Ich war 2011 in Viareggio (Toskana) und 2012 in Medulin (Istrien). Beides Top-Destinationen. Sowohl von den Dauerlaufmöglichkeiten als auch vom Bahntraining her.
Die Unterschiede liegen da eher im Detail... Medulin ist windanfälliger und bietet auch heftige Hügel und Berge in ein paar km Entfernung (Nationalpark Premantura). (Viareggio wüsste ich jetzt nichts...). Viareggio ist eine 60'000 Einwohner Stadt, Medulin ein kleines Dorf. Viareggio bietet eine recht harte Tartanbahn, Medulin eine Aschebahn und in Pula (10km) eine Tartanbahn. Espresso war überall gut. Bier auch. Essen war in Viareggio nicht so besonders, liegt aber am 2* Hotel (Hotel Maria Elena). In Medulin war das Essen & Hotel 1A (Hotel Arcus). Medulin hat ~350 für 10 Tage gekostet, ohne Anreise, Vollpension. In Viareggio waren's knapp über 500 inkl. Anreise (12h Busfahrt). 7 Tage VP.
Tja und was hab ich trainiert? Zu viel. Oder zu hart. Beide male 110-120km, viel Lauf-ABC, Stabizeugs, Kraft, Dauerläufe auf weicherem Untergrund, Tempoläufe auf der Straße. Intervalle auf der Bahn. (In Medulin hat die Aschebahn absolut gereicht, schont auch die Gelenke).
Nach Viareggio war ich 3 Wochen kaputt, nach Medulin eine. Spaß war beides.
2013... Keine Ahnung. Bekomme Ende Februar eine neue Wohnung, habe September den Job gewechselt, muss sparen (vor allem den Urlaub), habe sowieso keine Zeit für nix und jammere lieber als, dass ich trainiere.

Wl. nehme ich mir eine Woche Urlaub fürs Möbel einkaufen/aufstellen und trainiere dann wie ein Tier.