Banner

Die eierlegende Wollmilchsau - 910XT

202
Helge65 hat geschrieben:hallo zusammen,
habe die 910xt seit dienstag am sonntag online bei lauflust gelsenkirchen bestellt am dienstag war sie da.
war sogar schon im hallenbad damit alles sauber aufgezeichnet meter zahl stimmten 100%.
nur ein kleines problem habe ich bekomme die schwimmdaten nicht im pc übertragen im trainingcenter,
bei garmien connect bekomme ich garkeine daten geladen nur manuel.
hat einer einen tip.....
Und Manuel verrät dir nicht wie das geht? :teufel:
Ein schöner Freund ist das ... :hihi:

204
Okay, habe heute einen Clown gefrühstückt :zwinker2:
Kann dir bei deinem Prob aber nicht helfen, da ich den 910XT leider (noch) nicht mein Eigen nennen kann ...
:backtotop

206
Hi

Kann man die Uhr schon irgendwo in einem Onlineshop auf Rechnung als Neukunde bestellen??

Habe keine Gedult mehr darauf zu warten das Futurumshop liefern kann...


Gruß
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

208
Helge65 hat geschrieben:lauflust gelsenkirchen habe ich sie bestellt hat zwei tage gedauert
Die liefern aber nicht auf Rechnung :nene:
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

210
Helge65 hat geschrieben:da kannst du ohne bedenken bestellen und vorkasse machen der laden ist top
Ok, werde ich mir mal überlegen. Danke!
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

211
Helge65 hat geschrieben: war sogar schon im hallenbad damit alles sauber aufgezeichnet meter zahl stimmten 100%.
nur ein kleines problem habe ich bekomme die schwimmdaten nicht im pc übertragen im trainingcenter,
bei garmien connect bekomme ich garkeine daten geladen nur manuel.
hat einer einen tip.....
Hallo übertrage meine Schwimmdaten bis jetzt ins garmin connect und da funktioniert alles wunderbar Ich teste das mal morgen Abend nach dem Schwimmtraining. Berichte dann.

@76er
Bin zwar nicht Siegfried aber meine Erfahrungen mit dem Höhenmesser sind bis jetzt sehr gut absolut exate Höhenwerte.

212
alorenzen hat geschrieben: Könntest du mal testen, ob der Track verschwindet?
Welcher Track sollte verschwinden? Wie kann man das testen?

Bis jetzt ist noch gar nichts verschwunden!

213
crossfire1 hat geschrieben:Welcher Track sollte verschwinden? Wie kann man das testen?

Bis jetzt ist noch gar nichts verschwunden!
Aktueller Bug bei 310XT, Edge 500. Wenn du die Navigationsfunktion nutz und dich eine Strecke führen lässt (Stichwort: Wurmnavigation), verschwindet diese Linie für 30sec bis mehrere Minuten, solange Zoom auf "Auto" steht. Man kann zwar als Workaround den Zoom fix auf 500m stellen, dann ist aber die Darstellung recht klein. Für die, die Funktion häufig nutzen, extrem lästig.
Vor allen Dingen auf dem Fahrrad ist die Funktion dann kaum noch benutzbar.
Zurzeit sind die meisten, die die Funktion wirklich benutzen, auf eine alte Version zurückgegangen
Da die Software der Geräte sehr ähnlich ist, wie sich schon bei 310XT und Edge 500 gezeigt hat, könnte es sein, dass der 910Xt den gleichen Bug aufweist. Das wär für mich sehr ungünstig, da der 910XT mit Schnellwechselhalterung dann den 305 und den Edge 500 ersetzen soll. Dadurch, dass er neu ist, gibt es auch keine alte Software Version.
Testen kann du das, in dem du dir von GPSies, Bikemap etc. eine Lauf- oder Radstrecke auf den 910XT herunterlädts (kannst dir auch eine dir bekannte eben schnell zusammklicken). Solltest eine Strecke nehmen, die du kennst. Findest du im Handbuch unter "Strecken" und nicht "Navigation", dort auch der Punkt "Strecken aus dem Internet" (Seiten 16 -18)

215
alorenzen hat geschrieben:Aktueller Bug bei 310XT, Edge 500. Wenn du die Navigationsfunktion nutz und dich eine Strecke führen lässt (Stichwort: Wurmnavigation), verschwindet diese Linie für 30sec bis mehrere Minuten, solange Zoom auf "Auto" steht. Man kann zwar als Workaround den Zoom fix auf 500m stellen, dann ist aber die Darstellung recht klein. Für die, die Funktion häufig nutzen, extrem lästig.
Vor allen Dingen auf dem Fahrrad ist die Funktion dann kaum noch benutzbar.
Zurzeit sind die meisten, die die Funktion wirklich benutzen, auf eine alte Version zurückgegangen
Da die Software der Geräte sehr ähnlich ist, wie sich schon bei 310XT und Edge 500 gezeigt hat, könnte es sein, dass der 910Xt den gleichen Bug aufweist. Das wär für mich sehr ungünstig, da der 910XT mit Schnellwechselhalterung dann den 305 und den Edge 500 ersetzen soll. Dadurch, dass er neu ist, gibt es auch keine alte Software Version.
Testen kann du das, in dem du dir von GPSies, Bikemap etc. eine Lauf- oder Radstrecke auf den 910XT herunterlädts (kannst dir auch eine dir bekannte eben schnell zusammklicken). Solltest eine Strecke nehmen, die du kennst. Findest du im Handbuch unter "Strecken" und nicht "Navigation", dort auch der Punkt "Strecken aus dem Internet" (Seiten 16 -18)
Der Bug mit der Wurm-Navigation bei der 310 nervt mich auch seit Sommer letzten Jahres,
auch wenn ich die Funktion selten brauche.

Beim Laufen wirkt er sich noch blöder als beim Radfahren aus.

Beim Testen aber kleinen Maßstab einstellen, zwischen 50 und 100 Metern, sonst
macht er sich kaum bemerkbar.

Außerdem habe ich festgestellt dass er bei einer selbst erstellten Strecke häufiger auftritt, als beim Nachlaufen einer bereits gelaufenen Strecke.
Gruß
der- jogger
Forerunner 945, Vivoactive 3 Musik
Forerunner 935, Vivoactive HR, FR 630, FR 620,
FR 210, FR 310xt, FR 305, Polar RS400, Dakota 20 FR 60,
Oregon 300, FR 405, FR 301, Polar S625x,
Geko 301, Geko 201

216
der-jogger hat geschrieben:
Beim Testen aber kleinen Maßstab einstellen, zwischen 50 und 100 Metern, sonst
macht er sich kaum bemerkbar.
Für Testen am besten auf "Auto" lassen.

217
alorenzen hat geschrieben:Für Testen am besten auf "Auto" lassen.
Das ist aber sehr gefährlich - nachher vergißt man ihn da oben und dann isssser weg :uah:

gruss hennes

218
Also ich hab es getestet...Maßstab hatte ich auf 50m eingestellt.
Hat super funktioniert...bis etwa Kilometer 4 - da war der Wurm auf einmal weg.
Hab auf 80m hochgestellt und Wurm war wieder da. Wieder auf 50m gestellt und Wurm war weg. Scheint also das gleich Problem zu geben wie beim 310XT.
"Pain is nothing compared to the emptiness of quitting"

219
alorenzen hat geschrieben:Für Testen am besten auf "Auto" lassen.
Hallo,

seid wann (und wenn ja wo?) kann man denn beim 310xt oder 910xt den Darstellungsmaßstab auf "Auto" setzen?

Gruß
Jörg aus Kiel

220
Jörg aus Kiel hat geschrieben:Hallo,

seid wann (und wenn ja wo?) kann man denn beim 310xt oder 910xt den Darstellungsmaßstab auf "Auto" setzen?

Gruß
Jörg aus Kiel
Habe ich mich auch schon gefragt, wollte mich nur nicht outen.
Gruß
der- jogger
Forerunner 945, Vivoactive 3 Musik
Forerunner 935, Vivoactive HR, FR 630, FR 620,
FR 210, FR 310xt, FR 305, Polar RS400, Dakota 20 FR 60,
Oregon 300, FR 405, FR 301, Polar S625x,
Geko 301, Geko 201

221
der-jogger hat geschrieben:Habe ich mich auch schon gefragt, wollte mich nur nicht outen.
Das würde ich auch gerne mal wissen!
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

910xt

222
Hallo,

ok das mit der Wurmnavigation werde ich nächste Woche auch mal testen!

Aktuell kann ich bestätigen das die Schwimmdaten nicht ins Trainingscenter übertragen werden!

Bei Garmin Connect funktionierts perfekt mit alle Einzelheiten aber beim TC nicht!

By the Way das TC ist für mich nicht besonders gut da ist Garmin Connect wesentlich besser und übersichtlicher oder?

Komme von Polar und habe jahrelang mit dem Protrainer gearbeitet muß bei Garmin noch etwas Routine bekommen.

223
hofnarr74 hat geschrieben:Also ich hab es getestet...Maßstab hatte ich auf 50m eingestellt.
Hat super funktioniert...bis etwa Kilometer 4 - da war der Wurm auf einmal weg.
Hab auf 80m hochgestellt und Wurm war wieder da. Wieder auf 50m gestellt und Wurm war weg. Scheint also das gleich Problem zu geben wie beim 310XT.
Ich habs befürchtet :kotz2:

224
Jörg aus Kiel hat geschrieben:Hallo,

seid wann (und wenn ja wo?) kann man denn beim 310xt oder 910xt den Darstellungsmaßstab auf "Auto" setzen?

Gruß
Jörg aus Kiel
Sorry - ihr habt Recht. Hab es mit dem Edge 500 verwechselt. Da gibt es "Auto".

225
hofnarr74 hat geschrieben:Also ich hab es getestet...Maßstab hatte ich auf 50m eingestellt.
Hat super funktioniert...bis etwa Kilometer 4 - da war der Wurm auf einmal weg.
Hab auf 80m hochgestellt und Wurm war wieder da. Wieder auf 50m gestellt und Wurm war weg. Scheint also das gleich Problem zu geben wie beim 310XT.
Aber wer braucht schon den 50m Maßstab?? :confused:
Ich habe auf meinem 310er meistens den Maßstab auf 120m gestellt und habe mich trotzdem nie verlaufen :D
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

226
Runningman77 hat geschrieben:Aber wer braucht schon den 50m Maßstab?? :confused:
Ich habe auf meinem 310er meistens den Maßstab auf 120m gestellt und habe mich trotzdem nie verlaufen :D
Wenn sich ein Weg z.B. mit sehr spitzen Winkel verzweigt erkennt man in dem Maßstab viel schneller ob man den richtigen Weg genommen hat.
"Pain is nothing compared to the emptiness of quitting"

227
Mal die Frage für jemand Zurückgebliebenen.
Habe einen etwas älteren 205, den ich mit ST 2.1 auslese - mehr brauche ich nicht. Ich nutze ihn nur zur Zeitnahme, um Laufzeit, zurückgelegte Kilometer, Uhrzeit und die aktuelle Pace abzulesen sowie gelegentlich zur Anzeige der Pace pro Runde (- also auf dem aktuellen Kilometer, wenn ich mal einen schnellen Marathon versuche) und um hinterher den Lauf auszulesen und mal die Rundenzeiten anzuschauen.)

Der 205 wird sicher nicht mehr ewig halten. Was hole ich mir dann?
Bisher dachte ich an den 310 - der 910 erscheint mir zuviel, da ich nicht schwimme - jedenfalls nicht so, dass ich dazu mehr als die Hallenuhr bräuchte.

Wichtig ist noch, dass die Anzeige ähnlich groß wie beim 205 sein sollte, da ich keine Lesebrille beim Laufen mitführe.
Neue Laufabenteuer im Blog

229
Runningman77 hat geschrieben:Aber wer braucht schon den 50m Maßstab?? :confused:
Ich habe auf meinem 310er meistens den Maßstab auf 120m gestellt und habe mich trotzdem nie verlaufen :D
Der Bug tritt zwar augenscheinlich bei größeren Auflösungen schneller auf, heißt aber nicht, dass er bei 120m garnicht auftritt. Beim Edge 500 muss die Auflösung auf mindestens 500m eingestellt werden. Sollte also beim 310XT genauso sein.

230
19joerg61 hat geschrieben:Mal die Frage für jemand Zurückgebliebenen.
Habe einen etwas älteren 205, den ich mit ST 2.1 auslese - mehr brauche ich nicht. Ich nutze ihn nur zur Zeitnahme, um Laufzeit, zurückgelegte Kilometer, Uhrzeit und die aktuelle Pace abzulesen sowie gelegentlich zur Anzeige der Pace pro Runde (- also auf dem aktuellen Kilometer, wenn ich mal einen schnellen Marathon versuche) und um hinterher den Lauf auszulesen und mal die Rundenzeiten anzuschauen.)

Der 205 wird sicher nicht mehr ewig halten. Was hole ich mir dann?
Bisher dachte ich an den 310 - der 910 erscheint mir zuviel, da ich nicht schwimme - jedenfalls nicht so, dass ich dazu mehr als die Hallenuhr bräuchte.

Wichtig ist noch, dass die Anzeige ähnlich groß wie beim 205 sein sollte, da ich keine Lesebrille beim Laufen mitführe.
Entweder holst Du dir den schönsten Brotkasten der Welt und sicherst Dir noch eine 305. Große Anzeige, aber schon mal Probleme mit den Tönen. Auch die Tatsache dass die Serie ausläuft könnte eine Entscheidung gegen die Uhr beeinflussen.

Oder die 310 XT. Schönes Teil - von der Farbe mal abgesehen. Robust, wasserdicht und eine wesentlich längere Akkulaufzeit als die 305. Das Display ist ebenfalls sehr groß und gut lesbar. Die Anzahl der Anzeigen lässt sich ja von 1 - 4 Fenster einstellen. Das geht dann auch ohne Lesebrille. Und die Preise der 310 dürften auch fallen, da ja ein "Nachfolgemodell" jetzt raus ist.

.
Bild
Bild
Bild
"Fließendes Wasser fault nicht, die Türangeln rosten nicht;
das kommt von der Bewegung.“ (Lü Buwei, chinesischer Philosoph)
Borken 2007 Tria Volksdistanz (1:02:38)
Riesenbeck 2009 Tria Olympische Distanz (3:08:58)
Köln 2010 Tria226half (5:35:26)
Roth 2011 Ironman (12:25:51)

232
Ich hab ihn mir gleich 3 mal bestellt.
Runners Point hatte bis Sonntag die 3 bestellen, 2 zahlen Aktion im Online SHop.
Und glücklicherweise kam der FR910XT Freitags in den Shop.

Somit habe ich (+2 Bekannte) die Version mit Brustgurt für 299.- € das Stück gekauft.

Hoffe Runnerspoint liefert heute :zwinker2:

233
Rietz98 hat geschrieben:Ich hab ihn mir gleich 3 mal bestellt.
Runners Point hatte bis Sonntag die 3 bestellen, 2 zahlen Aktion im Online SHop.
Und glücklicherweise kam der FR910XT Freitags in den Shop.

Somit habe ich (+2 Bekannte) die Version mit Brustgurt für 299.- € das Stück gekauft.

Hoffe Runnerspoint liefert heute :zwinker2:
Ach deshalb tauchen die ersten schon für 400 Euro bei Ebay auf. Da waren die ersten Profitchen schon unterwegs. :hihi:

234
Siegfried hat geschrieben:Ach deshalb tauchen die ersten schon für 400 Euro bei Ebay auf. Da waren die ersten Profitchen schon unterwegs. :hihi:
Den Gedanken hatte ich auch erst.
3 kaufen, 2 bei Ebay für 400.- Verkaufen und schon hätte ich meinen für 100.- gehabt.
Aber haben uns den Preis dann doch durch drei geteilt und ich find 299.- auch vetretbar

235
Rietz98 hat geschrieben:Ich hab ihn mir gleich 3 mal bestellt.
Runners Point hatte bis Sonntag die 3 bestellen, 2 zahlen Aktion im Online SHop.
Und glücklicherweise kam der FR910XT Freitags in den Shop.

Somit habe ich (+2 Bekannte) die Version mit Brustgurt für 299.- € das Stück gekauft.

Hoffe Runnerspoint liefert heute :zwinker2:
He, das ist ja richtig raffiniert - von Dir kann man noch was lernen :D

Ob RP sich dadrüber freut? :uah:


gruss hennes

PS: nett wäre auch gewesen, das mal vorher hier reinzuschreiben :D

236
Hallo,
ist es dem 910XT nicht möglich den Pulsdurchschnitt in bpm über den gesamten Lauf in ein Datenfeld zu packen? (Nicht letze Runde und auch nicht in %)
Beim 310 und 610 geht das.

Danke.
LG Thomas

237
TK1310 hat geschrieben:Hallo,
ist es dem 910XT nicht möglich den Pulsdurchschnitt in bpm über den gesamten Lauf in ein Datenfeld zu packen? (Nicht letze Runde und auch nicht in %)
Beim 310 und 610 geht das.

Danke.
LG Thomas
In der BA ist eine Feldliste, vielleicht heißt es anders. Kann mir nicht vorstellen, dass es das Feld nicht mehr gibt.

ich auch

238
Frankenrenner hat geschrieben:ich habe ihn mir jetzt auch bestellt,
meinen Poolmate vor ein paar Wochen verkauft und für einen
Triatlethen mit Dokumentierungswahn eigentlich
ein Pflichtgerät

ich gehöre auch zu der Gattung homo triathlonis dokumentaris und kann ohne diese Uhr wohl nur sehr schwer weiter leben..... :hihi: :hihi:
M.
Bild
Bild
Bild
"Fließendes Wasser fault nicht, die Türangeln rosten nicht;
das kommt von der Bewegung.“ (Lü Buwei, chinesischer Philosoph)
Borken 2007 Tria Volksdistanz (1:02:38)
Riesenbeck 2009 Tria Olympische Distanz (3:08:58)
Köln 2010 Tria226half (5:35:26)
Roth 2011 Ironman (12:25:51)

239
Hi,
TK1310 hat geschrieben: ist es dem 910XT nicht möglich den Pulsdurchschnitt in bpm über den gesamten Lauf in ein Datenfeld zu packen? (Nicht letze Runde und auch nicht in %)
evtl. ist es immer noch so wie beim FR305: Die gesamten Pulsfelder stehen je nach Einstellung entweder nur in bpm oder % zur Verfügung, aber nicht beides gleichzeitig?

Gruss,
TomG

241
TK1310 hat geschrieben:Habs gefunden,danke.
Steht nicht unter H wie Herzfrequenz, sondern und D wie Durchschnitt.
Sieht schön-sauber-sortiert aus, ist ... aber natürlich wieder blöde!

Ob das vom Übersetzer kommt oder von der US Version: blöd bleibt blöd :D


gruss hennes

242
Hennes hat geschrieben:Sieht schön-sauber-sortiert aus, ist ... aber natürlich wieder blöde!

Ob das vom Übersetzer kommt oder von der US Version: blöd bleibt blöd :D


gruss hennes
Das ist doch sogar beim 305 schon so ... stell dich nicht so an :teufel:

243
kueni hat geschrieben:Das ist doch sogar beim 305 schon so ... stell dich nicht so an :teufel:
tsss tssss tsss, habe noch nie einen HF-Gesamtdurchschnitt eines Laufes während des Laufes gebraucht :baeh:


gruss hennes

244
Hennes hat geschrieben:tsss tssss tsss, habe noch nie einen HF-Gesamtdurchschnitt eines Laufes während des Laufes gebraucht :baeh:


gruss hennes
Ich auch nicht.

Beim Durchscrollen zum Einstellen der Datenfelder sind mir jedoch mal zufällig diese "Durchschnitts-Werte" aufgefallen :nick:

245
Schön das das Gehäuse etwas kleiner und nicht mehr so "brotkastig" daher kommt, schade finde ich allerdings, dass trotz gleichgroßem Display die Schriftgröße kleiner geworden ist...da wirds bei 4 Anzeigefelder für mich langsam schwierig....

Ich habe den 310 und den 910 jetzt gerade nebeneinander liegen, dennoch scheint mir die Lesbarkeit aufgrund des neuen Displayhintergrundes irgendwie besser geworden zu sein, kommt mir das nur so vor? Und die Zahlen sind runder geworden...

Gruß
Jörg aus Kiel

247
Hy!

Mal ne Frage:
Habe seit 1 Woche den 910Xt (update meines 310XT ;-). Funktioniert ja auch alles soweit tipptopp, aber:
Sobald ich einen Lauf starte, beginnt der 910XT mit - 5:00 laufen / 1:00 gehen / 5:00 laufen usw...
Habe aber meines Wissens kein Intervalltraining oder so aktiviert.
Alle meien anderen gewohnten Einstellungen und Funktionen sind da...

Hat jemand einen Tipp für mich wie ich das wegbekomme?

danke
laufsau77
Jhg: 1977, 180cm, 63kg
5km: 00:20:01
21km: 01:33:51
42km: 03:33:16

248
Laut Anleitung handelt es sich um den Geh/Laufarlarm:

Ausschalten also so:

1 Wählen Sie MODE > Training > Laufalarme.
2 Wählen Sie Lauf-/Gehalarm > Aus
"Pain is nothing compared to the emptiness of quitting"

249
hofnarr74 hat geschrieben:Laut Anleitung handelt es sich um den Geh/Laufarlarm:

Ausschalten also so:

1 Wählen Sie MODE > Training > Laufalarme.
2 Wählen Sie Lauf-/Gehalarm > Aus

hahaaaaa :hihi:
ich danke dir !!!
:daumen:

lg
laufsau77
Jhg: 1977, 180cm, 63kg
5km: 00:20:01
21km: 01:33:51
42km: 03:33:16

Klettarmband?

250
Hallo,
ich hatte bei -9° nun doch eine Laufjacke drüber gezogen, prompt war das Armband des 910XT zu kurz....mit der beigelegten Verlängerung wwr das passende Loch genau innerhalb der Überlappung beider Armbandteile gewesen (ich hoffe ihr versteht mich, kann´s nicht besser erklären).

Habt ihr schon irgendwo im Netz ein passendes Klettarmband mit ausreichender Länge gesehen?

Ich meine nicht das kurze Garmin-Stoffarmband (bei dem in der Artikelbeschreibung schon steht, dass es nur für schmale Handgelenke passt) und auch nicht das Armband mit Schnellwechselhalterung, das steht mir der 910 zu hoch....

Evtl. könnte diese für den 610 gedachte Ausführung passen?

Garmin Armband mit Klettverschluss für Forerunner 610 Garmin GPS Zubehör Forerunner-Serie Halter und Taschen

Viele Grüße
Jörg aus Kiel
Antworten

Zurück zu „Garmin Forerunner“