

Nur eines noch; das Wichtigste ist, an sich selbst zu glauben

Hi Olly,L-D-Olly hat geschrieben:Heute wieder 10km gelaufen. Als LL mit 1:21:55 absolviert. Wenn der Gegenwind nicht gewesen wäre... So musste ich 2x Gehpause machen, um den Puls unten zu halten. Bei fast gleicher Zeit, den Puls um 10 Schläge tiefer gehalten als beim letzten Mal. So langsam glaub ich an Greg. Werden vlt doch noch Freunde?
Nachdem ich gestern die anvisierte Zeit von dem Trainingsplan gelaufen bin, hab ich etwas nachjustiert auf 30min.
Schönen Sonntag noch!
Mach ich aber auch. Ich nutze dazu oft Spaziergänger, Hundeausführer und Radfahrer.L-D-Olly hat geschrieben:Vorgabe von Greg war locker laufen für 40min (+10min optional) in Pace von 7:45 bis 8:30. Pace war bei 8:09 im Durchschnitt, schnellste 7:45 und langsamste bei 8:30. Von daher war alles im grünen Bereich. Der Puls war im Schnitt bei 139. Ok, bin etwas länger gelaufen als Greg wollte... Aber im Prinzip lieg ich damit im Plan. Die Pace einhalten war mir wichtiger als der Puls. Der wird nur dokumentiert... Sprechen konnte ich noch während dem Laufen. Schon komisch wenn man vor sich hin schwätzt, wenn keiner da ist. Aber irgendwie muss man sich da ja kontrollieren.
Wenn du hier jemand ansprichst, erschrecken die Leute! Das sind die Stoffel nicht gewohnt. Einen Ortsfremden erkennst du sofort. Du sagst fröhlich "Guten Morgen", der Ortsfremde erwidert den Gruss und der Einheimische zuckt zusammen. Ich wohn hier ja bloss...Giesemer hat geschrieben:Mach ich aber auch. Ich nutze dazu oft Spaziergänger, Hundeausführer und Radfahrer.
"Jetzt kriegt er aber ein Leckerli zur Belohnung viel größer wie mich"
"Guten Morgen, hat der heut schon sein Frühstück gehabt?"
"Klingelingeling - guten Morgen, hab heut leider die Klingel vergessen"
Bei Kinderwagen "Guten Morgen, darf ich noch zusteigen?"
Kommt meist gut an und ich hab meinen Sprechtest gemacht.
Grenzwertig war "och der arme Kleine hat sich ja die Beine abgelaufen". Kam nicht so gut an.
Hättest du wohl Zeit und Lust, die Begriffe nochmal zu erklären? Ich meine, von dir kam auch noch "aerober Tempolauf" und einen langsamen Dauerlauf gibt es ja auch noch...Giesemer hat geschrieben: eine Frage die 34 auf 5 km war das Tempodauerlauf, mittlerer Dauerlauf oder Dauerlauf?
NEIN, gutes CatchJogging-Rookie hat geschrieben:Habe übel Muskelkater im Poppes von den Übungen aus dem Link von Catch. Böses Catcheijeijei
dkf hat geschrieben:Sie schleicht des Nachts sich heimlich an dein Bett,
legt schmeichelnd sich zu dir auf die Matratze;
Die Muskelkatze!
Erst schnurrt sie leis’, ist kaum zu hören, umgarnt dich sanft.
Leckt sich das Fell, und noch verbirgt sie ihre wahre Fratze;
Die Muskelkatze!
Schärft still und heimlich ihre Krallen, lässt sich Zeit,
dann plötzlich, unerwartet schlägt sie zu mit ihrer Tatze;
Die Muskelkatze!
Doch kaum bist du an sie gewöhnt, ist sie schon wieder fort.
(für eine Weile jedenfalls) Erst mal ein and’res Opfer hat se…;
Die Muskelkatze!
mit einem Augenzwinkern ;o)
Herzliche Grüße@all, und viel Freude bei der Pflege der lieben Tierchen
Das ging jetzt zwar weder an mich, noch war es deine FrageJogging-Rookie hat geschrieben:@ Olly: 1. Find ich gut.2. Damit ist die Zielpace ja 1min/km schneller. Kannst du -sobald neue Einheiten aufgedeckt werden- mal gucken, ob "Leichtes Laufen" dann auch 1min/km schneller ist?
alt | 5km @6:30 min/km | = | 10km @ 6:45 min/km |
neu | 10km @6:30 min/km | = | 5km @ 6:15 min/km |
Laufen mit Pace-Alarm ist absoluter Käse, da - bedingt durch das GPS-Prinzip und völlig unabhängig vom verwendeten Gerät - jede Messung der Momentan-Pace immer total schwankt. Bei schlechten Empfangsbedingungen noch viel mehr als ohnehin schon.Jogging-Rookie hat geschrieben:Zumal man da ja "Puffer" braucht, damit die Uhr auch sicher nicht Dauer-Alarm schlägt
Für die verschiedenen Begriffe gibt es "Definitionen", die sich dann in der Regel an der HF max orientieren - so habe ich das für mich mal übersetzt:Jogging-Rookie hat geschrieben:@ Giesemer:
Hättest du wohl Zeit und Lust, die Begriffe nochmal zu erklären? Ich meine, von dir kam auch noch "aerober Tempolauf" und einen langsamen Dauerlauf gibt es ja auch noch...
Hi Rookie,Jogging-Rookie hat geschrieben:@ Olly: 1. Find ich gut.2. Damit ist die Zielpace ja 1min/km schneller. Kannst du -sobald neue Einheiten aufgedeckt werden- mal gucken, ob "Leichtes Laufen" dann auch 1min/km schneller ist?
Sprech-/Sing-Tests mache ich auch. Meist "La Le Lu nur der Mann im Mond schaut zu" und "Könnte ich jetzt noch Gedichte rezitieren?" Wurde dabei auch schon ein paar mal ertappt, einmal von einem entfernt bekannten gassi-gehenden Rentner. Da bin ich dann doch kurz auf der Stelle gejoggt und habe ihm in aller Ernsthaftigkeit das Schnaufometer erklärt. Man will ja nicht als völlig durchgeknallt gelten. Naja, seitdem ruft er immer "Schneller!" wenn er mich sieht.
@ dkf: Womöglich kannst du im Gegensatz zu mir singen...
@ Giesemer:
Hättest du wohl Zeit und Lust, die Begriffe nochmal zu erklären? Ich meine, von dir kam auch noch "aerober Tempolauf" und einen langsamen Dauerlauf gibt es ja auch noch...
ach ja ... und noch ein Edit: Habe übel Muskelkater im Poppes von den Übungen aus dem Link von Catch. Böses Catcheijeijei
So langsam habe ich raus, dass Greg da Unterschiede zwischen den 5k und 10k Plänen macht. Die Erklärung lieferte dkf ja sehr schlüssig. Bei den 10er-Plänen passt aber scheinbar eine Video-Botschaft von ihm auf alle Zielzeiten: "Leichtes Laufen" ist 35-75sek/km langsamer als das Zieltempo. Was dann auch gemäß der Definitionen nach Autor/Meister von Giesemer eben ein sehr flottes "leicht" ist. Hattest du schon den ersten Langen um auszutesten wie du damit klarkommst?Daisy311 hat geschrieben:ich glaube du warst im Einstiegslauf einfach zu sportlich unterwegs
Finde aber grundsätzlich auch, dass das für langsames Laufen schon sehr schnell ist, weil nur 30-60 Sekunden langsamer als Zielpace, bei mir immerhin 45-75 Sekunden. Aber vielleicht muss da ja auch so![]()
Huhu KartoffelRunningPotatoe hat geschrieben:Laufen mit Pace-Alarm ist absoluter Käse, da - bedingt durch das GPS-Prinzip und völlig unabhängig vom verwendeten Gerät - jede Messung der Momentan-Pace immer total schwankt. Bei schlechten Empfangsbedingungen noch viel mehr als ohnehin schon.
Verlangt Greg einen solchen Pace-Alarm? Wenn möglich, Alarm abschalten. Da du selbst doch weißt, welches Tempo für dich zuträglich ist, kannst du genauso nach Gefühl laufen und nur hin und wieder die über ein längeres Intervall (z.B. 1 km) gemittelte Pace kontrollieren.
Falls mit dem Alarm nicht die Pace, sondern der Puls gemeint sein sollte, gilt das Gleiche - Momentanwerte sind für eine Trainingssteuerung unbrauchbar.
Hatte Samstag meine ersten langen Lauf (eigtl Sonntag, habe ihn wegen dem kühlen Wetter nach dem Regen vorgezogen), 70 Minuten. Werden aber glaub ich bis 90 Minuten lang. Durchschnittliche Pace war 7:23, also im Mittelfeld. Würde es für mich selbst als locker, aber nicht langsam bezeichnen. Hätte mich nebenbei unterhalten können, mit Ausnahme von den paar Hügeln die mir auf der Strecke dazwischen kamen. Also insgesamt passt es glaube ich ganz gut für mich.Jogging-Rookie hat geschrieben:Hattest du schon den ersten Langen um auszutesten wie du damit klarkommst?
Viele Wege führen nach Rom, aber man sollte auch immer den ganzen Plan betrachten! Meine persönliche Meinung: Die langen Läufe sollst du bei Steffny bei 70% HF Max machen - andere Trainingsplan-Autoren lassen diese bei bis zu 75% HF max laufen. Das wichtige hierbei ist halt, dass die Gesamtbelastung gut abgestimmt ist. Und der lange Lauf ist eben auch "nur" ein Baustein, von daher denke ich das Herr McMillian weiß, was er tutJogging-Rookie hat geschrieben: Wenn wir also davon ausgehen, ich möchte auf 10k in 5:54/km trainieren (eigentlich 5:59, aber es gehen nur ganze Minuten). Da dürfte ich mir bei dem freundlichen Herrn Steffny über 7:30min/km Zeit lassen beim Langen Lauf. Beim Sklaventreiber Greg sind es 6:31 bis 7:09. Meinst du (aka auch alle anderen Experten natürlich) das hat System? Im Sinne von besserem Konditionsaufbau oder so? Die kurzen, schnellen Sachen und die normalen Dauerläufe von Greg gefallen mir ganz toll, deshalb würde ich mit ihm gerne weitermachen, dann halt nur alles so 12sek. langsamer. Kann man ja hochschrauben wenn die Kondition mal besser ist. Ich kenne auch den Steffny-Plan 59min. Das ist mir zur Zeit noch zu viel Umfang, möchte (auch wegen Knie) noch eine ganze Weile unter 30 WKM bleiben. Außerdem hat er kaum spannende Tempoeinheiten (dass das kein Muss ist, weiß ich, ist aber das, was ich gerne mache).
Man muss sich bei all den Trainingskonzepten ja immer vor Augen führen, dass die Herrn Steffny, Greg und Co. mit Größen arbeiten die für jeden individuell "nur" annähernd/wahrscheinlich der Realität entsprechen. Wenn Steffny sagt: 75% der HFmax entspricht einem normalen DL, dann möchte er einen bestimmten Trainingsbereich treffen. Dieser Bereich soll bestimmte physische Reaktionen im Körper bewirken, beispielsweise das treffen der aeroben Schwelle. Dabei macht er sich Untersuchungen zu Nutze, in denen bei zich Läufern geschaut wurde, bei wie viel Prozent der HFmax die aerobe Schwelle erreicht wird. Da dies bei vielen recht ähnlich ist, übernimmt er diesen "Durchschnitt", sagen wir mal 75% der HFmax als normalen DL in seinen Trainingsplan. Greg bezieht sich vielleicht auf eine andere Studie, nach der die aerobe Schwelle eher bei 80% der HFmax festgestellt wurde. Beide können Recht haben. Die Abweichungen von diesen Werten sollten nicht all zu groß sein, es gibt aber Abweichungen. Um genaue individuelle Werte zu erhalten, muss man eine Leistungsdiagnostik (für einen Anfänger mit Kanonen auf Spatzen geschossen)oder irgendein Test wie z.Bsp. den Coopertest etc. machen.Jogging-Rookie hat geschrieben: Wenn wir also davon ausgehen, ich möchte auf 10k in 5:54/km trainieren (eigentlich 5:59, aber es gehen nur ganze Minuten). Da dürfte ich mir bei dem freundlichen Herrn Steffny über 7:30min/km Zeit lassen beim Langen Lauf. Beim Sklaventreiber Greg sind es 6:31 bis 7:09. Meinst du (aka auch alle anderen Experten natürlich) das hat System? Im Sinne von besserem Konditionsaufbau oder so?
Absolut richtig, das praktizieren ist immer das wichtigstedkf hat geschrieben:Also dkf (moi) hatte immer Spaß daran und war/ist bereit einen entsprechenden Aufwand zu betreiben, um herauszufinden, was mein Chassis kann
Nicht dass ich jetzt dieganzezeitnurplanloslaufenwürde, aber nur mit Lesen und Theoretisieren, achichwiederholemich
PPS
als Anfänger sollte man m.E. nach erst einmal ein Gefühl für's Laufen bekommen, und dass bekommt man eben nur durch Laufen und weniger durch Lesen und Theoretisieren, achichwiederholemich![]()
Eine Leistungsdiagnose wird übrigens oft auch bis zu 80% von der Krankenkasse bezahlt...nachfragen kann man also zumindest malGiesemer hat geschrieben:Also die Investition für einen guten Leistungsdiagnostiker, um nicht rumzuschwimmen kann ich nur empfehlen. Man muss es ja nicht wie ich damals alle halbe Jahre machen.
+1Giesemer hat geschrieben: Mein Buch ist ja die Erstausgabe aus 2005, so dass ich nicht weiß ob er was geändert hat.
...
Also ist auch momentan der "schnelle Dauerlauf" praktisch das 10er Wettkampftempo, dass dann unheimlich oft gelaufen wird? Wie es bei mir im Buch steht manchmal als Wettkampf deklariert und manchmal als schneller Dauerlauf versteckt, wie oben beschrieben.
...
Übrigens, man sollte viele Autore lesen und auch probieren, denn nur dann weißt du im Endeffekt was für dich am besten passt.
EINEXTRADAUMENHOCHDAFÜRMatterno hat geschrieben: Hab in den letzten Monaten, für mich deutlich spürbar, groß Fortschritte gemacht. Klar, teilweise anstrengend, aber nicht so das ich in irgendweiner Weise komplett im Eimer wäre oder sogar an das Abbrechen gedacht habe.
dkf hatte sich irgendwann gegen Beck entschiedenMatterno hat geschrieben: Habe mich beim Kauf der ersten Buches für Beck und gegen Steffny entschieden.
schon mal viel Erfolg & Rock’n’rollMatterno hat geschrieben: Sonntag ist D-Day, heute morgen noch 4km im Wettkampftempo gemacht.
DAS dachte dkf oochMatterno hat geschrieben: Dachte immer Greif sei der eigentliche "Folterkönig"![]()
Wollte Dir mal meinen großen Respekt für deine tolle Leistung und dein Durchhaltevermögen aussprechen! Ganz toll!Matterno hat geschrieben: Hab in den letzten Monaten, für mich deutlich spürbar, groß Fortschritte gemacht. Klar, teilweise anstrengend, aber nicht so das ich in irgendweiner Weise komplett im Eimer wäre oder sogar an das Abbrechen gedacht habe.
Als ich mit der Lauferei anfing, waren die Bücher alle noch nicht geschrieben. Da sind die Autoren noch selbst gelaufen. Und für Greif waren alle 10KM Läufer über 40 Minuten lediglich Jogger.Giesemer hat geschrieben: Übrigens, man sollte viele Autore lesen und auch probieren, denn nur dann weißt du im Endeffekt was für dich am besten passt.
...ich mach jetzt mal den Knippi: https://www.youtube.com/watch?v=90WD_ats6eEbones hat geschrieben:Als ich mit der Lauferei anfing, waren die Bücher alle noch nicht geschrieben. Da sind die Autoren noch selbst gelaufen. Und für Greif waren alle 10KM Läufer über 40 Minuten lediglich Jogger.
Ausnahme war der ältere Steffny mit seinem Buch "Marathontraining".
Die Anekdoten der Jungs von der LLG-Springe (Polizeischule) und damalige Gegner um 2:30h von HS, PG etc wurden mir auch immer wieder übermittelt.bones hat geschrieben:Als ich mit der Lauferei anfing, waren die Bücher alle noch nicht geschrieben. Da sind die Autoren noch selbst gelaufen. Und für Greif waren alle 10KM Läufer über 40 Minuten lediglich Jogger.
Ausnahme war der ältere Steffny mit seinem Buch "Marathontraining".
Zurück zu „Anfänger unter sich“