
Ich bin 17 Jahre alt, weiblich, und was das Laufen angeht kompletter Anfänger. Auch sonst hatte ich bis jetzt wenig mit Ausdauersport zu tun, meine Sportart war immer das Reiten. Wir machen jetzt aber in der Schule den Cooper-Test und ich denke das ist eine gute Gelegenheit um mich aufzuraffen und mit dem Laufen zu beginnen.

Allerdings habe ich keine Ahnung, wie ich das am besten anstelle. Ich wohne am Fuß der Schwäbischen Alb und habe deshalb keine ebene Strecke in der Nähe, es geht entweder immer sehr steil Berg aufwärts oder abwärts. Dazu kommt jetzt auch noch der Winter und das kalte Wetter draußen - abgesehen davon, dass ich ein Mensch bin, der sehr schnell Ausreden findet, habe ich auch gelesen, dass man im Winter irgendwie anders trainieren soll als im Sommer.

Eine Möglichkeit, die ich hätte wäre ein Crosstrainer, der sogar bei uns Zuhause steht. Bei dem habe ich aber immer das Gefühl, dass er weniger Kondition erfordert als beim normalen Joggen: Ich komme normalerweise schon nach einer sehr kurzen Strecke aus der Puste, bei dem Crosstrainer muss ich erst ein bis zwei Minuten sehr schnell und bei hoher Intensität laufen bis ich ein bisschen was merke...oder habe ich ihn nur falsch eingestellt?
Ich weiß nicht genau, wann wir den Cooper-Test machen, aber ich schätze ich habe 4-5 Monate Zeit. Was für ein Training würdet ihr mir empfehlen? Ist es besser jeden tag und kurz oder ein paar mal in der Woche und etwas länger zu trainieren? Soll ich nebenher noch irgendwelche Gymnastikübungen oder Krafttraining machen?
Im Internet habe ich einen Trainingsplan entdeckt, der mir auf den ersten Blick sinnvoll aussah:
sport-welt
Allerdings verstehe ich da z.B. nicht, was bei Intensität mit Hf 130 - 150 gemeint ist?
Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir ein paar Antworten und Tipps hättet

LG