hatte schon viele gurte von polar und aber auch von anderen hersteller aber der verbrauch ist schon krass

habe varta knopfzellen verwendet, gibt es da noch etwas besseres ??? wie sind eure erfahrungen bei dem gurt mit dem verbrauch ???
wo steht das ich den gurt vom sensor trennen muss, wenn ich ihn nicht benutze ???swefro hat geschrieben:Klingt danach, dass ihr den Sensor am Gurt befestigt habt, auch wenn er gar nicht in Benutzung ist. Dann ist natürlich klar dass er sich dauernd verbinden will und die Batterie nicht lange hält.
Auch nach Trennen von Sensor und Gurt sendet der Gurt weiter. Ich muss die Batterie alle ca 4 Wochen wechseln. Eigentlich ein No Go.Steffen42 hat geschrieben:Gerade mal in der Bedienungsanleitung geschaut. swefro hat recht. Sensor und Gurt soll man getrennt lagern.
Weil damit die Schleife nicht geschlossen ist und der Apparat damit keinen Grund zum senden hat. Nach n-Zeit geht der einfach in Standby, bis ihn durch schleißen der Schleife (anclipsen) wieder jemand weckt.binoho hat geschrieben:...aber Polar empfiehlt immer den Sender vom Gurt zu entfernen, warum auch immer.
So: https://support.polar.com/de/support/ho ... _polar_h10leviathan hat geschrieben:Wie macht man das?