Banner

ü50 - kein Trainingserfolg...

ü50 - kein Trainingserfolg...

1
Hallo zusammen, würde mich über Eure Meinungen freuen.
Bin über 50 und habe vor einigen Monaten mit dem Laufen angefangen. Na ja, es ist mehr ein vorwärtsschleppen. Trainiere immer noch im Wechsel Laufen - Gehen, je ein bis zwei Minuten, je nach Tagesform. Im Schnitt gehe ich so alle zwei Tage laufen. Leider kann ich kaum eine Leistungssteigerung feststellen, was mich natürlich sehr frustriert.

Viel Leistungssport im Kindes- und Jugendalter hat seine Spuren an meinen Knochen hinterlassen und ich bin auch so gesundheitlich nicht unbedingt vorne mit dabei. Ich trinke allerdings null Alkohol, keine Zigaretten, Vegetarier seit Jahrzehnten. Gesundheitscheck soweit ok.

Auch wenn ich nicht viel schaffe, geht es mir hinterher besser und ich würde mich gerne steigern.

Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen?

Re: ü50 - kein Trainingserfolg...

4
Hallo,
Du schreibst " ich laufe seit Monaten" was denkst du was du nun schon schaffen müsstest `? Ich denke, du bist auf den richtigen Weg. Es erfordert halt Geduld. Welches Pensum absolvierst Du pro Training? ( KM, Dauer des Trainings) Die Methode mit dem Zählen finde ich ganz gut, bleib dabei. Läufst du mit Puls-Uhr? Hast Du einen Trainingsplan? - Wenn du Tipps brauchst melde Dich- und bis dahin, einfach geduldig weiterlaufen -Gruß
Und vergiss die Versprechen, die man so oft lesen kann: " In 12 Wochen zum Marathon" oder in 9 Wochen ein Stunde am Stück etc, es ist unrealistisch für die meisten Menschen..... die untrainiert sind.

Re: ü50 - kein Trainingserfolg...

5
Ich habe den Artikel gelesen. Ist man jetzt schon mit 40 alt oder wie?
Ich bin in ein paar Jahren auch 40 und laufe seit 3-4 Jahren konstant und ich bin schneller als vor über 10 Jahren als ich auch mal eine Laufphase hatte. Klar, die war nicht so intensiv wie jetzt, aber ich finde es nicht sehr motivierend, wenn getan wird als ob mit 40 Schluss ist oder besonders schwer ist anzufangen. In dem Alter kann man noch m sehr gute Leitungen bringen und bei gezielten Training auch noch jahrelang steigern.

Re: ü50 - kein Trainingserfolg...

6
Hallo an alle Üxx,

zunächst möchte ich meinem Vorschreiber/meiner Vorschreiberin (?) mal diesen hier gönnen: :daumen:

Aus welchen Gründen auch immer Spätberufene mit dem Laufen beginnen oder wieder beginnen: Da geht noch was! Es muss ja nicht so spektakulär verlaufen wie bei mir. Dennoch: Auch ich war läuferisch ein Spätzünder. Erster Marathon mit 48 Jahren. Schnellster Marathon mit 52 Jahren. Danach wechselte ich zu Ultrastrecken und konnte noch im Alter von 63 den Spartathlon (246 km) finishen. Das ist auch in jüngeren Jahren nicht allzu vielen Läufern vergönnt. Ich fische hier nicht nach Komplimenten, erwähne es nur, um zu untermauern, dass Laufen lebenslang möglich ist und auch jenseits der 50 noch gewaltige Leistungssteigerungen möglich sind.

Natürlich fällt es älteren Läufern schwerer als sehr jungen. Nach längerer Sportabstinenz braucht man auch einen langen Atem, um sich aus dem Sumpf sportlicher Untätigkeit heraus zu arbeiten. Wem das nicht alleine gelingt, oder auch mit Trainingsprogrammen, die es im Internet wie Sand am Meer gibt, sollte sich Hilfe suchen. Die gibt es für erschwingliches Geld. Vor Jahren habe ich selbst Einsteigerlaufkurse in meinem Verein geleitet. Daher weiß ich, dass sich in der Gruppe Gleichgesinnter häufig auch bei jenen Erfolge einstellen, die es alleine nicht so gut hinkriegen.

Alles Gute

Gruß Udo
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“