M.E.D. hat geschrieben:Einspruch,

das Gegenteil ist der Fall.
- Baumwolle saugt den Schweiß auf und er ist weg vom Köper.
- Baumwolle kann man bei 90°C waschen, das ist hygienischer als die erlaubten 30 - 40 °C von Funktionskleidung.
- Baumwolle verkraftet Weichspüler ohne seine Eigenschaften zu verlieren. Bei Funktionstextilien ist das nicht der Fall.
Der durchschnittliche Feierabend-Jogger läuft ca. 1 Stunde.
(Manche mehr, manche weniger). Bei Steinberg geht es nur um 4 -5 km. Kein normaler Mensch schwitzt in dieser Zeit solche Unmengen, dass ein Baumwoll-Unterhöschen sie nicht aufnehmen könnte.
Entweder hat er eine undichte Blase, oder sein Problem ist nur "psychologisch".
Ich wünsche ihm die zweite Möglichkeit.
Gruß
Michael
(bekennender Baumwoll-Träger)
Zu 1.)
Sie saugt auf, gibt die Feuchtigkeit aber schlecht wieder ab. Dazu kommt das die Feuchtigkeit sich schlecht verteilt und somit nur eine geringe Oberfläche zur Verdunstung/Trocknung zur Verfügung stellt und Teilbereiche sehr nass, andere abder trocken sind.
Zu 2.)
Vor welchen Keime hast du denn bei 30-40°C angst?
Es ist absolut unnötig mit 90°C zu waschen. 30-40°C sollte die Regel sein, 60°C wenn´s wirklich grundlich sein soll.
Zu. 3.) Warum sollte ich überhaupt Weichspüler verwenden der dann an der Faser haftet und somit mit meinem Körper in kontakt kommt? Vor allem beim Sport und dem dazugehörigen schwitzen würde ich dies vermeiden.
Baumwolle kommt in den Trockner, dann ist sie weich, und Funktionskleidung ist von Hause aus weich, da bedarf es keinem Weichspüler.
Das man in 30 min. nicht derartig schwitzen kann halte ich auch für nicht haltbar. Dafür sind Menschen einfach zu verschieden. Ich z.B. schwitze auch sehr schnell. Aber ungewöhnlicherweise hauptsäuchlich am Kopf.
Und ich weis nicht wie du das siehst, aber wenn ich nach 30min. mit ner komplett nassen Unterhose zuhause ankommen würde, wäre es mir egal ob die Hose das nun klasse aufgesagt hat, denn es ist unangenehm. Da ist Funktionskleidung vom Gefühl her einfach anders.
Baumwolle wärmt z.B. auch im nassen zustand nicht mehr.