Banner

Höhenmeter-Tool

Höhenmeter-Tool

1
Liebe Foris

Ich habe diese Frage schon zuvor in einem anderen Thread mal gestellt, der aber in Vergessenheit geriet. Das ist nichts Schlimmes, aber die Frage interessiert mich trotzdem :) Und zwar geht es um ein Tool, das ich auf der Seite lauftipps.ch gefunden habe. Es nennt sich "Leistungskilometer berechnen" und es berechnet die Strecke, die man bei gleicher Leistung in flachem Gelände gelaufen wäre.

Z.B. meine letzte Einheit: Strecke 10,6 km, Höhenmeter aufwärts 180m, Höhenmeter abwärts 180m entsprechen gemäss Tool 11,3 km in flachem Gelände. Meine Laufzeit betrug 53:30 Minuten. Ich habe jetzt also zwei verschiedene Pace zur Verfügung, einmal eine 5:03/km und einmal 4:44/km. Was ist nun genau der Sinn/die Bedeutung dieser zweiten Pace? Ich bin leicht verwirrt, den ich bin nunmal keine 11,3 km gelaufen, sondern nur 10,6 :) . Ist das Selbsttäuschung, wenn ich mir diesen Lauf mit einer 4:44 Pace im Trainingsbuch notiere, oder liegt genau darin Sinn und Zweck des Tools?

3
Ein Faden wird nicht besser in dem man ihn gleich mehrfach postet....
Du hättest in deinem ursprünglichen Thread einfach noch einmal um Meinung bzw. Beantwortung bitten können.
Das hätte gereicht..
Zur Beantwortung deiner Frage..
Ja das wäre Selbstäuschung.
Zwecks des Tools - keine Ahnung - schließe mich da Siegfried an - Schönrechnerei...
Gruß
Tom
Bild
Bild


Mein Leben, mein Alltag, mein Sport, mein Blog!

4
Ich würde es für Selbsttäuschung halten, wenn du NUR die mit diesem Tool berechneten Werte in dein Trainingstagebuch schreiben würdest, denn weder bis du 11,3 km, noch bist du eine 4:44er-Pace gelaufen.

Aber: Du kannst ja die "höhenmeterbereinigten" Werte in Klammern dazu schreiben, wenn, ja wenn dieses Tool dir in irgendeiner Form zuverlässig erscheint.

Ich würde eventuell einen Wert in diesem Tool erkennen, wenn es um die Trainingsplanung geht. Hier in meinem Wohnort hab ich das Problem, dass es außer einer Laufbahn keine einzige ebene Fläche nennenswerter Länge gibt, es gibt immer etliche Höhenmeter "gratis" dazu. Und selbstverständlich ist das dann anstrengender zu laufen als bei ebenerdigen Laufstrecken. Da würd ich mir manchmal ein Tool wünschen, dass es mir möglich macht, einen Tempodauerlauf im Bergischen mit einem am Niederrhein vergleichen zu können... Trotzdem würde ich mich z.B. für meine langen Läufe nie darauf verlassen, dass ich z.B. 30 km durch 25 km mit entsprechenden Höhenmetern ersetzen könnte. Lieber lauf ich die 30 km mit Höhenmetern und freu mich dann im Wettkampf darüber, wie leicht alles geht.

5
Gut gebrüllt Löwe.. (sorry für den kleinen Wortwitz)....
geht mir genauso.. Lieber durch die Wupperberge "trailen" als stuppide an der Strasse entlang...
Gruß
Tom
Bild
Bild


Mein Leben, mein Alltag, mein Sport, mein Blog!

6
Papou hat geschrieben:Ich bin leicht verwirrt
Kein Problem - das ist Grundvorraussetzung hier mit zu spielen!


gruss hennes

8
Hallo,

ich nehme auch schon lange den von schrambo empfohlenen:

Laufen im Siegerland

Dazu benutze ich 2 Accounts bei meinem Trainingstagebuch (Runalyze), 1 mit bzw. 1 ohne Höhenmeter (Hm). Den Hm-Account nehme ich allerdings nur als interessante Info und nicht als Nachweis meiner tatsächlichen Leistungsentwicklung.

Allerdings ist es so, dass der in Runalyze (mit berücksichtigten Hm) errechnete Vdot-Wert ziemlich genau mit einem vor kurzem durchgeführten Spiro-Laufbandtest ermittelten Vdot (Runalyze: 54,3; Spiro: 56) übereinstimmt. Da hingegen hatte ich beim Account, in dem die Hm nicht berücksichtigt sind, zur gleichen Zeit einen Vdot von 52,5.

Bei Runalyze erhält man u.a. eine Prognose über mögliche Zeiten bei Wettkämpfen (hier 10km):
Prognose im Account ohne Berücksichtigung der Hm: 39:30 min
Prognose im Account mit Berücksichtigung der Hm: 38:30 min

Gelaufen bin ich am letzten Wochenende einen 10km-Wettkampf in 38:22 min.
Also scheint der Höhenmeter-Rechner von Laufen-in-Siegen nicht schlecht zu sein.

Wie hast du denn die Hm ermittelt?

9
Siegfried hat geschrieben:In Schönrederei - bzw Schönrechnerei.
Mit dem Tool kann man etwas vergleichen.
Ein Belastungsvergleich runter gerechnet auf die Pace.

Viele Sachen werden doch auf gleicher Art miteinander verglichen.
z.B Ein durchschnittlicher Läufer läuft in seinem Leben von Berlin bis........

10
Um keine "bösen Überraschungen" im Wettkampf zu erleben und sich - grob! - auf eine realistische Zielzeit einzustellen, mögen solche Tools ganz vernünftig sein. Und damit zu spielen macht Spaß und kann durchaus selbstwertdienlich sein (für den letztgenannten Zweck empfehle ich auch den Gewichtsbereinigungszeitenschönrechner auf der Seite von Peter Greif! :hihi: ).

Aber ins Trainingstagebuch schreib ich mir die tatsächlich gelaufenen km in der tatsächlich gelaufenen Pace. Bei den "Bemerkungen" stehen dann solche Sachen wie Treppen, Höhenmeter etc.

VG,
kobold

11
Hallo Papou,

ich habe mal deine Daten (10,6km mit 180 Hm in 53:30 min) in den Höhenrechner eingegeben:

Dieser kommt dann auf eine Pace von durchschnittlich 4:54 min/km.

Das erscheint mir wesentlich realistischer als knapp 20 Sek. Differenz bei lediglich 180 Hm.
Warum dieser Rechner vermutlich "besser"=realistischer ist, als der von dir verwendete, kannst du auf der verlinkten Seite nachlesen.

13
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich denke, ich werde es in Zukunft auch so halten, dass ich mich auf das effektiv Gelaufene fokussiere und mich dann ab den Zeiten erfreue, die ich in flachem Gelände erziele. :D Als Orientierungshilfe scheint mir das Tool aber doch hilfreich.
Erstaunlich sind aber die grossen Differenzen zwischen den beiden Tools. Der von Schrambo empfohlene Rechner scheint mir doch um einiges realistischer. Ein Dank an dieser Stelle fürs Verlinken :)

Die Hm habe ich wie folgt berechnet: Am Anfang und Ende der Strecke hat es je eine Höhenmeterangabe. Zwischendurch hat es aber eine Senke, und deren Niveau habe ich mit Google Earth bestimmt :peinlich: . Allerdings stimmt Google Earth sowohl am Anfangspunkt als auch am Endpunkt mit den dort erfassten Daten überein, darum bin ich zuversichtlich, dass es bei der Senke auch nicht allzuweit daneben liegen sollte :)

(PS: wie berechnet ihr die Höhenmeter?)

15
Hallo Papou,

also die Ermittlung der Höhenmeter ist eine Wissenschaft für sich. Das ist auch der wesentliche Grund dafür, warum ich trotz der recht guten Übereinstimmung zwischen errechneten und tatsächlichen Laufleistungen bei Berücksichtigung der Hm, diese nur als Orientierungshilfe benutze.

Ich habe eine GPS-Uhr, die meine gelaufene Strecke aufzeichnet. Diese lade ich dann in das Programm "GPS-Track-Analyse.NET" mit dessen Hilfe (und SRTM-Daten) ich dann die gelaufenen Hm ermittle. Da diese Daten dann aber auch nicht 100%-ig sind, bleibst für mich auch weiterhin nur die beschriebene Orientierungshilfe.

16
pendecho hat geschrieben:Hallo Papou,

also die Ermittlung der Höhenmeter ist eine Wissenschaft für sich. Das ist auch der wesentliche Grund dafür, warum ich trotz der recht guten Übereinstimmung zwischen errechneten und tatsächlichen Laufleistungen bei Berücksichtigung der Hm, diese nur als Orientierungshilfe benutze.

Ich habe eine GPS-Uhr, die meine gelaufene Strecke aufzeichnet. Diese lade ich dann in das Programm "GPS-Track-Analyse.NET" mit dessen Hilfe (und SRTM-Daten) ich dann die gelaufenen Hm ermittle. Da diese Daten dann aber auch nicht 100%-ig sind, bleibst für mich auch weiterhin nur die beschriebene Orientierungshilfe.
Sporttracks korrigiert die Hoehenmeter auch mit srtm3-Daten. Ebenso GPSies | GPS, Tracks, Strecken, Touren, Konverter sobald an einem hochgeladenen Track auch nur ein Trackpunkt editiert wird.

17
kobold hat geschrieben:Mein FR 305 zeichnet sie auf, SportTracks korrigiert die Daten.
Wäre mir neu, dass das ohne barometrischer Messung und gröbstem Kartenraster geht :confused:
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

18
Siegfried hat geschrieben:Wenn man das dann noch mit Umrechnungstools für Alter und Übergewicht kombiniert kommen sicherlich noch bessere Zeiten raus. Da wird dann jeder Kenianer blass.
Warum versuchst du immer öfter Diskussionen zu zerschießen??

:donotfeedthetrolls:

Oder wolltest du nur Witzig sein?

19
DaCube hat geschrieben:Wäre mir neu, dass das ohne barometrischer Messung und gröbstem Kartenraster geht :confused:
Warum soll das nicht gehen? FR zeichnet auf, Elevation Correction schmeissts weg und nimmt SRTM. 90 Meter find ich jetzt nicht grade grob. Grade bei intelligenter Aufzeichnung reicht das doch vollkommen aus.

20
Axxel hat geschrieben:Warum versuchst du immer öfter Diskussionen zu zerschießen??

:donotfeedthetrolls:

Oder wolltest du nur Witzig sein?

Zerschiessen? Nö - auf Blödsinn kommt halt ein blöder Kommentar.

21
Siegfried hat geschrieben:Warum soll das nicht gehen? FR zeichnet auf, Elevation Correction schmeissts weg und nimmt SRTM. 90 Meter find ich jetzt nicht grade grob. Grade bei intelligenter Aufzeichnung reicht das doch vollkommen aus.
Wenn ich mit den barometrischen vergleiche (z.B. Edge500, der auch oft genug Blödsinn auswirft, z.B. bei starkem Wind) kamen oft genug vollkommene Phantomzahlen rum. Da kann ich besser schätzen.
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

22
DaCube hat geschrieben:Wenn ich mit den barometrischen vergleiche (z.B. Edge500, der auch oft genug Blödsinn auswirft, z.B. bei starkem Wind) kamen oft genug vollkommene Phantomzahlen rum. Da kann ich besser schätzen.
Also die letzten Totalausfälle hatte ich mit dem 910er und der 2.8er Firmware. Da waren dann aus 700 Höhenmetern 1200 barometrisch geworden und die Korrektur machte dann 2100 draus. Seit ich wieder auf die 2.7er zurück bin stimmen die Werte eigentlich. Egal ob gemessen oder korrigiert.
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“