Ich würde ja bei Garmin direkt kaufen. Ab 30 Euro spart man die Versandkosten...
Habe heute Abend zufällig gesehen, dass Sportscheck die Fenix 5 Saphire Edition vorrätig hat für EUR 699,00 (nur 1 Stück). Ich konnte noch einen 12 Prozent Gutschein einlösen und plus Versandkosten habe ich somit EUR 619,07 bezahlt
. Ich bin mal gespannt, ob sie meinen Erwartungen entspricht.
Ich habe die Fenix 5 nun zwei Tage. Bin 30km gelaufen (2 Einheiten) und einmal Rad gefahren.
Die Uhr ist schon ziemlich toll, aber nicht so genau wie die 735X. Sie hat interessanter Weise an der gleichen Stelle wie die Fenix 3 und die Fenix 3HR GPS Probleme (Verschiebung des Tracks um ca. 50m trotz wolkenlosem Himmel, freie Sicht zumHimmel und keine hohen Gebäude in der Nähe).
Nach 3 Einheiten kann man natürlich nichts abschließendes sagen. Tendenz: GPS in etwa auf spätem Fenix 3 Niveau (also deutlich besser als die Fenix 3 am Anfang als sie heraus kam). Die Uhr sieht super aus, Pulsmessung funktioniert bei mir super. Größe ist optimal. Verarbeitung und Wertigkeit sind für eine Sportuhr unerreicht.
Ich werde hier noch ein paar updates machen. Wer eine Fenix 3 HR hat, muss wohl nicht umsteigen wobei ich die neue von der Optik besser finde.Minimal kleiner und vor allem flacher.
Ich habe die Uhr bei amazon bekommen und insgesamt ca. 25% unter Listenpreis. Denke zurückschicken werde ich sie auf keinen Fall![]()
DC Rainmaker's finales Review:
https://www.dcrainmaker.com/2017/03/...5x-review.html
Ich habe meine Fenix 5X diese Woche bekommen.
Nach einer Erkältung letzte Woche und einer Woche Pause, laufe ich diese Woche mein erste Kilometer.
Ich bin von deiner Uhr beeindruckt. Bisher habe ich meine Läufe nur mit einer Lauf-App aufgezeichnet.
Es sind wirklich viele Funktionen und Datenmaterial :-)
Ob die Karten-Funktion sein musste, weiß ich nicht. Während des Laufes ist ein Zoomen innerhalb der Karte recht aufwendig, wenn man sich aber verlaufen hat sehr sinnvoll. Bisher habe ich noch keine Bugs entdeckt. Die gewohnte Laufstrecke zur Arbeit durch den Wald weicht ca. 1% ab (ca. 200 m auf 10km). Ich denke, dass ist noch im Rahmen.
Bin auch mal gespannt hinsichtlich GPS und Pace Genauigkeit, auf den guten DC verlass ich mich mal nicht
Vielleicht kommt Polar noch aus den Löchern. Seit dem letzten Update scheint die Suunto auch gebrauchen zu sein.
bis vor 15min war meine Welt einfach und in Ordnung....
die F3 wird einfach durch eine F5 ersetzt, alles ist schick.
Und jetzt kommt heute die 935 heraus, im Prinzip die F5 in Plastik und halb so leicht und auch noch günstiger...
Aaargh!
Ich hab für die 935 einen eigenen Thread aufgemacht:
http://forum.runnersworld.de/forum/g...ner-935-a.html
Bin noch lange nicht durch den Review von DCR durch.
Ich habe die Fenix 5 Saphir seit Dienstag.
Leider scheint das GPS auf "meiner" Strecke ziemlich murks zu sein.
Im Vergleich zu iPhone 7 (Runtastic) /Apple Watch 2 (Nike Running) verliere ich auf einer Runde mit 6,9 km über 500 Meter
an Strecke.
Leider bin ich da mehr als enttäuscht. Man sieht auch am Track später wie die aufgezeichnete Strecke der Uhr an Abbiegungen abkürzt oder in
einigen Gebieten sehr stark neben dem ursprünglichen Track ist.
Die Distanzen bei dem Test:
iPhone: 6,87 km
Watch: 6,85 km
Fenix 5: 6,28 km
Aufzeichnung der Uhr auf Intelligent und GPS&GLONASS.
Strecke führt hauptsächlich durch den Wald.
Werde am Sonntag der Uhr nochmals eine Chance geben, ansonsten schicke ich sie zurück.
Das Umstellen von Smart auf 1s bringt nichts an Genauigkeit. Auch bei Smart wird jede Sekunde ausgewertet, nur nicht jeder Datenpunkt auch abgespeichert.
Leider habe ich mit meiner 5er ähnliche Erfahrungen gemacht. Track war bei mir ok, Gesamtdistanz passte auch, aber die Instant-Pace sprang unglaublich hin und her (ja, ich weiß um das Thema GPS und Instant-Pace, aber es war zu extrem).
Ich habe mich von der 5 getrennt und habe jetzt die 935. Bin absolut zufrieden mit der Entscheidung.
Warum bist Du so sicher, dass sich die Uhr irrt und nicht Deine iPhone?
Weil ich die Strecke schon seit Jahren mit allen erdenklichen Handys gelaufen bin und auch mit der V800 von Polar und die Strecken immer auf +-200 Meter gestimmt haben.
Die Garmin hätte eigentlich durch den 3D Modus noch mehr anzeigen müssen da einige An- und Abstiege dabei sind.
Zudem stimmen iPhone und Watch ja auch in diesem Rahmen überein.
Man hat ja schon ein gewisses Gefühl über seine Pace. Und die Uhr hat mich schon während des Laufens stark irritiert mit
ihrer Anzeige.
meine F5 ist heute mal zu Garmin als RMA gegangen.
Internal HR bei normaler Bewegung alles schick, aber unter Belastung mit deutlich höheren Werten als die F3+Brustgurt.
Und wenn ich auf der F3 eine HR von 110 angezeigt bekomme und bei der F5 dafür 140, dann verzerrt das doch einige Sachen
Beim mal schneller Laufen gleicht sich das dann wundersamer Weise an auf die 170, die ich bei dem Tempo so normalerweise habe, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
Vergleichsdateien (Ray hat da ein schönes tool) und Co. sind mit an Garmin gegangen, ich bin mal gespannt.
Jetzt kommt also die F3 aus der Mottenkiste und wird am Samstag beim ITU Triathlon und am Sonntag mit Brustgurt bei einem Marathon wieder aktiviert. Doch gut, dass ich die nicht verkauft habe...
Tja, optische Pulsmessung halt. Ähnliche Effekte hatte ich bisher sowohl bei Tomtom, Apple und auch bei Garmin. Bei manchen Leuten klappt die optische Pulsmessung zuverlässig, bei manchen nicht.
Das Einschicken hättest Du Dir sparen können...
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Hallo Leute,
ich habe die Fenix 5 seit rund einer Woche und ich verstehe die barometrische Höhenmessung nicht wirklich. Ich habe z.B. ganz am Anfang die Höhe meines Wohnortes eingegeben bzw. per GPS kalibrieren lassen und habe die automatische Kalibrierung eingeschaltet. Am nächsten Tag habe ich festgestellt, dass die Höhe am Wohnort auf einmal 10m mehr beträgt, also wieder kalibriert. Am darauffolgenden Tag wieder ein ähnliches Spiel, außer dass die Höhe dieses Mal 15m zu niedrig war.
Meine eigentliche Frage ist nun, ob ihr diese Problem auch habt bzw. ob ich tatsächlich jeden Tag neu kalibrieren muss, um verlässliche Daten zu haben?
Verhät es sich mit dem Barometer ähnlich bzw. wie muss ich da den Luftdruck eingeben/kalibrieren?
Die Softwareversion meiner Fenix ist 6.0, falls das wichtig ist.
https://forum.garmin.de/showthread.p...-H%20henmesser
Ja, das ist völlig normal.
Gerade auf langen Läufen durch Berge und Täler kalibriere ich den Höhenmeter von Zeit zu Zeit per GPS um verlässliche Werte zu haben.
Oben im Link wurde das Phänomen auch diskutiert. Eine Toleranz von +- 10 Metern ist völlig ok.
Vielen Dank für die Info und den Link.
Hätte gedacht, dass so eine High-Tech-Uhr durchaus in der Lage sein sollte sich selbst zu kalibrieren, wenn die Abweichungen zu groß werden.
Sind dann die Aufstiegs- und Abstiegswerte nicht ebenso ungenau wie die GPS-Daten bzw. wie die Daten, welche eine Uhr liefern würde, die kein Barometer hat?
Eine weitere Frage hätte ich hinsichtlich der GPS-Genauigkeit.
Ich habe zum Test meine 310XT und die Fenix 5 bei den letzten Läufen genutzt. Beim ersten Lauf hat die 310XT 12,39 km und die Fenix 5 12,22 km ausgebeben, beim zweiten Lauf waren es 12,18 km bei der 310XT und 12,10 km bei der Fenix 5. Bei beiden Uhren ist keine 3D Messung aktiv. Die Werte, welche ich über Google Maps herausbekommen habe liegen irgendwo in der Mitte der beiden Uhren. Ich wollte mich daher erkundigen, wie ihr die Genauigkeit der Fenix 5 einschätzt bzw. welche Beobachtungen ihr bisher gemacht habt. Mit meiner 310XT war ich bisher sehr zufrieden und die Abweichungen bewegten sich meist im Rahmen von 1% zur realen Strecke (bei den letzten amtlich vermessenen 10ern spukte sie mir 10,08 km bzw. 10,02 km aus).
Nun gut die Uhr misst die Veränderung der Höhe mithilfe der Luftdruck-Veränderung. Dass der Luftdruck sich allein durch das Wette ändert ist ganz natürlich, daher bleibt einem Benutzer nichts anderes übrig als den Höhenmeter von Zeit zu Zeit mal zu kalibrieren.
Deine Werte sind doch sehr gut! Man muss beachten, dass GPS an sich nicht 100%-ig genau ist. Bei guten Bedingungen beträgt die Standort-Genauigkeit bei 5-20 m. Ich hatte im Vorfeld meine Läufe nur über Handy aufgezeichnet. Zwischendurch hatte ich das Phänomen, dass während des Laufes plötzlich 500 bis 700 Metern auf einmal zugebucht wurden. Laut Uhr war ich auf dem Kilometer dann schnell als Bolt ;-)
In der Nachbetrachtung auf der Karte, lag der aufgezeichnete Track plötzlich ganz weit abseits des Weges, obwohl der Himmel wolkenlos war und der Lauf auf offenem Feld stattfand. Dieses Phänomen trat in der Hochphase bei jedem Lauf auf.
Ich habe etwas an Einstellungen gespielt . Mittlerweile habe ich das Problem nur noch bei jedem 10. Lauf und nicht in dem Ausmaß.
Im Garmin Forum wird die GPS-Genauigkeit der Forerunner als besser eingeschätzt als die der Garmin 5. Erklärt wird das dadurch, dass sich die Antenne ungünstig innerhalb der Uhr befindet (Lünette).
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)