Hallo zusammen,
ich bin neu hier.
Ich habe vor ca. 2 Monaten mit dem Joggen angefangen. Nachdem ich anfangs ziemlich Probleme mit den Beinen (Waden + Schienbeine) hatte, habe ich mir relativ zügig gute Joggingschuhe zugelegt mit Laufbandanalyse etc.
Ich laufe 3x pro Woche ca. 30 Minuten. Allerdings nicht am Stück durch. So weit bin ich noch lange nicht.
Ich habe angefangen mit 1 Minuten laufen - 1 Minute Joggen - 1 Minute laufen ......
Da hing mir am Anfang schon die Lunge am Boden *schäm*
Inzwischen bin ich bei 3 Min. Joggen - 1 Minuten gehen - .....
Allerdings hänge ich da konditionsmäßig fest.
Was mache ich falsch?
Ich habe überlegt ob es sein kann, dass ich vielleicht über meiner "optimalen Herzfrequenz" laufe und dadurch keine Kondition aufbaue? Ich laufe bisher ohne Pulsuhr.
Ist es sinnvoll sich eine zuzulegen?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße,
Vinicia
2
Willommen
hier im Forum
nein, du benötigst keine Pulsuhr, lies dich mal hier durch:
http://marathon.pitsch-aktiv.de/
LG Anke

nein, du benötigst keine Pulsuhr, lies dich mal hier durch:
http://marathon.pitsch-aktiv.de/
LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
3
Hallo erstmal!
Hast du dir am Anfang einen Trainingsplan oder ähnliches zurechtgelegt oder im Netz
einen gesucht?
Oder bist du einfach drauf los gelaufen?
Bin jetzt seit drei Wochen dabei, nach dem Plan auf dieser Seite (runter scrollen):
Trainingsplan für Anfänger: So gelingt das Lauftraining | Joggen Online
Ich mache jetzt auch ein 3/1-Intervall, und das auch nur 4 mal, so dass ich nachher knappe 16 Minuten
unterwegs war. Aber das geht schon relativ problemlos.
Vielleicht wählst du ein zu hohes Tempo?
Hast du dir am Anfang einen Trainingsplan oder ähnliches zurechtgelegt oder im Netz
einen gesucht?
Oder bist du einfach drauf los gelaufen?
Bin jetzt seit drei Wochen dabei, nach dem Plan auf dieser Seite (runter scrollen):
Trainingsplan für Anfänger: So gelingt das Lauftraining | Joggen Online
Ich mache jetzt auch ein 3/1-Intervall, und das auch nur 4 mal, so dass ich nachher knappe 16 Minuten
unterwegs war. Aber das geht schon relativ problemlos.
Vielleicht wählst du ein zu hohes Tempo?
4
Ich würde eine GPS Uhr empfehlen.d'Oma joggt hat geschrieben:Willommenhier im Forum
nein, du benötigst keine Pulsuhr, lies dich mal hier durch:
http://marathon.pitsch-aktiv.de/
LG Anke
u.a ist dort auch Pulsmessung möglich...wenn erwünscht.
Mit der von mir ins Spiel gebrachten GPS Uhr ist es möglich die Pace ziemlich genau Anzeigen zu lassen.Sturmhai hat geschrieben:Hallo erstmal!
Vielleicht wählst du ein zu hohes Tempo?
6
Für einen Anfänger genau das richtige. Am besten noch eine Leistungsdiagnostik mit Laktatmessung und allem drum und dran empfehlen.Axxel hat geschrieben:Ich würde eine GPS Uhr empfehlen.
u.a ist dort auch Pulsmessung möglich...wenn erwünscht.
Mit der von mir ins Spiel gebrachten GPS Uhr ist es möglich die Pace ziemlich genau Anzeigen zu lassen.
Das ganze bei Dr. Müller Wohlfahrt.
AUF KEINEN FALL sollte der Anfänger auf sein Gefühl hören. z.B. nach 3 Minuten mal 4 Minuten probieren bevor man wieder eine Gehpause macht.
Das wär natürlich falsch.
Bestimmt folgen noch ein paar tolle Links von irgend welchem zusammen gegoogelten Seiten, die dem Anfänger helfen!!
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -
- Rocky Balboa -
7
Also ich finde U_D_Os Seite für Anfänger optimal! Evtl. kümmert er sich ja noch persönlch 

12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
8
@Axxel
Warum sollte jemand, der gerade erst mit dem Laufen anfängt, Interesse an einer genauen Anzeige seiner Pace haben? Ich weiß, du singst gerne das Hohelied des technikgestützten Trainings, aber hier schreibt eine Anfängerin, die den Laufsport gerade erst für sich entdeckt. Da sind deine zusammengestümperten Tipps einfach nur unnütz und vielleicht schädlich.
@Vinicia
Vorab: 3 Minuten Laufen und 1 Minute gehen über 30 Minuten finde ich schon gar nicht so schlecht! Du brauchst keine Pulsuhr, du brauchst Geduld. Ich bin kein Freund davon, dass Tempo immer weiter runterzusetzen, um in irgendeinem bestimmten Pulsbereich zu laufen. Lauf einfach dein 3 Minuten-/1-Minute-Programm durch, vielleicht mal etwas länger als 30 Minuten. Und irgendwann wird es klappen, dass du die Gehpausen reduzierst. Überforder dich nicht, senke die immer nur um 5 Sekunden, auf 55, 50, 45...
Und vor allem: Genieß mal die Fortschritte, die du gemacht hast - und sieh nicht nur die gerade gefühlte Stagnation. Phasen der Stagnation gehören zu jedem Training dazu, das gilt für Menschen, die gerade anfangen genauso wie für welche, die an der Halbmarathonzeit arbeiten.
Warum sollte jemand, der gerade erst mit dem Laufen anfängt, Interesse an einer genauen Anzeige seiner Pace haben? Ich weiß, du singst gerne das Hohelied des technikgestützten Trainings, aber hier schreibt eine Anfängerin, die den Laufsport gerade erst für sich entdeckt. Da sind deine zusammengestümperten Tipps einfach nur unnütz und vielleicht schädlich.
@Vinicia
Vorab: 3 Minuten Laufen und 1 Minute gehen über 30 Minuten finde ich schon gar nicht so schlecht! Du brauchst keine Pulsuhr, du brauchst Geduld. Ich bin kein Freund davon, dass Tempo immer weiter runterzusetzen, um in irgendeinem bestimmten Pulsbereich zu laufen. Lauf einfach dein 3 Minuten-/1-Minute-Programm durch, vielleicht mal etwas länger als 30 Minuten. Und irgendwann wird es klappen, dass du die Gehpausen reduzierst. Überforder dich nicht, senke die immer nur um 5 Sekunden, auf 55, 50, 45...
Und vor allem: Genieß mal die Fortschritte, die du gemacht hast - und sieh nicht nur die gerade gefühlte Stagnation. Phasen der Stagnation gehören zu jedem Training dazu, das gilt für Menschen, die gerade anfangen genauso wie für welche, die an der Halbmarathonzeit arbeiten.
9
Ich glaube du hast echt keine Ahnung.B2R hat geschrieben:Für einen Anfänger genau das richtige. Am besten noch eine Leistungsdiagnostik mit Laktatmessung und allem drum und dran empfehlen.
Bestimmt folgen noch ein paar tolle Links von irgend welchem zusammen gegoogelten Seiten, die dem Anfänger helfen!!
Leistungsdiagnostik wird doch erst viel später ....wenn überhaupt...in Erwägung gezogen.

Ausreichende Links wurden ja schon von ...Oma joggt...gegeben.
Und eines muss ich dir noch auf den Weg geben.
Ich bin damals auch mit GPS/Pulsuhr als Anfänger gestartet.
Das hat meinem Körpergefühl keinesfalls beeinträchtigt.

Wer mit den Laufen anfängt sollte nicht nur über den Tellerrand schauen.elberfelder hat geschrieben:@Axxel
Warum sollte jemand, der gerade erst mit dem Laufen anfängt, Interesse an einer genauen Anzeige seiner Pace haben? Ich weiß, du singst gerne das Hohelied des technikgestützten Trainings, aber hier schreibt eine Anfängerin, die den Laufsport gerade erst für sich entdeckt. Da sind deine zusammengestümperten Tipps einfach nur unnütz und vielleicht schädlich.
Wenn man was anfängt dann richtig!
Dazu gehört auch eine gute Informationsquelle dazu.
Ein Laufbuch oder Laufseiten im W.W.W
13
Danke für die vielen Rückmeldungen!
Ob nun Diskussion über die einzelnen Beiträge entstehen oder nicht..... ich suche das für mich am sinnvollsten klingendste raus.... :-) Daher Danke an ALLE! :-)
Ich werde vorerst so weiter machen wie bisher, auch wenn ich noch eine Weile bei meinen 3-Minuten rumdümpel. Scheint ja doch nicht so falsch zu sein.
Lt. diesen ganzen Trainingsplänen sollte man sich pro Woche ja um ca. 1 Minute steigern. Und da das bei mir nicht hinkommt, bin ich einfach ungeduldig geworden.
Viele Grüße!!!
Vinicia
Ob nun Diskussion über die einzelnen Beiträge entstehen oder nicht..... ich suche das für mich am sinnvollsten klingendste raus.... :-) Daher Danke an ALLE! :-)
Ich werde vorerst so weiter machen wie bisher, auch wenn ich noch eine Weile bei meinen 3-Minuten rumdümpel. Scheint ja doch nicht so falsch zu sein.
Lt. diesen ganzen Trainingsplänen sollte man sich pro Woche ja um ca. 1 Minute steigern. Und da das bei mir nicht hinkommt, bin ich einfach ungeduldig geworden.
Viele Grüße!!!
Vinicia
14
Ob man eine benötigt muss jeder selbst entscheiden.Vinicia hat geschrieben: Ich habe überlegt ob es sein kann, dass ich vielleicht über meiner "optimalen Herzfrequenz" laufe und dadurch keine Kondition aufbaue? Ich laufe bisher ohne Pulsuhr.
Ist es sinnvoll sich eine zuzulegen?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße,
Vinicia
Ich bin damals mit GPS/Pulsmessung gestartet.
Nach jetzt fast 18 Monaten Laufen muss ich sagen es war nicht verkehrt.n.M
Würde mein Anfang genauso beginnen .... bis auf kleinste Änderungen.
Übrigens meine Meinungsfreiheit lasse ich mir von niemanden einschränken.
15
Alter Du raffst echt gar nix!Axxel hat geschrieben:Leistungsdiagnostik wird doch erst viel später
nicht nur über den Tellerrand schauen!?Axxel hat geschrieben:IWer mit den Laufen anfängt sollte nicht nur über den Tellerrand schauen.

siehe oben
MIT WAS GESTARTET?? BESTIMMT NICHT MIT LAUFEN!!!!Axxel hat geschrieben:Ich bin damals mit GPS/Pulsmessung gestartet.
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -
- Rocky Balboa -
16
Gute Entscheidung!Vinicia hat geschrieben: Ich werde vorerst so weiter machen wie bisher, auch wenn ich noch eine Weile bei meinen 3-Minuten rumdümpel. Scheint ja doch nicht so falsch zu sein.
Lt. diesen ganzen Trainingsplänen sollte man sich pro Woche ja um ca. 1 Minute steigern. Und da das bei mir nicht hinkommt, bin ich einfach ungeduldig geworden.
Viele Grüße!!!
Vinicia
Wenn du dich trotzdem nicht steigerst, schau doch mal, ob du Gelegenheit hast, mit jemandem zusammen zu laufen - idealerweise hat dieser Jemand schon ein bisschen Lauferfahrung und kann dir rückmelden, ob du evtl. doch etwas "falsch" machst.
Ich könnte mir, wie auch sturmhai schon geschrieben hat, vorstellen, dass du zu schnell bist. Das passiert mir selbst nach ein paar Jahren Lauferfahrungen immer noch: Ich renne beim Intervalltraining nach einer Geh- bzw. Trabpause viel zu schnell los und muss dann das Tempo nach unten anpassen. Mir hilft eine GPS-Uhr beim Korrigieren, aber eine hinreichende grobe Orientierung gibt auch das Körpergefühl. Das muss sich allerdings erst entwickeln.
VG, viel Spaß beim Laufen,
kobold
17
Vinicia hat geschrieben:Danke für die vielen Rückmeldungen!
Ob nun Diskussion über die einzelnen Beiträge entstehen oder nicht..... ich suche das für mich am sinnvollsten klingendste raus.... :-) Daher Danke an ALLE! :-)
Ich werde vorerst so weiter machen wie bisher, auch wenn ich noch eine Weile bei meinen 3-Minuten rumdümpel. Scheint ja doch nicht so falsch zu sein.
Lt. diesen ganzen Trainingsplänen sollte man sich pro Woche ja um ca. 1 Minute steigern. Und da das bei mir nicht hinkommt, bin ich einfach ungeduldig geworden.
Viele Grüße!!!
Vinicia
Ziehe deinen Plan durch.
Wenn die Anstrengung zu gross wird verlangsame den Plan.
Einen Plan 1:1 umsetzen ist nicht zwingend.
Durch eine andere Sportart wie z.B Radfahren oder Crosstrainer kann man auch Kondition aufbauen.Kondition aufbauen
18
Hallo,Axxel hat geschrieben:Ob man eine benötigt muss jeder selbst entscheiden.
jeder Mensch entscheidet frei, ob er etwas tut oder unterlässt. Um eine Entscheidung nach sinnvollen Kriterien treffen zu können, kann er sich fachlich beraten lassen. Das hilft. Allerdings nicht, wenn er deine fachlich ziemlich uninspirierten Beiträge ernst nimmt. Im Laufsport gibt es den Bereich der Fakten, also das Erforschte und Verbürgte und den Bereich des Subjektiven. So lange du die Fakten nicht kennst, solltest du deutlich machen, dass du subjektiv deine Wahrheit darstellst.
Es ist grober Unfug einem Laufeinsteiger Technikempfehlungen zu geben, die über eine Uhr mit Stoppuhrfunktion hinausgehen. Und selbst die ist nur dann erforderlich, wenn er in gewissen Intervallen trainieren will oder muss. Natürlich kann man sich ein Instrument zur Entfernungsmessung kaufen, dann weiß man hinterher, wie weit man gelaufen ist und kann es in seinem Lauftagebuch vermerken. Aber ist das zielführend? Vielleicht, wenn aus den wachsenden Einträgen im Lauftagebuch eine gewisse Motivation erwächst. Aber das wars dann auch.
Gerade für Einsteiger kommt es entscheidend darauf an, dass sie ihren Körper erleben und spüren. Dass sie seine Signale und Meldungen kennenlernen und Vertrauen in diese Botschaften aufbauen. Dass sie anhand dieser Signale erkennen, wann sie adäquat langsam laufen, wann sie schneller laufen und wann sie zu schnell laufen, um das länger durchzuhalten. Sie müssen auch empfinden, wie es ist, wenn man nach und nach müde wird, um den richtigen Zeitpunkt zum Aufhören zu bestimmen und anderes mehr. Von alledem lenkt Technik am Handgelenk ab.
Wenn das so ist, warum schreibst du nicht welche? Aus der Tatsache in einem bestimmten Tempo unterwegs zu sein kann man nur einen Schluss ziehen: Dass man in genau diesem Tempo läuft. DAS können Anfänger dann, aber sonst nichts.Axxel hat geschrieben:Aus den Daten kann man doch viele Rückschlüsse ziehen.
Auch Anfänger können das.
Du solltest dir einen Gefallen tun und dich nicht mit weiterem Unsinn hier disqualifizieren.
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
19
Ach Udo ... als hätten nicht schon andere versucht, den Heißluftballon runterzuholen ...U_d_o hat geschrieben: Du solltest dir einen Gefallen tun und dich nicht mit weiterem Unsinn hier disqualifizieren.

20
Hallo Vinicia,Vinicia hat geschrieben:Ich laufe 3x pro Woche ca. 30 Minuten. Allerdings nicht am Stück durch. So weit bin ich noch lange nicht.
Ich habe angefangen mit 1 Minuten laufen - 1 Minute Joggen - 1 Minute laufen ......
Inzwischen bin ich bei 3 Min. Joggen - 1 Minuten gehen - .....
Allerdings hänge ich da konditionsmäßig fest.
Was mache ich falsch?
Ich habe überlegt ob es sein kann, dass ich vielleicht über meiner "optimalen Herzfrequenz" laufe und dadurch keine Kondition aufbaue? Ich laufe bisher ohne Pulsuhr.
deine Herzfrequenz zu messen ergibt schon deswegen keinen Sinn, weil du den dann verfügbaren Messwert auf nichts aussagekräftig beziehen kannst. Du weißt nicht wie hoch deine maximale Herzfrequenz ist und diese ist Voraussetzung, um Messwerte des Pulsmessers "verstehen" und werten zu können. Außerdem ist deine Ausdauer (sprich nicht von Kondition, denn zu Kondition gehören auch noch andere sportliche Eigenschaften wie Kraft, Kraftausdauer, Geschicklichkeit und mehr) noch so wenig ausgebildet, dass dein Herz möglicherweise vom Nervensystem noch "übersteuert" wird. Dieser Effekt des "Überschießens" ist völlig normal und nicht ungesund. So reagieren Organismen, die noch nicht gelernt haben eine körperliche Ausdauerbelastung einzuschätzen. Leider bedeutet das, dass ein Hf-Wert gemessen wird, der gar nicht der tatsächlichen Belastung (die viel geringer ist) entspricht. So etwas wie eine "optimale Herzfrequenz" zum Laufen gibt es übrigens nicht. Man baut auch Ausdauer auf, wenn man (was hoffentlich nicht so ist bei dir) zu schnell läuft. Dann nur in einem anderen Bereich des Energiestoffwechsels. Bei dir kommt es darauf an im rein aeroben (immer genug Sauerstoff in der Muskulatur verfügbar) Stoffwechselbereich durch langsames Laufen zu bleiben.
Also keinen Pulsmesser. Was dann? In einem Nachbarthread hat jemand ein ganz ähnlich gelagertes Problem. Zunächst scheint mir wichtig, dass du dein Training konsequent fortsetzt und zwar so:
- 3 x pro Woche, mindestens ein Ruhetag zwischen zwei Lauftagen
- Training konstant 30 min an jedem Lauftag, bis du diese 30 min am Stück durchlaufen kannst
- langsam laufen: Langsam meint ein Tempo, in dem du nicht außer Atem kommst (in diesem Zusammenhang wäre es wichtig, auf welche Weise du nach 3 min spürst, dass du jetzt Gehen musst. Ist es Schwäche in den Beinen oder schnappst du nach Luft?)
- Eindeutiger Wechsel zwischen Gehen und Laufen. Laufen langsam, ja! Aber kein Schlurfen, es muss schon eindeutig als Laufen spür- und erkennbar sein.
Alles Gute

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
21
Das ist doch grober Quatsch was du hier zum besten gibst.U_d_o hat geschrieben:Es ist grober Unfug einem Laufeinsteiger Technikempfehlungen zu geben, die über eine Uhr mit Stoppuhrfunktion hinausgehen. Und selbst die ist nur dann erforderlich, wenn er in gewissen Intervallen trainieren will oder muss. Natürlich kann man sich ein Instrument zur Entfernungsmessung kaufen, dann weiß man hinterher, wie weit man gelaufen ist und kann es in seinem Lauftagebuch vermerken. Aber ist das zielführend? Vielleicht, wenn aus den wachsenden Einträgen im Lauftagebuch eine gewisse Motivation erwächst. Aber das wars dann auch.
Welche Rückschlüsse jemand aus einer Uhr zieht oder nicht sollte doch jedem selbst überlassen sein.
Ob jemand sein Gefühl der Belastung in Zahlen auf der Uhr vergleicht ist doch jedem selbst überlassen.
Eine Laufuhr generell abzulehnen nur weil sie eine Pulsfunktion beinhaltet und gerade mal die Zeitmessung darin noch toleriert setzt noch die Krone auf.
Wer hier Technikempfehlungen gibt bist du doch.
Damals habe ich mit meiner GPS Uhr auch meine ersten Laufeinheiten absolviert.Geschadet hat es mir nicht.Axxel hat geschrieben:Ob man eine benötigt muss jeder selbst entscheiden.
Würde mein Anfang genauso beginnen .... bis auf kleinste Änderungen.
.
Kann ich doch heute auf all die Daten zurückgreifen vom ersten Laufschritt an bis jetzt.
Daher amüsiere ich mich und lache mir eins ins Fäustchen was einige hier zum besten geben.
23
Aber das ist doch ein kleiner Widerspruch in sich. Wenn ich die Pulsfunktion einer Läuferuhr nicht benötige, und nur die Zeit damit stoppe um die Intervalle richtig zu timen, wozu kaufe ich mir dann eine ?Axxel hat geschrieben:Eine Laufuhr generell abzulehnen nur weil sie eine Pulsfunktion beinhaltet und gerade mal die Zeitmessung darin noch toleriert setzt noch die Krone auf.
24
U_d_o hat geschrieben:Hallo Vinicia,
deine Herzfrequenz zu messen ergibt schon deswegen keinen Sinn, weil du den dann verfügbaren Messwert auf nichts aussagekräftig beziehen kannst. Du weißt nicht wie hoch deine maximale Herzfrequenz ist und diese ist Voraussetzung, um Messwerte des Pulsmessers "verstehen" und werten zu können. Außerdem ist deine Ausdauer (sprich nicht von Kondition, denn zu Kondition gehören auch noch andere sportliche Eigenschaften wie Kraft, Kraftausdauer, Geschicklichkeit und mehr) noch so wenig ausgebildet, dass dein Herz möglicherweise vom Nervensystem noch "übersteuert" wird. Dieser Effekt des "Überschießens" ist völlig normal und nicht ungesund. So reagieren Organismen, die noch nicht gelernt haben eine körperliche Ausdauerbelastung einzuschätzen. Leider bedeutet das, dass ein Hf-Wert gemessen wird, der gar nicht der tatsächlichen Belastung (die viel geringer ist) entspricht. So etwas wie eine "optimale Herzfrequenz" zum Laufen gibt es übrigens nicht. Man baut auch Ausdauer auf, wenn man (was hoffentlich nicht so ist bei dir) zu schnell läuft. Dann nur in einem anderen Bereich des Energiestoffwechsels. Bei dir kommt es darauf an im rein aeroben (immer genug Sauerstoff in der Muskulatur verfügbar) Stoffwechselbereich durch langsames Laufen zu bleiben.
Also keinen Pulsmesser. Was dann? In einem Nachbarthread hat jemand ein ganz ähnlich gelagertes Problem. Zunächst scheint mir wichtig, dass du dein Training konsequent fortsetzt und zwar so:Lass dich von den Schwierigkeiten nicht entmutigen! Irgendwann wirst du längere Zeit am Stück laufen können!
- 3 x pro Woche, mindestens ein Ruhetag zwischen zwei Lauftagen
- Training konstant 30 min an jedem Lauftag, bis du diese 30 min am Stück durchlaufen kannst
- langsam laufen: Langsam meint ein Tempo, in dem du nicht außer Atem kommst (in diesem Zusammenhang wäre es wichtig, auf welche Weise du nach 3 min spürst, dass du jetzt Gehen musst. Ist es Schwäche in den Beinen oder schnappst du nach Luft?)
- Eindeutiger Wechsel zwischen Gehen und Laufen. Laufen langsam, ja! Aber kein Schlurfen, es muss schon eindeutig als Laufen spür- und erkennbar sein.
Alles Gute
Gruß Udo
Hallo,
ich bin diejenige im Nachbarthread:-). Bei mir stagniert es grad bei 4 Miunuten..ich mache 8x4 Min. mit 1 Minute gehen dazwischen und ich laufe das jetzt in der 3. Woche. Scheint einfach so Zeiten zu geben, an denen es nicht weitergeht. Man muss einfach weitermachen. Das Einzige, was ich als Technik dabeihabe, ist ne Uhr, so dass ich weiß, wann ich gehe. Ich finde, Udo gibt hier gute Tipps, also: durchhalten und weitermachen.
26
Dann machst Du so ziemlich ALLES richtig. Nur EINES komplett falsch. Hör auf Dich zu schämen ! Ganz im Gegenteil. Klopf Dir selbst auf die Schulter und sag Dir:"Da schau her, vor x Wochen hätte x Minuten laufen nicht geschafft."Vinicia hat geschrieben:Ich laufe 3x pro Woche ca. 30 Minuten. Allerdings nicht am Stück durch. So weit bin ich noch lange nicht.
Ich habe angefangen mit 1 Minuten laufen - 1 Minute Joggen - 1 Minute laufen ......
Da hing mir am Anfang schon die Lunge am Boden *schäm*
Inzwischen bin ich bei 3 Min. Joggen - 1 Minuten gehen - .....
Allerdings hänge ich da konditionsmäßig fest.
Was mache ich falsch?
Meine Laufanfänge waren, bedingt durch 15kg Übergewicht, jahrelanges Training an der Bierzapfsäule und 20 Marlboro am Tag, auch sehr frustrierend. Aber der Schlüssel zum Erfolg war bei mir die Kontinuität. Nicht verzweifeln, trotzdem weitermachen. Auch wenn ältere Damen mit Skistecken einen überholen, wie bei mir.
Nein, absolutes TeufelszeugVinicia hat geschrieben: Ich habe überlegt ob es sein kann, dass ich vielleicht über meiner "optimalen Herzfrequenz" laufe und dadurch keine Kondition aufbaue? Ich laufe bisher ohne Pulsuhr.
Ist es sinnvoll sich eine zuzulegen?

Eine Pulsuhr, mit GPS und was weis ich noch, ist ein nettes Spielzeug. Für ambitionierte Sportler, die z.B einen Wettkampf über die Länge x in x Minuten erreichen wollen, kann es wirklich nützlich sein. Um mal überhaupt erst mal in Form zu kommen, macht es nicht wirklich Sinn. Allerdings ist das nur meine Meinung.
27
Ganz so hart sehe ich es nicht.Miwundertnixmehr hat geschrieben:Nein, absolutes Teufelszeug
Eine Pulsuhr, mit GPS und was weis ich noch, ist ein nettes Spielzeug. Für ambitionierte Sportler, die z.B einen Wettkampf über die Länge x in x Minuten erreichen wollen, kann es wirklich nützlich sein. Um mal überhaupt erst mal in Form zu kommen, macht es nicht wirklich Sinn. Allerdings ist das nur meine Meinung.
Eine GPS/Puls-Uhr kann, auch für Anfänger, ein nettes Spielzeug sein.
- sich zuhause, am PC, anschauen wo man entlang gelaufen ist.
- wie hat sich der Puls an einer Steigung verändert.
- usw.
Das braucht man nicht um Kondition aufzubauen, aber es kann eine Motivationshilfe sein.
Netter Versuch.U_d_o hat geschrieben:Wenn das so ist, warum schreibst du nicht welche? Aus der Tatsache in einem bestimmten Tempo unterwegs zu sein kann man nur einen Schluss ziehen: Dass man in genau diesem Tempo läuft. DAS können Anfänger dann, aber sonst nichts.
Du solltest dir einen Gefallen tun und dich nicht mit weiterem Unsinn hier disqualifizieren.
Aber es gehört zu seiner "Strategie" nur allgemeingültiges Blahblah von sich zu geben.
Immer wenn man ihn bittet konkret zu werden ignoriert er es oder spielt in einem anderen Thread weiter.
Ich bin auch schon daran gescheitert:
http://forum.runnersworld.de/forum/gesu ... -co-3.html
29
Das gehört zu keiner Strategie.M.E.D. hat geschrieben:Ganz so hart sehe ich es nicht.
Eine GPS/Puls-Uhr kann, auch für Anfänger, ein nettes Spielzeug sein.
- sich zuhause, am PC, anschauen wo man entlang gelaufen ist.
- wie hat sich der Puls an einer Steigung verändert.
- usw.
Das braucht man nicht um Kondition aufzubauen, aber es kann eine Motivationshilfe sein.
Netter Versuch.
Aber es gehört zu seiner "Strategie" nur allgemeingültiges Blahblah von sich zu geben.
Immer wenn man ihn bittet konkret zu werden ignoriert er es oder spielt in einem anderen Thread weiter.
Ich bin auch schon daran gescheitert:
http://forum.runnersworld.de/forum/gesu ... -co-3.html
Bei mir ist die Pulsfrequenz eine von vielen Werten die ich sammele und am PC auswerte.
Auch als Anfänger konnte ich sie für mich gut einsetzen.
Und auch nur....um mein Körpergefühl Zahlen zu geben.
Was man letztendlich aus Zahlen macht ist eine andere Seite.
Heute bastele ich mir daraus einen Trimp Wert. Vergleiche Belastungen mit einander.
Ach, da gibt es einiges was man noch machen kann.
Die Anwendungen wachsen mit der Läuferei.
Mal wieder nix zum Thema beigesteuert.B2R hat geschrieben:Mach das. Vorher bitte auf "abmelden" klicken. Danke!
30
Dann mach das doch. Aber verunsichere andere Anfänger nicht mit Deinem Gehirn-Gulasch-Texten!!!Axxel hat geschrieben:Das gehört zu keiner Strategie.
Bei mir ist die Pulsfrequenz eine von vielen Werten die ich sammele und am PC auswerte.
Auch als Anfänger konnte ich sie für mich gut einsetzen.
Und auch nur....um mein Körpergefühl Zahlen zu geben.
Was man letztendlich aus Zahlen macht ist eine andere Seite.
Ich bastele mir daraus einen Trimp Wert. Vergleiche Belastungen mit einander.
Ach, da gibt es einiges was noch machen kann.
Die Anwendungen wachsen mit der Läuferei.
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -
- Rocky Balboa -
33
Für das Forum wünsche ich mir:
1) Eine Funktion ähnlich wie bei Smartphones; unwichtige Beiträge einfach nach links oder recht 'rauswischen' zu können. Und dann nerven die nicht mehr. So ne Art Ignorefunktion für Unentschlossene.
2) Einen Button, der die obige Funktion auf alle DoppelX Beiträge der aktuellen Seite anwendet.
1) Eine Funktion ähnlich wie bei Smartphones; unwichtige Beiträge einfach nach links oder recht 'rauswischen' zu können. Und dann nerven die nicht mehr. So ne Art Ignorefunktion für Unentschlossene.
2) Einen Button, der die obige Funktion auf alle DoppelX Beiträge der aktuellen Seite anwendet.
34
Das Ausdauertraining allgemein ist immer ein Kompromiß zwischen Intensität und Belastung, d.h. das Laufen mit hoher Intensität (Herzfrequenz) hat prinzipiell einen hohen Trainingseffekt, aber wenn es nicht lange durchgehalten werden kann, ist der Nutzen gering. Deshalb ist es besser, anfangs eine Intensität (Geschwindigkeit) zu wählen, die man relativ lange durchhalten kann und sich auf dieser Basis kontinuierlich zu steigern. Anfangs ist es wichtiger, länger laufen zu können und weniger wichtig, schneller laufen zu können. Du solltest erstmal versuchen, schrittweise dich an eine Laufdauer von ca. 1 Stunde heranzutasten und bis dahin nicht auf Puls oder Geschwindigkeit achten. Wenn es nicht voran geht, dann läufst Du halt langsamer und schaffst dafür kontinuierlich eine längere Distanz. Das muß der Plan sein und das kann möglicherweise mühsam sein, ist aber der einzige Weg, der funktioniert. Ich spreche aus Erfahrung, denn ich habe vor drei Jahren genauso angefangen wie Du jetzt. Erst wenn Du eine Stunde reproduzierbar durchlaufen kannst, halte ich es für angemessen, sich mit Geschwindigkeit oder Puls zu befassen.Vinicia hat geschrieben:Ich habe überlegt ob es sein kann, dass ich vielleicht über meiner "optimalen Herzfrequenz" laufe und dadurch keine Kondition aufbaue? Ich laufe bisher ohne Pulsuhr.
Viel Erfolg!
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)
35
Laufen ist eine Ausdauersportart und das bedeutet auch Ausdauer im Training.
Dass es mal nicht so läuft wie man sich das wünscht ist ganz normal.
Kopf hoch, sei stolz auf das bisher Erreichte und lauf weiter konsequent 3 mal in der Woche. Du wirst sehen, aus deinen 3-Minuten-Intervallen werden dann auch 4- und 5-Minuten-Intervalle.
Es ist gut, dass Du merkst, dass die 3-Minuten im Moment für dich reichen und es ist auch gut, dass Du dich nicht dazu zwingst länger zu laufen nur weil es irgendein Trainingsplan vorsieht.
Viele Grüße
Jessica
Dass es mal nicht so läuft wie man sich das wünscht ist ganz normal.
Kopf hoch, sei stolz auf das bisher Erreichte und lauf weiter konsequent 3 mal in der Woche. Du wirst sehen, aus deinen 3-Minuten-Intervallen werden dann auch 4- und 5-Minuten-Intervalle.
Es ist gut, dass Du merkst, dass die 3-Minuten im Moment für dich reichen und es ist auch gut, dass Du dich nicht dazu zwingst länger zu laufen nur weil es irgendein Trainingsplan vorsieht.
Viele Grüße
Jessica
37
Sorry. Habe mich hinreißen lassen und konnte bei all dem Bullshit nicht mehr weg sehen. Kommt aber nicht mehr vor.NordicNeuling hat geschrieben:Du unterstützt das doch mit Deiner blöden Zitiererei. Dafür brauche ich keine ignore-Funktion, damit Du dann alles umfangreich zitierst!
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -
- Rocky Balboa -
39
B2R hat geschrieben:Sorry. Habe mich hinreißen lassen und konnte bei all dem Bullshit nicht mehr weg sehen. Kommt aber nicht mehr vor.
Halte dich an dein Versprechen.
Denn einmal hast du mich ja schon enttäuscht.
Erst mich auf Igno setzen und dann ein paar Tage später wieder rückgängig machen.
Nee,wirklich......
40
Ich würde dich nur allzu gerne auf die Ignorierliste setzen. Dann könnte ich allerdings nicht mehr lesen, wem du, welche irreführenden Kommentare gegeben hast und mit Bemerkungen gegensteuern. Nein, nein, du bist einer den man beobachten muss, damit er nicht so viel Schaden anrichten kann.Axxel hat geschrieben:Erst mich auf Igno setzen und dann ein paar Tage später wieder rückgängig machen.
Dies ist allerdings meine letzte Bemerkung, die sich auf dein Gebaren bezieht. Künftig werde ich - wenn nötig - nur noch deinen Unfug angreifen.
Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
41
Genauso wie du handhabe ich es auch mit der Igno-Liste.U_d_o hat geschrieben:Ich würde dich nur allzu gerne auf die Ignorierliste setzen. Dann könnte ich allerdings nicht mehr lesen, wem du, welche irreführenden Kommentare gegeben hast und mit Bemerkungen gegensteuern. Nein, nein, du bist einer den man beobachten muss, damit er nicht so viel Schaden anrichten kann.
Udo
Nicht wegen irreführende Kommentare sondern wegen anderen Gründen.
Ich hoffe es sind nicht nur leere Worte von dir.
Und wenn ich mal eine andere Meinung vertrete als du können wir das in aller Ruhe ausdiskutieren.
Warum du dafür nicht die PN. Funktion nutzt ist mir schon bewusst.
42
Hallo U_d_o, ich denke, auch der unerfahrenste "Newbie" merkt an der Art der Schreibe, was von den Beiträgen zu halten ist. Wenn du dir trotzdem die Mühe machen willst, die Äußerungen zu widerlegen und dich auf fruchtlose Diskussionen einzulassen: Ich würde mich freuen, wenn du auf's Zitieren verzichten würdest (und ich glaube, manch anderer auch). Gegen die Zitiererei hilft nämlich leider die Ignorierfunktion nicht. 
VG und danke,
kobold

VG und danke,
kobold
43
Hallo ViniciaVinicia hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich bin neu hier.
Ich habe vor ca. 2 Monaten mit dem Joggen angefangen. Nachdem ich anfangs ziemlich Probleme mit den Beinen (Waden + Schienbeine) hatte, habe ich mir relativ zügig gute Joggingschuhe zugelegt mit Laufbandanalyse etc.
Ich laufe 3x pro Woche ca. 30 Minuten. Allerdings nicht am Stück durch. So weit bin ich noch lange nicht.
Ich habe angefangen mit 1 Minuten laufen - 1 Minute Joggen - 1 Minute laufen ......
Da hing mir am Anfang schon die Lunge am Boden *schäm*
Inzwischen bin ich bei 3 Min. Joggen - 1 Minuten gehen - .....
Allerdings hänge ich da konditionsmäßig fest.
Was mache ich falsch?
Ich habe überlegt ob es sein kann, dass ich vielleicht über meiner "optimalen Herzfrequenz" laufe und dadurch keine Kondition aufbaue? Ich laufe bisher ohne Pulsuhr.
Ist es sinnvoll sich eine zuzulegen?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße,
Vinicia
ich habe voriges Jahr auch so angefangen. Bei mir war es auch manchmal so dass ich gemeint hatte: eine Minute mehr laufen geht nicht.
Na was solls, ich habe einfach ein, zwei weitere Einheiten mit dem selben Intervall angehängt, und dann erst von 3 auf 4 Minuten erhöht.
Nur nicht ungeduldig werden, das Jahr dauert noch lange.

Morchl
http://www.endomondo.com/stats/4520808
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
Member des Garmin Elite Teams.
http://www.kmspiel.de?lid=13889
09/14 Wachau HM : 2:09:47
04/15 VCM HM : 2:07:06
09/15 Wachau HM : 2:08:12
04/18 VCM HM : ???
Kilo killen 2018: Ziel: 85 kg, aktuell 92,4 kg
http://www.endomondo.com/stats/4520808
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
Member des Garmin Elite Teams.


09/14 Wachau HM : 2:09:47
04/15 VCM HM : 2:07:06
09/15 Wachau HM : 2:08:12
04/18 VCM HM : ???
Kilo killen 2018: Ziel: 85 kg, aktuell 92,4 kg
44
Für die Pulsuhr gibt es Befürworter und Gegner.
Daher schrieb ich:
Das habe ich geschrieben weil die Rede auf die nicht genaue Bestimmung der Pace ins Spiel gebracht wurde.
Ihr könnt mich Beleidigen oder was auch immer hier veranstalten.
Die Funktion der Pulsmessung ist von Anfang bis zum heutigen Tage einer von vielen wichtigen Funktionen die ich nutze.
Warum ich sie nutze werde ich auch weiterhin hier zum Besten geben.
Das einzige was ich nicht machen werde gegen euch Fanatiker mit gleichem Geschütz aufzufahren.
Daher schrieb ich:
Zitat von Axxel
Ich würde eine GPS Uhr empfehlen.
u.a ist dort auch Pulsmessung möglich...wenn erwünscht.
Mit der von mir ins Spiel gebrachten GPS Uhr ist es möglich die Pace ziemlich genau Anzeigen zu lassen.
Das habe ich geschrieben weil die Rede auf die nicht genaue Bestimmung der Pace ins Spiel gebracht wurde.
Ihr könnt mich Beleidigen oder was auch immer hier veranstalten.
Die Funktion der Pulsmessung ist von Anfang bis zum heutigen Tage einer von vielen wichtigen Funktionen die ich nutze.
Warum ich sie nutze werde ich auch weiterhin hier zum Besten geben.
Das einzige was ich nicht machen werde gegen euch Fanatiker mit gleichem Geschütz aufzufahren.
47
Unterschreib,U_d_o hat geschrieben: [*]3 x pro Woche, mindestens ein Ruhetag zwischen zwei Lauftagen
[*]Training konstant 30 min an jedem Lauftag, bis du diese 30 min am Stück durchlaufen kannst
[*]langsam laufen: Langsam meint ein Tempo, in dem du nicht außer Atem kommst (in diesem Zusammenhang wäre es wichtig, auf welche Weise du nach 3 min spürst, dass du jetzt Gehen musst. Ist es Schwäche in den Beinen oder schnappst du nach Luft?)
[*]Eindeutiger Wechsel zwischen Gehen und Laufen. Laufen langsam, ja! Aber kein Schlurfen, es muss schon eindeutig als Laufen spür- und erkennbar sein.
[/LIST]
Lass dich von den Schwierigkeiten nicht entmutigen! Irgendwann wirst du längere Zeit am Stück laufen können!
Alles Gute
Gruß Udo
so ähnlich habe ich das auch gemacht (und bestimmt viele andere hier auch welche sich nicht outen wollen)
Viel Erfolg und hab Spaß an der Bewegung.
LG nora
50
machs nicht kompliziert 
beim gehen hast du immer einen Fuß am Boden. So zumindest die Leichtathletikversion
Du kannst natürlich auch "Hundegalopp" machen, aber als laufen würde ich das nicht bezeichnen.

beim gehen hast du immer einen Fuß am Boden. So zumindest die Leichtathletikversion
Du kannst natürlich auch "Hundegalopp" machen, aber als laufen würde ich das nicht bezeichnen.