße, kleine Garmina B. (Forerunner 735XT) eigentlich sehr GPS genau/treu ist, ist aber, gerade bei offiziellen, gemessenen WK auch da immer schon eine Abweichung vorhanden gewesen. Hier jedenfalls hat der Stryd also ca. 50m weniger angezeigt. Dem glaub ich jetzt erst einmal, bis ich wie gesagt mal wieder nach Leipzig komme & die Bahn zugänglich ist

.
Was mir bei dem Kerlchen bereits positiv aufgefallen ist, dass es keine verrückten Ausweicher, Zacken & Spitzen in der Pace gibt, die Daten sind sehr gleichmäßig. Womit die Dame noch kämpft

ist, aus den Werten auch irgendwann mal etwas für das Training herauszulesen. Aber hier ist es zum Einen eh noch viel zu früh, bei den wenigen vorliegenden Daten und bei dem steifbeinigen Staksen in xxs das dkf derzeit praktiziert, isses im Moment auch nicht wirklich wichtig, auch eben ob die Kalibrierung zu 100% stimmt.
Wenn ich zumindest jetzt immer die gleich Messmethode anwende (hier nun also mit dem Struppi) kann ich auf jeden Fall diese Daten miteinander "vergleichen" und die Veränderung sehen (i hope

)
chriwalt hat geschrieben:Für Morgen hätte ich mein erstes Fahrtspiel geplant, ich verwende dafür die Vorlage von Steffny für ein erstes FS! Bin schon gespannt, wie es sich anfühlt!
Zum Fahrtspiel = FS = frei Schnauze;
dkf macht da ganz gern ihre "
Ampel-Intervall-Fahrtspiele"; Dieses Jahr sahen die, in Verbindung mit dem Weg zur Tante in den Garten, oder Blümchengießen auf dem Friedhof, quasi dann so in etwa aus;
Laufen - Ampelstehpause - Laufen - Ampelsprint - Laufen -
Blümchengießen/Gartenarbeit - Laufen - Ampelsprint- Laufen - Ampelstehpause - Laufen - Schlusspurt

(so in etwa

Hab allerdings auch ein, "in Anlehnung an Becks 1-2-3-2-1" definiertes FS ... hier halt bei dkf dann doch zumindest die Strecken genau je 1km - 2km - 3km - 2km - 1km , die Pace dann meist near 10RT / HMRT / MRT ... Oder, zur Feier des Tages dann eben auch mal so;
Zum Beipiel das „verrückte“ 1-2-3-2-1 Fahrtspiel spezial… ;-)
eigentlich war als Strecke für die Runde die Rabeninsel anvisiert, aber keine 500m nach dem Abzweig an der Elisabethsaale hat das Kampfhäschen den Rückzug angetreten, hier war leider kein Laufen möglich... dann improvisiert und in Richtung alte Heimat Süd II zum Wilhelm-Piek-Ring 2 und zurück.
Die Tempoabschnitte alle frei Schnauze, nur nach Gefühl (das Gesamtziel war ja eher die 1h13:13 einzuhalten *kicher*...
