Banner

Zielzeit Halbmarathon, pace verschiedener "Läufe"

26651
3fach hat geschrieben: Vermutlich musst du dort nicht alleine laufen, sondern kannst vielleicht eine Gruppe finden.
V. a. weil dann auch noch hessische Meisterschaften sind - im Bottwartal sind auf der Südschleife letztes Jahr acht zwischen 1:19 und 1:22 in's Ziel, in OF waren's dreizehn und das dürften wg. der Meisterschaften eher mehr werden.
coldfire30 hat geschrieben:Da war ich letzes Jahr am Start.
Eigentlich ein sehr schöner Lauf und wirklich absolut eben.
:daumen:
Wie schaut's mit der Windempfindlichkeit aus? Läuft man zuerst eigentlich Mainauf- oder Mainabwärts?
Die ersten 500 Meter geht es über eine zweispurige Strasse bevor der Kurs dann auf den Radweg am Main entlang abbiegt. Da wird es am Anfang natürlich etwas eng, aber in dem Tempobereich in dem Du dich vorne rumdrückst sollte das kein großes Problem sein.
Außerdem hab' ich einen Hang zum zu-Schnell-Starten - und auch wenn ich mich bei solchen Geschichten einigermaßen zusammenreißen kann, mach' ich mir um Stau auf den ersten 500m keine Sorgen.
:zwinker5:
Da es ne Wendestrecke ist muss man auf dem Rückweg halt ein wenig aufpassen wenn da 4 Läufer entgegen kommen die meinen gemütlich nebeinander laufen zu müssen, ist halt nur ein breiter Radweg. Aber ich konnte damals jederzeit mein Tempo laufen ohne mich beengt zu fühlen.
Hört sich gut an, ich tendiere momentan ganz stark zum Mainuferlauf. :)
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

26652
3fach hat geschrieben: Vermutlich musst du dort nicht alleine laufen, sondern kannst vielleicht eine Gruppe finden.
V. a. weil dann auch noch hessische Meisterschaften sind - im Bottwartal sind auf der Südschleife letztes Jahr acht zwischen 1:19 und 1:22 in's Ziel, in OF waren's dreizehn
coldfire30 hat geschrieben:Da war ich letzes Jahr am Start.
Eigentlich ein sehr schöner Lauf und wirklich absolut eben.
:daumen:
Wie schaut's mit der Windempfindlichkeit aus? Läuft man zuerst eigentlich Mainauf- oder Mainabwärts?
Die ersten 500 Meter geht es über eine zweispurige Strasse bevor der Kurs dann auf den Radweg am Main entlang abbiegt. Da wird es am Anfang natürlich etwas eng, aber in dem Tempobereich in dem Du dich vorne rumdrückst sollte das kein großes Problem sein.
Außerdem hab' ich einen Hang zum zu-Schnell-Starten - und auch wenn ich mich bei solchen Geschichten einigermaßen zusammenreißen kann, mach' ich mir um Stau auf den ersten 500m keine Sorgen.
:zwinker5:
Da es ne Wendestrecke ist muss man auf dem Rückweg halt ein wenig aufpassen wenn da 4 Läufer entgegen kommen die meinen gemütlich nebeinander laufen zu müssen, ist halt nur ein breiter Radweg. Aber ich konnte damals jederzeit mein Tempo laufen ohne mich beengt zu fühlen.
Hört sich gut an, ich tendiere momentan ganz stark zum Mainuferlauf. :)
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

26653
schneapfla hat geschrieben:Wie schaut's mit der Windempfindlichkeit aus? Läuft man zuerst eigentlich Mainauf- oder Mainabwärts?
Also letztes Jahr war ein ein traumhafter Herbstmorgen und absolut windstill.
Der Lauf geht von Offenbach bis kurz hinter Rumpenheim und dann zurück, geht als erst abwärts Richtung Süden.
Hier kannst Du übrigens noch was zum Lauf lesen :

LaufReport Offenbach Mainuferlauf

Falls Du da laufen willst, dann würde ich übrigens lieber ne halbe Stunde zu früh da sein als zu spät. 2011 waren die Parkplätze in der Nähe das Starts schon 60 Minuten vorher voll.

Grüsse
Bild

26654
huhu,

@lowi: wir durften im becken 20m aufrücken und sind dann vom rand aus (wir hatten bahn 1 für unser team) in reih und glied gestartet. :)

@sascha: ab 8 uhr morgens bis 17:30 uhr sind im viertelstundentakt jeweils 8 teams (mit max. je 11 "athleten" :wink: ) gestartet - wir waren um 16:45 dran.

du solltest öfter schränke aufbauen! da siehste mal, was man aus deiner muskulatur noch so rausholen kann. ich denk an dich, falls bei uns mal was ansteht. :zwinker2:

@bohne: nächstes jahr nehmen wir dich mit!!! du bist ja jetzt auch in allen 3 disziplinen topfit. wobei sie für dich noch sowas wie supermodernen sechskampf oder so einführen sollten: schwimmen, radeln, laufen, bouldern, MTB, wandern oder so. :D wünsche deinem fuss schnelle genesung.

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

26655
coldfire30 hat geschrieben:Also letztes Jahr war ein ein traumhafter Herbstmorgen und absolut windstill.
Der Lauf geht von Offenbach bis kurz hinter Rumpenheim und dann zurück, geht als erst abwärts Richtung Süden.
Hier kannst Du übrigens noch was zum Lauf lesen :

LaufReport Offenbach Mainuferlauf

Falls Du da laufen willst, dann würde ich übrigens lieber ne halbe Stunde zu früh da sein als zu spät. 2011 waren die Parkplätze in der Nähe das Starts schon 60 Minuten vorher voll.

Grüsse
Vielleicht für mich nochmal ein guter Test vor Frankfurt ... :)

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

26656
3fach hat geschrieben:Vielleicht für mich nochmal ein guter Test vor Frankfurt ... :)

Grüße,
3fach
Ganz bestimmt sogar :wink:
Der er nur 2 Wochen vor Frankfurt liegt bin ich letztes Jahr die ersten 11 KM nur knapp unter dem geplanten MRT gelaufen und habe dann nur auf der zweiten Hälfte nochmal richtig Gas gegeben.
War nochmal eine schöne Tempoeinheit ohne zu viel Kraft dabei zu lassen. Incl. Ein-/Auslaufen habe ich dann noch einen 30'er draus gemacht.

Falls sich meine Köln Pläne tatsächlich zerschlagen besteht ne ganz gute Chance das ich auch wieder da sein werde. :hallo:

Grüsse
Bild

26657
sch***, ich habe "unseren" geburtstag verpasst.... aber das gilt heute auch noch. ich hoffe es geht euch allen gut und ihr seid fleissig dabei. ich laufe auch noch... aber halt nur einfach so, nicht wirklich strukturiert. mal schauen, was im herbst so alles möglich ist.
lg,
markus
Bild
Bild

meine PB's:
HM: 1:46:58 h (06/10) // 10km: 50:44 min (06/11)

26658
M@rtin hat geschrieben:Danke, Norbert für die Recherche.

Jo, Markus, falls Du´s mal liest: Glückwunsch zum 1. (?) Triathlon.
Spaß?
danke allen für die glückwünsche!
hey... ihr bekommt auch alles mit...
@martin. ich trage die schwimmzeiten nicht ein. hab keine ahnung welche strecken ich in welcher zeit geschwommen bin. auch die schwimmzeit vom triathlon hab ich weggelassen. mein fr hab ich eben beim radeln und laufen dabei.
jetzt will ich es kurz mal erzählen, wie das so war.
mit der lauferei war es so eine sache. mal mehr mal weniger. fast immer ausreden. im juli hab ich mir ein rennrad gekauft, weil ich statt der einen oder anderen laufeinheit einfach ein bisschen radeln wollte. und es hat mir viel mehr spaß gemacht, als ich gedacht habe. als es vor 2 wochen so richtig heiß war, hab ich meinen urlaub mehr oder weniger am see verbracht und war auch bisschen schwimmen. so kam die idee, mal bei einem volkstriathlon mitzumachen. das problem ist nur, dass ich nicht wirklich kraulen kann. brustschwimmend 500m zu schaffen ist kein ding, aber natürlich ziemlich langsam. ein bekannter hat von dem triathlon in bad saulgau erzählt. auf den letzten drücker hab ich mich angemeldet und einen tria-anzug gekauft und wollte das einfach erleben.
schwimmen war eine katastrophe. jetzt weiß ich, was ich im winter trainieren werde. radfahren ging einigermaßen. laufen auch. obwohl die zeit nicht gut war. lag aber an der sehr profilierten strecke. direkt am see ging es in den wald. 3x heftige steigungen. nicht mein ding.
letztendlich hat es irre spaß gemacht und ich bin mir sicher, dass ich nächsten sommer wieder den einen oder anderen triathlon mitmache.
ich habe großen respekt vor den marathonis. mehr als 25km bin ich noch nie gelaufen. aber ich habe mindestens einen genauso großen respekt vor den schwimmern... 1,5km ist schon ne hausnummer. aber auch hier gilt: es gibt keine wunder - nur training.
in dem fall, weiß ich, was ich zu tun habe.
lg,
markus
Bild
Bild

meine PB's:
HM: 1:46:58 h (06/10) // 10km: 50:44 min (06/11)

26659
juhu!!! :winken: ich freu mich für dich markus. :nick:

und vielleicht kannst du dich erinnern, ich konnte vor 1,5 jahre auch noch kaum eine bahn durchkraulen und die 1,5km sind jetzt wirklich kein thema mehr! bleib am ball - 1-2x die woche, und wenn du es richtig machen willst, dann geh im winter einfach mal in einen kraulkurs. die richtige technik ist das A und O.

und das mit dem laufen wird schon wieder.... ich stecke in der selben flaute. vielleicht schreibst du einfach wieder öfter hier und wir ziehen uns gegenseitig bisschen hoch. :) (sieht man ja auch an unseren monats-km.... :peinlich: )

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

26660
Hey Marky, schön, dich auch hier zu lesen. Bleib am Ball, so wie es für dich richtig ist. Woanders habe ich mal gelesen: Alles kann, nichts muss. Vielleicht der richtige Spruch für dich?

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

26661
MarkyB hat geschrieben:mit der lauferei war es so eine sache.
Hey Markus,
willkommen im Club :D
mal mehr mal weniger.
kenn´ ich.
fast immer ausreden.
Ich kenne sie alle!
im juli hab ich mir ein rennrad gekauft
:daumen: :pix:
Ich denke über ein Cross-bike nach... Immer mal wieder. Weil mit dem MTB über Straße zu fahren ist irgendwie doof, und so reine MTB-Touren mache ich irgendwie auch nicht.
Aber es gibt auch einige, die sagen, dass so ein Crossbike auch nix ganzes und nix halbes ist...
aber auch hier gilt: es gibt keine wunder - nur training.
dann hau mal rein. Viel Spaß dabei.
Ich lege jetzt auch gerade wieder los, aber definitiv ohne Schwimmen!

Kannst ja mal wieder öfter den Kopf hier reinstecken.
Schöne Grüße
Martin
Never argue with idiots. First they drag you down to their level and then beat you with experience.
PB: 5km 21:03 10km 44:35 HM 1:37:03 M 3:38:53
Bild

26662
So , jetzt isses soweit, seit 17:00 regnets und donnert es bei aktuell noch 23°C.
Hier solls weiterschütten bis Samstag und ab morgen die Höchsttemparatur nur mehr 13-15°C betragen mund das fast das ganze WE :nene:

26663
@Markus: Glückwunsch. Hauptsache es hat Spass gemacht. Und ich hoffe die schaust künftig wieder öfters vorbei. Der Thread muss auch seinen 5. Geburtstag noch erleben.
binoho hat geschrieben:So , jetzt isses soweit, seit 17:00 regnets und donnert es bei aktuell noch 23°C.
Hier solls weiterschütten bis Samstag und ab morgen die Höchsttemparatur nur mehr 13-15°C betragen mund das fast das ganze WE :nene:
Och in den Bergen soll bis zu nem Meter Schnee runter kommen. :klatsch: Und bei uns in den nächsten 24 Stunden 60-80l Wasser. Traumhaft, weil wir haben morgen eh nur Betriebsausflug und dürfen im Freien rumwandern. :klatsch:
Bild
Bild


PB
05.13 Stadtlauf Innsbruck (10km) 44:54 PB
07.11 Gletschermarathon (HM) 1:38:03 PB
04.10 Wien Marathon (M) 3:38:33 PB

http://lowiversum.wordpress.com/

26664
Radfahren? Schwimmen? Ihr macht komische Sachen... :zwinker5:

Ich hab' heute 5 x 600m mit 5' TP gemacht (1:56/56/56/54/40) - während des Trainings hat's nur leicht genieselt, das war richtig angenehm. Beim Duschen hat's dann angefangen richtig runterzuschütten, also Top-Timing. :D
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

26665
schneapfla hat geschrieben:Radfahren? Schwimmen? Ihr macht komische Sachen... :zwinker5:

Ich hab' heute 5 x 600m mit 5' TP gemacht (1:56/56/56/54/40) - während des Trainings hat's nur leicht genieselt, das war richtig angenehm. Beim Duschen hat's dann angefangen richtig runterzuschütten, also Top-Timing. :D
Bei mir hätte es da schon während der Einheit geschüttet - gut, dass du schnell genug warst. :zwinker2:
Meine 3x4000 habe ich im trockenen absolvieren dürfen, es ging ganz gut. Bedeckter Himmel und 22 Grad ist ganz brauchbares Laufwetter, vor allem, wenn der Organismus inzwischen auf >26 Grad und Sonne geeicht ist.

Am WoE wollen wir eigentlich in den Europapark, mal sehen, was Petrus dazu meint.

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

26666
line: genau das hab ich vor. regelmäßig schwimmen zu gehen und es richtig zu lernen. und ich hab mir auch vorgenommen ab und zu hier wieder mitzuschreiben :)

martin: ich kenn mich so generell mit fahrräder nicht wirklich aus. ich hab ein gebrauchtes rennrad gekauft, war mir nicht sicher ob mir das wirklich spaß macht. es hat von allem gut gepasst. ich wollte auf jeden fall ein rennrad, kein mtb oder ähnliches. es ist irgendwie das gleiche, wenn man sich zum ersten mal laufschuhe kauft. man hat schlichtweg keine ahnung, lässt sich beraten und probiert eben. ich habe keinen vergleich, bin jedoch mit meinem rad echt zufrieden.
chris: na klar, momentan hab ich richtig spaß am sport. das passt.
lowi: klaro, den nächsten geburtstag feiern wir auch wieder zusammen!

das liebe wetter.... jammern wir nicht, es war ein toller august :)
Bild
Bild

meine PB's:
HM: 1:46:58 h (06/10) // 10km: 50:44 min (06/11)

26668
coldfire30 hat geschrieben:Starke Einheit ! :daumen:
Deine Formkurve scheint ja in die richtige Richtung zu gehen
Was willst du trinken? :D

Ich muss bei der Bewertung vorsichtig sein. Dass ich lange IVs ganz gut laufen kann, weiß ich, das ist auch nix neues für mich. Vor ein paar Jahren habe ich Greifs HM-Plan für sub100 abgearbeitet und alle IVs (meistens fiese Treppen, 5/4/3, 3/4/5 im RT, etc.) und bin beim WK gnadenlos eingegangen. Nach 12-14 km war sowas von die Luft raus, ich mag gar nicht mehr an die Schmach denken.
Meine Schwächen liegen woanders, nämlich bei der Tempohärte. Da komme ich bzgl. Marathon nur über lange Tempoläufe und MRT in langen Läufen (z.B. als EB) ran, befürchte ich. So ist das eben beim Laufsport: Man muss das üben, was man nicht so gerne macht und nicht so gut kann. :noidea: Oder man läuft Strecken, die einem mehr liegen - bei mir sind das vielleicht eher die kürzeren....
Hinzu kommt, dass das jetzt eine Einheit war, mehr nicht.
Und dann treibt mich noch der Gedanke um, dass ich aufpassen muss, dass die Form nicht zu schnell kommt, schließlich sind es noch 8 Wochen bis Frankfurt. Ich habe ja nach dem Urlaub im Juli im August ganz gut Kilometer und auch Tempo geklotzt, damit geht die Formkurve wahrscheinlich recht steil hoch - aber vielleicht ist es dann auch genauso schnell vorbei? Da heißt es für mich: Uffbasse!

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

26669
3fach hat geschrieben:Was willst du trinken? :D
Faust Weizen, alkoholfrei :D
3fach hat geschrieben: Und dann treibt mich noch der Gedanke um, dass ich aufpassen muss, dass die Form nicht zu schnell kommt, schließlich sind es noch 8 Wochen bis Frankfurt. Ich habe ja nach dem Urlaub im Juli im August ganz gut Kilometer und auch Tempo geklotzt, damit geht die Formkurve wahrscheinlich recht steil hoch - aber vielleicht ist es dann auch genauso schnell vorbei? Da heißt es für mich: Uffbasse!
Ja klar kannst Du nicht unenendlich an der Temposchraube drehen sondern must das erreichte auch erst mal sacken lassen, aber gerade in dieser Beziehung ist es ja die gute Nachricht das noch 8 Wochen bis FFM Zeit sind. Kannst ja auch mal ne Woche mit weniger KM einlegen und dafür am WE einen zusätzlichen HM im geplanten MRT machen. Lässt sich in der Gruppe eigentlich prima laufen und ist auch sehr gut für die Tempohärte.

Wenn ich mich recht erinnere hattest Du in den letzten M Vorbereitungen gegen Ende immer seeehr lange Läufe bis 38 KM gemacht. aber im M hattest Du dann hinten raus trotzdem Probleme oder hab ich das falsch in Erinnerung :confused:
Würde dieses Jahr vielleicht mal versuchen die Langen von vorne rein etwas schneller zu laufen und dafür ein es dafür bei so 33 KM bewenden zu lassen. Habe mit der Methode in den letzen 2 Jahren eigentlich sehr gute Erfahrungen gemacht :wink:

Grüsse
Bild

26670
coldfire30 hat geschrieben: Wenn ich mich recht erinnere hattest Du in den letzten M Vorbereitungen gegen Ende immer seeehr lange Läufe bis 38 KM gemacht. aber im M hattest Du dann hinten raus trotzdem Probleme oder hab ich das falsch in Erinnerung :confused:
Ich habe immer hinten raus Probleme. :frown:
Einzige Ausnahme war da Stockholm, da wurde ich gegen Ende zwar auch langsamer, aber nicht in dem Maße, wie sonst. Der Marathon war aber auch am besten vorbereitet.
Diesmal will ich mich ,wenn auch nach einem anderen System, wieder so gewissenhaft vorbereiten.
Und sicherlich habe ich in allen Marathons (wieder außer Stockholm) den Fehler gemacht, zu schnell anzugehen.
coldfire30 hat geschrieben:Würde dieses Jahr vielleicht mal versuchen die Langen von vorne rein etwas schneller zu laufen und dafür ein es dafür bei so 33 KM bewenden zu lassen. Habe mit der Methode in den letzen 2 Jahren eigentlich sehr gute Erfahrungen gemacht :wink:

Grüsse
Ich will es diesmal mit EBs versuchen. Dadurch werden sie ja letztendlich auch schneller ... :zwinker5:

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

26671
MarkyB hat geschrieben:und ich hab mir auch vorgenommen ab und zu hier wieder mitzuschreiben :)
:daumen:
bin jedoch mit meinem rad echt zufrieden.
ich hab´ mir überlegt, dass ich zunächst mal meine Bereifung ändere. Mehr in Richtung Aspahlt und Schotter Bereifung, damit es dort besser rollt.
Ich will u.U. mal versuchen, eine lockere 5. Einheit auf dem Radl zu machen. Entweder Montags oder Freitags.
3fach hat geschrieben:Meine Schwächen liegen woanders, nämlich bei der Tempohärte. Da komme ich bzgl. Marathon nur über lange Tempoläufe und MRT in langen Läufen (z.B. als EB) ran, befürchte ich
Oder man läuft Strecken, die einem mehr liegen - bei mir sind das vielleicht eher die kürzeren....
Ich kenne jetzt Deine Daten nicht so genau, aber Du bist ja auch eher keiner von den ganz dünnen Heringen. Ich denke, dass es für schwerere Läufer (ich hoffe, Du weißt, wie es gemeint ist) einfacher ist, die kurzen Sachen (5er, 10er, HM) gut zu laufen als den Marathon (Ausnahmen bestätigen die Regel, z.B. Stormy hier aus dem Forum, ist auch kein Leichtgewicht, läuft HM immer sub90 und M knapp über 3h). Auch im Training fallen "uns" die kürzeren Sachen meist leichter als die langen. Je länger die Strecke wird, desto schwieriger wird es für die Schweren. Das ist einfach ein Nachteil, den "wir" in unsere Zielzeiten einrechnen sollten.

Wenn ich nochmal auf Marathon trainiere, werde ich es so machen, dass ich "schneller trainiere" als die Zielzeit sein wird. Bei den letzten Malen habe ich ja auf 3:30 trainiert und bin letztlich bei beiden Versuchen daran gescheitert, weil ich eben bei dem Tempo spätestens ab 35km muskuläre Probleme bekommen habe. Ich war einfach nicht für das Tempo bei der Dauer trainiert. Einmal ist es mit +8min einigermaßen gut gegangen und das andere Mal mit 23min ja grandios gescheitert. Leichtere Läufer wären mit dem Trainingspensum wahrscheinlich gut durchgekommen.

Erinnerst Du Dich noch an Panther75 hier aus dem Forum? 2m groß, knapp 100kg schwer. Nix fett also, aber eben schwer. Der hat echt gut trainiert nach Greif. Ist auf 10er und HM wie ich finde, echt gute Zeiten gelaufen, hat das aber auf den Marathon nie umsetzen können, und ist an 3:30 regelmäßig gescheitert. 10er 42min. HM so 1:34 würde ich sagen.

Ich glaube, dass wir einfach mehr Aufschlag auf die M-Zielzeit geben müssen, als uns lieb ist.
Es hat schon seinen Grund, warum uns die Tempohärte bei den langen Sachen fehlt... Und darum werde ich, je länger die Strecke ist, meine zukünftigen Zielzeiten realistischer einschätzen.

Amen. Das Wort zum Freitag.
Hinzu kommt, dass das jetzt eine Einheit war, mehr nicht.
Aber eine gute!
Never argue with idiots. First they drag you down to their level and then beat you with experience.
PB: 5km 21:03 10km 44:35 HM 1:37:03 M 3:38:53
Bild

26672
M@rtin hat geschrieben:Ich glaube, dass wir einfach mehr Aufschlag auf die M-Zielzeit geben müssen, als uns lieb ist.
Ein wahres Wort gelassen ausgesprochen :nick:

Wenn ich so in die Tabellen schaue was ich mit der sub 40 im 10'er (ok.da bin aktuell auch wieder Lichtjahre entfernt) dann eigentlich im M laufen können sollte bekomme ich Lachkrämpfe.... mit 65 KG vielleicht, aber da kome ich nie hin. Bin ganz ehrlich am überlegen ob es überhaupt noch viel Sinn macht intensiv auf einen M zu trainieren. Viel schneller als das was ich erreicht habe kann ich eh nicht mehr und ehrlich gesagt macht so ein schöner HM irgendwie auch mehr Spaß... :zwinker5:
Bild

26673
Guter Hinweis, Martin. Danke!

Gibt es eigentlich seriöse Rechner, mit denen man diesen "Gewichtsaufschlag" auf die M-Zielzeit berechnen kann?
Ich habe man bei Carstens Daniels-Seite meine Marathonzeit vom Mai eingegeben - danach könnte ich mir bei den kürzeren Strecken massig Zeit lassen, das laufe ich ja schon im Training ... :zwinker2:

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

26674
3fach hat geschrieben:Gibt es eigentlich seriöse Rechner, mit denen man diesen "Gewichtsaufschlag" auf die M-Zielzeit berechnen kann?
Ich denke das kann nicht funktionieren...Gewicht kann schließlich aus Muskeln oder Fett bestehen, was sich auf das Ergebniss allerdings grundverschieden auswirken dürfte..
Bild

26675
3fach hat geschrieben:Gibt es eigentlich seriöse Rechner, mit denen man diesen "Gewichtsaufschlag" auf die M-Zielzeit berechnen kann?
Kenne nur den Greif-Rechner, aber ob der seriös ist???? Der rechnet nur relativ und eben nicht unter der Berücksichtigung der Streckenlänge. In verbindung mit den Daniels-Tabellen könnte man da ein bisschen spielen und Rückschlüsse ziehen.
Ist aber mit Vorsicht zu genießen, denn mir würde er mit 10kg weniger eine derzeitige 1:35er Zeit rauswerfen.
Kann nicht sein, denke ich.
Never argue with idiots. First they drag you down to their level and then beat you with experience.
PB: 5km 21:03 10km 44:35 HM 1:37:03 M 3:38:53
Bild

26676
coldfire30 hat geschrieben:Ich denke das kann nicht funktionieren...Gewicht kann schließlich aus Muskeln oder Fett bestehen, was sich auf das Ergebniss allerdings grundverschieden auswirken dürfte..
OK, ich suche eigentlich einen seriösen Rechner für den Fett-Aufschlag ... :zwinker5: Nein, du hast natürlich Recht, das lässt sich nicht seriös berechnen.
M@rtin hat geschrieben:Kenne nur den Greif-Rechner, aber ob der seriös ist???? Der rechnet nur relativ und eben nicht unter der Berücksichtigung der Streckenlänge. In verbindung mit den Daniels-Tabellen könnte man da ein bisschen spielen und Rückschlüsse ziehen.
Ist aber mit Vorsicht zu genießen, denn mir würde er mit 10kg weniger eine derzeitige 1:35er Zeit rauswerfen.
Kann nicht sein, denke ich.
Den habe ich auch schon probiert, erscheint mir (für mich) unrealistisch.

Letztendlich gilt ja sowieso: "Die Wahrheit liegt auf dem Platz." (Otto Rehagel)

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

26677
3fach hat geschrieben:Gibt es eigentlich seriöse Rechner, mit denen man diesen "Gewichtsaufschlag" auf die M-Zielzeit berechnen kann?
Die Greif- und Kaufmann-Rechner z. B. passen den Ermüdungskoeffizienten (x) der Riegel-Formel den Ergebnissen an, und können somit genauere, persönliche Vorhersagen machen. Z. B. nimmst du einen 5er und HM, berechnest x, und nimmst dann wieder die Riegel-Formel mit genau diesem x, um eine M-Vorhersage zu treffen.

Strecke1/Strecke2 = (Zeit1/Zeit2)^x

26678
D-Bus hat geschrieben:Die Greif- und Kaufmann-Rechner z. B. passen den Ermüdungskoeffizienten (x) der Riegel-Formel den Ergebnissen an, und können somit genauere, persönliche Vorhersagen machen. Z. B. nimmst du einen 5er und HM, berechnest x, und nimmst dann wieder die Riegel-Formel mit genau diesem x, um eine M-Vorhersage zu treffen.

Strecke1/Strecke2 = (Zeit1/Zeit2)^x
Ich oute mich mal: Kannst du das an einem Beispiel erklären? Was muss ich wie berechnen?

Danke und Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

26679
M@rtin hat geschrieben: Ich kenne jetzt Deine Daten nicht so genau, aber Du bist ja auch eher keiner von den ganz dünnen Heringen. Ich denke, dass es für schwerere Läufer (ich hoffe, Du weißt, wie es gemeint ist) einfacher ist, die kurzen Sachen (5er, 10er, HM) gut zu laufen als den Marathon (Ausnahmen bestätigen die Regel, z.B. Stormy hier aus dem Forum, ist auch kein Leichtgewicht, läuft HM immer sub90 und M knapp über 3h). Auch im Training fallen "uns" die kürzeren Sachen meist leichter als die langen. Je länger die Strecke wird, desto schwieriger wird es für die Schweren. Das ist einfach ein Nachteil, den "wir" in unsere Zielzeiten einrechnen sollten.
Dünn oder leicht = schnell, so ist es leider beim Laufen nun mal. :frown:
In meinem wirklich guten Laufjahr 2010 bin ich in der Marathonvorbereitung 40:35 auf 10km und 1:33:02 im HM gelaufen. Im Marathon sind es 3:11:32 mit gleichmässigen Splits geworden. Dies trotz 82kg auf 1.75m verteilt. Aber bei mir ist es im Training eher umgekehrt, mir fallen eher die kurzen, schnellen Sachen schwer als die langen Dinger.
Jetzt bin ich zwar leichter, dafür läufts sonst nicht mehr richtig rund...

26680
Mal sehen, ob ich das richtig gerechnet habe:
ich habe hier mit 10er Zeit und HM Zeit (damals 45:09 und 1:38:15) den Koeffizienten (1,05) errechnet.
Dann habe ich hier gerechnet, was da raus kommt und diese Zeit, dann mit dem Koeffizienten multipliziert.
Ich habe dann den errechneten HM Wert genommen (206,25min.) und den mit 1,05 multipliziert = 216,5 min.

gelaufen bin ich 218,8min. Verblüffend!

edit: hatte mich verguckt. Koeffizient war 1,05. Habe neu gerechnet... Aber immer noch sehr genau, wenn man bedenkt, wie meine 218 "zustande" kamen.
Wenn ich nicht mit der HM-Zeit sondern mit der 10er Zeit rechne, kommt übrigens 220,5 raus...

Zumindest bei mir scheint es zu funktionieren mit der "Vorhersage".
Never argue with idiots. First they drag you down to their level and then beat you with experience.
PB: 5km 21:03 10km 44:35 HM 1:37:03 M 3:38:53
Bild

26681
Danke, habe es jetzt auch begriffen.

Allerdings passt es für mich nicht, vielleicht, weil ich nicht sehr regelmässig an WKs teilnehme und daher die Zeiten nicht vergleichbar sind -> der Faktor schwankt je nach Zeitraum zwischen 0,998 und 1,16 ....

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

26682
3fach hat geschrieben:Allerdings passt es für mich nicht, vielleicht, weil ich nicht sehr regelmässig an WKs teilnehme
Gut, das geht natürlich nur, wenn Du vergleichbare Werte hast. Kannst ja auch keinen HM mit Höhenmetern mit einem flachen 10er in relation setzen oder so...
Außerdem sind Vorhersagen ja immer schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen...

So, genug geschwafelt.
Schönes Wochenende!

Gutes Laufwetter für einen 20er und einen 12er und eine schöne Wanderung am Sonntag.
Never argue with idiots. First they drag you down to their level and then beat you with experience.
PB: 5km 21:03 10km 44:35 HM 1:37:03 M 3:38:53
Bild

26684
coldfire30 hat geschrieben: Wenn ich mich recht erinnere hattest Du in den letzten M Vorbereitungen gegen Ende immer seeehr lange Läufe bis 38 KM gemacht. aber im M hattest Du dann hinten raus trotzdem Probleme oder hab ich das falsch in Erinnerung :confused:
Würde dieses Jahr vielleicht mal versuchen die Langen von vorne rein etwas schneller zu laufen und dafür ein es dafür bei so 33 KM bewenden zu lassen. Habe mit der Methode in den letzen 2 Jahren eigentlich sehr gute Erfahrungen gemacht :wink:
Den Tipp finde ich gut. In deinem Tempobereich bist du auch mit Läufen von 32 bis 34km zeitlich genug lange unterwegs. Je näher der Marathon kommt, umso wettkampfspezifischer sollte man trainieren. Lieber nur jedes zweite Wochenende richtig lang laufen, dafür abwechselnd mit einem 25km Lauf den du als Crescendo läufst und die letzten 10 bis 15km in Marathonpace. In der Wochenmitte einen Mittellangen und einen TDL im Schwellentempo einschieben und es könnte klappen, dass du hintenraus nicht einbrichst. IHMO sind die letzten 10 bis 12 Wochen vor dem Marathon, Schwellen- und Marathontempo das Mass der Dinge um die Muskulatur möglichst gut auf den Ernstfall vorzubereiten, denn meistens fehlts nicht an der Ausdauer, sondern die muskulären Probleme machen zu schaffen.
coldfire30 hat geschrieben:Wow..das ist mal ne anständige Leistung... :daumen:
Danke :peinlich: Hoffentlich kann ich bald wieder mal einen guten Marathon laufen.

26685
3fach hat geschrieben:Kannst du das an einem Beispiel erklären?
M@rtin hat geschrieben:Mal sehen, ob ich das richtig gerechnet habe:
ich habe hier mit 10er Zeit und HM Zeit (damals 45:09 und 1:38:15) den Koeffizienten (1,05) errechnet.
Dann habe ich hier gerechnet, was da raus kommt und diese Zeit, dann mit dem Koeffizienten multipliziert.
Ich habe dann den errechneten HM Wert genommen (206,25min.) und den mit 1,05 multipliziert = 216,5 min.

gelaufen bin ich 218,8min. Verblüffend!
Nee, so nicht. Den Ermüdungskoeffizienten hast zu zwar erst wohl richtig berechnet, aber dann hast du Riegels Koeffizienten benutzt, und das Ergebnis mit deinem persönlichen Koeffizienten multipliziert.

Von vorne (war eben etwas in Eile):

Riegel: t1/t2 = (s1/s2)^x, wobei "^x" ja "hoch x" bedeutet, t1 ist die Zeit, die man für Strecke s1 braucht, und s1 > s2.

Beispiel: t1 = 90 min auf s1 = 21,0975 km, t2 = 40 min auf s2 = 10 km, macht eine Gleichung mit einer Unbekannten, nämlich x. Nach x auflösen (log von t1/t2 mit der Basis s1/s2) ergibt x = 1,0862.

Macht auf den Marathon (s1 = 42,195 km):
t1 = t2 (s1/s2)^1,0862 = 40 min (42,195 km/(10 km))^1,0862 = 191,08 min = 3:11:05
oder
t1 = t2 (s1/s2)^1,0862 = 90 min (42,195 km/(21,0975 km))^1,0862 = 191,08 min = 3:11:05
(Kommt natürlich das gleiche raus.)

Wer jetzt bei der gleichen 10er Zeit von 40 min nur eine 1:31 im HM schafft, hat x = 1,101, und sollte im M nur eine 3:15:12 schaffen. Wenn nur eine 1:32 -> x = 1,116 -> M in 3:19:21.

Bei McMillan z. B. entsprechen die 40 min einer 1:29:10 (x = 1,072) und 3:07:40. Mit x = 1,072 errechne ich aus diesen 40 min dann 3:07:15. D. h. McMillan benutzt nicht genau diese Formel, hat aber ähnliche Verhältnisse zwischen diesen Strecken - sieht man auch, wenn man mal mit 60 min auf 10 km rechnet.

Martin konnte seiner 10er Zeit sehr gut auf den HM umsetzen, da sein x = 1,041.
Demnach sollte seine M-Zeit im Vergleich zur 10er Zeit auch besonders gut sein, nämlich 3:22:14.
Das sieht man auch, wenn man seine 10er Zeit in z. B. McMillans Rechner gibt: der 45:08 entsprechen nämlich eine 1:40:37 im HM (da war Martin schneller) und eine 3:31:45 im M (da war Martin langsamer).

Dieses Verfahren klappt natürlich nur dann, wenn man einen konstanten Ermüdungskoeffizienten hat, bespielsweise wenn man bei Verdoppelung der Strecke genau 6% langsamer wird, egal ob man von 5k auf 10k geht oder vom HM auf den M. Und wenn das Gewicht wirklich ausschlaggebend sein sollte, sollte das auch so passen, da das Gewicht nicht streckenabhängig ist. Anderenfalls liegt es an einer Kombination von Training und Typ (Muskelzusammensetzung, Fettverbrennung etc.).

26687
Guten Morgen zusammen,

mein WK am Sonntag ist sehr gut verlaufen, bin die 12,6km mit etlichen HM in sehr guten 48:18 gelaufen (3:50 Schnitt)
Ak 3.Platz und Gesamt 8.Platz ... bis zum 5. waren gerade mal 20 Sekunden Zeitabstand :)

LG Andi
Laufbeginn Mitte Juni 2009

Persönliche Bestzeiten:

5km: 18:06 beim Liesinger Herbstlauf am 17.09.2011
10km: 36:54 beim Traiskirchner Stadtlauf am 23.09.2012
HM: 1:23:40 beim HM in Wachau am 16.09.2012
M: 3:15:57 beim VCM am 15.04.2012

Nächster Wettkampf: Wachau Halbmarathon

26688
Wahnsinnszeit, Andi. Gratuliere zu dem tollen Lauf, du bist wirklich gut in Form! :daumen:

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

26689
D-Bus hat geschrieben: wobei "^x" ja "hoch x" bedeutet,
Da lag auch mein Fehler ...
D-Bus hat geschrieben:Beispiel: t1 = 90 min auf s1 = 21,0975 km, t2 = 40 min auf s2 = 10 km, macht eine Gleichung mit einer Unbekannten, nämlich x. Nach x auflösen (log von t1/t2 mit der Basis s1/s2) ergibt x = 1,0862.

Macht auf den Marathon (s1 = 42,195 km):
t1 = t2 (s1/s2)^1,0862 = 40 min (42,195 km/(10 km))^1,0862 = 191,08 min = 3:11:05
oder
t1 = t2 (s1/s2)^1,0862 = 90 min (42,195 km/(21,0975 km))^1,0862 = 191,08 min = 3:11:05
(Kommt natürlich das gleiche raus.)

Wer jetzt bei der gleichen 10er Zeit von 40 min nur eine 1:31 im HM schafft, hat x = 1,101, und sollte im M nur eine 3:15:12 schaffen. Wenn nur eine 1:32 -> x = 1,116 -> M in 3:19:21.

(...)

Dieses Verfahren klappt natürlich nur dann, wenn man einen konstanten Ermüdungskoeffizienten hat, bespielsweise wenn man bei Verdoppelung der Strecke genau 6% langsamer wird, egal ob man von 5k auf 10k geht oder vom HM auf den M. Und wenn das Gewicht wirklich ausschlaggebend sein sollte, sollte das auch so passen, da das Gewicht nicht streckenabhängig ist. Anderenfalls liegt es an einer Kombination von Training und Typ (Muskelzusammensetzung, Fettverbrennung etc.).
Danke nochmal, super erklärt! :daumen:

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

26690
Ich habe ebenfalls ein sehr erfolgreiches WE hinter mir.
Freitag war ich beim Maru Gedächtnislauf, bin aber nur den 5km Jedermannslauf locker durchgejoggt.
Sonntag war dann mein Heimspiel beim Darmstadt Marathon. Eine echte Marathonvorbereitung habe ich dafür nicht gemacht, da ich mir die Topform für Oktober und Frankfurt aufheben möchte. Der Streckenverlauf war auf vier durchaus anspruchsvolle Runden geändert, aber ich liebe ja das Rundenlaufen. Schatten gab es auf der Strecke eigentlich keinen und später hat einem die intensive Sonne doch ziemlich zugesetzt. Aber trotzdem war es einfach toll. Ich hatte einen Riesenspaß beim Wettkampf und viel lautstarke Unterstützung im Publikum. Schlußendlich kam ich dann als Gesamtdritter und AK Sieger in 2:58h ins Ziel. Die Ehrenrunde im Stadion war Gänsehaut pur. Im Ziel habe ich dann erstmal 6 große Becher Weizenbier in mich reingestürzt, so dehydriert war ich. :pepsi:
Bei der späteren Siegerehrung gab es dann einen sehr schönen Pokal aus Plexiglas. :pokal:

26691
Plankton hat geschrieben:Ich habe ebenfalls ein sehr erfolgreiches WE hinter mir.
(...)
Schlußendlich kam ich dann als Gesamtdritter und AK Sieger in 2:58h ins Ziel. Die Ehrenrunde im Stadion war Gänsehaut pur. Im Ziel habe ich dann erstmal 6 große Becher Weizenbier in mich reingestürzt, so dehydriert war ich. :pepsi: Bei der späteren Siegerehrung gab es dann einen sehr schönen Pokal aus Plexiglas. :pokal:
:geil: Gratuliere und verneige mich vor dir! :beten: :pokal:

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

26692
Plankton hat geschrieben:Schlußendlich kam ich dann als Gesamtdritter und AK Sieger in 2:58h ins Ziel. Die Ehrenrunde im Stadion war Gänsehaut pur.
Na aber Hallo... meinen herzlichsten Glückwunsch !!! :daumen:
Bild

26693
Plankton hat geschrieben:Ich hatte einen Riesenspaß beim Wettkampf und viel lautstarke Unterstützung im Publikum. Schlußendlich kam ich dann als Gesamtdritter und AK Sieger in 2:58h ins Ziel. Die Ehrenrunde im Stadion war Gänsehaut pur. Im Ziel habe ich dann erstmal 6 große Becher Weizenbier in mich reingestürzt, so dehydriert war ich. :pepsi:
Super Gregor! Große Klasse.
Riesenspaß + 2:58: :daumen:

Herzlichen Glückwunsch!
Never argue with idiots. First they drag you down to their level and then beat you with experience.
PB: 5km 21:03 10km 44:35 HM 1:37:03 M 3:38:53
Bild

26694
Hallo allerseits!

Ich nutze mal diesen Thread um nicht einen neuen aufmachen zu müssen für meine Frage.
Intervalltraining scheint ja nicht zwingend an eine Laufbahn gebunden zu sein:
Statt zum Sportplatz zu fahren wollte ich diese Woche meine Intervalle mal auf dem flachen Radweg mit Hilfe des FR am Handgelenk machen.
Habt ihr positive oder negative Erfahrungen gemacht beim Laufen von Intervallen auf "normalen" Strecken?
Vorab Dankeschön für euer Feedback! :)

26695
absolut positiv, ich bin nur ganz selten auf der Bahn gelaufen und auch nur dann, wenn es um Einheiten <=400m ging und ich zum Aufzeichen und kontrollieren nur die LAP gedrückt hab

26696
Hey Kermit,

schön, dass Du wieder an Tempotraining denkst!

Meine Antwort: Kommt drauf an :D
Alles über 1000m mache ich draußen.
Also 1500er, 2000er, 3000er und 4000er
1000 mache ich meistens im Stadion, weil ich da einfach gleichmäßiger laufen kann. Ich rechne halt um, wieviel ich pro 100m brauchen soll und kann so relativ gleichmäßig durchlaufen.
Allerdings finde ich 8x1000 auf der Bahn schon grenzwertig. Denn dann habe ich ja 12km auf der Bahn. Das finde ich schon ein bisschen tumb.
500er oder 400er mache ich auf jeden Fall im Stadion, weil mir auf die kurzen Strecken der Forerunner "draußen" einfach zu ungenau ist.

Wenn ich 1000er draußen mache, dann nur auf Strecken, die möglichst keine Kurven und "freie Sicht" zum Satteliten haben. Und das sind dann meistens Strecken, die ich schon 1000x gelaufen bin, wo ich genau weiß, bei welcher Marke" ich wie weit gelaufen bin. Meistens pendle ich dann, weil ich keine Strecke habe, die 6km durchgehend gute Bedingungen hat. Statistische Forerunner-Vermesung nenne ich das immer.

Fazit: 1000er zur Not draußen bei guten bis sehr guten GPS Bedingungen. Alles größer draußen und alles kürzer drinnen.
Never argue with idiots. First they drag you down to their level and then beat you with experience.
PB: 5km 21:03 10km 44:35 HM 1:37:03 M 3:38:53
Bild

26697
Vielen Dank ihr beiden :daumen: :giveme5:
Damit habt ihr mich bestätigt darin, die Intervalle auf dem Radweg zu laufen. Stimmt, die Länge der Intervalle hätte ich direkt bei der Frage mit angeben können, hätte es euch einfacher gemacht zu antworten, sorry!
schön, dass Du wieder an Tempotraining denkst!
Dankeschön, M@artin!!

26698
[quote="Plankton"]

Wah ne geniale Zeit. Glückwunsch. :daumen:

Ich bräuchte dann auch mal nen Rat.
Wenn nix mehr dazwischen kommt werde ich mich am Sonntag mal wieder an nem 10er versuchen. Da der letzte aber über 3 Jahre her ist, habe ich absolut keine Ahnung was man da als Tapering Einheit macht. :confused: 1000er oder kürzer?
Bild
Bild


PB
05.13 Stadtlauf Innsbruck (10km) 44:54 PB
07.11 Gletschermarathon (HM) 1:38:03 PB
04.10 Wien Marathon (M) 3:38:33 PB

http://lowiversum.wordpress.com/

26699
glückwunsch andi und gregor. starke sache!!! :daumen:

kermit, ich seh es auch wie martin, IV's auf der strecke, dann möglichst gerade. bin selbst noch nie im stadion auf der bahn gelaufen. und eigentlich auch nur selten unter 1000m IV's.

norbert, zum thema "lap drücken". ich hab die einstellung, dass jeder gelaufene km als runde automatisch gezählt wird. und ich hab keinen plan mehr, wie ich das aktiviere/deaktiviere um die runden manuell abzudrücken... ist einfach schon zu lange her :peinlich:
Bild
Bild

meine PB's:
HM: 1:46:58 h (06/10) // 10km: 50:44 min (06/11)

26700
lowi2000 hat geschrieben: Wenn nix mehr dazwischen kommt werde ich mich am Sonntag mal wieder an nem 10er versuchen. Da der letzte aber über 3 Jahre her ist, habe ich absolut keine Ahnung was man da als Tapering Einheit macht. :confused: 1000er oder kürzer?
ich hab das noch als 4x1000m im WK-tempo von steffny in erinnerung (hoffentlich lieg ich richtig), Robert hat sogar 5x1000m im WK-tempo drin, jedoch mit ebenfalls 1000m TP. Find ich gut, so übst das RT und schießt dich aber durch die "langen" TP's nicht ab.
Bild
Bild

meine PB's:
HM: 1:46:58 h (06/10) // 10km: 50:44 min (06/11)

Zurück zu „Anfänger unter sich“