Ich bin mittlerweile begeisterter Vorfußläufer und eigentlich auch Fan von Minimalschuhen.
Mein Ziel: Ganz klar weg von diesen vollgedämpften Hightec Teilen.
Falles es jemanden interessiert, mehr zu meinem Umstieg hier:
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... slauf.html
Was mir noch fehlt ist die Langzeiterfahrung. Ich habe mir Vivobarefoot Schuhe geholt und ich LIEBE es in ihnen zu laufen.
Im April -im Urlaub in der Türkei- bin ich sogar konsequent barfuß am Strand gelaufen.
Allerdings merkt man doch (noch) deutlich, dass die Belastung für die Füße/Gelenke/Sehnen höher ist.
Nach schnellen oder längeren (mehr als 10km) Einheiten habe ich zwar keine Schmerzen in dem Sinne, spüre aber deutlich die Ermüdung in den belasteten Bereichen.
Da ich es nicht übertreiben möchte und mir eben nicht durch meine derzeitige (über)Motivation Probleme einfangen möchte, "höre" ich derzeit noch sehr deutlich auf diese Anzeichen und nutze die Schuhe nur 1-2 mal die Woche.
Wenn man anfängt über das Thema zu lesen findet man viel Begeisterndes (Wie hier im Forum) aber auch viel Skeptisches "Die Belastung im Knie ist zwar geringer, aber der Vor/Mittelfuß ist für solche Beanspruchungen nicht gemacht und leidet, so dass man nach einigen Jahren DORT die Probleme bekommt" um nur mal ein Beispiel zu nennen. Je mehr man liest, desto wiedersprüchlicher und vielfältiger werden die Aussagen.
Ein Mittelweg sind für mich derzeit die sogenannten "Neutralschuhe", die eben doch noch etwas Dämpfung haben, aber schon sehr flexibel sind und nur eine geringe Sprengung haben (Brooks Pureconnect, Asics Lyte 33)
Mein Wunsch: Am liebsten komplett auf richtige Minimalschuhe umsteigen und quasi Barfuß laufen. Es fühlt sich einfach gut an.
Meine Frage: Ist das realistisch? Gibt es hier Läufer, die das wirklich tun?
Also 5-6 mal die Woche Strecken zwischen 5 und 20 Kilometern zu laufen und das wirklich konsequent mit Barfussschuhen?
Oder ist das schon eher ein trainigsunterstützendes Ding, und ihr lauft auch noch auf "normalen" Schuhen.
Wie macht ihr das? Erzählt doch mal.
PS: Ich bin übrigens Überpronierer und kann mich ebenfalls begeistert einreihen in die beiden Threads hier zum Thema: Diese Überpronation wird besser. Und auch mein Fußbett stellt sich wieder auf durch das Vorfußlaufen (Plattfuß) Deutlich zu sehen, wenn ich mit meinem Fuß einen Abruck mache. Selbst meine (skeptische) Frau musste zugeben, dass man nicht mehr meinen ganzen Fußabruck sieht, sondern dass es innen jetzt deutlich schmaler ist.
Und das alles mit OHNE technischer Hilfsmittel
