Architexe hat geschrieben:Ich bin dafür, dass chipgemessene Durchgangszeiten auf den längeren Distanzen für die entsprechende Kategorie gewertet werden.
Dies schon allein deshalb, weil ich hier bei uns in der Gegend echte Probleme habe, einen vermessenen 5 km- Wettkampf zu finden. Viele Verein hier haben nur die 10 km vermessen lassen und bieten den "Jedermannslauf" dann als unvermessene z. B. 4,5 km -Strecke an (manchmal steht auch 5 km drauf, sind aber nur 4,5 km drin).
Der einzige vermessene 5-er, den ich hier kenne, ist der beim Paderborner-Osterlauf und da will ich natürlich eine von den längeren Strecken laufen.
Ich vermute eigentlich, dass ich nicht als einzige dieses Problem habe. Wenn sich die Mehrheit gegen die Wertung von Zwischenzeiten ausspricht, würde das für mich bedeuten, dass ich vermutlich keine 3 Wertungszeiten zusammenbekommen werde, da mein 1. Marathon nicht für 2009 geplant ist.
Grüße an alle von Katja
Dann lasst uns das doch einfach so machen und jeden chipgestützten Lauf werten. Ist doch egal, woher die Zeiten kommen, da ja sowieso eine 5er zeit bei einem Marathon langsamer ist, als wenn dananch das Rennen beendet wäre.
Und zu viele Regeln sind auch blöd!
Da ich beim Köln Marathon keine 5er Zeit habe, nutzt mir das nicht mal was für meine PB (Ist vielleicht auch besser so!)
Ich werde trotzdem schauen, dass ich einen reinen 5er laufe. Mal sehen, wie das ist, wenn man da ist, bevor man so richtig angefangen hat.
PS Der Gruppe bin ich auch beigetreten. Wusste gar nicht, dass es so was gibt *guckblöd*
Aber es motiviert, weil es ja sonst keinen interesssiert, wie viele km man in der Woche so läuft, endlich kann man das mal anbringen und muss nicht die Familie damit nerven. Und man lässt auch nicht so einfach mehr einen Lauf sausen...
LG