ich bin neu im Forum und hoffe, hier Hilfe zu bekommen

Erstmal zu mir: Ich bin weiblich, Anfang 20, 1,65m groß und wiege ca. 74 kg. Ich hatte in den letzten 4 Jahren immer wieder Phasen, in denen ich verstärkt gelaufen bin, habe es aber auch mehrmals monatelang schleifen gelassen. Würde mich daher nicht als kompletten Anfänger bezeichnen, der noch nie gelaufen ist, aber so richtig kontinuierlich bin ich leider nie dabei geblieben, obwohl es eigentlich toll ist, wenn man erstmal dabei ist

Seit 1 Monat bin ich nun wieder dabei und habe zwei (sich widersprechende?) Ziele: 10km laufen, Zeit erstmal egal, und 5km unter 30 Minuten laufen.
Ist es sinnvoll, erstmal die Ausdauer soweit zu erhöhen, dass ich die 10km laufen kann und mich dann ans Tempo zu machen, um meine Pace bei den 5 km zu verbessern? Oder kann ich parallel Ausdauer und Tempo trainieren?
Zur Orientierung:
Vorgestern bin ich 60 Minuten mit einer Pace von 07:30 min/km gelaufen, heute 30 Minuten mit einer Pace von 07:10 min/km.
Muss allerdings dazu sagen, dass ich mir bei den 07:10 heute schon Mühe gegeben habe und das nicht locker-flockig konnte.
Langfristig würde ich gerne auf eine Pace von 6:00 min/km kommen, danach ist ja immer noch Luft nach oben

Ich würde 4x die Woche laufen. Wie schnell ist es dann realistisch, dieses Ziel zu erreichen?
Ich freue mich über Antworten, LG
