Kalle300393 hat geschrieben:Natürlich ist das alles ein Thema der Ernährung. Ich halte seit circa einem Jahr mein Gewicht zwischen 107-110 Kilogramm. Ohne jeglichen Sport zu treiben! Mein Gedankengang ist der, wenn ich nun regelmäßig Joggen gehen und dadurch Kalorien verbrenne, aber nicht mehr esse wie in diesem Jahr zuvor (in dem ich keinen Sport getrieben habe), müsste ich ja rein theoretisch abnehmen?! Oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?!
Ja,
Du bist auf den falschen Dampfer.
Wenn Du vorher zwischen 107 kg und 110 kg Körpergewicht geschwankt bist und kein Sport getrieben hast, bedeutet es bei gleicher Energie wie zuvor nicht zwangsläufig ein abnehmen auf Normalgewicht.
Es bleibt dabei, dass Du mehr Energie verbrauchen musst, als Du mit der Nahrung auf nimmst.
Ein Beispiel:
Du wiegst 100 kg und gehst über den Tag Tag rund 5 km, dann hast Du vielleicht 500 kcal aktiv verbraucht.
Nun willst Du abnehmen und gehst über den Tag rund 10 km, bei gleicher Energiezufuhr wie zuvor hast Du 1000 kcal. verbraucht.
Also rechnerisch ein Energiedefizit von 500 kcal.
Wirst Du abnehmen?
Ja - solange Du nicht aufgrund größerem Appetit anfängst mehr zu Essen und zu Trinken.
Am Anfang schon aber was passiert wenn Du abnimmst?
Irgendwann wirst Du nicht mehr bei einer Strecke von 10 km 500kcal zusätzlich verbrauchen,
weil Du abgenommen hast reduziert sich auch Dein Energiebedarf auf Deiner Strecke von 10 km.
Dann verbrauchst Du nicht mehr 500 kcal. zusätzlich gegen über früher sondern bloß noch 400 kcal.
Und wenn Dein Körper die Stoffwechselvorgänge optimiert hat, wirst Du irgend wann ein Gewicht erhalten bei dem Du nicht mehr abnimmst.
Wenn Du dann Dein gewünschtes Gewicht ereicht hast, kannst Du natürlich weiter regelmäßig die 10 km gehen und hälst Dein Gewicht.
Zumindest bis Dein Stoffwechsel beginnt altersgemäß runter zu fahren, dann nimmst Du trotz gleichen Bewegungsumfängen wieder zu
Wenn Du zum Zeitpunkt der Stagnation noch nicht Dein Wunschgewicht erreicht hast,musst Du weiter die Umfänge Deiner Strecken erhöhen um im Kaloriendefizit zu bleiben.
Je nach Höhe des Ausgangsgewichtes und der sportlichen Ambitionen kann es also recht anstrengend und zeitraubend werden nur durch Bewegung auf das Wunschgewicht zu kommen.
Ich habe meine Ernährung auch nicht umgestellt und habe bloß durch den Sport 6kg verloren - allerdings hatte ich kein Übergewicht und die Gewichtsreduktion war bloß ein erfreulicher Nebeneffekt.
Aber ich bin nun auf ein Gewicht gesungen wo ich ohne Änderung meiner Ernährung nicht mehr dauerhaft abnehmen könnte.
Mehr als meine jetzigen 40- 50 Wochenkilometer würde ich Dauerhaft aus Zeitgründen nicht schaffen.
Fazit:
Nur durch ein mehr an Bewegung könnte man, unter Beibehaltung der früher zur Gewichtserhaltung zugeführten Kalorien, abnehmen
Der Effekt wäre aber endlich.
Je nach Höhe des Übergewichtes und der Bereitschaft sich sportlich zu steigern, könnte man sogar sein Wunschgewicht erreichen.
Nur aufhören darf man dann nicht mit den sportlichen Umfängen!
Sicherer und weniger stressig geht es, wenn man seine Ernährung anpasst und den Sport nur zur Unterstützung nutzt.