Tvaellen hat geschrieben:auch wenn "Mahner" unbeliebt sind und ungern gelesen werden:
Im Gegenteil. Lobhudelei allein ist ja langweilig und wenig zielführend.
Auch bei Jan "zucke" ich unwillkürlich, wenn ich das Training lese. 145 km in der Woche, davon 3 x QE, zwei schnelle, ein langer, mehrfach Doppeltraining Laufen, ppprrruuuu, die Steigerung zu deinem Lauftraining davor ist schon brutal. Auch du musst aufpassen, dass dir deine Systeme nicht irgendwann um die Ohren fliegen.
Berechtigter Einwand. Nur: Ich bewege im Rahmen das Plans. (Ob der Plan richtig gewählt ist, kann man natürlich hinterfragen.) Ich trainiere jetzt seit 13 Wochen nach McMillan, und ich hab noch keine Einheit überzogen. Die letzten 5 Wochen bin ich im Schnitt 103 km gelaufen. Auch diese Woche habe ich den Plan ganz "normal" durchgezogen, okay, ausgereizt. Hinzu kamen "lediglich" 4 Jogging-Läufe von 5,5 bis 6 km (5:45 - 5:50 min/km) - mit extrem niedriger Herzfrequenz. (Diese zusätzlichen Läufe werden explizit von Lydiard und eben McMillan empfohlen.)
Wann soll sich dein Körper von dem Training erholen und Superkompensation betreiben? In den 6 Stunden, in denen du mal nicht trainierst?
Interessante Frage. Es ist halt eine Gratwanderung. Man macht diese Regnerationsläufe ja gerade, damit man sich erholt, die Superkompensation besser greift. Klar, muss man alles orthopädisch vertragen - und die Gesamtbelastung darf nicht zu groß werden. Ich hatte aber ja, wie gesagt, diese Woche frei und viel Zeit zur Erholung. Demnächst kommen andere Wochen (Dienstreisen), da werde ich weniger als geplant machen können, da erholen sich die Systeme.
Verstehe mich nicht falsch, Wolfgang, ich will das jetzt nicht schönreden (denn ja, ich habe die Umfänge schon ordentlich nach oben geschraubt), aber man sollte die vergangene Woche auch im Gesamtzusammenhang betrachten. Und auch wenn ich nicht so viel lief, habe ich die letzten 2-3 Jahre regelmäßig 2x/Tag gesportet - die Systeme (≠ Orthopädie) trifft es also nicht unvorbereitet.
V-Runner hat geschrieben:Aber da ich in einer Woche ,in welcher ich doch recht erschöpft von einem WK war, mit 6 Trainingstagen auf 140 km gekommen bin, halte ich in einer guten Woche 160 km+ schon für machbar.
160 km sind ja so der Klassiker (und vermutlich dem angloamerikanischen Maßsystem geschuldet).
Hier gibt es ein Beispiel, wie man das mit einer Einheit am Tag machen kann:
"Ein systematischer Trainingsumfangsaufbau bildet die Basis - 160 km schafft man auch mit 7 TE."
Oder halt bei Lydiard schauen. Bei Interesse, such ich's raus.
Christoph83 hat geschrieben:
@Heiko: Weiterhin schnelle Genesung. Gut das du wenigstens radeln kannst.
@det: Respekt für deinen Trainings-Marathon. Erhol dich gut davon die nächsten Tage. Bin gespannt, was du im nächsten Wochenbericht zu den Auswirkungen des Laufs auf das weitere Training schreiben wirst. Wie oben schon erwähnt, mental sicher ein richtiger Bringer, wenn es so gut läuft wie bei dir.
+1
Läuft ja wieder, Christoph. Zwar gut überzogen, aber die EB war schon krass. Wäre froh, wenn ich das als TDL hinbekäme.
tt-bazille hat geschrieben:
Ich dachte, es wäre klar, mit welchem Tempo ich anlaufe -> Immer hinter dem Ballon mit der 03:00 her.
War nur gefrotzelt, da du ja gerade gut drauf bist und den ersten km (siehe 5-er WK) gerne mal zu schnell angehst.
Wenn ich dann irgendwann bei km 30 merke, dass noch mehr geht, kann ich mich immer noch absetzen. Bzw. erstmal abwarten, was mir der HM am Sonntag so prognostiziert in Hinblick auf die Goal pace.

Klingt nach nem Plan.
Naja, angesichts des Umfangs ist das nicht verwunderlich, oder?
Ja. Aber ich mags auch im Moment gerne, da es sich gut anfühlt - und ich etwas von Steffny angefixt bin, von wegen Gesamtzusammenhang und so. POL finde ich auch interessant. Aber ich denke, sobald ich mehr Umfang gewöhnt bin, wird die Pace eh peu a peu zunehmen. Auf der anderen Seite laufe ich ja bewusst so langsam - es ginge schon schneller.
Bei mir war allerdings in den ersten Wochen das normale DL-Tempo auch niedriger, als es mittlerweile ist. Das finde ich aber durchaus gefährlich, da mit steigender Form die Belastung in den DLs nicht zu groß werden zu lassen.
Da würde ich auch aufpassen. Im Zweifel: gemütlich.
