Banner

Marathon Berlin 2013 trotz Urlaub?

Marathon Berlin 2013 trotz Urlaub?

1
Hallo Ihr Lieben,

Ich möchte unbedingt 2013 in Berlin meinen ersten und vielleicht einzigen Marathon laufen.
Nun ist es aber so, dass wir am 28.7. für 14 Tage in den Urlaub fahren.
Da die meisten TP auf 12 Wochen ausgelegt sind passt das mit dem Urlaub natürlich gar nicht.
Im Urlaub könnte ich nur aufs Laufband( halt ich aber max. 1 Stunde durch, weil mir das absolut keinen Spaß macht).

Kann man theoretisch den Plan einfach früher beginnen und wie viel müsste ich im Urlaub trainieren, damit
es auch noch Sinn macht?

Danke für Eure Antworten und Vorschläge

Viele Grüße Klummi :winken:

P.S. nicht :steinigen: , habe bei der Suchfunktion nichts passendes gefunden

2
Wohin plant ihr denn den Urlaub. Eigentlich kann man ja an fast jedem Ort der Welt laufen und oft ist es da sogar schöner als zuhause weil man laufend neue Orte erkunden kann und den ganzen Tag Zeit hat man dann auch.

Ich habs dieses Jahr ähnlich gemacht und war in der selben Zeit im Urlaub. Da es mir mit über 30° auch zu warm war, hab ich den langen Lauf im Urlaub etwas gekürzt und denjenigen der am Tag meiner Rückkehr geplant war um einen Tag geschoben. Den Rest des Planes hab ich mehr oder weniger durchgezogen, allerdings wurde aus den Intervalleinheiten dann eher mal ein Fahrtspiel am Strand oder so.

3
Hallo Fire,

Wir machen Urlaub auf einem bekannten Clubschiff :zwinker5:
Aus diesem Grund ist es etwas schwierig mit dem Laufen an Land.
Wenn wir an Land sind, dann schauen wir uns natürlich die Umgebung an und zum Laufen bleibt
dann keine Zeit.
Es steht noch ein " Joggingdeck" zur Verfügung, aber 10oder mehr km auf einer ca. 250 m Runde
Zu laufen ist auch nicht so einfach

4
Klummi hat geschrieben: 10oder mehr km auf einer ca. 250 m Runde
Zu laufen ist auch nicht so einfach
Würde ich aber immer einem Laufband vorziehen ^^, da bist du zumindest an der frischen Luft und kannst den Rentern an Deck beim spazierengehn zuschauen.....
Ich versuche durch Training schneller schnell zu werden als durchs Alter langsam :)

PB: 5k: 19:07 // 10k: 40:04 // HM: 1:28.58,8 // M: 3:17:39
Ziele: 5k: 18:59 // 10k: 39:59 // HM: 1:29:59 // M: 3:14:59

http://www.feelinggood24.de/page-rauchstop.html

5
Ich denke die kurzen Einheiten kann man gut auch auf dem Laufband oder an Deck machen. Intervalle vielleicht eher auf dem Band, langsame Läufe auch auf Deck.

Ich war vor ein paar Jahren auch mal auf einem Kreuzfahrtschiff und die Laufbänder dort waren sensationell. Die waren direkt unter der Brücke mit einem Panoramafenster in Fahrtrichtung so dass man das Gefühl hatte direkt ins Meer zu laufen. Ausserdem waren alle mit einem Fernseher und iPod Anschluss ausgerüstet. Da hätte ich es auch für längere Läufe ausgehalten.
Da das damals im Juli in der Karibik war und dort wohl etwa 35° und 90% Luftfeuchtigkeit war, war das klimatisierte Laufband wirklich die einzige Alternative

Ein langer Lauf fällt dann ja nur einmal in die Zeit rein. An einem von 14 Tagen könntest du ja gut auch planen die Gegend wo ihr dann grad seid zu Fuss zu erkunden. In einer 30km Runde kommt man weit rum und sieht bedeutend mehr vom Land als mit dem Auto. Falls deine Partnerin nicht läuft könnt ihr für sie ja noch ein Fahrad mieten :zwinker5:
Wenn ich während meiner Marathonvorbereitung auf einer Kreuzfahrt wäre dann würde ich es zumindest so versuchen einzuplanen.

7
rost66 hat geschrieben:Würde ich aber immer einem Laufband vorziehen ^^, da bist du zumindest an der frischen Luft und kannst den Rentern an Deck beim spazierengehn zuschauen.....
Genau so "frisch" wie in jedem Fitneßstudio :nick:

8
Es kommt darauf an nach welchen Ziel du trainierst. Wenn du nur auf ankommen läufst, reicht es 1-2 ein paar Erhaltungsläufchen zu machen. So habe ich das die letzten 2 Wochen gemacht und laufe jetzt am Samstag meinen ersten Marathon allerdings habe ich das Privileg als Letzte anzukommen, müßte dann um die 5:50h sein :D

9
@Siegfried, schöner Lauf in der Ostsee :zwinker5: , sicher geht das, aber mehr als 10km würde ich so nicht laufen
( wobei wenn ich dem Garmin dann glaube, dann bin ich ja viel weiter gelaufen :zwinker2:

@ Laufschnecke, Ziel wäre schon irgendetwas zwischen 4:15-4:30, daher weiß ich nicht ob Erhaltungsläufe reichen.

Da mein Mann ( ja ich bin weiblich) und mein Sohn nicht laufen wird es wirklich etwas schwierig längere Läufe unterzubringen.
Vielleicht hat jemand ja noch eine Idee wie ich einen TP entsprechend anpassen könnte.

Viele Grüße Klummi :winken:

10
Das geht schon.
Ich würde vor dem Urlaub drei Wochen trainieren, eine Woche locker und noch drei Wochen richtig machen.
Auf dem Schiff möglichst oft 5-10 km mal schnell, mal locker, mal Steigerungen oder Intervalle laufen (aber nicht kaputt machen) und hinterher wieder angelehnt an den normalen Trainingsplan.

Noch besser ist es, wenn du im Frühjahr schon gelegentlich Läufe über 25 km z.B. In Vorbereitung auf einen Halbmarathon gemacht hast
Neue Laufabenteuer im Blog

11
Siegfried hat geschrieben:Genau so "frisch" wie in jedem Fitneßstudio :nick:
An Deck stinkts wie im Studio?? Ist doch kein kabeljaukutter. Oder kannst du nur nicht lesen? ^^
Ich versuche durch Training schneller schnell zu werden als durchs Alter langsam :)

PB: 5k: 19:07 // 10k: 40:04 // HM: 1:28.58,8 // M: 3:17:39
Ziele: 5k: 18:59 // 10k: 39:59 // HM: 1:29:59 // M: 3:14:59

http://www.feelinggood24.de/page-rauchstop.html

12
rost66 hat geschrieben:An Deck stinkts wie im Studio?? Ist doch kein kabeljaukutter. Oder kannst du nur nicht lesen? ^^
Schon mal auf einem Kreuzfahrtschiff gewesen? Anscheinend nicht. Joggingdeck heisst nicht das das Deck voller Laufbänder steht - das ist ein zum Laufen geeigneter Rundkurs auf dem Schiff. Laufbänder gibts meistens in einem Fitneßbereich IM Schiff. Siehste - wieder was gelernt.

13
Siegfried hat geschrieben:Schon mal auf einem Kreuzfahrtschiff gewesen? Anscheinend nicht. Joggingdeck heisst nicht das das Deck voller Laufbänder steht - das ist ein zum Laufen geeigneter Rundkurs auf dem Schiff. Laufbänder gibts meistens in einem Fitneßbereich IM Schiff. Siehste - wieder was gelernt.
Hmm, du kannst wirklich nicht lesen. Genau das sage ich doch! Lieber auf dem Deck laufen als auf dem Laufband im Mief.
Aber unser Obermotzki macht wieder auf Klugscheisser....
Ich versuche durch Training schneller schnell zu werden als durchs Alter langsam :)

PB: 5k: 19:07 // 10k: 40:04 // HM: 1:28.58,8 // M: 3:17:39
Ziele: 5k: 18:59 // 10k: 39:59 // HM: 1:29:59 // M: 3:14:59

http://www.feelinggood24.de/page-rauchstop.html

14
rost66 hat geschrieben:Hmm, du kannst wirklich nicht lesen. Genau das sage ich doch! Lieber auf dem Deck laufen als auf dem Laufband im Mief.
Aber unser Obermotzki macht wieder auf Klugscheisser....
Oh - tatsächlich. Sorry - war ein langer Tag heute. Aber dafür muss man nicht mit asozialem Wortschatz um sich werfen :motz:

16
VulcanBadGirl hat geschrieben:Sorry, aber wenn ich ein "grosses" Ziel in meinem Leben verwirklichen möchte, dann plane ich entweder den Urlaub anders und/oder den Marathon. Zwei "Events" gleichzeitig zu absolvieren - sofern der Rest der Mitreiser (in diesem Fall die Familie) nicht dahinter steht- kann immer , in nur zulasten, des anderen "Events" ablaufen.
Ach Gottchen, man kann auch bei einem Marathon ankommen (darum geht es hier), wenn man nicht sklavisch einen Trainingsplan abspult. Wenn man bestimmte Grundprinzipien des Trainings verstanden hat, kann man die Pläne auch anpassen.

Sie muß sie halt auf dem Schiff öfter eine halbe Stunde vor der Familie aufstehen. Das wird sicher gehen.
Neue Laufabenteuer im Blog

17
Ja, solange ich nicht Profi bin und darauf angewiesen bin bei dem Lauf ganz vorne dabei zu sein, würde ich auch nicht meine ganze Urlaubsplanung nach meinen Wettkämpfen ausrichten, schon gar nicht wenn ich noch Kinder hätte die nun halt mal zu bestimmten Zeiten Schulferien haben.

Wenn in den 2 Wochen halt mal ein Lauf ausfällt ist zwar nicht optimal, es ist aber nicht so dass man wegen dem einen Lauf gleich den ganzen Marathon abschreiben muss.


Ich hätte noch eine andere Idee: Irgendwo in der Mitte des Trainingsplanes ist meist noch ein Halbmarathon vorgesehen. Wie wärs wenn du statt dem langen Lauf den Halbmarathon in deinem Urlaub machst. Es ist zwar nicht ganz das gleiche ob man einen echten Halbmarathon läuft oder im Training 21km mit Vollgas aber es wird dich ausreichend fordern und dauert bedeutend weniger lang als ein langsamer 30km Lauf.

Die 2 Stunden kann man vielleicht auch mal am Abend oder Morgen an Land machen z.B. nachdem man von einem Ausflug zurück gekommen ist

18
Klummi hat geschrieben: Da mein Mann ( ja ich bin weiblich) und mein Sohn nicht laufen wird es wirklich etwas schwierig längere Läufe unterzubringen.
Na wenn der Sohn auch noch immer dabei ist - wo ist das Problem? Sieh zu, dass Du bis zu diesem Urlaub recht viele Kilometer "kloppen" kannst, dann bist Du auf dem Schiff (auch "neben" - dann läge der Pott aber besser in irgend einem Hafen :D ) mit einem langen langsamen und einem schnellen kurzen je Woche dabei.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

19
Hallo Klummi,

ich möchte das ja auch sehr gern, Berlin 2013, ich bin zwar noch nicht 100% sicher, aber so lange Zeit zur Entscheidungsfindung bleibt ja nicht mehr, zumnidest bis zur Anmeldung, nächste Woche gehts ja los.
Und natürlich überlegt man dann, wie man es mit dem Urlaub in Einklang bringt.
Ich weiß zwar noch nicht wo es bei uns hingeht, aber letzendlich ist das auch egal, Ferien sind nunmal im Sommer, irgendwie muss man versuchen, das unter einen Hut zu bekommen, solange die Kinder dabei sind.

Das Schöne ist ja, dass es im Sommer lange hell ist, so dass man vielleicht im Vorfeld und im Nachhinein eine langen Lauf etwas verlegen kann, also vielleicht am Donnerstag/Freitag vor dem Urlaub (abends) und am Montag/ Dienstag danach, so ähnlich wurde das ja auch schon vorgeschlagen. Dann hast du letztendlich einen langen Lauf, der evtl. etwas kürzer ausfällt, ich denke, das geht dann schon, ist ja danach noch etwas Zeit.

Aber Gedanken mache ich mir da auch jetzt schon.

LG
Juhly

20
Fire hat geschrieben:Ja, solange ich nicht Profi bin und darauf angewiesen bin bei dem Lauf ganz vorne dabei zu sein, würde ich auch nicht meine ganze Urlaubsplanung nach meinen Wettkämpfen ausrichten, ........
Wenn in den 2 Wochen halt mal ein Lauf ausfällt ist zwar nicht optimal, es ist aber nicht so dass man wegen dem einen Lauf gleich den ganzen Marathon abschreiben muss.
19joerg61 hat geschrieben:Ach Gottchen, man kann auch bei einem Marathon ankommen (darum geht es hier), wenn man nicht sklavisch einen Trainingsplan abspult.
Ich habe im Frühjahr immer Bedenken was die Wetterumstellung angeht - komme mit der ungewohnten Wärme nicht klar und laufe daher vorallem im Herbst bei solchen Veranstaltungen.
Damit habe ich dann aber auch das "Problem" mit dem Urlaub.
Aber bei euch sehe ich jetzt kein so großes Problem - Schiffsrunden drehen oder Laufband.
Sich nicht von einem Trainingsplan knechten lasse und eventl. einfach auch die Zielvorgaben etwas drosseln.

Wir sind immer mit dem Wohnmobil unterwegs. Meist jede Nach an einem anderen Ort. Sprich: Immer eine fremde Umgebung und immer auf der Suche nach einer geeigneten Laufstrecke.
Dieses Jahr waren wir 3,5 Wochen unterwegs - was dagegen sind dann 14 Tage?
Wir waren in Norwegen und wer schon dort war, weiß dass das mit den Laufstrecken dort nicht gerade einfach ist. Keine Radwege, viele einspurige Straßen, Pässe, Fjorde etc

Bin trotzdem diesen Herbst zweimal Marathon gelaufen - langsamer als meine anderen.
Aber ich weiß warum und tat meiner Freude keinen Abbruch.

GRUSS PETRA
'Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten'
Katharina von Siena


2012:
Mai: HM in Bad Waldsee
September: Marathon in Karlsruhe
Oktober: Marathon Bottwartal
Pläne für 2013
April: HM in Freiburg
Juni: Vielleicht den HM in Stuttgart
September: Marathon in Berlin

21
Fire hat geschrieben: Die 2 Stunden kann man vielleicht auch mal am Abend oder Morgen an Land machen z.B. nachdem man von einem Ausflug zurück gekommen ist
Ist meistens schwierig. In manchen Ländern kommt man nicht so einfach vom Schiff runter ohne das ganze Einreiseprocedere. Bei uns hat das Schiff meistens direkt nach dem Landausflug wieder abgelegt. Und zugunsten vom Laufen auf irgendwelche Landgänge verzichten hätte ich auch nicht wollen.

22
VulcanBadGirl hat geschrieben:Sorry, aber wenn ich ein "grosses" Ziel in meinem Leben verwirklichen möchte, dann plane ich entweder den Urlaub anders und/oder den Marathon. Zwei "Events" gleichzeitig zu absolvieren - sofern der Rest der Mitreiser (in diesem Fall die Familie) nicht dahinter steht- kann immer , in nur zulasten, des anderen "Events" ablaufen.
Ich laufe sehr, sehr gerne und bin auch bereit für meine Ziele einige Einschränkungen in kauf zu nehmen,
aber meine Familie ist mir natürlich noch wichtiger. Da wir bei der Urlaubsplanung nun mal auf die Sommerferien festgelegt sind
geht es nun mal nicht anders.

Irgendwie muss das klappen. :nick:
Wahrscheinlich werde ich einfach vor dem Urlaub längere Läufe machen und im Urlaub einfach schauen
was geht( 3mal 60-90min pro Woche sollten kein Problem sein)

Meine zwei Männer wissen noch nichts von meinem Plan, das soll auch erst einmal so bleiben :zwinker5:

Viele Grüße Klummi

23
Siegfried hat geschrieben:Ist meistens schwierig. In manchen Ländern kommt man nicht so einfach vom Schiff runter ohne das ganze Einreiseprocedere. Bei uns hat das Schiff meistens direkt nach dem Landausflug wieder abgelegt. Und zugunsten vom Laufen auf irgendwelche Landgänge verzichten hätte ich auch nicht wollen.
Genau das ist manchmal das Problem!
Die Liegezeiten in den Häfen sind oft sehr kurz und man möchte in der Zeit möglichst viel
von der Stadt oder Umgebung sehen. Darauf zu verzichten weil gerade auf dem TP eine längere Einheit steht geht gar nicht.

24
Siegfried hat geschrieben:Ist meistens schwierig. In manchen Ländern kommt man nicht so einfach vom Schiff runter ohne das ganze Einreiseprocedere. Bei uns hat das Schiff meistens direkt nach dem Landausflug wieder abgelegt. Und zugunsten vom Laufen auf irgendwelche Landgänge verzichten hätte ich auch nicht wollen.
Da es bei uns wie gesagt viel zu warm war, haben wir alle Ausflüge ins Landesinnere gestrichen und sind immer auf eigene Faust ins nächste Dorf oder an den nächsten Strand. Im Normalfall mussten wir nur grade beim Aussteigen vom Schiff und beim wiedereinsteigen kurz den Pass zeigen und somit hatte es sich erledigt. Mehr als 5 Minuten hat das nie gekostet und meist hatten wir dann ungefähr 6-10 Stunden zu unserer eigenen Verfügung.
Das war wie gesagt in der Karibik. Ich vermute bei einer Kreuzfahrt im Mittelmeer wo die Hälfte der Destinationen zur EU gehört wäre das vermutlich noch einfacher.

25
Fire hat geschrieben:Da es bei uns wie gesagt viel zu warm war, haben wir alle Ausflüge ins Landesinnere gestrichen und sind immer auf eigene Faust ins nächste Dorf oder an den nächsten Strand. Im Normalfall mussten wir nur grade beim Aussteigen vom Schiff und beim wiedereinsteigen kurz den Pass zeigen und somit hatte es sich erledigt. Mehr als 5 Minuten hat das nie gekostet und meist hatten wir dann ungefähr 6-10 Stunden zu unserer eigenen Verfügung.
Das war wie gesagt in der Karibik. Ich vermute bei einer Kreuzfahrt im Mittelmeer wo die Hälfte der Destinationen zur EU gehört wäre das vermutlich noch einfacher.
Das ein und aus-checken ist gar nicht das Problem, sondern die kurzen Liegezeiten.
Wenn man etwas sehen möchte, dann bleibt meistens nicht mehr die Zeit um noch einen längeren Lauf machen zu können.

26
Siegfried hat geschrieben:Oh - tatsächlich. Sorry - war ein langer Tag heute. Aber dafür muss man nicht mit asozialem Wortschatz um sich werfen :motz:
Wer im Glashaus sitzt.......
Ich versuche durch Training schneller schnell zu werden als durchs Alter langsam :)

PB: 5k: 19:07 // 10k: 40:04 // HM: 1:28.58,8 // M: 3:17:39
Ziele: 5k: 18:59 // 10k: 39:59 // HM: 1:29:59 // M: 3:14:59

http://www.feelinggood24.de/page-rauchstop.html
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“