Banner

Der Starter-Faden

7301
Uiii... viel Spaß dann morgen beim Sportscheck-Nachtlauf :daumen:
Letztes Jahr war ich dort auch am Start, jedoch 2x um die Alster rum (15km). Das war ein superschöner Lauf.
Das war gleichzeitig auch mein 1. Hamburg-Besuch und der war ein erlebnis schlecht hin. das WE werde ich wohl nie vergessen :hihi:

Bei mir gibt es nix Neues, außer das ich es nun schon 3 Wochen am Stück schaffe 3x in der Woche laufen zu gehen. Früher waren meist nur 2x drin, da ich jedes Mal ewig lange schwere Beine und Muskelkater hatte und daher lange für das Regenerieren brauchte. Aber ich nehme nun immer nach dem Lauf eine Brausetablette Magnesium+Calium und damit geht es mir ganz wunderbar :daumen:
Allerdings gibt es eine Nebenwirkung der Trainingserweiterung welche mir ziemlich doll auf den Zeiger geht.
Ich leide an Dauerhunger! :weinen: Das gibt es doch nicht. Kaum habe ich was gegessen, hab ich nach 1-2 Stunden wieder hunger. Und das ist dann nicht nur ein Hüngerchen welches sich langsam zu einem ausgewachsenen Hunger heranbraut, nein, das ist von jetzt auf gleich jedes Mal ein riesiges Loch im Bauch. Ich könnte nur noch essen, essen und essen.
Wenn ich diesem Hunger jedesmal nachgeben würde, wäre ich eine rollende Dampfwalze.
Kennt ihr das auch? Ist das vllt nur die Umgewöhnung? Dabei war ich doch gerade am Endschliff meiner Bikini-Figur :D

7302
MichaelB hat geschrieben:mir klingt das aber schon nach einer 50:51,22 😏
Hmmm, höre ich da etwa sowas wie Spott heraus? :nene: :D Michael, ich weiß ja, daß Du kein Freund der Zahlen bist, aber ich wollte einfach mal auf so einer schwierigen und unkalkulierbaren Strecke mein Modell auf die Probe stellen. Wobei "mein" Modell auch übertrieben ist, denn es handelt sich z.Zt. nur um zusammengesuchte Faustformeln z.B. von Daniels und Greif, die definitiv noch Feintuning mit meineim eigenen Zahlenmaterial brauchen.

So war auch die vorhergesagte Zeit von 50:52 was für die Tonne. Aber dazu später. Um 17:30 h im Rahmen des RUB-(Ruhr-Uni-Bochum)-Sommerfestes ging es vor dem Audimax unter der "GPS-Killer"-Brücke für das erste Starterfeld (HM) auf die Strecke. Bei beinahe idealen knapp 20 Grad. Wir 10er waren 10 Minuten später an der Reihe, weitere 10 min. später die 5 km. Ich hatte mich sehr weit vorne aufgestellt, um dem Gedränge in dem ersten Nadelöhr aus dem Wege zu gehen, was auch gut klappte, dann verzog ich mich an den Streckenrand und das Feld rauschte an mir vorbei. Zumindest ein beträchtlicher Teil davon. Studenten halt, ungestüm und keine Ahnung von Renneinteilung. Bis km 1 ging das so weiter, ich fragte mich schon, ob überhaupt noch jemand hinter mir war, da wendete sich dann das Blatt und ich sammelte die ersten wieder ein, die schon nicht mehr konnten. :hihi: Bis dahin war es auch nur leicht bergab gegangen, jetzt folgte ein ganz leichter Anstieg und es ging ins Parkhaus und darin dann den langen Berg runter, Fahrt aufnehmen bis zum untersten Level des Campus und wieder raus ins Freie und dann den Fußweg runter ins Lottental. Dort wurde es immer steiler und immer schneller. Am untersten Punkt mußte ich sogar etwas bremsen, denn solch ein Tempo gibt mein Laufstil nicht her, aber noch möglichst viel Schwung mitnehmen in den ersten kleinen Anstieg am Eingang zum Botanischen Garten. Nochmal etwas bergab und dann so ca. bei km 2,5 wurde es ernst. Der erste lange Anstieg am Chinesischen Garten vorbei bis auf den Campus Ost. Jetzt nur nicht überziehen! Ich lief betont defensiv im Anstieg, holte aber trotzdem auf meine Vorderleute auf. Wieder raus aus dem Botanischen Garten und weiter die Oststraße rauf. Hier wurde es wieder flacher, ein letzter kleiner Buckel, dann die Verpflegungsstation, aber im 10er nehme ich normalerweise nichts, auch kein Wasser. Außerdem fühlte ich mich noch pudelwohl, obwohl ich den ersten Berg schon in den Knochen hatte.

Hier teilte sich die 5K/10K und die HM-Strecke. Für uns ging es in einer Schleife wieder die Oststr. runter und dann rechts ab wieder bergauf mit Kurs aufs Audimax. Dann über einen von den häßlichen Buckeln in der Straße und in einer Schleife durch das Parkhaus eine Ebene höher. Dann kreuzt man die eigene Strecke auf einer Brücke und läuft direkt auf das Audimax zu, anschließend halb drum herum entfernt sich wieder etwas um dann durch eine enge Spitzkehre auf einen Radweg die letzten Höhenmeter zum Start-/Zielbereich zu überwinden. Bei km 5 hatte ich 23:30 auf der Uhr. Das kann nicht sein, dachte ich sofort. Die Runde war aber da noch nicht ganz zu Ende und eine Zielgerade hing auch noch hinten dran. Kurz vor der Zielgerade links abbiegen und auf die zweite Runde. Ich fühlte mich immer noch gut und jetzt kam la wieder das lange Bergabstück. Ich lief beim zweiten Mal nicht ganz so scharf, sparte etwas Kraft, weil ich den Berg zuvor noch nie in voller Länge geschweige denn zweimal hintereinander gelaufen war. Ich bemühle mich, sehr locker und ökonomisch zu laufen. Der Puls war genau da wo er hin sollte. Alles im grünen Bereich.

Wieder durchs Lottental und dann motivierte ich mich selbst: "Komm jetzt, noch ein letztes Mal da hoch, dann hast du das schlimmste hinter dir!" Alls schön mit wenig Krafteinsatz und wie ein Uhrwerk lief ich den Berg das zweite Mal rauf. Auf dem Campus hatte ich dann erste Auflösungserscheinungen, auf dem Flachstück mußte ich etwas langsam gehen lassen, um den Puls wieder einzufangen. Wegen des Profils hatte ich keine Ahnung, wie ich in der Zeit lag. Es ging nur noch darum, die letzten Höhenmeter irgendwie zu überwinden. Die Parkhausschleife brachte ich dann auch noch irgendwie hinter mich und dann war ich schon fast ganz oben angekommen. Kurz durchatmen und auf dem Flachstück zum Audimax hin nochmal das Tempo anziehen, die letzten Körner verbrauchen. Die 10 km-Marke lag schon hinter mir, es ging wieder ums Audimax herum und dann die letzte Spitzkehre, möglichst viel Schwung mitnehmen, hier schrammte ich haarscharf an der Zuschauerbande vorbei. Und dann Vollgas den letzten Buckel rauf und auf die Zielgerade. Der Blick auf die Uhr: Unglaubliche 49:17 netto für 10,3 km mit 150 Hm! Umgerechnet auf 10 km macht das 47:51, das habe ich ja bis vor kurzem kaum im flachen geschafft. Zweifellos meine bisher beste Zeit in 2014. Und dann auf der Ergebnisliste der 53. Platz von 195 bei den Männern (58. von 290 im Gesamtfeld) und Platz 1 in der AK M50. :hurra: :bounce: :party: OK, die oberen AK sind bei Uni-Läufen immer etwas schwach besetzt und genau genommen hätte ich mit meinen 6 min. Vorsprung auf den Zweiten laufen können wie ich gewollt hätte, ich hätte in jedem Fall gewonnen, aber einen AK-Sieg nimmt man trotzdem gerne mal ab und zu mit, wo doch ansonsten die Konkurrenz immer so knallhart ist.

Ich blieb dann wieder auf dem Sommerfest, auch nachdem die Vereinskollegen schon gegangen waren und ließ mir auch noch das abschließende Feuerwerk zum Ausklang eines durch und durch gelungenen Lauftages gefallen.
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)

7303
Super. Sch... auf die Zeit. Ein erster Platz ist ein erster Platz. Auf der Urkunde steht weder, wann der Zweite ins Ziel kam, noch ob es überhaupt einen Zweiten gab ;-) Ich freue mich wirklich für dich, dass das mit dem AK1 geklappt hat. Und dann noch eine gute Zeit gelaufen. Klasse. Hut ab.
Ich finde das wirklich eine klasse Leistung.

:prost: :respekt2: :party2: :pokal: :first: :party:
*************************************************************************
Läufer seit 04/2013 PB offiziell: 5km - 23:54 | 10km - 47:08 | HM - 1:48:59
*************************************************************************
Angemeldete Läufe:
1. März 2014 30. Frühjahrslauf Groß-Gerau 10 km Ziel = sub48 | Ergebnis = 47:08
30. März 2014 Berliner Halbmarathon Ziel = sub 2 Stunden | Ergebnis = 1:54:57
11. Mai 2014 HM beim Gutenberg Marathon Mainz Ziel = sub 1:53 | Ergebnis = 1:48:59
25. Mai 2014 Lauf für Mehrsprachigkeit Frankfurt 10 KM Ziel = sub 47 | Ergebnis = DNF
07. Juni 2014 Schwanheimer Pfingstlauf 10 KM Ziel = sub 50 | Ergebnis = 50:14

7304
Wow,

wenn das mal kein Grund zum Feiern ist :hallo:
Super Leistung und viel besser als 1ter in der AK geht ja auch nicht :zwinker2:
Spott? Von mir??
Never ever - vielleicht ab und an ein :wink: aber das war es auch schon :nick:
OK, ich bin kein Freund der großen Wissenschaften wenn es ums Laufen geht, aber für den 10er im Herbst will ich auch mal "richtig" trainieren :peinlich:
Frage: läufst Du auch im WK mit Puls-Kontrolle?
Weil grad da würde ich ja immer auf die Alles-was-geht Variante setzen :teufel:

Cat-Run Außenalster war nett gestern, wenn auch das "Tempo" in der Gruppe etwas anstrengend... aber langsam laufen gehört halt dazu wenn man schneller werden möchte.

Hab schon richtig Bock auf morgen, die Stimmung bei einem Lauf-Event ist einfach einmalig :daumen:
Und da ich so selten bei sowas dabei bin, bin ich vorher auch immer wieder schön nervös und bekomme eine ordentliche Adrenalin-Dusche :nick:

Gruß
Michael

7305
Super Turbito du alter Statistiker 👍👍👍 Erster Platz ist immer gut 😜.
Hab heute die erste dicke TE seit einiger Zeit absolviert. Hat sich zumindest so angefühlt 😩
Hatte mir 5x2000 m in 4:35 min/km vorgenommen. Habe aber unterwegs ein bisschen überzogen und die Durchgänge 1-3 in je 4:29 min/ geschafft. Dann kam aber leider richtig Gegenwind und leider auch der hügelige Teil der Strecke. Nr vier lief dann immerhin noch in 4;35, aber dann war der Ofen aus.. Als Trabpause gab es 1000m in 5:30-40. alles zusammen war ich bei 16,5km als ich Zuhause war. Hat allermeist gereicht. Aber es macht immer wieder Spaß sich so zu quälen 😊

7306
Super Turbito, Glückwunsch zum oberen Platz auf dem Treppchen. :pokal: Ich schließe mich da voll dem EmHa an,
Super. Sch... auf die Zeit. Ein erster Platz ist ein erster Platz. Auf der Urkunde steht weder, wann der Zweite ins Ziel kam, noch ob es überhaupt einen Zweiten gab ;-)
besser und treffender hätte ich das auch nicht formulieren können :hihi:

PüLo, wann läufst du denn? Ändere doch ein wenig dein Futterverhalten. Wenn es frühs ist, futtere doch vor den Läufen nix oder nur eine Banane. Wenn du nachmittags läufst, kannst du mittags (was leichtes) futtern und dann eben nach dem Lauf. Da reicht aber auch schon Magerquark und Obst. Trinken stopfft auch vorübergehend :D

Läufe lege ich auf so frühe Zeit, dass anschließend direkt gefrühstückt werden kann und alle Läufe enden auch beim Bäcker. :D Wenn ich abends vom Verein komme, habe ich keinen Hunger mehr, da gibt es auch nix mehr.

Heute haben sicherlich noch einige Brückentag. Berlin hatte nicht mal den Feiertag zum Brückentag :zwinker2: Allen schöne Läufchen :hallo:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



7307
Hallo zusammen,

gestern hatte ich den zweiten Teil meines Berg-WK-Doppelpacks. Nur drei Tage nach dem profilierten Uni-Run stand der Höinger Heidelauf auf dem Programm, WK #98. "Der härteste 10er im Kreis Soest." und "nichts für Anfänger" So steht es auf dem Flyer. Wieder mal 125 Hm, davon aber über 100 in einem einzigen 4 km langen Hauptanstieg mit mehreren eklig steilen Rampen. Es geht von Höingen bis ins Möhnetal herunter und auf einem Parallelweg wieder hinauf nach Höingen. Man läuft im Prinzip 5 km bergab und dann 5 km bergauf. Ich war etwas skeptisch, ob ich nicht beim Uni-Run schon zuviel Kraft gelassen hätte, um hier eine gute Zeit zu erzielen, aber ich wollte es halt versuchen.

Ein sehr familiärer Lauf mit 80 Startern im Hauptlauf. Es gibt hier beim Lauftreff Soest unter "Neuigkeiten" ein Video über den Heidelauf, das kann ich euch nur wärmstens ans Herz legen. Unbedingt ansehen! Kameramann Frank Pachura aus Dortmund versteht es immer wieder hervorragend, den Charakter und das Drum und Dran einer Laufveranstaltung unterwegs mit seinem Camcorder einzufangen. Und findet jemand heraus, welche Startnummer Turbito hatte? Kleiner Tipp: Ich bin zweimal groß drauf, von hinten und von vorne, aber nur in der Anfangsphase. Danach war ich wohl zu schnell für den Kameramann. :D Nach der halben Runde auf dem Sportplatz ging es erst einmal kurz leicht bergauf. Ein kurzer Gruß in Franks Kamera und dann weiter hinauf ins Dorf, wo die Anwohner die Läufer auf dem Hin- und Rückweg gebührend feierten. Während die 5 km Strecke im Dorf blieb, ging der Hauptlauf dann aus dem Ort heraus hinunter in die Felder. Hier hieß es hauptsächlich Kräfte sparen und "laufen lassen". Ich überholte die Gruppe von Marathon Soest ausgangs des Ortes, die mir bis in die Gefällestrecke folgten, dann wurde es still hinter mir. Eine flache Traverse quer zum Hang mit Verpflegungsstation für Hin- und Rückweg, es ging sogar ein paar Meter wieder bergauf. Dann ein Abzweig nach links, jetzt ging es auf eine lange Gerade schnurstracks herunter ins Tal. Ich nahm ordentlich Fahrt auf und konnte noch den einen oder anderen Läufer überholen, bis ich bei km 4,5 ganz unten im Möhnetal angekommen war. Km 5 erreichte ich mit der Bomben-Zwischenzeit von 22:15, mit der ich mal eben so nebenbei meine 5 km-PB knackte :D , was aber angesichts der über 100-Bergab-Hm auch keine große Kunst war.

Nun aber begann endgültig das Martyrium Heidelauf. Ganz flach begann der endlose Anstieg und wurde immer steiler. Km 6 lag hinter mir, ich fand mein Tempo, ohne mich über Gebühr zu verausgaben und die Vorderleute kamen näher und näher. An der steilsten Stelle überholte ich zwei Konkurrenten, bevor es am Rechtsabzweig wieder auf die flache Traverse vom Hinweg ging und zur Verpflegungsstation. Kleine Anm. zum Video: Hier war ich zum Glück schon durch, bevor Helene Fischer kam. :D Und weiter ging es auf die nächste steile Rampe. Während bei mir im letzten Jahr hier schon langsam die Lichter ausgingen, fühlte ich mich dismal, als hätte ich Bäume ausreißen können und sammelte den mittlerweile gehenden jüngeren Kollegen ein, der sich zuvor eine Überholung durch einen grauen M50er gar nicht gefallen lassen wollte. :D . Nochmal wurde es flacher, links ab und gleich die nächste Rampe. Ich kämpfte mich hoch, bei km 8 vorbei, bis zum Ortseingang war es nicht mehr so weit. Noch ein kleiner Buckel und eine kleine Delle zum Erholen und dann das Ortsschild. Wieder vorbei an den begeisterten Anwohnern (vielen Dank für die Anfeuerung!) ging es auch im Dorf noch weiter bergauf. Dann über den Fußweg bei km 9 die endgültig letzten Höhenmeter hinauf zum höchsten Punkt. Jetzt war es fast geschafft, die letzten paar hundert Meter ging es wieder leicht bergab.

Hinauf auf den Sportplatz und noch eine halbe Runde bis ins Ziel. Zeit: 47:12 brutto! Ich fass es nicht! Schnellste 10er-Zeit des Jahres für mich, auf so einer schweren Strecke, 15 sek. schneller noch als beim flachen Citylauf im Mai! Wie geht das zu? Ich entwickele mich offenbar langsam aber sicher zur kleinen Bergziege. :D Brauche ich die Höhenmeter, um schnell zu sein oder was? Fragt mich nicht, ich weiß es nicht. 1:15 min. schneller als im Vorjahr auf gleicher Strecke. Extrem positiver Split mit 22:15 und 25:02. :D Platz 29 von 80 gesamt und in der AK reichte es nochmals zu einem Treppchenplatz, auf Platz 3 in der M50 wurde ich zur Siegerehrung gerufen.

Nach den Hitzeschlachten habe ich einen ziemlichen Leistungsschub bekommen, die hohen VDOT-Werte vom Training habe ich jetzt auch im WK. Was mit noch zum Glück fehlt, wäre eine schnelle 10er-Zeit im flachen. Eine 46er müßte doch jetzt wirklich drin sein. Leider fehlt mir dazu im Moment die passende flache, vermessene Strecke. Bis Ende Juli ist hier kein 10er, für den es sich lohnen würde, einen geplanten Nicht-10er aus dem Programm zu kippen. Nächstes Wochenende ist der Sorpeseelauf über 15 km und 6 Tage danach der Kemnader Firmenlauf über 5 km, der nach jetzigem Stand wohl mein 100. werden wird. Danach ist im Juli nur noch der "kleine" Hochsauerlandlauf über 11 km und 190 Hm in der Planung.

@Michael: Ja, ich laufe mit Pulssteuerung, besonders wenn ich nicht so sicher bin, wie ich es mir einteilen muß. Wenn Du immer volle Pulle läufst, kannst Du das ja mal bei einen profilierten Landschaftslauf probieren. Ach nee, bei euch Fischköppen gibt es sowas ja nicht. Bei gutem Wetter kann ich euch oben vom Haarstrang aus ja schon sehen. :hihi:
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)

7308
Moin,

von wegen auf den Kopf spucken können, hier gibt es mal wohl schöne Hügelz - man muss sie nur suchen/finden :-)
Aber stimmt schon, die flachen schnellen Strecken sind wohl eher im Flachland zu finden.

Mein WK am Freitag war spaßig, die dritte Teilnahme in Folge beim Hamburger Sportscheck Nachtlauf, eine Runde 7,5Km um die Außenalster.
Spaßig insofern, dass es diesmal für mich um keine Zeit ging sondern nur darum meinem Freund so viel Unterstützung wie nur möglich zukommen zu lassen.
Er hatte einen 5:50er Schnitt ausgerufen, das war auch seine Zeit aus dem letzten Jahr, und nun galt es für mich a) dies Tempo zu laufen bzw. nur leicht zu unterbieten, b) ihn immer im Auge zu behalten und dabei c) zu peilen wenn es ggf. zu schnell/zu langsam würde. Das ganze dann ungewohnt weit hinten im Startblock "unter 45min" - normal hätte ich mich bei "unter 36min" relativ weit vorn hingestellt.
Losgela... gangen und wieder angehalten - das Spielchen noch zwei Mal und dann waren wir über die Startlinie.
Was für ein Gedränge, an zügig laufen ist so weit hinten mal gar nicht zu denken... aber halt, darum ging es ja auch nicht.
Km1 in 5:40 und er fand es OK.
Km2 in 5:30 und: war OK
KM3 in 5:50 und es war immer noch i.O.
Ab dann wurden wir langsamer und alle Aufmunterungen halfen nix...
Mein Vorschlag zu einem knackigen Endspurt ab 500m vorm Ziel wurde auch nicht angenommen, also liefen wir gemeinsam ins Ziel,ließen dabei ein schönes Foto schießen und waren netto bis auf eine Sekunde gleich schnell, wobei mein Freund seine 2013er Zeit um eine glatte Sekunde unterbieten konnte und die Differenz zwischen Brutto- und Nettozeit bei 4min lag.
Nach dem Zieleinlauf dann die schönste Rückmeldung, dass er es ohne mich nicht in der Zeit geschafft hätte.
Hier stand für mich der Spaß im Vordergrund und es war mal eine interessante Sache, ausschließlich für jemand anderen zu laufen.


Gestern gab es dann meine Generalprobe für den kommenden Sonntag, 3Km eingelaufen und dann weiter 15Km mit dem Vorsatz, nicht über 4:45 zu laufen - hat alles in allem auch weitestgehend geklappt, ein/zwei waren mit 4:50 dabei.
Somit kann es losgehen, wobei diese Woche lauftechnisch kaum noch was passieren wird, vielleicht eine ganz langsame Einheit morgen/übermorgen.

Wünsche Euch einen guten Start in die Woche!
Michael

7309
Turbito hat geschrieben: Nach den Hitzeschlachten habe ich einen ziemlichen Leistungsschub bekommen, die hohen VDOT-Werte vom Training habe ich jetzt auch im WK. Was mit noch zum Glück fehlt, wäre eine schnelle 10er-Zeit im flachen. Eine 46er müßte doch jetzt wirklich drin sein.
Dann lauf die doch einfach mal so, ohne WK, mir zur Liebe! :)


Ich mach jetzt eine Erholungswoche.
Nächstes Wochenende ist der Sorpeseelauf über 15 km
Mal gucken, das Wetter soll ja kühl bleiben, ob ich am Sonntag endlich mal 15 km richtig auf Zeit laufe.
Turbi, dir zur Liebe, als Ansporn. :)

Vom Gefühl her traue ich mir so etwa 4:02, 4:03 auf 10 km zu.
Das wären dann ca. 4:08 auf 15 km.
Das wird sehr hart, vermute ich.

Also mit Ansage:
Sonntag 4:08 auf 15 km. :)

Au weih, oh weih ...
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

7311
Moin Ihr,

na, allet schick?

Unsere Gartenzeit ist beendet, mein Mann durfte wieder nach Bonn ziehen und auch das normale Training hat mich wieder. Letzte Woche war Ruhewoche und tat mal ganz gut, nur lockere 4 TE in der Woche. 3 davon hatte ich bereits vor der Arbeit abspulen können und fiel somit zuhause nicht mal auf.

Auf die nächste Zeit freue ich mich. Ab kommender Woche geht's los mit der Vorbereitung auf den BM. Bis zum WK wären es dann noch 13 Wochen. Dann sind mal wieder ein paar längere Läufe dabei und die IV werden zwar in der Distanz länger, jedoch ruhiger und somit nicht mehr so an meiner Leistungsgrenze kratzend. :)

Heute wird es auch wieder klasse, Hügel- und Treppentraining auf dem Teufelsberg ist angesagt. Nach 1 Woche Abstinenz vom Verein gehe ich da voller Freude hin. Mal sehen, wie lange diese dort anhält :D

Wünsch euch allen was feines. :hallo:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



7312
Na Läuferz,

juut isset :zwinker2:

Nach dem TDL vom Sonntag war vorgestern nur ein weiteres kurzes Läufchen in Sandalen dran, gestern war ich irgendwie zu platt... und nachdem der Fußball-Gott ein Einsehen und meine Bitten erhört hatte, konnte ich frühst schlummern :nick:

Ruhewoche mit nur 4 Einheiten?
Und wo war da die Ruhe? :)

Heute dann ein letzter lockerer Lauf vorm HM, ab jetzt ist Pause.
Mal eine richtige Anfängerfrage: wie lange sollte man sich vorher warmlaufen, also Strecke/Zeit und wie lange vorm Startschuss?

Ich habe ja nun glücklicherweise keinen Schuh-Tick, aber ein Kollege kam heute mit seinen brandneuen Vibram Five Fingers an... und seit dem habe ich Bilder im Kopf :geil:

Wie macht Ihr das eigentlich im Urlaub, wird da weiterhin planmäßig trainiert oder dürfen fünfe auch mal gerade sein?
In 2einhalb Wochen gehts in den Süden und ich bin mir nicht ganz sicher... :teufel:

Gruß
Michael

7313
Ich würde je nach Lust und Laune versuchen zwei mal in der Woche in Bewegung zu bleiben. Erholung muss auch mal sein ;-)
Was nimmst du dir vor für deinen HM?

7314
Bei 21 km kannst du doch die ersten Paar hundert Meter zum Einlaufen nehmen. Dann gehst du es auch nicht zu schnell an. Ein bisschen auf der Stelle hüpfen im Startblock hat mir gereicht.

Im Urlaub kommst darauf an, was ansteht. Wäre ich in einer direkten Vorbereitung, würde ich entsprechend weiter trainieren. Ansonsten ist Urlab in erster Linie mal was anderes als Alltag. Und da gehört für mich an erste Stelle eine Entpflichtung. Da lebe ich so, wie es das Herz befiehlt. Ohne Plan und Verabredungen, sondern ziemlich spontan.
*************************************************************************
Läufer seit 04/2013 PB offiziell: 5km - 23:54 | 10km - 47:08 | HM - 1:48:59
*************************************************************************
Angemeldete Läufe:
1. März 2014 30. Frühjahrslauf Groß-Gerau 10 km Ziel = sub48 | Ergebnis = 47:08
30. März 2014 Berliner Halbmarathon Ziel = sub 2 Stunden | Ergebnis = 1:54:57
11. Mai 2014 HM beim Gutenberg Marathon Mainz Ziel = sub 1:53 | Ergebnis = 1:48:59
25. Mai 2014 Lauf für Mehrsprachigkeit Frankfurt 10 KM Ziel = sub 47 | Ergebnis = DNF
07. Juni 2014 Schwanheimer Pfingstlauf 10 KM Ziel = sub 50 | Ergebnis = 50:14

7315
Moin,

schönes Wort, Entpflichtung 😏 kannte ich so noch nicht, wird aber in den Wortschatz aufgenommen 👍

Wir sind wieder auf Kreta und in einer direkten Vorbereitung werde ich nicht sein... für den 10er Anfang September bleibt auch ab August genug Zeit zum üben 🏃
Schaumermal ab wann der Müßiggang gewinnt 😘

Vorgenommen für Sonntag habe ich mir irgendwas unter 1:50... vielleicht reicht es ja wirklich wenn ich ein 4tel Stündchen vorher die abgesperrte Reeperbahn auf und ab laufe und mich dann im Startblock warmhopse 👀

Fast schon Wochenende 😜

Gruß
Michael

7316
Moin Jungs,

Michael, mir wurde vor dem HM 2 km zum Einlaufen vom Trainer empfohlen. Sicherlich können es auch einige Meter weniger sein, Hauptsache du hast zum Start Betriebstemperatur.

Wenn nix geplant ist an WKs nach deinem Urlaub, kannst du lockere Läufe einstreuen. Hier gilt dann auch wieder, gestalte sie ein wenig abwechslungsreich. Gezielte TDL und IV sind m.E. unnötig und sollten dir den Spaß im Urlaub auch nicht verderben. Dein Ührchen könnte derweil verschwinden, einfach nach Lust und Laune durch die Gegend ziehen. :zwinker2:

Also mit meiner Ruhewoche und den 4 TE war ernst gemeint. Es waren nur 47 WKM und darin 1 TDL. Das war Erholung pur.

Heute wäre Verein - wenn, ja wenn nicht Fußball wäre ... Einige Damen bei uns monierten und der Trainer musste nachgeben. Putzig hierbei war nur, ich wußte nicht mal, dass heute USA-D spielt. Nun werde ich auch noch an meinen geliebten IV heute gehindert. Das Leben ist so grausam zu mir. :hihi:

Für heute Abend drücke ich D ganz doll die Däumchen und wünsche euch einen wunderschönen Fußballabend.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



7317
Wenn man den HM volle Pulle laufen will, würde ich mich vorher warmlaufen.
Also mindestens 1 km oder so 6-7 min.
Locker, mit einigen Steigerungen.
Natürlich so nah wie möglich am Startschuss.

Im Urlaub ist mein Motto, soviel wie möglich anders zu machen als im Alltag.
Bewegung habe ich da auch, weil wir meist irgendwas aktives machen, Wandern, Radfahren ...
Natürlich spricht nichts dagegen, mal eine Runde zu laufen.
Aber dem Körper wird es auch gut tun, das mal 2 Wochen nicht zu tun.
Die Fitness wird dadurch nicht leiden.
Im Aderhold-Weigelt habe ich gelesen, je älter man ist, desto geringer sind die Auswirkungen einer Laufpause.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

7318
Ich bin auch ganz klar fürs warm machen. Zumindest im Wettkampf ;-)
Wenn man direkt vom Start weg seine Pace laufen will, dann geht das einfacher wenn man sich vorher schon ein wenig bewegt hat. Bei mir waren es auch so ca 10-15 min. Ein Km zum einlaufen, ein paar kurze Sprints, ein paar Steigerungen und das war's. Damit bin ich gut gefahren und würde es wieder so machen.

7319
Na gut, es kommt wohl aufs Renntempo an. Bei mir, mit über 5:00 beim HM, ist das nicht notwendig.

@Michael
Dein Ziel sub1:50 ist aber arg konservativ gewählt. Sub1:45 oder gar Richtung 1:40 schaffst Du doch sicher.
Du läufst im Training knapp 18km @4:50 und redest von 1:50.
Sorry, aber das ist schon arg untertrieben.

7320
Moin,

lieber unter- als übertreiben ;-)) nicht, dass ich hinterher festellen muss, viel zu große Brötchen gebacken haben zu wollen... oder so.
Da mein Lieblings-Hase nicht mit dabei ist, der rennt lieber in Zermatt, will ich mich die ersten Km an den 1:45er Pacer klemmen und dann mal sehn was wirklich geht.

Aufwärmen/warmlaufen OK... wie lange "hält" die Betriebstemperatur denn so?
Ich weiß, viele viele Fragen, aber ich will es diesmal auch ohne "Mentor" möglichst richtig machen, also NICHT am Start wie ein junger Hund loshetzen um dann zuzusehen ob ich das wohl durchhalten könnte bzw. einen erlaufenen Vorsprung irgendwie bis zur Ziellinie zu verwalten.

Gruß
Michael

7321
Nach meiner bescheidenen Meinung solltest Du mit 4:50 anrennen. Vielleicht den ersten km in 5 und dann leicht beschleunigen und die 4:50 dann möglichst gleichmäßig durchlaufen. Das schaffst Du bestimmt. Ansonsten, wenn Du vorsichtig sein willst, laufe bis km 15 mit 5:00 und ziehe dann ordentlich an. Dann könntest Du ebenso schnell wie bei der anderen Variante sein. Ich vermute aber, dass Du mit Variante 1 besser aufgestellt bist.

So würde ich bei deinen Trainingsleistungen rangehen.

7322
Wenn man den HM WK-orientiert laufen will unbedingt vorher einlaufen - das hilft die ersten KM konstant zu laufen. Gerade beim HM finde ich es wichtig gut in den Fluss zu kommen, dazu hilft es gleich von Anfang an die richtige Pace zu treffen. Mir fällt das deutlich leichter, wenn ich warm bin und die Systeme schon laufen.
Beim letzten HM habe ich mich gut 10-12 Minuten warm gemacht - hat gereicht ... vor allem ist dann die HF-Spitze die ich am Anfang von Belastungen sonst immer habe weg und kann gleichmässig loslaufen.

1:50 halte ich übrigens für einen schlechten Witz - lauf mind. auf 4:58 an und schau ab der Hälfte was noch geht. 15km 5er Pace ist meiner Meinung nach auch zu defensiv und in der Rennsituation holt man wenig raus wenn man keine Tempohärte hat.


Ich starte am Sonntag auch beim HM - gestern letzte Einheit 3x2000 @ HMRT - trotz Höllentag ging alles locker vom Hocker. Die berühmten Zahlen würden gute Dinge verkünden - Runalyze spricht von 100% Fitnessgrad - kein Wunder ... mit einem Trimp von über 1300 zum heutigen Tag ist das der absolute Trainingsmax. Wert.
Wetter sieht für Sonntag auch gut aus - bewölkt und leicht regnerisch ist gemeldet - das kommt mir entgegen. Ein eindeutige Ziel ist ja schon seit Frühling gefasst... mal sehen ob es klappt.

Morgen Laufgeburtstag - 2 Jahre ich und rennen ... vllt. noch mal ne lockere Runde sonst 4-5km ganz easy am Samstag.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

7323
MichaelB hat geschrieben:Ich weiß, viele viele Fragen, aber ich will es diesmal auch ohne "Mentor" möglichst richtig machen, also NICHT am Start wie ein junger Hund loshetzen um dann zuzusehen ob ich das wohl durchhalten könnte bzw. einen erlaufenen Vorsprung irgendwie bis zur Ziellinie zu verwalten.
Was hast du denn so für aktuelle Zeiten?

Wenn du 4:50 im Training (als Tempolauf?) über 18 km laufen kannst, dann ist das wohl die Minimalforderung, das auch im Wettkampf zu laufen.
Das allerwichtigste ist, am Anfang nicht zu schnell loszulaufen, also lieber den ersten km in 5:00, als in 4:30.
Ansonsten gleichmäßig durchlaufen und am Ende gucken, ob noch was geht.

Ich werde dann am So 15 km laufen.
HM trau ich mich noch nicht. :angst:
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

7324
Hallo Starter/-innen,

schnell mal wieder ein paar Zeilen auch von mir.

@ MIchael B: da Du ja kein so striktes Training verfolgst, würde ich es an Deiner Stelle im Urlaub einfach laufen lassen nach Lust und Laune.Und vielleicht auch wenig mit anstehenden Unternehmungen abgleichen. Soll ja alles nicht in Hektik für die Urlaubsgesellschaft ausarten

Selbst bin ich etwas anders gestrickt: sobald ich Urlaub habe, dreh ich läuferisch erst so richtig durch. Dieses Mal ist es das erste Mal, dass ich mich dahingehend ein paar Tage zurücknehmen werde zugunsten einer dreitägigen Geocaching-Wander-Toiur im Harz. Sonst wird es zuviel des Guten für mein anfälliges Gerüst - so fürchte ich zumindest. Danach kann ich dann frohen Mutes in die nächste Trainingsphase starten ;-)

Nochmal @ MichaelB:
Zum Einlaufen: bei Deinem Zeitziel würde ich schon zum Einlaufen raten, und zwar recht unmittelbar vorm Start. Max 15 Minuten würde ich sagen. Wie heißt es so schön: je länger und langsamer die WK-Distanz desto weniger lang muss das Einlaufen sein. Das gleichmässige Durchlaufen im HM spricht ja eigentlich auch dagegen, die ersten WK-Kilometer zum Einlaufen zu nutzen. Wie dem auch sei: ich wünsche Dir super viel Erfolg und mindestens ebenso viel Vergnügen!

@ chille_: auch Dir viel Erfolg und Spaß beim HM! Und feiere auf jeden Fall Deinen Laufgeburtstag - das ist was ganz besonderes :-)

@ blende08: aber 15k zackig nach wie vor für Dich alleine oder etwa WK ;-) Viel Spaß dabei!

Für mich steht morgen nochmal eine 20k-LaLa an, mit dem ich mich in den Urlaub laufe. Nach dem Urlaub linse ich dann langsam mal wieder Richtung Wettkämpfe. Nachdem ich kürzlich spontan beim Abendlauf meine PB auf 5 km getoppt habe und mit 24:04 brutto (gab leider keine Nettomessung) ins Ziel lief, hadere ich noch mit mir, wie es konkret weitergeht. Die aktuelle Tendenz ist aber eher der nächste Marathon.

Allen schon jetzt ein schönes Wochenende!


LG,
Finny

7325
Finny hat geschrieben:@ blende08: aber 15k zackig nach wie vor für Dich alleine oder etwa WK ;-) Viel Spaß dabei!
Ja, danke! :D

Ich laufe alleine, will nur wissen, ob ich das drauf habe.
Werde aber alles geben, muss ich auch, sonst wird das wohl nichts.
Auf 15 km läuft man nur ca. 6 s/km langsamer als auf 10 km. Der Lauf "beginnt" bei km 11.

Oh, oh ...
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

7326
15 ist ne schöne Distanz, ich hatte viel Spaß beim 10 Meilen Lauf vor über einem Jahr. Wenn ich so lese was Ihr hier mittlerweile zeigt, bin ich ja richtig abgeschlagen. Als ich vor einem Jahr noch ausrief, dass die 1:45 im HM hier für die meisten machbar sind wurde mir noch vehemment widersprochen und jetzt seid Ihr dran :-)

Letzeten Freitag wurde bei mir das Metall entsorgt. Wenn in einer Woche die Fäden raus sind, werde ich versuchen wieder zu laufen. Mal sehen.
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=18018

7327
Hallo Udoh,

schön, dass Du auch wieder von Dir lesen lässt!

Alles Gute für die Entfernung der restlichen lästigen Überbleibsel und einen schönen Wiedereinstieg!

LG,
Finny

7328
Udoh hat geschrieben:15 ist ne schöne Distanz, ich hatte viel Spaß beim 10 Meilen Lauf vor über einem Jahr.
Ich erinnere mich.
Hat mich sehr beeindruckt und motiviert!

Ich wünsche dir, dass du schnell wieder fit wirst!!!
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

7329
Moins,

gestern erhielt ich den neuen TP. Darin enthalten war auch ein HM-WK. Die Einlaufzeit wurde mit 2 km vor dem WK angegeben. Das dürfte dem entsprechen, was andere hier auch so an Zeit setzen. Bisher nahm ich allerdings an, dass keine Steigerungen enthalten wären und die Einlaufzeit locker zu erfolgen hat. Könnte natürlich auch daran liegen, dass ich den Einlauf bisher falsch interpretierte und für mich zu locker auslegte. Das dürfte vl. auch ein wenig meine Zeiten dann erklären. :) Nun, ihr lauft ja auch ein ganz anderes Tempo.

Tja Michael, es ist ein Elend mit den Hasen, wenn die nicht so wollen oder können wie wir :) ... Aber dafür wurden ja die Pacer erfunden. Mach das so und klemm dich ran. Das wird.

Udoh, nun kann es endlich wieder losgehen in Kürze. Ich hoffe und wünsche dir, dass dein Einstieg nun ohne Schwierigkeiten erfolgen kann und du wieder mit an Bord sein wirst.

Ich habe auch nur einen LaLa von 20 km am WE, wie Finny und freue mich schon drauf. Ach Finny, schön mal wieder hier von dir lesen zu können. :zwinker2:

Allen, die WK am WE haben oder sich so die 15km geben wollen, ich drücke euch die Däumchen für den Lauf, beste Ergebnisse und berichtet dann wieder. LG
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



7330
Moiiin,

schön von Dir zu lesen Udo!
Und scheint ja wieder zu werden, jetzt nur schön sutsche wieder einsteigen und nix übertreiben.

10 Meilen als WK sind gut, das Vergnügen hatte ich letztes Jahr und in allerbester Erinnerung 👍

Mit den Hasen ist's wirklich so'ne Sache, die einen können nicht und die Häschen rennen mit einem M50 nicht mehr 😜

Für alle, die lieber laufen lassen hier ein Link zu den Western States 100 ULTRASPORTSLIVE.TV | Ultras Broadcast Live
Das's mal ein Rennen... Start sollte morgen 14Uhr MEZ sein.

Ich habe jetzt erstmal Pause, neudeutsch glaub ich tapering 😏 heute/morgen nur leichte Gymnastik morgens und abends zeitig zu Bett und Sonntag früh dann frisch und ausgeruht zur Reeperbahn 😎

Guten Start ins WoE 👉
Michael

7332
Udoh hat geschrieben:@blende8,
Du wirst meine Zeiten von damals aber locker pulverisieren, da bist Du ne ganz andere Liga.
Damals aber nicht, da warst du besser.
Du hattest großes Verletzungspech, ich konnte konstant weiter trainieren.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

7333
Ich bin auch mal gespannt auf Sonntag - auf der FB Page des Laufs wurden noch Pacer für 1:45 gesucht - das wäre natürlich prima, mir hilft es psychisch sehr wenn ich locker mit jemanden mitlaufen kann (und auch überholen wenn noch Akku da ist).

Nu denn, gut Tapering allen und lasst es am WE ordentlich krachen!
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

7334
Die Woche war wie geplant geruhsam.

Mo: 5 km Tempolauf + 6 km Ein/Aus
Mi: 13 km locker
Fr: 11 km locker, darin 2 km im geplanten 15 km Tempo

Wahrscheinlich zu viel, aber zu weniger hatte ich keine Lust. :)

Heute Ruhetag, außer Gartenarbeit.

Morgen dann 15 km auf Zeit, geplant sind 4:08.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

7335
Bei mir ging gestern abend der Sommerabendlauf "Rund um den Sorpesee" in Sundern-Amecke im Sauerland über die Bühne, mein erster Auftritt in diesem Jahr über die 15 km. Streckenlänge war allerdings 15,6 km und auch nicht vermessen. deshalb nicht bestenlistenfähig. Ich wollte aber über die 15K-Splitzeiten gerne einen Eindruck davon gewinnen, was ich auf der etwas längeren Distanz so drauf habe.

Bei leichtem Regen ging es um 18:30 Uhr bei 18 °C, aber etwas unangenehmen 89% Feuchtigkeit auf die Strecke an der Großbaustelle, an der gerade die neue Promenade gebaut wird. Der Veranstalter hatte ein kleines Geschenk im Ziel für jeden Finisher angekündigt als Trostpflaster für die erlittenen Unannehmlichkeiten mit den Straßensperrungen bei der Anfahrt und den begrenzten Parkplatzkapazitäten. Nach den guten letzten Ergebnissen entschied ich mich etwa im Silvesterlauftempo anzulaufen, das wären so 4:52/km gewesen, aber was ich dann tatsächlich auf der Uhr hatte, waren reinrassige 10K-Splitzeiten, so um die 4:45. Aber da Puls und Körpergefühl absolut OK waren, ließ ich es laufen. Der Regen hörte auch kurz nach dem Start wieder auf. 5K-Split 23:58, also knappes 48-min-Tempo über 10K. Wenn das mal gutginge! Ich lief auf meine Vorderleute auf, und ließ sie schließlich allesamt irgendwann hinter mir. Mit einem Jungspund lieferte ich mir etwa 2-3 km lang ein erbittertes Rennen, wir liefen lange Strecken wirklich nebeneinander her, keiner gab nach. Bei 10 km kamen wir beide mit 48:10 durch und da konnte ich ihn abschütteln. Dann knallte ich noch (jenseits der 10 km-Marke) drei Kilometer-Splits unter 4:40 auf die Bahn ohne irgendwelche Ermüdungserscheiningen, erst zwischen km 13 und 14 wurde es etwas schwerer, aber angesichts der kurzen Reststrecke zog ich das Rennen voll durch, bei km 15 kam ich in für mich sagenhaften 1:11:15 durch, das wäre klare PB gewesen, wenn es denn eine offizielle Zeit gewesen wäre. Und nicht nur einfach PB, sondern die alte Marke vom letzten Silvesterlauf gleich um 1:42 min. pulverisiert. :hurra:

Die letzten 600 m zog ich nochmal den Spurt an (FR sagte 4:03/km) und kam handgestoppt in 1:13:21 ins Ziel (4:42/km). Die offizielle (Brutto-) Zeit habe ich leider immer noch nicht, da kommen noch einige sek. drauf, weil meine Kollegen und ich am Start relativ weit hinten standen. Aber hier ging es eh nicht um eine PB wegen der krummen Distanz, aber sonst wäre es eine geworden, und was für eine! Als Geschenk gab es ein schönes mit viel Liebe gearbeitetes kleines Modell eines Laufschuhs aus Metall. Eine sehr schöne Erinnerung an einen tollen Lauf!

Nach den Daniels-Rechner bedeutet die Zeit einen neuen VDOT von 44.5, was einer 10K-Zeit von 45:42 entspräche, was wiederum ebenfalls PB wäre. Und wenn ich die überzähligen 600 m nicht am Ende, sondern am Anfang abschneide, komme ich sogar auf tatsächlich durchgelaufene 15 km in etwa 1:10:30. :bounce:

Deshalb meine ich, daß die VDOT-Berechnung nach jedem Training kein Unsinn ist, sondern durch die hohen Werte etwa ab Mitte Mai hat sich mein Leistungsschub vorher angekündigt. Und jetzt kommen die Ergebnisse! Was mir nur immer Rätsel aufgibt, ist die plötzliche schnelle Leistungsentwicklung nach langer Stagnation. Kleiner Wermutstropfen war, daß ich in der darauffolgenden Nacht wegen der Schmerzen in meinen Beinen kaum ein Auge zutun konnte.
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)

7336
Turbito hat geschrieben:... 1:10:30
:daumen:

Der Knoten ist geplatzt, was?
in der darauffolgenden Nacht wegen der Schmerzen in meinen Beinen kaum ein Auge zutun konnte.
Sehr, schön, sehr schön.

:D
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

7337
Guten Morgen,

ich vermisse hier so ein klein wenig die Berichte eurer Läufe, blende, chillie und Michael. Wie lief es denn für euch, darf man gratulieren? Seid ihr alle zufrieden? :hallo:

Ich konnte mich am WE ein wenig näher mit dem M Plan beschäftigen. Nun, ich weiß nicht wie ich das alles bewerkstelligen soll, es wird wohl richtig heftig für mich. Im Peak wären das dann so ~ 90 WKM. Insgesamt sind 7x32er im 6er Schnitt bei, 1x23er im 5:50er Schnitt. Ich muss mal sehen, ob das optional für mich VB wäre, ich brech da zusammen, oder so ... Ansonsten gilt, man wächst mit seinen Aufgaben. Ich geh wohl erstmal hin. Gemeckert wird dann hinterher, falls ich wieder irgendwann Luft bekomme :hihi:

Wünsch euch was feines.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



7338
Musste mich noch erholen! :)

Leider Minus: Gegenwind auf der Hälfte der Strecke (Stärke 4-5).

61:45 | 15 km | 4:07 | 92% | 17°C, Wolken + Sonne

5 km Splits:
20:28 - 88%
20:25 – 92%
20:55 – 95% (leichter Einbruch, z.T. wg. Gegenwind)

Das war wohl der härteste Lauf meiner bisherigen Kariere.
Man beachte den Pulsverlauf:
Puls 15 km 23-6-14.jpg
Der letzte km ging in 4:09 bei 97% durch!
Ich war so am Ende! Richtig fies gekämpft, t.w. in 1er-Atmung verfallen.
Puh!

Bin aber zufrieden, weil Ziel erreicht.
Leider weiß ich nicht genau, ob es am Ende am Wind lag oder an der Ausdauer.

Für die Jungspunde:
Das ist alterskorrigiert 55:40 | 3:43

:)
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

7339
Ich bin nicht zufrieden, aber es hat sich abgezeichnet. Ich war mental einfach nicht bei der Sache - dazu kamen ungünstige Bedingungen.

Gemeldet war leichtes Gewitter und Regen, aber bei 18-20°C. Da es bei der Anfahrt auch noch kräftig windig war, hab ich mich für ein Kompressionsunterhemdchen unter dem Trikot entschieden. Leider hat es direkt nach dem Start das regnen aufgehört und auch der Wind war weg. Also war ich viel zu warm angezogen. Meine Cap konnte ich noch am Spibelt verstauen, aber sonst war nicht viel zu holen.

Auch sonst war mir relativ schnell klar, das es nichts werden wird. Alles war zäher als die letzten Wochen im Training. Bis KM 13 konnte ich dem 1:45 Pacer folgen, allerdings mit immer mehr Anstrengung. Hinterher habe ich auch gesehen, dass da die HF schon den völlig falschen Weg nahm. An einer kurzen Rampe zu einer Brücke war es dann vorbei - der Puls schoss nach oben (177 hatte ich im HM bisher noch nie) und hat sich nicht mehr beruhigt - ich musste hecheln wie ein Hund. Da blieb nur Gehpause und Temporeduktion.
Danach konnte ich das Tempo kaum mehr aufnehmen - ab dort war es leicht profiliert. Nicht viele HM aber ein leichtes Auf und Ab über Brücken und Unterführungen. Die Pace pendelte zwischen 5:20 und 5:09 aber ich kam einfach nicht mehr unter 5er Pace.

Die letzten 6km tat einfach nur noch alles weh und ich bin mit 1:47:20 eingelaufen ... 1:45:xx ist einfach kein Zuckerschlecken - die Voraussetzungen auf dem Papier waren gut, aber in Wirklichkeit schlecht. Am Sonntag noch Probleme an der Hüfte geholt, die langsam bis Ende der Woche wieder weg waren, dafür aber Mi. und Do. Gliederschmerzen und Müde. Wahrsch. hab ich mir einen klitzekleinen Infekt aufgegabelt. Dazu am Samstag noch Kindergartenwanderung - die 8km waren nicht das Problem sondern das langsame Tempo. Die letzten Tage habe ich geschlafen wie ein Stein. Form alleine genügt eben nicht - für ne PB muss alles passen.

Aktuell bin ich auch etwas geknickt - ich hatte eben mehr erwartet. Immerhin war der HM mein Saisonhöhepunkt bisher - das Ziel 1:45 ist jetzt aber erst mal hinten angestellt. Vllt. suche ich mir im Herbst einen flachen (gestern warens zwar nur 70HM aber immerhin) HM um es nochmals zu testen.

Diese Woche REKO - am Sonntag mein erster TrailWK - 20,x km ohne jegliche Zeitambitionen. Danach geht es mal wieder auf die 10er Distanz, erst der dritte WK dieses Jahr.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

7340
Moin,

hier dann die Kurzfassung des gestrigen Hella Halbmarathon aus meiner Sicht.

Gut ausgeschlafen startete ich den Tag mit meinem üblichen Power-Frühstück - Müsli, Yoghurt, Kanne Tee - und fuhr dann zur U-Bahn.
Auf dem Weg dort hin gab es meine aktuelle Lieblings-CD von Accept in akzeptabler Lautstärke.

Die ersten Läufer stiegen auch schon in Fuhlsbüttel ein, beim Umsteigen in die U3 waren die Läufer in der Überzahl.
Angekommen in St.Pauli eine Stunde vor dem Start war schon ordentlich was los, man berichtete von ~8000 Teilnehmern.

Es nieselpieselte immer noch... genau nicht mein Wetter.

Kurze Zeit später kam "mein Team" Familie J. zum Anfeuern und Klamotten transportieren.

Halb10 starteten die Skater und die ersten waren kurz darauf schon auf ihrer zweiten Runde über die Reeperbahn - wow was für ein Tempo!

10min vor dem Start bin ich in den 1:45 Startblock ein paar Meter hinter den 1:44 Pacern.
Leider hielt man sich mit der Anmoderation sehr bedeckt, um 9:59Uhr kam lediglich die Ansage, dass der Start um eine Minute verschoben wird weil der letzte Skater grad erst durch ist und man ihm doch ein wenig Vorsprung gönnen wolle.
Startschuss und los.
Dauerte ein wenig bis man über die Startlinie kam, die Pacer waren schnell weg, viel mehr sah ich ihre orangenen Luftballons schnell weit vorn.
Meinen Plan, mich an die 1:44er Pacer zu hängen, wollte ich trotzdem verfolgen und gab vom Start weg Gas.
Km1 in 4:37.

In Km2 hatte ich die Pacer schon eingeholt und da es grad so gut lief... hatte ich sie nach Km2 mit einer weiteren 4:35 gleich mal hinter mir gelassen.

Dafür entdeckte ich eine gut gebaute Pacerin (oder sagt man Pacerette?) vor mir - ihr Tempo stimmte, also dran bleiben ;-))

Weiter ging es in Richtung Fischmarkt etliche 100m bergab und meine Pacerin lief mir erstmal davon.
Als es wieder gerade wurde holte ich sie ein und beim Bergaufstück Helgoländer Allee hatte ich sie wieder.

Dann lernte ich bei meinem 13ten WK kurz nach Km4 etwas zum Thema konsequentes Überholen: direkt neben dem Getränkestand kann der Schwung überholter Durstiger durchaus reichen, einem den Wasserbecher weitestgehend übers Shirt zu kippen. Durch den Regen war ich aber eh nass und nun halt etwas nasser.

Erste Runde bei Km5 brutto 23:59 und weiter, wollte ich meine Pacerin doch auch mal von vorn sehen.
Sieh an, sie trug zwar ein grell gelbes Shirt mit Aufdruck Pacer, nahm aber ganz normal am Rennen teil.
Jetzt lief ich bei Km7 vorweg die Palmaille runter aber das gefiel ihr anscheinend nicht, so dass sie vor Km10 wieder überholte.

10Km netto bei 46:24 - über 2min schneller als beim letzten 10er WK und gut in der Richtung, in die der nächste 10er im September soll.

Hinter Km12 kommt der Wallring-Tunnel vorm Hauptbahnhof und hier war es tatsächlich mal trocken.
Interessant, dort durchzulaufen, kenne ich den sonst nur aus dem Auto heraus oder durchs Visier vom Helm.

Die nächste fiese Steigung kurz vor KM14 auf der Kennedybrücke und meine Pacerin gewann an Vorsprung.
Bei Km15 ging ich zum ersten und einzigen Boxenstop und statt mir laufenderweise den Wasserbecher übern Latz zu pütschern ging ich ein kurzes Stück, was sich auch gleich in einer 4:50 für Km16 niederschlug.

Jetzt nach 10 Meilen wurde es schon zäh in den Beinen... ein Blick auf die FR305 zeigte mir aber, dass ich immer noch gut in der zeit lag und mit ein wenig Zähne zusammenbeißen vielleicht auch eine 1:40 möglich wäre.
Dann hörte ich wie jemand seinen Laufpartner anfeuerte und ich sprach ihn an, auf welchem Kurs man sei.
"1:39:30 und wir sind 17sec vor" war die Antwort - "Na dann geben wir jetzt doch Gas" war meine - "Hörst Du, er sagt es auch" sagte er zu seinem Laufpartner und wir nahmen die letzten drei Kilometer in Angriff.
Ein kräftiger Guss und der letzte Kilometer inkl. der letzten feinen gemeinen Steigung an der Rothenbaum-Chaussee standen an.

Bei Anzeige 1:40:13 lief ich durch den Zielbogen und wollte schon etwas säuerlich schauen... dann traf ich meine Laufpartner der letzten fünf Kilometer wieder, sie gehörten zu einer Berliner Laufgemeinschaft, die mit über 20 Leuten teilgenommen hatten, und der Pacer beruhigte mich, dass die Anzeige ja die Brutto-Zeit sei, netto sollten wir die 1:40 geknackt haben.

Jetzt ein paar Getränke und Familie J. finden, ein wenig klönen und ab in die U-Bahn.

Fazit:
- man kann im Regen laufen, auch wenn ich mir das normalerweise gut verkneifen kann
- die Distanz passt, der Hella HM ist eine coole Veranstaltung und ich mag ja eh die größeren Läufe.
- Brooks PureConnect-2 nerven zwar mit der skurrilen asymetrischen Schnürung, laufen sich aber auch auf größere Distanzen sehr gut.
- netto nette 1:39:34. AK43 und gesamt 525ter von knapp 8000 runden den Lauf für mich super ab.

Wiederholung durchaus möglich.


Gruß
Michael

P.S.: gestern Abend eine "Heiße7" zu mir genommen und meinen Beinen geht es heute hervorragend - vielleicht ein kleines Läufchen heute Abend... ;-))

7341
@Michael
Und wer sagte noch, dass 1:40 sicher drin sein sollten? ;-)
Glückwunsch zu diesem tollen Rennen.

@chillie
So ist es halt. Manche Hauen eine PB nach der anderen raus, ohne arg viel oder strukturiert zu trainieren, bei anderen ist es ein großer Kampf, um ein mal erbrachte Leistung zu bestätigen.

Dass die Umstände doof waren ändert daran nichts. Bei meinem Hitzezehner ist der Sieger trotzdem in 32 Minuten ins Ziel gekommen. Obwohl er auch dieselbe Hitze zu ertragen hatte.

Es ist frustrierend, für mich, trotz relativ großem Aufwand nicht richtig weiter zu kommen.

@blende
Ganz schön flott. Sehr gut.
*************************************************************************
Läufer seit 04/2013 PB offiziell: 5km - 23:54 | 10km - 47:08 | HM - 1:48:59
*************************************************************************
Angemeldete Läufe:
1. März 2014 30. Frühjahrslauf Groß-Gerau 10 km Ziel = sub48 | Ergebnis = 47:08
30. März 2014 Berliner Halbmarathon Ziel = sub 2 Stunden | Ergebnis = 1:54:57
11. Mai 2014 HM beim Gutenberg Marathon Mainz Ziel = sub 1:53 | Ergebnis = 1:48:59
25. Mai 2014 Lauf für Mehrsprachigkeit Frankfurt 10 KM Ziel = sub 47 | Ergebnis = DNF
07. Juni 2014 Schwanheimer Pfingstlauf 10 KM Ziel = sub 50 | Ergebnis = 50:14

7342
Huhu Läuferschar,

@Michael:
Chapeau!!!
Ganz großartige Leistung - und das vor der Kulisse der Reeperbahn - für Dich eine gewöhnlicher Anblick, für mich eine wirklich nette Vorstellung eines rundum gelungenen Lauftages! Geniess Deinen Erfolg und erhol Dich gut!

@ blende08: bist also gestern fein an der Kotzgrenze gelaufen - wunderprächtig. Nein, im Ernst: ich ziehe nach wie vor den Hut davor, dass Du das alleine ohne WK schaffst!

@ turbito: meinen Glückwunsch zu Deiner tollen Zeit am Sorpesee! Das mit den Aua-Beinen gefällt mir zwar nicht, wird sich aber hoffentlich bald wieder erholt haben!

@ chille: Gräme Dich nicht wegen der etwas verfehlten Zielzeit! Es ist zwar stets bitter, wenn es mal nicht so läuft (vor allem im Hauptwettkampf), aber die nachfolgenden Schwächeleien werden wohl schon im Wettkampf in Dir gesteckt haben, so dass es nicht verwunderlich sein sollte. Regenerier Dich ein Weilchen und blicke dann wieder nach vorn. Viel Spaß auch beim Trail!

@det_isse: die 90 WKM sollten Dir ja eigentlich aus Deiner Historie heraus keine Sorge machen - das kennste ja schon. Wie schaut es aus mit den 7 langen Kanten a 32? Der Plan läuft ja zwölf Wochen. Sind da noch mehr lange Kanten (neben dem HM und dem 23) dabei? Ich denke, der Rest sind Regenerationswochen, oder? Ich bin erstaunt, dass es ständig 32er sein sollen. Was ist denn das Zeitziel des Plans?

Bei mir steht nun eine sehr ruhige Woche mit nur rund 30 WKM (dafür aber viel Wandern) an, was aber sicherlich auch mal ganz gut ist.

Letzten Freitag lief ich von der Arbeit heim - mein Lauf in den Urlaub sozusagen :-) Es kommen mit einer kleinen Schleife so 20 km zusammen, die auch nicht ganz flach sind. Ein rundum gutes Training eigentlich - mal schauen, ob mir die regelmässige Dosierung gelingt.

Allen Starter/-innen eine gute Woche!

LG,
Finny

7343
chillie_ hat geschrieben: dafür aber Mi. und Do. Gliederschmerzen und Müde. Wahrsch. hab ich mir einen klitzekleinen Infekt aufgegabelt. Dazu am Samstag noch Kindergartenwanderung - die 8km waren nicht das Problem sondern das langsame Tempo. Die letzten Tage habe ich geschlafen wie ein Stein.
Hört sich wirklich wie ein Infekt an.
Schiete, aber nicht zu ändern.
Immerhin bist du voll durchgelaufen! Das ist unter solchen Bedingungen auch nicht ohne!

MichaelB hat geschrieben:Sieh an, sie trug zwar ein grell gelbes Shirt mit Aufdruck Pacer, nahm aber ganz normal am Rennen teil.
Wie ist das zu verstehen?
Läuft privat mit Pacer T-Shirt? Aber ohne Zeitangabe?
Seltsam.

- netto nette 1:39:34.
Gratuliere!



Finny hat geschrieben:
@ blende08: bist also gestern fein an der Kotzgrenze gelaufen - wunderprächtig.
Ja, kann man wirklich so sagen.

Hab schwere Beine, vor allem merke ich die Oberschenkel, komischerweise, mit den Waden ist alles ok.
Das Laufen gegen den Wind war echt extrem anstrengend.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

7344
Na bitte, wenn man die Berichte einfordert, klappt das hier auch :D

Michael, einfach nur herrlich dein Ergebnis. Ich freue mich mit dir und herzlichsten Glückwunsch.

Gleiches gilt auch für blende, dem trotz seiner Widrigkeiten das Ergebnis gelungen ist, was du dir auch vorgestellt hast. Ihr könnt mit euren Läufen sehr zufrieden sein. :respekt2:

Nun chillie, ich habe eigentlich ähnliches erwartet. Natürlich erwartet man nach der verkorksten Saison keinen triumphalen Erfolg, wie denn auch. Ich hoffe sehr, dass dein geknickt sein nicht so lange anhalten wird. Wir hoffen auf deine nächste Saison und dass du dann wieder losstarten kannst, so wie wir es von dir gewöhnt sind und dann kannst du wieder PB-Zeiten hinterher jagen und wirst sie dann auch erhalten, ganz sicher.

Euch allen eine gute Erholung.
Finny hat geschrieben: @det_isse: Wie schaut es aus mit den 7 langen Kanten a 32? Der Plan läuft ja zwölf Wochen. Sind da noch mehr lange Kanten (neben dem HM und dem 23) dabei? Ich denke, der Rest sind Regenerationswochen, oder? Ich bin erstaunt, dass es ständig 32er sein sollen. Was ist denn das Zeitziel des Plans?
Ja stimmt, die 90 WKM bereiten mir auch nicht so die Sorge, wenngleich ich wieder deutlich mehr Zeit für das Training aufwenden muss. :)

Ab heute beginnen die 13 Wochen Vorbereitung, incl. der M-Woche. Die 7x32 km sind unverändert. Es kommen noch ein18-22km Lauf dieses WE im 6er Schnitt, dann der 27km Lauf im 6er, der 23 km in 5:50 und der HM-WK incl. 2 km Einlaufen und 5 Km Auslaufen hinzu. In der vorletzten Woche dann noch ein 17km Sauerstoff Erholungslauf. Neben den wöchentlichen 5 TE kommen in den letzten 3 Wochen zusätzlich noch als 6. Einheit Schwimmen 30/45/45 min oder Rad je 90 min dazu. Die IV machen mir auch erheblich Sorgen. Nun gut. Ich quäle mich mal so durch. Vl. laufe ich ja dann wirklich meine 4:30 h. Zu schön, schnief ...

Liebe Finny, ganz lieben Dank für die anderen Zeilen. Ich komme bis zu deiner Abreise nicht dazu, dir zu antworten. Ich hole das aber alles ganz fein nach und du hast dann wieder viel zu lesen. Komm gut an und erhole dich schön. Ganz liebe Grüße

Allen anderen natürlich auch und heute allen ein ganz feines Spielchen :hallo:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



7345
@Michael,
jetzt hast Du die 1:45 aber deutlich verfehlt :D Ich ziehe den Hut!
Ich habe letztens in der U-Bahn jemanden mit Pacer T-shirt gesehen, lustiger Modegag.

@chillie_
Na viel fehlte ja nicht, vielleicht bist Du auch im Kopf zu oft auf dem Rad,und zu wenig auf den Füßen, trotzdem finde ich das ne gute Zeit.

@turbito,
auch Dir Glückwünsche, kann halt schon mal sein, dass wenn man sich im Wettkamof verausgabt, anschließend ein paar Tage lang die Beine spürt. Ich weiß Du hast den Anspruch direkt darauf wieder den gleichen laufen zu können, das geht aber eigentlich nur, wenn man seinen Grenzen nicht überschritten hat,

@blende8
auch wenn Du nicht ganz zufrieden bist, Hammerzeit!
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=18018

7346
Glückwunsch an alle 👍 ganz besonders an Michael.. Ich kann ja nun halbwegs abschätzen was es heißt so eine Zeit zu laufen. Das schüttelt man nicht mal eben so aus dem Ärmel in unseren Leistungsklassen. Ganz toll 👍
Alle anderen natürlich auch. Blende, Super TDL. Dich würde ich gern mal einen Wettkampf laufen sehen 😜
Bei mir gabs letzte Woche 12 km TDL in 4:50, gestern 18 km als crescendo, 8km in 6:00, 4 km in 5:20, 6km in 5:00. die letzten beiden Km waren Top in 4:40 und 4:25. hat richtig Spass gemacht, das Wetter war angenehm kühl, regnerisch. Da läufts doppelt so gut wie normal.
Erholt euch gut und genießt die guten Zeiten 😜

7347
Moin,

ja man muss nur laut genug auf den Tisch haun wenn man was will, dann klappt es auch mit den Berichten :zwinker2:

Und Danke für die Blumen :nick:

Detr_isse, sagt Dir "Run Pack" aus Berlin etwas?

Die angepeilten 1:45 habe ich tatsächlich etwas verfehlt :) aber das war alles in allem "mein" aktuelles Tempo, welches ich letztendlich auch schon letzten September beim 10-Meilen-Lauf gelaufen bin und nun immerhin ein paar Km länger laufen kann.

Natürlich spuken mir seit gestern die wildesten Gedanken durch den Kopf...
Soll ich 2015 den Marathon wirklich laufen oder vielleicht lieber doch nur den 28Km Brückenlauf?
Oder statt M vielleicht einen "kurzen" 50Km Ultra?
Aber vielleicht würde sich auch strukturiertes Training anbieten und dann den nächsten HM verbessern?
Fakt ist mittlerweile, dass ich mich auf den längeren Distanzen eher wiederfinde und vor allem deutlich wohler fühle als bei den kurzen Läufen "an der Kotzgrenze" - dann schaumermal wie der 10er in zehn Wochen wird :zwinker2:

Heute siegt doch die Faulheit, außerdem habe ich seit heute mittag doch sowas wie Muskelkater... erstaunlicherweise nicht in Füßen und Waden sondern im linken Oberschenkel auf der Vorder- und im rechten auf der Rückseite.
Wie kann sowas angehen?

Gleich gibbet die Aufzeichnung vom Rennen Samstag in Assen und danach werde ich mich mit meinem neuen Buch in die Horizontale begeben, Fußball ist mir heute entschieden zu spät.
Meine Töchter werden es sich ansehen - so ändern sich die Zeiten :zwinker2:

Schönen Montagabend allerseits :hallo:
Michael

7348
Hallo Starters,

Michael, habe eben mal nachgeschaut. Run Pack als Truppe kenne ich persönlich nicht. Die krauchen aber bei mir in der Gegend herum und eigentlich sind es auch die Strecken, die ich immer mal wieder vor mich hin schlurfe. Sie haben ordentlich Bilder ins Netz gestellt, aber so bekannt kommt mir da niemand vor.
Soll ich 2015 den Marathon wirklich laufen oder vielleicht lieber doch nur den 28Km Brückenlauf?
Oder statt M vielleicht einen "kurzen" 50Km Ultra?
Michael, ich tendiere bei dir für die langen Kanten. Das macht dir Spaß, die läufst du gern und liebäugelst immer wieder hiermit. Einen schönen M oder einen lockeren Ultra. Der HH M im Frühjahr wäre doch super und ich meine, die Anmeldungen laufen bereits. Mach es und gönn dir mal was feines. :)

Gestern war nun Vereinstraining und ich sprach mal kleinlaut den TP an. Der Trainer ist aber der Auffassung, ich solle dem nachgehen und hält ihn für mich angemessen. Als Marscherleichterung wäre aber der 6er Schnitt bei den LaLas erst das Ziel und ich könne auch mit 6:15-6:25 ins Land schlurfen - anfänglich, so sachta :) ... Bei den 7x32ern ging er davon aus, dass einige weniger LaLas laufen und so wären die Ausfälle aufgefangen.

Das letzte Training lief für mich ganz gut, 13x45sec IV, schön fiese Steigungen ... Ich konnte aber mithalten und war ehrlich gesagt, so richtig fertig.

Wünsche euch allen einen schönen sonnigenTag und LG
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



7349
Mo: Ruhetag
Schwere Beine, vor allem merkte ich die Oberschenkel, komischerweise, mit den Waden ist alles ok.
Das Laufen gegen den Wind war echt extrem anstrengend.

Di: Schwimmen
Ich merkte noch die Beine, aber keine Krämpfe. Ein gutes Zeichen.

Heute: lockere 8 km in 5:30
Bin mal testweise etwas schneller geworden, aber da merkte ich dann doch noch die Oberschenkel, also locker weitergetrottet.
Der Puls war sehr niedrig: 73%.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

7350
Det_isse hat geschrieben:Gestern war nun Vereinstraining und ich sprach mal kleinlaut den TP an. Der Trainer ist aber der Auffassung, ich solle dem nachgehen und hält ihn für mich angemessen. Als Marscherleichterung wäre aber der 6er Schnitt bei den LaLas erst das Ziel und ich könne auch mit 6:15-6:25 ins Land schlurfen - anfänglich, so sachta :) ...
Hmmm - sieht er dich bei 3:40 - 3:45? Ich hätte derzeit eher auf knappe sub-4 geschätzt, aber vielleicht machst du ja einen sehr guten Eindruck beim Training.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

Zurück zu „Anfänger unter sich“