läuferline hat geschrieben:klar, das verstehe ich. aber ist es denn notwendig sich an weniger verpflegung zu gewöhnen?
Gute Frage!
Verpflegung brauchst Du doch nicht aus Langeweile, sondern um einen Mangelzustand vorzubeugen (Hunger, Durst, schlimmere Sachen). Wenn Du dem Körper also beibringst mit möglichst "wenig" auszukommen, wird er sich erfreulich leistungsfreudig (toller Satz) zeigen wenn er ein wenig "doping" im WK bekommt. Dann wirkt Gel, Iso etc doppelt.
Ist genau wie Kaffee: wenn Du über den Tag 10 Tassen reinschüttest, wirkt jede einzelne fast gar nicht mehr. Wenn du fast nie Kaffee trinkst, ist eine einzelne Tasse ein richtiger pusher. Nein, ich empfehle nicht im WK eine Tasse Kaffee zu trinken.
mein ziel ist es ja nicht, einen wk ohne verpflegung zu ende zu bringen, sondern in einer gewissen zeit.
...noch nicht mal das - sondern in einer
optimalen Zeit. Und die erreichst Du mit der besten Vorbereitung = Training.
logisch, essen und trinken kostet auch zeit und manchmal auch magenkrämpfe, aber mit gewöhnung sollte beides keinen zu großen einfluss haben....
Ich bin schon mal bei einem HM von km 14-16 fast gekrochen, nach dem ich vorher eine eiskalten Becher Wasser erwischt hatte.
Essen, trinken belastet Dein System das eigentlich mit laufen beschäftigt sein sollte. Das kostet Zeit, Energie, evtl. den Laufrhytmus was am schlimmsten ist etc. Wenn Du es "vermeiden kannst", solltest Du es im WK tun - das geht aber klar nicht dahin, dann bewußtlos ins Ziel zu torkeln, die damals diese Schweizerin beim olympischen Marathon (Dehydrierung!).
>>>
YouTube - Gabrielle Andersen-Scheiss
ja, genau. und wenn's nur für den kopf was bringt, ich bin auch immer ganz erfreut, wenn ich die pulle mal wieder zum mund führen darf.
Belohnung!
2

also bei mir fängt das gedurste bei den temperaturen schon bei +15km an. ich laufe bis ca. 17km dann zwar auch ohne alles, aber mehr auch wirklich nicht mehr. wenn ich die pullen dabeihabe, fange ich aber auch bei km5 schon an mit dem süffeln. am sonntag hatte ich nur 3x125ml dabei - das ist am ende bei 20km schon eng geworden.
Das muss man sich halt auch entsprechend einteilen. Mein Tipp (nicht nur für Notfälle - im doppelten Sinne

) sind Friedhöfe! Da gibts köstliches Wasser und da kann man bei Hitze auch mal den Kopf unter so einen Wasserhahn halten.
aber bevor ich mich drauf konzentriere meinen verpflegungshaushalt zu trainieren, laufe ich besser erstmal einfach nur....
Genau richtig!

Immer langsam mit den jungen Pferden!
läuferline hat geschrieben:
2000er-mäßig habe ich auch gerade gar keinen plan, was geht. gilt da eigentlich auch 1000er iv-tempo + 15 sekunden oder so?
Was soll das werden? Nordic Walking ohne Stöcke?
4-5 x 2k kannste auch im 10er RT laufen. Das 10er RT ist ja nicht Dein Problem, das Problem ist davon 10km hintereinander

Also liegt der Schlüssel eher in den Pausen. Würde da 1km traben, dann bisse widdda frisch...
gruss hennes