@hfmax190
Ja, genau.

Ich trainiere momentan nach dem Plan für 3:30h, da ich die 10 Kilometer in der vorgegebenen Zeit schaffe (die genaue Zeit weiß ich gerade nicht).
Danke, das werde ich gerne tun! Dann einfach in der Rubrik Tagebuch oder?
Wegen der LD: hier ist der Link zu der Praxis:
Kaifu Leistungsdiagnostik Hamburg | Home
Eine Laufstilanalyse hat leider nicht stattgefunden und nach dem Test nur ein kurzes Gespräch. Die Daten wurden nur kurz als "normal" beschrieben und ich wurde dafür gelobt, dass ich alles gegeben habe. Die Auswertung folgte dann per Mail.
Ich poste gleich noch ein paar Seiten aus der Auswertung, dann könnt ihr euch mal ein Bild machen, falls euch das interessiert.
Liebe Grüße, Nick
@Rennfuchs
Hast du damit schlechte Erfahrungen gemacht? Die LD ist ja nicht direkt in der Kaifu, sondern an der Kaifu in einer Physiotherapiepraxis.
Hier der Link dazu:
Kaifu Leistungsdiagnostik Hamburg | Home
Liebe Grüße,
Nick
@Lemmy66
Mh stimmt, das habe ich auch schon mal gehört. Und eigentlich bin ich schon gerne schnell. Mal sehen, vielleicht wechsel ich ja die nächsten Wochen noch zum Halbmarathon, wenn ich merke, dass ich nicht so ganz zu Potte komme.

Und ich meine, wenn die hohe Geschwindigkeit der 10 KM usw. Distanzen Grundlage für einen schnellen Marathon ist, wäre das auch erstmal interessant.
Das Leistungsteam des Hamburger Laufladens nimmt ab 38min pro KM auf und die sind richtig flott unterwegs...
Arne Gabius wurde in dem Buch auch genannt - aber witzigerweise nur in Bezug auf die Marathondistanz.
- Respekt für deine Leistung!
Liebe Grüße,
Nick
@Burny
Ich weiß jetzt nicht genau, ob du mit der Verarsche mich meinst, oder die Praxis.. ich fühle mich auf jeden Fall angegriffen, bin aber nicht so, dass ich jetzt durchdrehe. Wollte das nur zum Ausdruck bringen.
Es wurden verschiedene Verkabelungen mit Saugnäpfen an mir angebracht zur Herzfrequenzüberwachung, das in Kombination mit der Spirometrie. Den genauen Ausdruck weiß ich jetzt nicht, das war die Messtechnik des EKG Gerätes.
Der Puls wurde aber zu Beginn und nach der Belastung manuell von der Assistentin genommen.
Die Assistentin war auch schon fertig ausgebildet, um die 40 Jahre, und hat nur zugeschaut und 2 Mal den Puls genommen.
Ja, mit der Laktatbestimmung ohne Blutabnahme habe ich mich auch schon an den durchführenden Wissenschaftler gewendet. Mal sehen was er antwortet. Hubert Beck beschreibt in seinem Buch aber eine Methode (ich habe das Buch gerade nicht vorliegen, irgendwas mit "C", klang italienisch, heißt der Test), das auch ohne Blutabnahme funktioniert (annäherungsweise) und das mit Stoppuhr, Zeittafel und einer 400 Meter Bahn.
Das mit den Laktatwerten kann ich nicht einschätzen, das habe ich einfach der Grafik entnommen.
Ps: mir dünkt gerade, dass ich mich komplett mit den Lac Werten vertan habe, der Graph den ich interpretiert habe scheint doch einen anderen Wert anzugeben. Lac scheint dann nur als 4er Schnitt eingetragen zu sein. Sorry für das Missverständnis!
Wegen dem Lauf: Ich heiße Nick Heymann, du findest mich direkt an erster Stelle. Oder meintest du das so, dass ich, wenn ich so laufen kann, eigentlich noch einen Puls haben müsste? Ich habe niedrigen Blutdruck, deshalb war das so.
Liebe Gruß,
Nick
Anbei noch einige Datenblätter des Leistungstests, weil ich das Gefühl habe, dass Interesse besteht.
Lac wäre dann Wassermann 1 @burny
Ich hoffe, das hilft. Wegen "sensiblen Daten" mache ich mir keine Sorgen, ich wüsste nicht, was geschehen soll, wenn jemand meine Lungenwerte und Leistungsdaten kennt.
