Fire hat geschrieben:Ja, solange ich nicht Profi bin und darauf angewiesen bin bei dem Lauf ganz vorne dabei zu sein, würde ich auch nicht meine ganze Urlaubsplanung nach meinen Wettkämpfen ausrichten, ........
Wenn in den 2 Wochen halt mal ein Lauf ausfällt ist zwar nicht optimal, es ist aber nicht so dass man wegen dem einen Lauf gleich den ganzen Marathon abschreiben muss.
19joerg61 hat geschrieben:Ach Gottchen, man kann auch bei einem Marathon ankommen (darum geht es hier), wenn man nicht sklavisch einen Trainingsplan abspult.
Ich habe im Frühjahr immer Bedenken was die Wetterumstellung angeht - komme mit der ungewohnten Wärme nicht klar und laufe daher vorallem im Herbst bei solchen Veranstaltungen.
Damit habe ich dann aber auch das "Problem" mit dem Urlaub.
Aber bei euch sehe ich jetzt kein so großes Problem - Schiffsrunden drehen oder Laufband.
Sich nicht von einem Trainingsplan knechten lasse und eventl. einfach auch die Zielvorgaben etwas drosseln.
Wir sind immer mit dem Wohnmobil unterwegs. Meist jede Nach an einem anderen Ort. Sprich: Immer eine fremde Umgebung und immer auf der Suche nach einer geeigneten Laufstrecke.
Dieses Jahr waren wir 3,5 Wochen unterwegs - was dagegen sind dann 14 Tage?
Wir waren in Norwegen und wer schon dort war, weiß dass das mit den Laufstrecken dort nicht gerade einfach ist. Keine Radwege, viele einspurige Straßen, Pässe, Fjorde etc
Bin trotzdem diesen Herbst zweimal Marathon gelaufen - langsamer als meine anderen.
Aber ich weiß warum und tat meiner Freude keinen Abbruch.
GRUSS PETRA