ich bin seit knapp 2 Minuten Mitglied, da ich mich über das laufen Austauschen möchte und ich durch Google zu vielen verschiedenen Themen auf die tollen Beiträge von Runners World gestoßen bin. Naja, soviel dazu.

Ich laufe erst seit kurzer Zeit da ich mich dazu entschieden habe mit dem Rauchen aufzuhören (morgen habe ich mein 1-monatiges

Wow - Angenehm zu laufen.
Uff - Keine Kondition.
Naja, nachdem mich ein Arbeitskollege aufgemuntert hat - der doch schon lange läuft - dass es beim regelmäßigen Training doch bemerkbare Fortschritte gibt ging es mir wieder gut.
Der nächste Lauf war schon leichter und ich konnte länger laufen und musste vergleichsweise weniger gehen.
Jetzt komme ich gerade vom dritten Training und war verwundert was gerade passiert ist: Ich kann plötzlich 42 Minuten (5min/km bis 6min/km) laufen ohne wirklich ausgepowert zu sein? Ich weiß ja das es stark von der Tagesverfassung abhängt aber irgendwas kommt mir da doch sehr spanisch vor...
Übertreibe ich da einfach (bin doch ein sehr ehrgeiziger Mensch...) oder ist das der reguläre Fortschritt?
Theorethisch bin ich ja in guter Verfassung (1,85m, 80kg und durch teils körperliche Belastungen im Job mit ein paar Muskeln versehen - Aber nie und nimmer in den Beinen^^) und ich ernähre mich auch noch sehr bewusst...
Sollte ich eher langsamer machen oder kann ich da selbst auf mich bzw. meinen Körper hören ohne auf den Mund zu fallen?
Mein (kurzfristig) wäre es in ca. drei oder vier Wochen beim Business-Marathon einen 5km Lauf abzuhalten (mit der Abteilung --> genau 8 Personen und alle etwas erfahren im laufen...) und zum Ende des Sommers vielleicht sogar einen Halbmarathon zu überstehen.
Soll ich etwas überdenken oder passt das vlt. sogar so?
Sind ja doch einige Fragen geworden *hust*
Liebe Grüße,
Chris