Habe jetzt meine ersten beiden Versuche über 5 km mit Stirnlampe in der Dunkelheit hinter mir. Hat Spaß gemacht, aber die erreichte Pace hinkt eine gute halbe Minute meiner sonstigen Zeit hinterher.
Frage: Ist das normal, legt sich das mit der Zeit oder bin ich schlecht in Form?
1
2
Ja man ist immer langsamer - das Phänomen ist, dass man sich sauschnell fühlt aber in Wirklichkeit langsamer läuft ... liegt wohl daran, dass man unbewußt doch vorsichtiger läuft.so-fan hat geschrieben:Habe jetzt meine ersten beiden Versuche über 5 km mit Stirnlampe in der Dunkelheit hinter mir. Hat Spaß gemacht, aber die erreichte Pace hinkt eine gute halbe Minute meiner sonstigen Zeit hinterher.
Frage: Ist das normal, legt sich das mit der Zeit oder bin ich schlecht in Form?
3
Hallo.
Ich laufe des öfteren morgens um 5:30 Uhr mit Stirnlampe in der Dunkelheit. Bin dann meistens ca. 55 Minuten auf den Beinen (rund 11km). Die ersten Läufe war ich auch etwas langsamer unterwegs. Schiebe dies jedoch auf meine Zurückhaltung bzgl. Nüchternlauf und die ungewohnte Dunkelheit. Mittlerweile lauf ich "aus dem Bett heraus" normales lockeres Tempo und fühl mich wohl. Ich denke, dass, wenn du deine Strecke kennst und dich an die Dunkelheit bzw. das Stirnlampenlicht gewöhnt hast, du wieder deine normale Pace läufst. Also wahrscheinlich bremst im Moment noch etwas die Vorsicht und Unsicherheit.
Ich laufe des öfteren morgens um 5:30 Uhr mit Stirnlampe in der Dunkelheit. Bin dann meistens ca. 55 Minuten auf den Beinen (rund 11km). Die ersten Läufe war ich auch etwas langsamer unterwegs. Schiebe dies jedoch auf meine Zurückhaltung bzgl. Nüchternlauf und die ungewohnte Dunkelheit. Mittlerweile lauf ich "aus dem Bett heraus" normales lockeres Tempo und fühl mich wohl. Ich denke, dass, wenn du deine Strecke kennst und dich an die Dunkelheit bzw. das Stirnlampenlicht gewöhnt hast, du wieder deine normale Pace läufst. Also wahrscheinlich bremst im Moment noch etwas die Vorsicht und Unsicherheit.
Lg, der sulimo 
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir von der Welt wünschst!" Ghandi

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir von der Welt wünschst!" Ghandi
6
mottes hat geschrieben:Ich hab mal einen ganz anderen Ansatz: Was kratzt Dich eigentlich die Zeit, wenn Du frühmorgens unterwegs bist? Hauptsache Du tust was, und findest zurück.


Aber stimmt schon, (noch) langsamer bin ich da auch, wenn das Licht fehlt ... nur kratzen tut mich das nicht gerade, im Vergleich zur Pace, wenn dann noch Schnee liegt, ist das alles noch jammern auf hohem Niveau.
7

Dunkle Grüße
nachtzeche
(gerade von 20 km in für ihn gerade recht flotten 5:15/km zurück)
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)
8
Bei mir ist es normal, ich laufe im Dunkeln schon vorsichtiger. Nichtsdestotrotz stellt sich aber ein gewisser Gewöhnungseffekt und deine Zeiten werden sich sicher noch mehr angleichen.so-fan hat geschrieben: Frage: Ist das normal, legt sich das mit der Zeit oder bin ich schlecht in Form?
Nichtsdestotrotz halte ich es tatsächlich für kontraproduktiv, bei Läufen unter 'widrigen' Bedingungen allzusehr auf die Zeiten zu schielen. Das demotiviert nur.
tina
9
Normalerweise laufe ich bei Tageslicht. Deshalb besitze ich auch keine Stirnlampe. In sehr seltenen Fällen muß ich dann aber doch auf die Morgen- oder Abendstunden ausweichen. Letzte Woche z.B. ließ sich ein gleichmäßiges Tempo von 4:30 min/km über 20 km bei nahezu völliger Dunkelheit (die Bäume verdeckten den Mond fast die ganze Zeit) problemlos halten.
Mit Stirnlampe würde ich mich wesentlich unsicherer fühlen. Da sehe ich innerhalb eines Kegels das meiste und außerhalb des Kegels gar nichts. Ohne Lampe nehme ich überall noch vage Konturen wahr. Und um selbst gesehen zu werden hilft ein Armband mit roten LEDs.
Mit Stirnlampe würde ich mich wesentlich unsicherer fühlen. Da sehe ich innerhalb eines Kegels das meiste und außerhalb des Kegels gar nichts. Ohne Lampe nehme ich überall noch vage Konturen wahr. Und um selbst gesehen zu werden hilft ein Armband mit roten LEDs.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
10
Moin,
ich bin doch überrascht, wie viele von Euch durch die Dunkelheit wetzen. Seit ich dabei einen richtigen Abflug gemacht habe, bin ich im Dunklen nur noch in der Stadt unterwegs. Ist zwar nicht der Knaller, aber besser als nichts und ich sehe, wo ich hin trete .... ;)
PS: Stirnlampe geht bei mir gar ned - nervt nur....
VG
ich bin doch überrascht, wie viele von Euch durch die Dunkelheit wetzen. Seit ich dabei einen richtigen Abflug gemacht habe, bin ich im Dunklen nur noch in der Stadt unterwegs. Ist zwar nicht der Knaller, aber besser als nichts und ich sehe, wo ich hin trete .... ;)
PS: Stirnlampe geht bei mir gar ned - nervt nur....
VG
11
Also, wetzen würde ich jetzt auch nicht. Mir geht es schon so, daß das Laufen bei Dunkelheit erhöhte Konzentration verlangt, und das verträgt sich bei mir nun mal nur mit etwas ruhigerem Tempo. Für Intervalle und Tempodauerläufe gibt es die hellen Stunden, und wenn das zeitlich nicht paßt, fallen solche Einheiten eben auch mal aus. Im Winter setze ich sowieso nicht so sehr auf Tempoarbeit.schlussläufer hat geschrieben:ich bin doch überrascht, wie viele von Euch durch die Dunkelheit wetzen.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
12
Weil man ja hin und wieder "die Zeit gegen sich hat" und man mal ungeplant in die Dunkelheit hineinläuft: diese Warnwesten kosten wenig. Mich haben auf der Landstraße letztens auf 500 m beinahe 2 Autos umgenietet (beinahe umgenietet eher künstlerisch etwas "gehoben"), obwohl ich eine hellgraue Weste getragen habe. Und mit "sicherheitshalber von der Straße treten" ist nichts, wenn genau dort eine Leitplanke steht.
Nachtrag: Auf diesem Teilstück bin ich etwas schneller geworden, obwohl meine Reifen "schon etwas runter" waren. Wahrscheinlicher Antrieb: bloß weg hier
.
Knippi
Nachtrag: Auf diesem Teilstück bin ich etwas schneller geworden, obwohl meine Reifen "schon etwas runter" waren. Wahrscheinlicher Antrieb: bloß weg hier

Knippi
Die Stones sind wir selber.
14
Ja. Meine ist von RP und hat, glaube ich, 7 Euro gekostet. Ich laufe im Dunklen entweder in der Stadt (dann mit Warnweste) oder Überland (=Straßen; dann Warnweste und Stirnlampe). Die Stirnlampe nur, um gesehen zu werden, nicht um zu sehen. Die Warnweste ist m.E. überlebenswichtig. Stelle da wirklich ein anderes, für mich positiveres Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer fest: Sie reagieren viel früher auf mich!so-fan hat geschrieben:Die Dinger sind aber etwas schweißtreibend, oder gibt es die auch als Funktionskleidung?
Gruß,
nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)
15
nachtzeche hat geschrieben:Ja. Meine ist von RP und hat, glaube ich, 7 Euro gekostet. Ich laufe im Dunklen entweder in der Stadt (dann mit Warnweste) oder Überland (=Straßen; dann Warnweste und Stirnlampe). Die Stirnlampe nur, um gesehen zu werden, nicht um zu sehen. Die Warnweste ist m.E. überlebenswichtig. Stelle da wirklich ein anderes, für mich positiveres Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer fest: Sie reagieren viel früher auf mich!
Gruß,
nachtzeche
Ich finde da fehlen aber noch die richtigen kostengünstigen Innovationen, die die Warnwesten irgendwie besser dem Läufer anpassen. Ich habe auch immer eine an, aber damit fühle ich mich nicht so richtig wohl

16
Ich denke, dass es gerade ab Ende Oktober ein Problem ist, wenn die Winterzeit anfängt. Plötzlich ist es viel länger dunkel. Und damit meine ich nicht nur, dass die Tage kürzer werden. Man fährt häufig im Dunkeln zur Arbeit und kommt im Dunkeln nach Hause. Man fühlt sich wahrscheinlich müder und das wirkt sich auf die Leistungsfähigkeit aus. Ist wie im Sommer, wenn es plötzlich heisser wird und der Körper noch nicht drauf eingestellt ist.
17
Hallo,
ein paar Anmerkungen:
@ so-fan: Ich habe eine Leuchtweste, wo die Scotchbänder auf einem signalgelben groben Netzstoff aufgenäht sind. Die haben somit keine wärmenden Eigenschaften. Aber fragt mich bitte jetzt nicht nach der Marke.
@ speedywolf: es gibt auch noch Reflektor-Bänder, die man mit nem Klettverschluss um die Arme oder Beine legt. Teilweise sogar mit LED-Blinklichtern. Außerdem gibt es von HAD diese Multi-Kulti Schlauchtücher mit Reflektorstreifen. So eins trage ich als Mütze. Die heißen, glaub ich "Moon-Reflector".
@ Knippi: das Problem mit den Autos auf den Landstraßen kenne ich. Die kommen einem ja zumindest entgegen (links gehn, dem Verkehr ins Auge sehn :-) ) Aber viel schlimmer finde ich es, wenn man im Dunkeln auf Feldwegen läuft und von hinten ein Auto angedüst kommt. Oft wird es schon knapp, bevor man es hört und ausweichen kann.
ein paar Anmerkungen:
@ so-fan: Ich habe eine Leuchtweste, wo die Scotchbänder auf einem signalgelben groben Netzstoff aufgenäht sind. Die haben somit keine wärmenden Eigenschaften. Aber fragt mich bitte jetzt nicht nach der Marke.
@ speedywolf: es gibt auch noch Reflektor-Bänder, die man mit nem Klettverschluss um die Arme oder Beine legt. Teilweise sogar mit LED-Blinklichtern. Außerdem gibt es von HAD diese Multi-Kulti Schlauchtücher mit Reflektorstreifen. So eins trage ich als Mütze. Die heißen, glaub ich "Moon-Reflector".
@ Knippi: das Problem mit den Autos auf den Landstraßen kenne ich. Die kommen einem ja zumindest entgegen (links gehn, dem Verkehr ins Auge sehn :-) ) Aber viel schlimmer finde ich es, wenn man im Dunkeln auf Feldwegen läuft und von hinten ein Auto angedüst kommt. Oft wird es schon knapp, bevor man es hört und ausweichen kann.
18
Es gibt auch Longsleeves uns Shirts in Neongelb. Haben die selbe Funktion wie ne Warnweste. Sind aber auch dementsprechend teurer!speedywolf hat geschrieben: Da muss es doch auch was geben, was sicher ist, aber joggerfreundlicher ist.
Nett zu merken. Ich kenne: "Links laufen - der Gefahr entgegen!" schön martialisch...Snail Pace hat geschrieben:links gehn, dem Verkehr ins Auge sehn :-)

nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)
19
Ich hab mir für Dunkelläufe eine sehr dünne und leichte Neonjacke von Brooksgegönnt - im Rahmen einer Rabattaktion war sie auch nicht ganz so teuer. Trägt sich angenehm und ist wirklich gut sichtbar. Da ich sie bewusst eine Nummer zu groß gekauft habe, kann ich sie bequem überm Langarmshirt oder einer Softshelljacke tragen.
vg,
kobold
vg,
kobold
20
Höre auf Meister Yogga: Langsam die dunkle Seite dich macht! Vor den Gefahren hüte dich, die im Verborgenen liegen. Mit einer starken Lichtkugel vor der Stirn, der Erleuchteten Pfad sich öffnen, kein Unheil mehr geschehen dir wird. Und voranschreiten wie am Tage und blenden deine Gegner, du kannst. 

21
Habe ich auch. Bei Lothar und Nicole Leder auf dem Stand beim Frankfurt-Marathon. Die haben 50% Rabatt gegeben.kobold hat geschrieben:Ich hab mir für Dunkelläufe eine sehr dünne und leichte Neonjacke von Brooksgegönnt - im Rahmen einer Rabattaktion war sie auch nicht ganz so teuer. Trägt sich angenehm und ist wirklich gut sichtbar. Da ich sie bewusst eine Nummer zu groß gekauft habe, kann ich sie bequem überm Langarmshirt oder einer Softshelljacke tragen.
vg,
kobold

22
Bei Aldi gibts immer wieder diese (Autofahrer-/Warn-) Westen für weniger als 2 Euro!so-fan hat geschrieben:Die Dinger sind aber etwas schweißtreibend, oder gibt es die auch als Funktionskleidung?
Hier der Herr kauft und trägt die auch!

Die sind allseits offen, super luftig und reflektieren ausreichend. Dazu noch für 2-3 euro deren Blinkies an die Unterschenkel und alles ist gut!
gruss hennes
23
Snail Pace hat geschrieben:Hallo,
ein paar Anmerkungen:
@ speedywolf: es gibt auch noch Reflektor-Bänder, die man mit nem Klettverschluss um die Arme oder Beine legt. Teilweise sogar mit LED-Blinklichtern. Außerdem gibt es von HAD diese Multi-Kulti Schlauchtücher mit Reflektorstreifen. So eins trage ich als Mütze. Die heißen, glaub ich "Moon-Reflector".
jo danke! ich halt mal die Augen offen...hab mich bisher mit den Alternativen auch nicht wirklich auseinander gesetzt. Hab irgendwie verdrängt, dass wir schon wieder bald Dezember haben

24
Der Herr auf dem Bild hat sich sein Modell aber auf den Körper maßgeschneidert - in natura sind die Dinger nicht mal halb so elegant!Hennes hat geschrieben:Bei Aldi gibts immer wieder diese (Autofahrer-/Warn-) Westen für weniger als 2 Euro!
Hier der Herr kauft und trägt die auch!
Die sind allseits offen, super luftig und reflektieren ausreichend. Dazu noch für 2-3 euro deren Blinkies an die Unterschenkel und alles ist gut!
gruss hennes

Im Ernst: Ich hab es anfangs auch mit einer Autofahrer-Warnweste in Einheitsgröße probiert, aber schnell wieder aufgegeben. Sowas taugt für Elefanten, Kleiderschränke und sonstige Übergrößenträger! Kleinen und sehr schlanken Leuten schlabbern die Dinger am Körper, rutschen von der Schulter und fungieren bei windigem Wetter als Segel. Nee, natürlich KANN ich so auch laufen. Aber ich WILL es nicht.

25
stimmt - perfekt!kobold hat geschrieben: Im Ernst: Ich hab es anfangs auch mit einer Autofahrer-Warnweste in Einheitsgröße probiert, aber schnell wieder aufgegeben. Sowas taugt für Elefanten
nennt sich winddurchlässig!Kleiderschränke und sonstige Übergrößenträger! Kleinen und sehr schlanken Leuten schlabbern die Dinger am Körper,
Schultern schön hochziehen!rutschen von der Schulter

....und das gibt doch endlich mal speed!und fungieren bei windigem Wetter als Segel.
Ist doch dunkel, sieht dich doch keinerNee, natürlich KANN ich so auch laufen. Aber ich WILL es nicht.![]()




gruss hennes
26
@kobold: Ich stimme dir bzgl. der Passform zu. Bin sehr schlank und die Westen gehn gar nicht (viell. Kindergröße?). Jedenfalls trage ich an beiden Armen reflektierende Armbinden. Auf der Laufhose und der -Jacke sind auch eingearbeitete Reflektoren. Zusätzlich meist noch ein rotes Blinklicht nach hinten (auf eine Armbinde gesteckt).
Lg, der sulimo 
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir von der Welt wünschst!" Ghandi

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir von der Welt wünschst!" Ghandi
27
Sein oder nicht Design sag ich nur ... die Vorschläge sind allesamt Quatsch !
Wer will denn wie der Starlight-Express für Bauarbeiter aussehen ? Am besten noch mit blinkenden Armen; Hirnlampe am Schädel und Warnstulpen .... das machen ansonsten nur die Walker und hier könnten leicht Irritationen auftreten. Es hat schon seinen Grund warum die derart vor sich warnen ....
Wer will denn wie der Starlight-Express für Bauarbeiter aussehen ? Am besten noch mit blinkenden Armen; Hirnlampe am Schädel und Warnstulpen .... das machen ansonsten nur die Walker und hier könnten leicht Irritationen auftreten. Es hat schon seinen Grund warum die derart vor sich warnen ....
28
nee, zugig!Hennes hat geschrieben: nennt sich winddurchlässig!

Das nützt nichts, wenn der Hals- und Ärmelausschnitt mehr als doppelt so groß sind wie nötig! Wenn ich die Schultern bis zu den Ohren ziehen muss, um das Teil nicht zu verlieren, hab ich am Ende 'nen Krampf in der Schultermuskulatur.Hennes hat geschrieben: Schultern schön hochziehen!![]()

Du vergisst die Möglichkeit des Gegenwindes ... und Kreuzen würde etwas albern aussehen!Hennes hat geschrieben: ....und das gibt doch endlich mal speed!

Eben doch! Wozu ziehe ich denn das hässliche Ding an - zum Gesehenwerden?!Hennes hat geschrieben:Ist doch dunkel, sieht dich doch keiner![]()
![]()

Im Ernst: Die Optik ist mir wurscht. Aber ich möchte beim Laufen bequeme und gut sitzende Klamotten. Und solange die Discounter-Warnwesten nicht in S oder M, sondern in Einheits-Elefantengröße verkauft werden, bin ich gern bereit, mehr Geld für ein passendes Kleidungsstück auszugeben.

Meine Neonjacke ist übrigens winddicht und wasserabweisend, als nicht nur ein Warnutensil, sondern ein vollwertiges Laufkleidungsstück.


29
Pfui Teufel! Ich hasse diese Dinger. An Fahrrädern sind sie ohnehin verboten, und generell erzeugen Sie Lichteffekte, deren Sicherheitsgewinn zwar nicht erwiesen ist, die aber für andere Verkehrsteilnehmer (z.B. Epileptiker) potentiell gefährlich sein können. Am Blinklicht erkennt man also eine gewisse Gedankenlosigkeit seines Anwenders. Am besten stellst Du das Ding auf Dauerlicht.sulimo hat geschrieben:Zusätzlich meist noch ein rotes Blinklicht nach hinten (auf eine Armbinde gesteckt).
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
30
... ich würde eher von "Uninformiertheit" sprechen, klingt nicht so vorwurfsvoll.aghamemnun hat geschrieben: Am Blinklicht erkennt man also eine gewisse Gedankenlosigkeit seines Anwenders.


Wie das Risiko gegenüber dem Sicherheitsgewinn (dass es gar keinen geben soll, bezweifle ich) zu bewerten ist, muss dann - auch mangels Daten - wohl jeder selbst nach eigenem Gusto entscheiden.
31
Wie soll man denn das entscheiden, wenn es keine belastbaren Daten gibt? Einfach das machen, was einem subjektiv das größere Sicherheitsgefühl vermittelt? Mit Verlaub: Kann man sich dann nicht gleich ein Amulett um den Hals hängen? Mir zumindest wäre das nicht handfest genug. Da halte ich es dann doch lieber so wie mit den Nahrungsergänzungsmitteln: Was mir nicht nachweislich nutzt, das nehme ich auch nicht.kobold hat geschrieben:Wie das Risiko gegenüber dem Sicherheitsgewinn (dass es gar keinen geben soll, bezweifle ich) zu bewerten ist, muss dann - auch mangels Daten - wohl jeder selbst nach eigenem Gusto entscheiden.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
32
Ich plädiere auch unbedingt dafür die Blinklichter auf Dauerlicht zu stellen!
Bzgl. Reflektoren kann ich noch dieses Teil vorschlagen:
Bodyreflektor - Bodyreflector: Amazon.de: Sport & Freizeit
Habe ich selbst, ist gut, leicht, aus Stoff.
Bzgl. Reflektoren kann ich noch dieses Teil vorschlagen:
Bodyreflektor - Bodyreflector: Amazon.de: Sport & Freizeit
Habe ich selbst, ist gut, leicht, aus Stoff.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
33
Hallo so-fan,so-fan hat geschrieben:Habe jetzt meine ersten beiden Versuche über 5 km mit Stirnlampe in der Dunkelheit hinter mir. Hat Spaß gemacht, aber die erreichte Pace hinkt eine gute halbe Minute meiner sonstigen Zeit hinterher. Frage: Ist das normal, legt sich das mit der Zeit oder bin ich schlecht in Form?
mal abgesehen von mehr Vorsicht, wegen verminderter Sichtweite, solltest du den Einfluss jedweder Form von Wahrnehmung auf deinen Lauf nicht unterschätzen. In der Dunkelheit - auch in der von Stirnlampen aufgehellten - nimmt man die eigene Bewegung anders wahr. Mach einmal einen Versuch in (fast) völliger Dunkelheit auf sicheren Bodenverhältnissen. Zum Beispiel eine gerade, einsame Straße. Schon ein, zwei Minuten genügen, um zu spüren, dass man das eigene Tempo nicht mehr richtig einschätzen kann, weil der Bezug zur Umgebung fehlt. Sobald Restlicht vorhanden ist (heller Himmel, Licht von nahen Ansiedelungen, eigene Lampe) verbessert sich das Tempogefühl, wirklich maximal ist es aber nur bei Helligkeit. Häufige Wiederholung von Läufen in der Dunkelheit trainiert die Wahrnehmung. Alles lässt sich durch Training verbessern

Ich wünsche dir angenehme "Dunkelläufe"

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
36
Ich denke nicht, daß es an Deine Form liegt. Im Hellen läufst Du also die halbe Minute schneller. Wahrscheinlich liegt es daran, daß Du nicht oft mit Stirnlampe gelaufen bist. Weil's ungewöhnlich ist, reduzierst Du leicht das Tempo und schwupps, ... eine halbe Minute pro km ist weg. Bald wirst Du das Tempo im Dunkeln MIT Stirnlampe schneller laufen. Übung macht der Meister.so-fan hat geschrieben:Frage: Ist das normal, legt sich das mit der Zeit oder bin ich schlecht in Form?
Eine Stirnlampe würde ich allerdings auch nur dann tragen wenn man abseits von den Straßenlaternen trainiert. Die paar 100 Meter ohne Licht, schaft mann auch ohne Stirnlampe. Ich bin nahezu immer im tiefsten Wald unterwegs. Da bin ich heilfroh eine Stirnlampe dabei zu haben. Vielleicht trainiere ich auch abseits der Zivilisation weil ich gerade eine Stirnlampe habe. Wer weiss.
Früher bin ich ohne Stirnlampe mal den Nachtmarathon in Marburg gelaufen. Es gab in den 90er Jahre noch keine "Stirnlampe". Da war ich froh, jemand mit einer Grubenlampe auf'm Stirn gefunden hatte. Obwohl er eigentlich zu schnell für mich war, bin ich mehr als 10 km an ihm dran geblieben. Ach ja, da hatte ich auch noch ein T-Shirt aus Baumwolle an.


37
Naja, wenn ich morgens aus dem Haus gehe, ist es aktuell noch dunkel und wenn ich die Arbeit wieder verlasse, in der Regel schon wieder. Dank gelegentlicher Wochenenddienste hätte ich dann im Winter nur einen Tag, wo ich es schaffe, bei Tageslicht zu laufen. Wäre ein bisschen wenig.schlussläufer hat geschrieben:Moin,
ich bin doch überrascht, wie viele von Euch durch die Dunkelheit wetzen.
Aber ich mache auch nur langsame bis lockere DLs, alles schnelle muß ins Licht.
Stirnlampe geht aber, finde ich, sehr gut. Bin aber im Urlaub auch schon oft mit dem Ding (wandern...) unterwegs gewesen, deshalb vielleicht gewöhnter.
Und ich sehe lieber aus, wie eine Kreuzung aus Straßen- und Grubenbauarbeiter, als überfahren zu werden...

Und im Dunkeln laufen hat was...vor allem morgens, wenn man in die Dämmerung reinlaufen kann...
38
Kann ich so bestätigen. Bin gestern im Wald versackt, d.h. ich habe wegen des tollen Wetters spontan entschieden, 2 statt nur einer Stunde zu laufen. Musste dann die letzten 45 Minuten im Stockdunkeln laufen, wobei das auf den breiten Wegen, die ich seit Ewigkeiten kenne, relativ gefahrlos ging. Bei der Auswertung der Daten vom Forerunner danach merkte ich, dass ich die letzten Runden so langsam wie seit Monaten nicht mehr gelaufen bin, obwohl mir das unterwegs recht flott vorkam. Lag möglicherweise an den kleineren Schritten, die ich im Dunkeln sicherheitshalber mache.U_d_o hat geschrieben: Mach einmal einen Versuch in (fast) völliger Dunkelheit auf sicheren Bodenverhältnissen. Zum Beispiel eine gerade, einsame Straße. Schon ein, zwei Minuten genügen, um zu spüren, dass man das eigene Tempo nicht mehr richtig einschätzen kann, weil der Bezug zur Umgebung fehlt.
In den Sonnenuntergang hinein zu Laufen, jetzt im Spätherbst bei leichtem Bodennebel auf einsamen Waldwegen, ist eine tolle und sehr stimmungsvolle Sache. Aber bei voller Dunkelheit hält sich der Spaß doch arg in Grenzen und man ist am Ende nur noch froh, wenn man den Parkplatz sturz- und stolperfrei erreicht hat.
39
Finde ich völlig normal - zumindest ist es bei mir (allerdings ohne Stirnlampe) nicht anders.so-fan hat geschrieben:Habe jetzt meine ersten beiden Versuche über 5 km mit Stirnlampe in der Dunkelheit hinter mir. Hat Spaß gemacht, aber die erreichte Pace hinkt eine gute halbe Minute meiner sonstigen Zeit hinterher.
Frage: Ist das normal, legt sich das mit der Zeit oder bin ich schlecht in Form?
Ich laufe ziemlich regelmäßig zur Arbeit und bin seit es morgens dunkel ist, deutliich langsamer unterwegs. An der Form liegt es sicher nicht, denn auf dem Rückweg (den ich im Hellen laufen kann), bin ich immer noch genaus so schnell unterwegs wie sonst...

Jürgen
40
Wann und wo bist du den gelaufenEl Fideo hat geschrieben:Kann ich so bestätigen. Bin gestern im Wald versackt, d.h. ich habe wegen des tollen Wetters spontan entschieden, 2 statt nur einer Stunde zu laufen.

Ich bin um 16 Uhr los, es war zwar noch sonnig aber es ging ein eisiger Wind bei uns. Es hatte auch höchstens 5 Grad.
Unter tollem Wetter stell ich mir was anderes vor. Aufgrund der Zeit war ich aber verdamt flott unterwegs, so das ich vor der Dunkelheit nach Hause komme.
Auf der Trailstrecke sieht man nämlich ohne Lampe verdammt alt aus

41
Der Thread ist zwar nun schon relativ alt, aber ich muss doch auch was dazu schreiben (bin ja neu hier und fand diesen Thread gut)
ich lauf seit einiger Zeit, gerne auch im Dunkeln.
Aber bei mir hat das genau den gegenteiligen Effekt. Ich werde schneller.
Warum? Ganz einfach, Ich habe Schiss. Vor anderen, vor Hunden ohne Leine, vor Wildschweinen.
Ich laufe mit Stirnlampe LED-Reflektorbändern und heller Klamotte - bevorzugt auf Feldwegen.
Aber so als Frau alleine ist das vielleicht auch nicht ganz unverständlich ;)
ich lauf seit einiger Zeit, gerne auch im Dunkeln.
Aber bei mir hat das genau den gegenteiligen Effekt. Ich werde schneller.
Warum? Ganz einfach, Ich habe Schiss. Vor anderen, vor Hunden ohne Leine, vor Wildschweinen.
Ich laufe mit Stirnlampe LED-Reflektorbändern und heller Klamotte - bevorzugt auf Feldwegen.
Aber so als Frau alleine ist das vielleicht auch nicht ganz unverständlich ;)
42
Gut, dass du den Thread "wiederbelebt" hast, so bin ich auch drauf gestoßen und hab alle Postings mal überflogen. Fühle mich nämlich mit Stirnlampe auch immer recht schnell - der Blick auf den Forerunner holt mich dann aber gleich wieder auf den Boden der Realität zurück *gg* Geht anscheinend wenigstens nicht nur mir so.
Aber vielleicht soltle ich in Wildschweingehegen laufen gehen, wenn Angst so schnell macht wie du sagst
Aber vielleicht soltle ich in Wildschweingehegen laufen gehen, wenn Angst so schnell macht wie du sagst

43
Hmm, meine bevorzugten Wege sind halt hier im Trail.
Naja, und bei uns gibt es derzeit viele Wildschweine. Ich bin nicht scharf drauf einem zu begegnen auch wenn man angeblich nicht sooo viel Angst zu haben braucht. Naja, aber mich verfolgt auch die Angst vor den bösen Männern, die einem böses wollen (in einem nicht weit entfernten Ort ist eine Frau beim Joggen überfallen worden - allerdings am hellichten Tag).
Mein Argument dagegen ist eigentlich, dass sich kein Schwein extra auf die Lauer legt und hofft, dass ich ausgerechnet an dem Tag mal gedenke vorbei zu laufen. Ich jogge zu unterschiedlichsten Zeiten und nicht immer die gleiche Strecke. Trotzdem, Angsthase der ich bin, gebe ich bei Dunkelheit eben mehr Gas.
Schnell bin ich aber immer noch nicht *g*
Naja, und bei uns gibt es derzeit viele Wildschweine. Ich bin nicht scharf drauf einem zu begegnen auch wenn man angeblich nicht sooo viel Angst zu haben braucht. Naja, aber mich verfolgt auch die Angst vor den bösen Männern, die einem böses wollen (in einem nicht weit entfernten Ort ist eine Frau beim Joggen überfallen worden - allerdings am hellichten Tag).
Mein Argument dagegen ist eigentlich, dass sich kein Schwein extra auf die Lauer legt und hofft, dass ich ausgerechnet an dem Tag mal gedenke vorbei zu laufen. Ich jogge zu unterschiedlichsten Zeiten und nicht immer die gleiche Strecke. Trotzdem, Angsthase der ich bin, gebe ich bei Dunkelheit eben mehr Gas.
Schnell bin ich aber immer noch nicht *g*
45
Ich hab das Glück, dass bei uns die Lichtverschmutzung teilwelse so stark ist, dass ich meine Stirnlampe nur an wenigen Stellen, wo Wurzel durch die Asphaltdecke brechen anschalten muss.
Ich genieße es sogar morgens um 5-6 Uhr meine Runde zu drehen, da ich dann erstens sehr fit auf der Arbeit aufschlage und zweitens abends die Zeit mit meinem Sohn verbringen kann.
Dazu sei allerdings angemerkt, dass ich den Luxus einer Dusche und eines Spinds auf der Arbeit habe, was es doch sehr erleichtert.
Minni, das Laufen in der Früh ist eine reine Gewohnheitssache. Die ersten 2-3 Wochen ist der innere Schweinehund heftig, aber danach geht es immer besser.
Edith sagt:
Ich habe nicht wirklich das Gefühl, dass die Dunkelheit mich langsamer macht. Manchmal eher im Gegenteil
Ich genieße es sogar morgens um 5-6 Uhr meine Runde zu drehen, da ich dann erstens sehr fit auf der Arbeit aufschlage und zweitens abends die Zeit mit meinem Sohn verbringen kann.
Dazu sei allerdings angemerkt, dass ich den Luxus einer Dusche und eines Spinds auf der Arbeit habe, was es doch sehr erleichtert.
Minni, das Laufen in der Früh ist eine reine Gewohnheitssache. Die ersten 2-3 Wochen ist der innere Schweinehund heftig, aber danach geht es immer besser.
Edith sagt:
Ich habe nicht wirklich das Gefühl, dass die Dunkelheit mich langsamer macht. Manchmal eher im Gegenteil

46
Also mein Gefühl sagt, dass es von der Gewohnheit und Tageszeit abhängig ist. Ich gehe beispielsweise so gut wie immer im Dunkeln laufen - zwischen 11 und 1 Uhr nachts. Irgendwann habe ich es auch mal versucht morgens zu laufen und war beide Versuche wesentlich langsamer und weniger ausdauernd. Andere gehen dafür immer morgens laufen und können gar nicht verstehen, wie ich es abends machen kann...
47
Um diese Jahreszeit schaffe ich es unter der Woche auch nicht, im Hellen zu laufen. Meistens laufe ich morgens und ich laufe mit Stirnlampe. Meine Zeiten sind nicht besser oder schlechter als bei Tageslicht, aber wenn ich nicht auf die Uhr gucke, kommt mir der Lauf auch schneller vor. Liegt vielleicht an der Dunkelheit, vielleicht auch ein wenig daran, dass auf meiner Laufstrecke um die Zeit kaum Verkehr ist.
Zum Thema Beleuchtung noch eine Anmerkung: ich hab ne Stirnlampe vom Wühltisch für n Zehner. In Ecken, wo es richtig dunkel ist, hilft die natürlich auch beim Sehen, aber die ist auch nicht wahnsinnig hell. Letzte Woche ist mir aber n Läufer mit nem Flutlicht an der Mütze entgegen gekommen
. Keine Ahnung, was das war - aber ich bin 300 Meter im Blindflug unterwegs gewesen, so hat das Teil geblendet. Man kann es echt auch übertreiben...
Zum Thema Beleuchtung noch eine Anmerkung: ich hab ne Stirnlampe vom Wühltisch für n Zehner. In Ecken, wo es richtig dunkel ist, hilft die natürlich auch beim Sehen, aber die ist auch nicht wahnsinnig hell. Letzte Woche ist mir aber n Läufer mit nem Flutlicht an der Mütze entgegen gekommen

48
Ja manche Leute rennen mit Flutlichtern rum, da wundert es mich schon das die Vögel nicht anfangen zu brüten weil sie denken der Frühling wäre da...mvm hat geschrieben:Letzte Woche ist mir aber n Läufer mit nem Flutlicht an der Mütze entgegen gekommen. Keine Ahnung, was das war - aber ich bin 300 Meter im Blindflug unterwegs gewesen, so hat das Teil geblendet. Man kann es echt auch übertreiben...

So Sachen wie Intervalle oder schnelle TDL's laufe ich höchst ungern mit Lampe, aber das "normale" Lauftempo unterscheidet sich eigentlich nicht zum Tageslicht.
49
Vielleicht hat er folgende Lampe genützt: Icon Headlamp - Black Diamond Mountain Gear
200 Lumen für knapp 80 Euro. Das ist schon was gutes. Ich habe sie gekauft und musste feststellen, dass er zwar sehr leuchtet aber auch mit 4 AA-Batterien funkioniert. (wusste ich natürlich vorher schon) Das Gesamtgewicht ist damit schon wieder sehr hoch. Die angebliche 16 Stunden auf Max ist auch nicht wahr. Nach etwa 6 Stunden nimmt die Helligkeit deutlich ab. Aufladbare Batterien sind nicht die Lösung. Die haben nur knapp 1,4 Vollt und damit erreichen die nie das Maximal-Lumenzahl. Aber hell ist sie, meine Fresse. Zwar nicht wie eine "Lupine", aber die kosten dann auch wieder ein paar 100 Euro (und brauchen schwere Batteriepacks).
Ich denke, der Led-Lenser ist immer noch der best Wahl (Kosten/Lumen/Gewicht).
200 Lumen für knapp 80 Euro. Das ist schon was gutes. Ich habe sie gekauft und musste feststellen, dass er zwar sehr leuchtet aber auch mit 4 AA-Batterien funkioniert. (wusste ich natürlich vorher schon) Das Gesamtgewicht ist damit schon wieder sehr hoch. Die angebliche 16 Stunden auf Max ist auch nicht wahr. Nach etwa 6 Stunden nimmt die Helligkeit deutlich ab. Aufladbare Batterien sind nicht die Lösung. Die haben nur knapp 1,4 Vollt und damit erreichen die nie das Maximal-Lumenzahl. Aber hell ist sie, meine Fresse. Zwar nicht wie eine "Lupine", aber die kosten dann auch wieder ein paar 100 Euro (und brauchen schwere Batteriepacks).
Ich denke, der Led-Lenser ist immer noch der best Wahl (Kosten/Lumen/Gewicht).

50
Ich laufe so gut wie nur nach Anbruch der Dunkelheit und immer schon lediglich mit Umgebungs- oder gar keinem Licht. Nicht nur die Augen, auch die Füße gewöhnen sich. Ob man dabei langsamer wird, weiß ich nicht, vermutlich dann, wenn man sich durch die Dunkelheit im Tritt verunsichert fühlt.
»Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden, aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde.« / Eckhard Dagge