Dann furzt man auch direkt ein bis zwei Oktaven höher!blende8 hat geschrieben:Noch besser wäre Helium gewesen!![]()

Dann furzt man auch direkt ein bis zwei Oktaven höher!blende8 hat geschrieben:Noch besser wäre Helium gewesen!![]()
Das wurde doch damals auch ganz öffentlich gehandelt. Wurde aber - wenn ich mich recht erinnere - von der Mehrheit der Medien und/oder Bevölkerung als unappetitlich abgelehnt und dann wohl auch nicht mehr gemacht (verboten?).kobold hat geschrieben:In den 70er gab es offenbar neben den gesundheitlich hoch bedenklichen auch ausgesprochen skurrile Auswüchse! Die "Süddeutsche" berichtete heute über Experimente an Schwimmern, denen Luft in den A### gepustet wurde, um ihnen mehr Auftrieb zu verleihen.
Finger im Po - YouTubeFire hat geschrieben:Einfach noch einen Korken rein, dann hält die Luft schon.
Luft im A... kriegt man aber auch hin ohne die von Extern zuzuführen. Bei mir klappt das recht gut, macht mich aber auch nicht unbedingt schneller![]()
Das finde ich auch richtig so. Sie hätte bei der WM gute Chancen gehabt, ist aber nicht gestartet, weil sie lieber in Berlin Geld verdienen wollte. Dass der Verband sie nun nicht auch noch fördern will ist ebenso verständlich wie ihre Entscheidung gegen die WM.DerC hat geschrieben:Aber da spielt eben doch der Unmut einer Rolle, dass sie bei zu wenig internationalen Meisterschaften gestartet ist.
Dass das funktioniert, zeigt ein einfaches Experiment im Schwimmbecken: Luft holen, Mund zu, Hacken auf den Beckenrand legen, Arme ausbreiten und auf dem Rücken aufs Wasser legen. Dann ausatmen." hat geschrieben:In den 70er gab es offenbar neben den gesundheitlich hoch bedenklichen auch ausgesprochen skurrile Auswüchse! Die "Süddeutsche" berichtete heute über Experimente an Schwimmern, denen Luft in den A### gepustet wurde, um ihnen mehr Auftrieb zu verleihen. Das Ganze sei allerdings trotz nachgewiesener Wirksamkeit abgebrochen worden, weil im Schwimmstadion von Montreal kein Raum für die Präparation zur Verfügung gestanden habe. So habe man die Prozedur im Athletenquartier erledigen müssen, aber die Luft habe bedauerlicherweise auf dem Weg vom Olympischen Dorf bis in die Schwimmhalle den Darm wieder verlassen ...
Super Idee!BuffaloBill hat geschrieben:Sollen sie Doping einfach frei geben.
Och, da könnte man doch einen Fonds auflegen, gesponsert durch den Deutschen Steuerzahler...runningdodo hat geschrieben:Super Idee!
...
Einführung einer gesponserten Lebensversicherung für Angehörige von Sportlern, um die vielen Fälle von Frühableben aufzufangen.
![]()
![]()
![]()
Klaro, die "Dame" hat doch hier auch einen eigenen Thread:swinkel hat geschrieben:Och, da könnte man doch einen Fonds auflegen, gesponsert durch den Deutschen Steuerzahler...
Hat zufällig schon jemand dieses Interview gelesen:
positive-dopingprobe-ich-habe-mir-die-spritze-gegeben-und-sie-weggeworfen
so habe ich mich lange nicht mehr weggeschmissenunglaublich...
Haha, den hat Sie sich auch redlich verdientHennes hat geschrieben:Klaro, die "Dame" hat doch hier auch einen eigenen Thread:
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... edopt.html
gruss hennes
Lies dir den Beitrag nochmal durch. Mir geht es darum, dass man aktuell Doping nicht wirklich in den Griff bekommen will.runningdodo hat geschrieben:Super Idee!
Doping freigeben und seine Weiterentwicklung hin zu immer effektiveren Mittel fördern.
Begleitet von einer Aufklärungskampagne für Kinder- und Jugendlichensportler zum Thema "Wie kann ich Leistung steigern, wenn das Talent nicht ausreicht".
Darauf können die Themen aufsatteln: "Mit Haschisch zu mehr Gleichgültigkeit", "Kokain für einen überzeugenden Auftritt",
"GBL, der Tropfen, der jeden gefügig macht".
Einführung einer gesponserten Lebensversicherung für Angehörige von Sportlern, um die vielen Fälle von Frühableben aufzufangen.
![]()
![]()
![]()
Die Entscheidung, darüber hier zu schreiben oder nicht, solltest Du vielleicht "den Leuten" überlassen. Du trägst Deine Argumente doch so überzeugend vor, dass ich schon erstaunt bin, dass Du Dir die gute Laune verderben lassen könntest, oder hast Du nicht? Dass Du Dir Gedanken über die Gemütsverfassung anderer Leser machst, ehrt Dich zwar, ist aber unnötig - lasse die man ruhig selber damit zurecht kommen.platinumsoul hat geschrieben: ......bei jeder Gelegenheit direkt mit dem Dopingthema um die Ecke zu kommen und Stimmung damit zu machen ist einfach unnötig und man verdirbt sich selbst und anderen die Laune damit.
Rein theoretisch könnte man meinen, dass Du positive Vorurteile hast, die Du für Dich behalten könntest.platinumsoul hat geschrieben: Denkt euch euern Teil dabei und transportiert nicht so viel negative Vorurteile in die Weltgeschichte, beweisen kann man es hier und jetzt eh nicht.
Auf die Meinung der Kollegen würde ich zur Not auch scheißen wollen.platinumsoul hat geschrieben: Nachher denken eure Arbeitskollegen noch sonstwas wenn ihr denen immer nur vom Doping erzählt und plötzlich mal mehr trainiert und beim Volkslauf 10er dann statt den 5x:xx min plötzlich ne gute 40er Zeit da steht. ;)
Doch, genau darum geht es. Jedenfalls solange es so etwas wie eine Unschuldsvermutung und eine Beweislast aufseiten der Anklage gibt. Das sind nun einmal Merkmale demokratischer Rechtsstaaten. Zum Trost: Wenn Dir das nicht paßt, stehen Dir große Teile der Welt offen, wo solche stammtischfeindlichen Hürden nicht im Weg stehen.Sven K. hat geschrieben:Es geht doch nicht darum, das "wir" Beweise haben müssen.
Och, bitte! Erzähl mir doch nicht, das du dir keine Meinung, über ein Themenfeld, bildest, in das du nicht involviert bist.aghamemnun hat geschrieben:Doch, genau darum geht es. Jedenfalls solange es so etwas wie eine Unschuldsvermutung und eine Beweislast aufseiten der Anklage gibt. Das sind nun einmal Merkmale demokratischer Rechtsstaaten. Zum Trost: Wenn Dir das nicht paßt, stehen Dir große Teile der Welt offen, wo solche stammtischfeindlichen Hürden nicht im Weg stehen.
Sagen dir Namen wie Ferrari, Matschiner und Fuentes was? Und das sind mit Sicherheit nicht die Einzigen.aghamemnun hat geschrieben:Doch, genau darum geht es. Jedenfalls solange es so etwas wie eine Unschuldsvermutung und eine Beweislast aufseiten der Anklage gibt. Das sind nun einmal Merkmale demokratischer Rechtsstaaten. Zum Trost: Wenn Dir das nicht paßt, stehen Dir große Teile der Welt offen, wo solche stammtischfeindlichen Hürden nicht im Weg stehen.
Wie intensiv hast du dich mit den Dopingfällen der letzten Jahre denn beschäftigt?aghamemnun hat geschrieben:Wahrscheinlich fehlt denen einfach die Phantasie.
Na schön, dann lassen wir das doch einfach mal ganz locker auf uns zukommen und lassen die Kirche im Dorf. Als Läufer sollten wir nicht hektisch mit den Flügeln schlagen. Das schadet der Laufökonomie.BuffaloBill hat geschrieben:Die Sportler, die da nachträglich aufgeflogen sind bzw. sich geoutet haben, wurden jahrelang kontrolliert, ohne das sie erwischt wurden.
Mag sein, dennoch sind besonders krasse sowohl leistungssteigernde Substanzen nicht mehr recht einsetzbar: Hochdosis-Doping mit anabolen Steroiden, Einnahme von Amphetaminen als Beispiel.GeorgSchoenegger hat geschrieben:Hab's eh schon erwähnt: Beim Doping werden immer die Ärzte und Sportler die Nase vorn haben, die Kontrolleure hecheln der Entwicklung hinterher. Also wird man immer eine Dunkelziffer haben.
So sollte es sein, aber zum Beispiel ein Contador wird an der Vuelta im Herbst wieder mitfahren. Den Typen müsste man lebenslang von jeglichen Sportanlässen fernhalten. Doping wird aus meiner Sicht wie ein Kavaliersdelikt behandelt, eine Sperre von 2 Jahren ist lächerlich, wenn man bedenkt, was für einen Schaden solche Leute ihrem Sport antun. Man sollte nicht nur versuchen den Rückstand von Kontrolleuren auf die Ärzte zu verkleinern, man sollte in erster Linie darum bemüht sein, die Sportler dazu zu bringen gar nicht erst zu dopen. Aber solange man nach 2 Jahren Pause wieder da weitermachen kann wo vorher...runningdodo hat geschrieben:...empfindlichen zivil- und strafrechtlichen Folgen exitenzzerstörenden Ausmaßs führen.
Hmh, was haben Topleistungen per se mit Doping zu tun, oder anders rum, nur weil es bei der DM/EM wenige Weltklasseleistungen gibt, ist es kein Indiz, dass weniger gedopt wird.platinumsoul hat geschrieben:Und was habt ihr an Ahnung und tollen Beweisen außer eine ARD Doku um das zu unterstützen? Ich sehe in der Leichtathletik derzeit nicht sehr viele Leistungen die fraglich und ohne Doping utopisch sind. Nehme als Beispiele einfach mal die DM und die derzeit laufenden EM.
Sehe ich kritisch, denn mit Doping konnte härter trainiert werden, also ein Vorteil, der sich auch noch nach der Dopingsperre auswirken könnte ....kratzig hat geschrieben:Ja, aber ich finde, dass jeder eine zweite Chance verdient hat. Bei der zweiten Auffälligkeit sollte man aber lebenslang gesperrt werden und ausgeschlossen werden, finde ich. Ich denke schon, dass man bei den Ärzten anpacken muss. WEnn du einem noch jungen Sportler, der vlt gerade in einer schwachen Leistungsphase steckt, erzählst, was das für tolles Zeug ist und ihn dazu verleitest das zu nehmen, dann hast du Knast verdient.
mehr..... Russische Top-Läuferinnen fallen wegen Doping-Sperren für Olympia aus - SPIEGEL ONLINERussische Spitzenläuferinnen des Dopings überführt
03.07.2012, REUTERS
Läuferin Julamanowa: Gesperrt bis Februar 2014
Hamburg - Knapp drei Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele sind drei russische Topläuferinnen des Dopings überführt worden. Marathon-Europameisterin Natalia Julamanowa, Swetlana Kliuka, EM-Zweite von 2006 über 800 Meter, und Hallen-Europameisterin Jewgenia Zinurowa (800 Meter) wurden für zwei Jahre gesperrt, wie der russische Verband am Dienstag mitteilte.
rono hat geschrieben:
Tour de France: Frank Schleck suspendiert - Sport - sueddeutsche.de
http://de.eurosport.yahoo.com/news/alpe ... 58686.html
Na dann, viel Spaß mit dem neuen deutschen Radteam
Wieso? Die MÜSSEN in den Radsport: Mit dem Slogan "Doping für die Haare" gehört man da einfach hin... :Teufel:Hennes hat geschrieben:Wie alpecin so bescheuert sein kann.......
..............und mit ullrich werbung zu machen - und der rest ist für mich nicht überraschend. Habe vor Jahren aufgehört irgendwas von TdF zu gucken....
gruss hennes
Das ersteres ausgeschlossen ist, da in dem Fall keine Leistung auf dem Niveau möglich wäre und gewichtmachen auf Kosten des Hydratationszustandes eine unglaublich dumme und Leistung killende Strategie beim Ausdauersportler wäre, gibt es nur eine Erklärung nämlich die Verschleierung.Sommerregen hat geschrieben:Herzleiden? Er wollte an Gewicht verlieren, um in den Bergen schneller zu sein? Oder eben doch das Ausschwemmen von verbotenen Substanzen.
Nee, ich meine das anders - ich finde das als medizinischer Nicht-Laie absolut grob (!!!!) fahrlässig und richtig gefährlich. Rein vom gesundheitlichen Aspekt gesehen. Ob die nun erwischt werden oder nicht, ist mir so egal.steffenlauf hat geschrieben:Spielt das denn eine Rolle? Mir geht es eher andersrum: mich ärgern die cleveren Doper, die nicht auffallen oder sich rauswinden können.
Steffen
Mir ist nicht egal, ob sie dabei erwischt werden.Sommerregen hat geschrieben:Nee, ich meine das anders - ich finde das als medizinischer Nicht-Laie absolut grob (!!!!) fahrlässig und richtig gefährlich. Rein vom gesundheitlichen Aspekt gesehen. Ob die nun erwischt werden oder nicht, ist mir so egal.
Zurück zu „Laufsport allgemein“