Hallo zusammen,
hier in der Gegend bieten ein paar Laufgeschäfte das "Aeroman"-System an, eine Atem-Spiroergometrie. Ist das System bekannt und ist es empfehlenswert? Der günstige Preis von etwa 100 Euro für den Test lässt mich zweifeln, denn normal kostet so eine Luftatemanalyse erheblich mehr bei den Sportmedizinern. Evtl. ist es auch so günstig weil es eben nicht von Medizinern gemacht wird. Hat jemand Erfahrungen?
Grüße
2
Persönliche Erfahrungen nicht. Aber wie in verschiedenen Fäden zum Thema Spiroergometrie schon diskutiert und begründet wurde, ist eine einmalige Analyse grundsätzlich rausgeschmissenes Geld, weil sie nur eine Momentaufnahme darstellt, die durch viele situative Faktoren verfälscht werden kann. Zudem sind hier schon etliche Leute aufgeschlagen, die eine Spiro gemacht hatten und nun mit den Ergebnissen nichts anzufangen wussten, da sie diese nicht richtig erklärt bekamen, oder die sich mit einem an den Ergebnissen orientierten Training nicht wohl fühlten und eher langsamer als schneller wurden.
Solche Leistungsanalysen können hilfreich sein, wenn man sie in relativ regelmäßigen Abständen (mehrmals jährlich) wiederholt, um die Leistungsentwicklung zu bewerten und ggf. das Training anzupassen. Der finanzielle Aufwand lohnt aber wohl nur für Leute mit hohen leistungssportlichen Zielen - es sei denn, man hat einen sehr gut gefülltem Geldbeutel und möchte sich diesen Luxus unabhängig vom Kosten-Nutzen-Verhältnis auch als Hobbyläufer gönnen.
VG,
kobold
Solche Leistungsanalysen können hilfreich sein, wenn man sie in relativ regelmäßigen Abständen (mehrmals jährlich) wiederholt, um die Leistungsentwicklung zu bewerten und ggf. das Training anzupassen. Der finanzielle Aufwand lohnt aber wohl nur für Leute mit hohen leistungssportlichen Zielen - es sei denn, man hat einen sehr gut gefülltem Geldbeutel und möchte sich diesen Luxus unabhängig vom Kosten-Nutzen-Verhältnis auch als Hobbyläufer gönnen.
VG,
kobold
3
Ich vermute, du meinst das System Aeroscan. Das hat mit einer Spiroergometrie allerdings so viel zu tun wie Hausschlappen mit einem Laufschuh.starter78 hat geschrieben: hier in der Gegend bieten ein paar Laufgeschäfte das "Aeroman"-System an, eine Atem-Spiroergometrie. Ist das System bekannt und ist es empfehlenswert?
Mit völlig unsinnigen Ergebnissen sind im Forum auch schon Leute aufgeschlagen, siehe z. B. hier.
Mein Kommentar dazu steht im letzten Beitrag dazu. Den will ich hier nicht extra wiederholen.
Bernd
5
Kurzer Nachtrag: die Uniklinik hier macht auch die Spiroergometrie, für 102 Euro. Da fällt mir nicht schwer, das zu machen zumal ich von der Krankenkasse noch 60 Euro bezuschusst bekomme.
Braucht es eigentlich auch die Laktatmessung zusätzlich? Durch die Spirometrie habe ich ja auch VT1 und VT2 ermittelt. Mir ist nicht ganz klar, was das zusätzlich bringen soll.
Braucht es eigentlich auch die Laktatmessung zusätzlich? Durch die Spirometrie habe ich ja auch VT1 und VT2 ermittelt. Mir ist nicht ganz klar, was das zusätzlich bringen soll.
6
Was sagen denn die Anbieter dazu? Ärzte in einer Uniklinik müßten den Kunden doch mit Infos überschütten können.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
8
Die wollen dich untersuchen und kassieren Geld dafür, also sollen sie dich auch hinreichend umfassend aufklären.starter78 hat geschrieben:Hab von denen eine Preisliste mit den verschiedenen Untersuchungen bekommen, die sie so "privat" machen. Mehr nicht.
Wenn dir die kritischen Hinweise zum fraglichen Sinn einer Leistungsdiagnostik für Hobbyläufer (inklusive Laktattests) nicht reichen, wie du sie in diesem Faden und in anderen Fäden innerhalb des Forums findest, fürchte ich, wir können dir nicht weiterhelfen. Vermutlich holst du dir besser die Infos anderswo oder machst gleich deine eigenen Erfahrungen mit der Untersuchung.