Ahja sorrySven K. hat geschrieben:Nur so als Tipp! Wenn Du rechts unten im Beitrag, zu dem du etwas antworten möchtest, auf "Zitieren" klickst, kannst Du recht bequem auf Beiträge antworten.![]()

Ahja sorrySven K. hat geschrieben:Nur so als Tipp! Wenn Du rechts unten im Beitrag, zu dem du etwas antworten möchtest, auf "Zitieren" klickst, kannst Du recht bequem auf Beiträge antworten.![]()
Vielen Lieben Dank für deine Tipp, dann werde ich mich da mal umschauenSempreinbici hat geschrieben:Hallo Qucksi,
hier mein Klamottentip:
Ich bin deutlich schwerer als Du (Kleidergr. 48) und werde auf jeden Fall bei Decathlon fündig, Herrenabteilung halt, selten auch im Damenbereich. Auch mal in der Abteilung Wandern/ Trekking schauen, die Sachen sind weiter geschnitten. Die Sachen sind günstig und gut. Oft kann man echte Schnäppchen machen. Klasse finde ich übrigens auch die Socken!
Letztens habe ich mir ein Tshirt von Under Armour gekauft, das sitz zwar eng, passt aber in einer Standard XL. Habe den Eindruck, die Sachen von denen fallen groß aus, vor allem im Vergleich zu den typischen Sprtmarken wie Nike ect.
Hosen liebe ich von Lands End, die Active Wear Hosen, fester Stoff, hoch geschnitten am Bund, halten jahrelang, gibt es ab und zu im Angebot, sind aber auch die regulären 50 Euro wert. Die fallen aber groß aus, also brauchst du maximal Gr. L.
Ich muss leider auch sagen, dass Sportsachen in Übergrößen echt rar sind. Und die normalen Sportmarken fallen auch oft so klein aus, dass eigentlich schon bei Gr. 42 Schluss ist. Abspecken lohnt sich also auch klamottentechnisch![]()
Ich auch :-)Quicksi hat geschrieben:Habe ich mir schon fast gedacht![]()
Ich bin zwar kein Arzt, aber so schnell geht das nun auch wieder nicht. Da muss man auch wirklich krank sein und Fieber haben bzw. wie die Oma schon schrieb sich auch krank fühlen. Eine laufende Nase ist m.E. unproblematisch und da hilft ein ruhiger Lauf eher wieder alles frei zu bekommen. Wenn ich mich mal nicht so gut fühle, mache ich einen wirklich sehr ruhigen Lauf (< 65 % der HFmax) oder auch nur einen flotten Spaziergang. Ausnahmslos habe ich mich damit hinterher immer besser gefühlt. Fieber heißt aber auch für mich Laufstopp. Nach einen Tag ohne Fieber fange ich dann wieder ganz langsam an.Quicksi hat geschrieben:mir wurde geraten so lange man krank ist sollte man nicht joggen weil, sich im schlimmsten Falle wenn man dies immer wieder macht, der Herzmuskel entzünden kann.
Huhu, ich glaube mit einer Excelliste würde ich nicht klakommenYomix hat geschrieben:Ich auch :-)
Ach ja, ich führe ein Lauftagebuch mit km, Tempo, Wetter use sowie Gewicht in einer Excelliste mit Auswertung.
War für den Anfang sehr hilfreich und jetzt bleibe ich dabei. Sogar die km-Leistung der Schuhe wird erfasst, ist ja nur ein Kreuz in der richtigen Spalte, Rest macht Excel.
Lieben Dank für das Kompliment, es ist zugegebenermaßen seit 2005 hier mein Profilfoto. Es können schon ein paar Fältchen an den Augen dazu gekommen seintaeve hat geschrieben:@sempreinbici:
+1!
Is zwar OT, musste aber mal geschrieben werden.
Sicherlich hast du recht und vielleicht übertreibe ich auch aber deswegen habe ich ja hier nachgefragt, bin ja eine AnfängerinLiveLoveRun hat geschrieben:Ich bin zwar kein Arzt, aber so schnell geht das nun auch wieder nicht. Da muss man auch wirklich krank sein und Fieber haben bzw. wie die Oma schon schrieb sich auch krank fühlen. Eine laufende Nase ist m.E. unproblematisch und da hilft ein ruhiger Lauf eher wieder alles frei zu bekommen. Wenn ich mich mal nicht so gut fühle, mache ich einen wirklich sehr ruhigen Lauf (< 65 % der HFmax) oder auch nur einen flotten Spaziergang. Ausnahmslos habe ich mich damit hinterher immer besser gefühlt. Fieber heißt aber auch für mich Laufstopp. Nach einen Tag ohne Fieber fange ich dann wieder ganz langsam an.
Das relativiert natürlich den Rat, dass man bei einer "nur verstopften Nase" noch langsam laufen gehen kann. Das können Erfahrene Läufer machen. Bei dir ist noch jeder Lauf anstrengend und langsamer als 7 min/km zu laufen ist kaum noch sinnvoll. Da wäre bei dir ein flotter Spaziergang zielführender.Quicksi hat geschrieben:Sicherlich hast du recht und vielleicht übertreibe ich auch aber deswegen habe ich ja hier nachgefragt, bin ja eine AnfängerinSehr langsam laufen klappt bei mir irgendwie kopfmäßig nicht
gestern 7,06km - 51:55min - 7:21min/km - Herzfrequenz 168S/min. Am schluss kam ich auch schon in den roten Bereich, aber ich bin ja nicht mal wirklich schnell gelaufen. Wie langsam müsste ich dann bei < 65 % der HFmax laufen?
Deswegen werde ich einfach morgen wieder laufen gehen! Und hoffen 500 Meter mehr zu schaffen![]()
Huhu Tommi,dicke_Wade hat geschrieben:Das relativiert natürlich den Rat, dass man bei einer "nur verstopften Nase" noch langsam laufen gehen kann. Das können Erfahrene Läufer machen. Bei dir ist noch jeder Lauf anstrengend und langsamer als 7 min/km zu laufen ist kaum noch sinnvoll. Da wäre bei dir ein flotter Spaziergang zielführender.
Gruss Tommi
Sempreinbici hat geschrieben:Lieben Dank für das Kompliment, es ist zugegebenermaßen seit 2005 hier mein Profilfoto. Es können schon ein paar Fältchen an den Augen dazu gekommen sein![]()
Mach dir keine Sorgen, Es gibt Morgens- und Abendsmenschen. Ich komme morgens auch nicht in die Pötte und da macht mir laufen auch nicht so viel Spaß wie später.Quicksi hat geschrieben:Huhu Tommi,
heute hatte ich genau das gleiche Temop wie beim letzen mal :( 6,04km - 07:21min/km - 44:25min - 166 HF
Leider habe ich es heute nicht weiter geschafft! Irgendwie fällt es mir morgens schwerer zu laufen als am Nachmittag! Ich hoffe das nächste mal wieder mehr zu schaffen. Aber besser so als gar nichts!
Lg
Hallo d'Oma joggt,d'Oma joggt hat geschrieben:man/frau muss nicht bei jeder Erkältung eine Laufpause machen, nur wenn man/frau sich dabei auch krank fühlt, was ja nicht immer der Fall ist
Schätze dich glücklich, morgens überhaupt laufen zu können. Ich habe das früher - also vor vielen Jahren - auch häufiger versucht, dann jedoch wegen ausnahmslos erlebter Sinnlosigkeit und Nicht-Spaß für immer aufgegeben. Wenn ich morgens laufen "muss", weil die Hornochsen den Wettkampf meinetwegen partout nich um ein paar Stunden nach hinten verschieben wollen, dann muss ich SEHR lange vorher aufstehen, um leistungsfähig zu sein ...Quicksi hat geschrieben:heute hatte ich genau das gleiche Temop wie beim letzen mal :( 6,04km - 07:21min/km - 44:25min - 166 HF
Leider habe ich es heute nicht weiter geschafft! Irgendwie fällt es mir morgens schwerer zu laufen als am Nachmittag! Ich hoffe das nächste mal wieder mehr zu schaffen. Aber besser so als gar nichts!
Dachte bin alleine damit, laufen morgens geht schlecht, komischerweise um 4:40 Uhr aufstehen und 5:10 Uhr aufs Fahrrad 30km zur Arbeit geht, warum auch immer.U_d_o hat geschrieben: Wenn ich morgens laufen "muss", weil die Hornochsen den Wettkampf meinetwegen partout nich um ein paar Stunden nach hinten verschieben wollen, dann muss ich SEHR lange vorher aufstehen, um leistungsfähig zu sein ...
Gruß Udo
Solange ich arbeitsfähig bin, gehe ich zu meiner körperlich anstrengenden Arbeit auf einer High Care Station. Darauf besteht mein AG . Ein langsamer Lauf ist da eine echte Regeneretion in guter münsterländischer Luft.U_d_o hat geschrieben:Hallo d'Oma joggt,
ich frage mich gerade (da ich mit Halsschmerzen am PC sitze), wie man sich mit einer Erkältung nicht krank fühlen kann!?
Außerdem, mal ganz objektiv gesprochen, eine Erkältung ist ein Infekt der oberen Atemwege. Und damit ist man krank. In diesem Zustand ist das Immunsystem - meist fühlbar aber oft auch ohne, dass wir das spüren - mit der Abwehr von eingedrungenen Krankheitserregern beschäftigt. Wenn man über das Immunsystem nachliest, dann stößt man auf ein sehr komplexes Geflecht von Abwehrmechanismen, hört auch von "Killerzellen", die Krankheitserreger zunächst umschließen, dann verdauen und die unschädlichen Verdauungsprodukte ausscheiden. Ein höchst dramatisches Geschehen, um diesen Körper am Leben zu erhalten.
Es ist richtig, dass man von körperlicher Belastung (die gibt es ja auch jenseits des Sports) bei einer Erkältung keine folgenschweren Schäden zu erwarten hat. Was man aber definitiv auch nicht zu erwarten hat, ist - jetzt wieder auf den Sport bezogen - eine rasche Abheilung der Symptome und einen Trainingsnutzen.
Ich kann verstehen, wenn jemand, der monatelang auf eine Veranstaltung trainiert hat, nun infolge eines kratzenden Halses oder einer laufenden Nase nicht auf die finale Belohnung, den Wettkampf, verzichten möchte. Ich brauchte das bisher nie, aber ich bin sicher: Auf eine mir wichtige Marathonveranstaltung würde ich nicht verzichten, nur weil ich ein "wenig kränkele". Dann nähme ich aber bewusst in Kauf, dass nach dieser Veranstaltung die Erkältung einen schwereren Verlauf nimmt, weil ich meinem Immunsystem damit einen Dämpfer verpasse.
In einer "normalen" Trainingssituation ergibt es für einen Freizeitläufer jedoch keinen Sinn erkältet Sport zu treiben.
Alles Gute für dich
Gruß Udo![]()
Hehe mal schauen wie es heute/morgen sein wird! Wenn ich danach fertig bin freue ich mich weil ich dann, den Haushalt & Garten schmeißen kann, mit Kind zum Spielplatz gehen und danach Mittag vorbereiten kann.dicke_Wade hat geschrieben:Mach dir keine Sorgen, Es gibt Morgens- und Abendsmenschen. Ich komme morgens auch nicht in die Pötte und da macht mir laufen auch nicht so viel Spaß wie später.
Gruss Tommi
HuhuU_d_o hat geschrieben:Schätze dich glücklich, morgens überhaupt laufen zu können. Ich habe das früher - also vor vielen Jahren - auch häufiger versucht, dann jedoch wegen ausnahmslos erlebter Sinnlosigkeit und Nicht-Spaß für immer aufgegeben. Wenn ich morgens laufen "muss", weil die Hornochsen den Wettkampf meinetwegen partout nich um ein paar Stunden nach hinten verschieben wollen, dann muss ich SEHR lange vorher aufstehen, um leistungsfähig zu sein ...
Dann gibt es aber andere Läufer, denen das frühe Training gar nichts ausmacht. Die springen aus dem Bett in die Laufschuhe und sind gleich voll da. So unterschiedlich sind Lauf-Menschen ...
Gruß Udo
Nicht viele WettkämpfeYomix hat geschrieben:Dachte bin alleine damit, laufen morgens geht schlecht, komischerweise um 4:40 Uhr aufstehen und 5:10 Uhr aufs Fahrrad 30km zur Arbeit geht, warum auch immer.
Daher bin ich froh, dass nächsten So. der HM um 18 Uhr startet, perfekte Uhrzeit und das in der City.
Aber ich brauche auch nicht ständig Wettkämpfe, mir reichen 3-4 im Jahr und gut.
Lauf doch weniger Distanz und dafür 'nen Tacken schneller. An beidem gleichzeitig zu drehen ist recht ambitioniert.Quicksi hat geschrieben: heute hatte ich genau das gleiche Temop wie beim letzen mal :( 6,04km - 07:21min/km - 44:25min - 166 HF
Leider habe ich es heute nicht weiter geschafft! Irgendwie fällt es mir morgens schwerer zu laufen als am Nachmittag! Ich hoffe das nächste mal wieder mehr zu schaffen.
Ich bin heute mit meinem Mann zusammen gelaufen und es war super. Denn durch ihn bin ich am Anfang langsamer gelaufen aber viel weiter als sonstUnheard hat geschrieben:Lauf doch weniger Distanz und dafür 'nen Tacken schneller. An beidem gleichzeitig zu drehen ist recht ambitioniert.
Hallo d'Oma joggt,d'Oma joggt hat geschrieben:Solange ich arbeitsfähig bin, gehe ich zu meiner körperlich anstrengenden Arbeit auf einer High Care Station.
Meinen Glückwunsch für diese LeistungQuicksi hat geschrieben:Yeah ich hab´s geschafft 10km in 1:17min![]()
Vielen Lieben DankU_d_o hat geschrieben:Meinen Glückwunsch für diese Leistung
Viel Spaß und Erfolg weiterhin
Gruß Udo
Huhu das Tempo zu verbessern reizt mich definitivU_d_o hat geschrieben:Hallo Quicksi,
noch eine Anmerkung: 77 Laufminuten sind beträchtlich für den Anfang. Du solltest nun nicht danach trachten deinen Radius noch weiter zu stecken, sondern mehr am Tempo arbeiten. Es ist ganz einfach auch so, dass einem weite, langsam gelaufene Distanzen umso leichter fallen, je besser der Stoffwechsel im Bereich schnellerer Tempi entwickelt ist. Das gehört übrigens zum Erwerb einer "Grundausdauer" dazu. Wenn Leute von Grundausdauer reden, dann denken sie oft ausschließlich an langes, langsames Laufen. Das ist aber nur die aerobe Ausdauer im "unteren" Bereich.
Das ist aber kein Muss. Wenn du mit dem langsamen Traben glücklich bist, dann bist du eben glücklich und nichts anderes soll Laufen erreichen
Alles Gute
Gruß Udo
Vielen Dank! Bis auf die letzen beiden Läufe war mein Puls immer mal wieder in der 5 Zone. Wahrscheinlich wird sich das alles mit der Zeit herraus kristallisierenfiveten hat geschrieben:ob dein Training kreislaufwirksame Vorteile mit sich bringt, wirst du erst nach mehreren Vergleichen (unter gleichen Bedingungen) feststellen können. Bis dahin können so viele Faktoren eine Rolle spielen, die deine HF in die eine oder andere Richtung beeinflussen können, dass eine Auflistung den Rahmen hier sprengen würde.
Viel Spaß weiterhin....
Meistens renne ich ja morgens da nehme ich nur meine Schildrüsen Tablette zu mir und Wasser! Wenn ich dann doch mal abends Laufe dann versuche ich 2-3 Stunde Pause vom Essen gehabt zu habenSven K. hat geschrieben:Sieh zu, dass du ab ca. 2Std. vor dem Lauf nicht "schweres" mehr isst. Auch vorher ausreichend trinken kann helfen. Wenn es geht, vorher den Darm entleeren.![]()
Gerade bei den kürzeren, schnelleren WK ist das doch normalQuicksi hat geschrieben:ich weiß jetzt schon beim 10km WK wird mir kotzübel!
Also mir ist das vorallem aufgefallen das es bei den letzten 4-5 läufen war und diese waren immer morgens. Ich bin generell ehr der Typ für Abends aber dies war nicht realisierbar die letzten male. Hm ehrlich gesagt kann ich das gar nicht so richtig sagen. Das Problem ist auch ich habe keine Schilddrüse mehr und muss dafür Tabletten nehmen dann habe ich noch eine Hormonstörung (Pco) wo man mit Metformin behandelt (ist eig für Diabetiker aber es wurde herraus gefunden das es auch bei pco hilf). Diese tabletten neheme ich aber gerade nicht weil ich davon auch immer extreme Krämpfe bekomme und mir schlecht ist. Und obwohl ich sie nicht nehme fühlt es sich so während und nach dem Laufen danach so anLiveLoveRun hat geschrieben:Sind es wirklich Magenkrämpfe oder Bauchkrämpfe? Ist die Tageszeit egal oder eher nur, wenn du morgens läufst?
Gerade bei den kürzeren, schnelleren WK ist das doch normal. Ich muss da jedes mal nach dem Ziel noch langsam weiter laufen damit sich das beruhigt. Da gehen mir die Läufer die direkt nach der Ziellinie einfach stehen bleiben und den Zielbereich verstopfen ziemlich auf den Senkel
![]()
Dann versuche mal ne halbe(oder ganze) Banane vor dem Laufen zu essen.Quicksi hat geschrieben:Meistens renne ich ja morgens da nehme ich nur meine Schildrüsen Tablette zu mir und Wasser! Wenn ich dann doch mal abends Laufe dann versuche ich 2-3 Stunde Pause vom Essen gehabt zu habennaja und letzteres ist ja nicht immer auf Kommando machbar!
ich weiß jetzt schon beim 10km WK wird mir kotzübel!
Das musst Du einen Kardiologen fragen. Deine Situation ist ja eine besondere.Quicksi hat geschrieben:Bezüglich meiner Herzfrequenz muss ich darauf achten? Ist der zu hoch und muss ich mir Sorgen machen oder ist es völlig ok wenn ich mich dabei gut fühle (was der fall ist, ich hechle nicht habe keine Seitenstiche und fühle mich gut)?
Huhu vielen DankUnheard hat geschrieben:Das musst Du einen Kardiologen fragen. Deine Situation ist ja eine besondere.
Ich gratuliere dir auch noch zu deinen 10 km, die Du gar nicht mal so langsam absolviert hast :-).
Warum denn nicht? Zum Einstellen und kontrollieren musst Du vermutlich eh hin, dann kannst Du auch gleich fragen, wie weit Du dich belasten darfst.Quicksi hat geschrieben:Ich gehe besser nicht zum Arzt![]()
Ich muss nicht so oft eingestellt werden ;) leider war ich früher Hypochonder like unterwegs und versuche nun so gut wie es geht Ärzte zu meiden, es sei den ich habe wirklich mal was! Mir geht's ja gut beim Laufen und danach habe ich auch keine Probleme und der plus hat sich ja schon verbessertUnheard hat geschrieben:Warum denn nicht? Zum Einstellen und kontrollieren musst Du vermutlich eh hin, dann kannst Du auch gleich fragen, wie weit Du dich belasten darfst.
So geht es mir auch. Ich bin absolut nicht der Morgens-Laufen-Typ. Letztes Jahr musste ich (war auf Lehrgang und hatte nichts zu essen im Zimmer) morgens nüchtern Laufen, nur mit Wasser im Bauch. Körper-Energetisch hat mir nichts gefehlt und die Beine waren fit. Magentechnisch war das äußerst blöd. Jetzt keine Krämpfe aber schon ein gewisses Unwohlsein. Wie Sven vorgeschlagen hat, halbe bis ganze Banane hätten mir da sehr gut geholfen. Wenn du nach den Tabletten eine halbe Stunde nichts essen darfst, dann warte diese doch einfach ab, dann futter Banane (oder was die sonst Leichtes behagt) und laufe dann los. Zumindest probieren würde ich es mal. Die halbe Stunde muss du ja nicht untätig rumsitzen, kannst Forenaktivitäten erledigen oder Haushalt machenQuicksi hat geschrieben:Also mir ist das vorallem aufgefallen das es bei den letzten 4-5 läufen war und diese waren immer morgens. Ich bin generell ehr der Typ für Abends aber dies war nicht realisierbar die letzten male.
dicke_Wade hat geschrieben:So geht es mir auch. Ich bin absolut nicht der Morgens-Laufen-Typ. Letztes Jahr musste ich (war auf Lehrgang und hatte nichts zu essen im Zimmer) morgens nüchtern Laufen, nur mit Wasser im Bauch. Körper-Energetisch hat mir nichts gefehlt und die Beine waren fit. Magentechnisch war das äußerst blöd. Jetzt keine Krämpfe aber schon ein gewisses Unwohlsein. Wie Sven vorgeschlagen hat, halbe bis ganze Banane hätten mir da sehr gut geholfen. Wenn du nach den Tabletten eine halbe Stunde nichts essen darfst, dann warte diese doch einfach ab, dann futter Banane (oder was die sonst Leichtes behagt) und laufe dann los. Zumindest probieren würde ich es mal. Die halbe Stunde muss du ja nicht untätig rumsitzen, kannst Forenaktivitäten erledigen oder Haushalt machen
Gruss Tommi
:| das war nicht mein Plan. Hatte ja auch am Anfang Knie Schmerzen, diese haben sich dann gebessert und kommen nun gar nicht mehr! Dachte mit der Wade könnte man sowas ähnliches machen!?hardlooper hat geschrieben:Reduzieren.
Knippi
Hier in diesem Faden kam das Wort Knie nur 1 x vor (jetzt 2 xQuicksi hat geschrieben::| das war nicht mein Plan. Hatte ja auch am Anfang Knie Schmerzen, diese haben sich dann gebessert und kommen nun gar nicht mehr! Dachte mit der Wade könnte man sowas ähnliches machen!?
Hatte es mit Absicht geheimer gehaltenhardlooper hat geschrieben:Hier in diesem Faden kam das Wort Knie nur 1 x vor (jetzt 2 x). Was hast Du mit dem/den Knie/n gemacht?
Knippi
Neeee du, da versagt meine GlaskugelQuicksi hat geschrieben:Ahja habt ihr einen Tipp gegeb Waden schmerzen? Habe seit dem ersten 10Km lauf leichte schmerzen in der linken Wade, habe es mir dann getapet, schmerzen gingen weg, kommen aber leider ab und zu wieder! Ich lasse leider auch nichts aus![]()
Zurück zu „Anfänger unter sich“