Banner

Forerunner 220 / 620

651
Ich habe die Nase voll vom 620er :sauer: ....im April werde ich höchstwahrscheinlich zur neuen Fenix 2 wechseln. Diese besitzt die neuen Funktionen des 620 und hat zusätzlich beispielsweise die Navigationsfunktionen (Back-to-start) sowie weitere sinnvolle Funktionen (Multisport usw.).
Eigentlich müsste ich zur Konkurrenz wechseln, denn was GARMIN sich da momentan leistet ist wirklich eine Frechheit. Wir werden als Testpersonen mißbraucht. Wenn man einen Haufen Geld für eine Laufuhr ausgibt, dann sollte diese auch fehlerfrei funktionieren. Zumindest sollte man die Fehler mittels updates schnellstens beseitigen. Dies hat aber GARMIN wohl leider nicht nötig....
Persönliche Bestzeiten:
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min

Meine Läufe:

http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c

-------------------------------------------------------------------------

"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"

652
ch habe die Nase voll vom 620er :sauer: ....im April werde ich höchstwahrscheinlich zur neuen Fenix 2 wechseln. Diese besitzt die neuen Funktionen des 620 und hat zusätzlich beispielsweise die Navigationsfunktionen (Back-to-start) sowie weitere sinnvolle Funktionen (Multisport usw.).
Eigentlich müsste ich zur Konkurrenz wechseln, denn was GARMIN sich da momentan leistet ist wirklich eine Frechheit. Wir werden als Testpersonen mißbraucht. Wenn man einen Haufen Geld für eine Laufuhr ausgibt, dann sollte diese auch fehlerfrei funktionieren. Zumindest sollte man die Fehler mittels updates schnellstens beseitigen. Dies hat aber GARMIN wohl leider nicht nötig....
Also meine läuft Tipp Top. Kann deinen Ärger aber sehr verstehen. Aber wenn die 620 zickt dann wird die Fenix 2 auch zicken.

653
JorgeP hat geschrieben:...
Eigentlich müsste ich zur Konkurrenz wechseln, denn was GARMIN sich da momentan leistet ist wirklich eine Frechheit. Wir werden als Testpersonen mißbraucht. ....
Das mach(t)en auch andere ;) Ich versteh deinen Ärger und würde in so einem Fall auch wechseln bzw. ich hab es auch getan.
Joachim

654
imported_Kasi hat geschrieben:Also meine läuft Tipp Top. Kann deinen Ärger aber sehr verstehen. Aber wenn die 620 zickt dann wird die Fenix 2 auch zicken.
Ich habe die Hoffnung, dass die Fenix wesentlich besser laufen wird, da die Fenix-Uhren von einem komplett anderen Garmin-Team/Organisation entwickelt wurde. Bei GARMIN gibt einen Forerunner-Team und einen Fenix-Team. Das Forerunner-Team würde ich komplett in die Tonne werfen, wenn ich etwas bei Garmin zu sagen hätte.
Zudem scheint ja die aktuelle Fenix gut zu laufen. Ich denke und hoffe, dass die Fenix2 dementsprechend auch "gut" laufen wird. Außerdem kann es ja wirklich nur besser werden... ;-)
Persönliche Bestzeiten:
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min

Meine Läufe:

http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c

-------------------------------------------------------------------------

"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"

655
imported_Kasi hat geschrieben:Also meine läuft Tipp Top. Kann deinen Ärger
aber sehr verstehen. Aber wenn die 620 zickt dann wird die Fenix 2 auch zicken.
Also bei meiner FR620 gibt es auch keine Probleme.
Läuft sehr stabil..

Allerdings werde ich mir die Fenix2 auch mal genauer ansehen..
Finde diese eigentlich viel zu klobig..

656
hallo

auch wenn es nicht hilft, wenn man derjenige ist, bei dem es nicht läuft, liegt es wohl nicht direkt an der 620. meine funktioniert tadellos. ich kenne mindestens eine person wo das bei der fenix nicht so ist. am ende ist es halt ein wahnsinniges stück technik und da kann auch mal was kaputtgehen. tausch das gerät doch einfach um. ich kenne keinen hersteller über den keine negative kommentare im netz lesen kannst.

chrische

657
Ich kann mich auch bei den "620 ohne Probleme"-Nutzern. Trotz/wegen des neuen GPS-Updates weiterhin keine Probleme.

Man kann sich ja gerne über die fehlende Navigation beschweren, aber Garmin hat diese doch nie für die 220-/620-er Modelle angekündigt. Persönlich fände ich die Navi-Features ja auch auf den größeren Modellen wie 310XT praktischer.

658
Wird es eigentlich auch bald möglich sein, wie bei der fenix1/2, bei der FR620 über ein gekoppeltes Smartphone sich auf dem Display über Anrufe, eMails usw. informieren zu lassen??

659
So... das Kapitel FR620 hat sich nun für mich erledigt... Ich habe heute meine FR620 verkauft!
Jetzt überbrücke ich die Zeit bis April indem ich meine alte FR305 wieder auspacke... ;-)

Bin jetzt am Überlegen, ob ich mir im April die neue Fenix2 oder die Polar V800 zulegen werde...
Persönliche Bestzeiten:
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min

Meine Läufe:

http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c

-------------------------------------------------------------------------

"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"

660
JorgeP hat geschrieben:So... das Kapitel FR620 hat sich nun für mich erledigt... Ich habe heute meine FR620 verkauft!
Jetzt überbrücke ich die Zeit bis April indem ich meine alte FR305 wieder auspacke... ;-)

Bin jetzt am Überlegen, ob ich mir im April die neue Fenix2 oder die Polar V800 zulegen werde...
was gibt es im April?

661
JorgeP hat geschrieben:So... das Kapitel FR620 hat sich nun für mich erledigt... Ich habe heute meine FR620 verkauft!
Selber Schuld... :teufel:

Bei mir läuft der FR620 1a :daumen:

Aber ich werde mir den V800 auch mal genauer ansehen wenn er auf dem Markt ist, da mir die Akkulaufzeit beim FR620 viel zu kurz ist.
Aber vielleicht bringt Garmin ja ein Update raus, wo man die GPS Aufzeichnungsintervalle hochsetzen kann. ( 15,30,60sec )
Dann wäre der FR620 auch Ultra geeignet.


Gruß
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

662
Ich bin wirklich froh jetzt den FR620 losgeworden zu sein....mir ist vor allem wichtig, dass eine Laufuhr eine Zurück-zum-Start-Funktion besitzt (wie die 610er). Laut Garmin ist es ja nicht geplant diese Funktion auf den 620er aufzuspielen. Ich hatte mich damals zu schnell dazu entschlossen die FR620 zu kaufen, weil ich davon ausgegangen bin, dass die GPS-Funktion logischerweise ebenfalls mit dabei ist. Tja, war leider nicht so...bin also auch selbst daran schuld, dass ich mich nicht vorher darüber näher informiert habe.
Persönliche Bestzeiten:
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min

Meine Läufe:

http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c

-------------------------------------------------------------------------

"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"

663
Im Garminforum schreiben einige, dass die 220/620er die Strecken alle zu kurz messen.
Wenn ich das richtig verstehe, im Vergleich zu älteren Modellen.

Wie sind hier die Erfahrungen?
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

664
blende8 hat geschrieben:Im Garminforum schreiben einige, dass die 220/620er die Strecken alle zu kurz messen.

Wenn ich das richtig verstehe, im Vergleich zu älteren Modellen.

Wie sind hier die Erfahrungen?
Das kann ich nicht bestätigen..
Bei meinem FR 620 ist alles in Ordnung mit der Distanzmessung..

665
Hatte die Garmin bisher bei zwei Bewerben im Einsatz und einmal waren es 50m auf 10,5km zu wenig und einmal bei einen HM um 80m zu viel also würde ich sagen die Distanzmessung ist sehr genau. Wesentlich genauer als mit meinen Handy damals.

mfg Harald
Bestzeiten:
M: Borealis Linz Donau Marathon 2016 3:01:57
HM: VCM Winterlaufserie 2016 Lauf 2 Halbmarathon 1:22:10
10km: Mödlinger Adventlauf 2015 10 km 37:46
5km: 4 Rapid Lauf 2015 5km 18:21
LD: Powerman Austria 2013 Weyer 15,6km/82,4km/7,3km 4:45:16

666
Habe jetzt die letzten Male extreme Schwierigkeiten gehabt, GPS zu finden. Besonders blöd: erst findet die Uhr die Satelliten, ich warte kurz und laufe dann los. Und dann kurz danach extremste Pace-Schwankungen. Wenn ich das Training beende, sehe ich auch auf dem Display, wie die Uhr ständig die Satelliten findet und wieder verliert.
Gestern habe ich meinen Lauf nach 1/2 Std. unterbrochen und mal eben auf Werkseinstellungen zurück gesetzt, neu eingerichtet, um dann weiter zu laufen. Dann ging es einigermaßen.
Unter dem Precaching der Satelliten habe ich mir was anderes vorgestellt.
Oder mache ich was falsch? Muss man da irgend etwas einschalten bzw. aktiv machen?
Habt ihr auch Probleme mit dem GPS?

667
hallo

also bei mir misst die 620 auch sehr konservativ, was kürzer bedeutet. mir fehlt in der regel 1% der strecke zu meiner alten uhr. das ist auch bei vermessenen strecken so...ist mir lieber als zu viel...

chrische

668
Moin,

175m zuviel gemessen beim letzten Marathon. Da ich mit Sicherheit nicht immer Ideallinie laufe: perfekt.
2 identische LaLa gelaufen: 30,33 KM und 30,47 KM, - auch das kann der Unterschied linke zu rechte Straßenseite sein.
Auch der Rest gefällt mir sehr gut, super stabil, leicht, erfüllt alle meine Anforderungen (und noch viel mehr :-)
Grüße,
Lutz

669
Also ich kann über meine 620er auch nicht reklamieren. Funktioniert alles tadellos. Auch die Laufprognose finde ich sehr realistisch. Ebenso möchte ich die WLAN Funktionen zum Raufspielen der Daten und auch zum Updaten der Uhr, nicht mehr missen. Was ich an der Uhr am meisten vermisse ist, dass er nur einen Sport Modus gibt. (Rennen). Klar ist es eine rennrassige Laufuhr... aber trotzdem... ein zweiter Sportmodus mit zb. "Others" wäre schon noch toll. Mir hat es, als ich die Uhr im Langlauftraining eingesetzt habe, das VO2 und auch die Laufprognose geändert, so dass diese jetzt "jenseits" der Realität ist. Mit einem zweiten Modus könnte man dies umgehen. Dies habe ich mir bei der Anschaffung zu wenig überlegt.... Gemäss Garmin Vertreter überlegt sich Garmin aber, dies mit einem Update zu ändern.... bin ja mal gespannt.

Wenn man die V800 von Polar ansieht, ist dies sicher die Antwort auf die Garmin Produkte sowie die Garmin auf Suunto reagiert hat.... ist halt ein Wettrüsten aller Marken.... ich denke irgendwie ist man da immer Versuchsperson. Ich habe mich zb. nach einigen schlechteren Erfahrungen mit Polar wieder zu Garmin entschieden. Nachdem ich den Prodotypen der Fenix2, anlässlich des Engadin Skimarathon, in den Händen halten konnte, habe ich diesbezüglich Blut geleckt.... da ist man nicht mehr weit wegg von der Eierlegenden Wollmilchsau entfernt.... :geil: Vermutlich werde ich in ein paar Monaten meine 620er verkaufen und mir die Fenix zulegen... mal gucken.

670
Maratonni hat geschrieben:Also ich kann über meine 620er auch nicht reklamieren.
Funktioniert alles tadellos. Auch die Laufprognose finde ich sehr realistisch. Ebenso möchte ich die WLAN Funktionen zum Raufspielen der Daten und auch zum Updaten der Uhr, nicht mehr missen. Was ich an der Uhr am meisten vermisse ist, dass er nur einen Sport Modus gibt. (Rennen). Klar ist es eine rennrassige Laufuhr... aber trotzdem... ein zweiter Sportmodus mit zb. "Others" wäre schon noch toll. Mir hat es, als ich die Uhr im Langlauftraining eingesetzt habe, das VO2 und auch die Laufprognose geändert, so dass diese jetzt "jenseits" der Realität ist. Mit einem zweiten Modus könnte man dies umgehen.
Also es wird in Zukunft noch ein Radmodus als Update nachgereicht. Das steht schon fest.

Was mich am FR620 am meisten stört ist halt der schwache Akku.
Ansonsten eine tolle Laufuhr..

Werde aber wahrscheinlich zum V800 wechseln.
Die fenix2 ist zwar von den Funktionen auch TOP ( Finde sogar besser als die V800 ), aber viel zu klobig und nicht gerade schön;-)

671
Ja mit der Aku hast Du recht. Aber vermutlich stärkere Aku = mehr Gewicht und grössere Uhr. Die 620 ist ja wirkllich ein Fliegengewicht und man spürt sie nicht am Handgelenk. Die Fenix wirkt schon wuchtig..aber mir gefallen solche Uhren und zum Wandern und Klettern könnte ich etwas Wuchtigeres schon brauchen. Aber mal schauen..vielleicht ist sie mir ja dann zum Rennen zu schwer.. ;-)

672
Guten Morgen,
wenn ich hier so einige Meinungen zu der 620er lese und ich diese noch nicht gekauft hätte würde ich es nun gut überlegen. Aber da ich diese Uhr seid Dezember besitze stellt sich für mich diese Frage nicht mehr :-)

Ich für meinen Teil kann bis dato nur positives berichten. GPS wird sehr schnell gefunden und auch die gelaufenen Distanzen stimmen einigermaßen überein - ob ich dann mal 100m mehr oder weniger angezeigt wird, na was solls.

Natürlich könnte der Akku etwas länger aushalten, aber nichts desto Trotz war uns im vorhinein bewusst, dass es sich hier nicht um ein Ausdauerwunder handelt. Aber ehrlich gesagt die paar Stunden die die Uhr hält kann man jeglicher Sportart nachgehen, es sei denn man hat eine mehr Tagestour geplant :-)

Ich für meinen Teil habe ab und an Probleme mit der Wlan Übertragung und da muss ich die Uhr ggf neu starten und die Übertragung läuft... Ich würde mir jedenfalls wünschen, dass es möglich ist eine oder zwei weitere Sportarten hinzuzufügen sowie die Verbindung mit der Tanita Waage :-) Die Sportarten würde ich deshalb sehr gut finden, da ich sehr viel am Langlaufen bin und ich nun feststellen musste dass die Vo2 Werte nicht mehr passen... Hier hoffe ich, dass Garmin etwas nachbessert...

Hoffen wir auf ein baldiges Update, welches uns um noch mehr tolle Funktionen bereichert...

LG

674
wenn es so abläuft wie bei meinem FR610, würd ich mir zweimal überlegen, ob ich wirklich update - dort fehlt seither die Aufzeichnung der Schrittfrequenz unter Garmin Connect bzw. im Garmin Training Center - außerdem wird in ersterem die Openstreetmap ohne die Track-Linie angezeigt (lediglich Lappunkte bzw. Start- und Endpunkt sind zu sehen :(
... naja, will mich eh endgültig in Richtung Polar rückorientieren. So fällt es einem leichter ;) Auf die FR920 wart ich unter diesen Umständen sicherlich nicht ... und die Fenix erinnert mich zu sehr an meine "geliebte" Ambit1
Joachim

675
Hey hab eine neue FR220 allerdings funktioniert die Kopplung mit meinem Nexus 4 nicht wirklich. Jedes 50 mal klappt es aber wenn es mal gekoppelt dann gehts danach auch nicht mehr. Was ich nicht verstehe in den Bluetooth-Einstellungen des Nexus wird es immer gleich angezeigt. Mein Ipad koppelt auch immer sofort.
Kennt jemand ein Trick ? Ich glaub es liegt an der App....

677
prummebüll hat geschrieben:'Pace letzte Runde' gibt es beim 220 nicht, oder? :heul2:


Hat die 620 diese Funktion für die Datenseiten?
Ja, beim FR620 gibt es die Datenseite..
Ist aber komisch das es Pace letzte Runde nicht beim FR220 gibt..

678
Runningman77 hat geschrieben:Ja, beim FR620 gibt es die Datenseite..
Ist aber komisch das es Pace letzte Runde nicht beim FR220 gibt..
Also ich sehe sie bei meiner 220 nicht. Wie heißt die Funktion denn bei dir genau?

679
prummebüll hat geschrieben:Also ich sehe sie bei meiner 220 nicht. Wie heißt die Funktion denn bei dir genau?
Also es gibt:

Pace
Pace ( Durchschnitt )
Pace Runde ( Ist der Durch. akt. Runde )
Pace letze Runde

Gruß

680
Runningman77 hat geschrieben: Pace
Pace ( Durchschnitt )
Pace Runde ( Ist der Durch. akt. Runde )
Pace letze Runde
Also bei mir fehlt die Letzte. Kann das ein 220-Besitzer bestätigen?

Das ist bisher das erste Kaufargument für den 620er, das ich für mich gefunden habe.

684
Reicht denn nicht "Pace aktuelle Runde"?
Es piept doch nach jeder Runde und die Runden-Pace wird angezeigt.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

685
blende8 hat geschrieben:Reicht denn nicht "Pace aktuelle Runde"?
Es piept doch nach jeder Runde und die Runden-Pace wird angezeigt.
Ja, muss man halt in dem Moment darauf achten.
Bei programmierten Trainings nutzt Dir das allerdings nichts, da wird das nicht angezeigt. Programmiere mir z.B. TDLs mit 8x1km WDH, da gibt es dann keine Autolaps mehr.

686
blende8 hat geschrieben:Reicht denn nicht "Pace aktuelle Runde"?
Es piept doch nach jeder Runde und die Runden-Pace wird angezeigt.
ja aber manchmal hat man gerade da nicht die Gelegenheit drauf zu schauen... Ich dagegen brauche Pace aktuelle Runde nicht :wink:

687
Steffen42 hat geschrieben: :confused: Um sich die Pace der letzten Runde anzuschauen?
Genau. Dafür habe ich die Funktion auch immer gebraucht. :D

Ist ja doof, dass es das nicht gibt. Naja, muss ich jetzt eben bei jedem Piep auf die Uhr gucken. Aber außer diesem kleinen Wehmutstropfen, schickes Teil. :)

688
Servus,
ich bin gerade eine kurze Runde laufen gewesen und abgesehen davon dass meine FR620 auf die ersten 500m gedacht hat, dass es 1km wäre hat sie auch noch diese tolle Strecke aufgezeichnet und einen neuen Laufrekord über 6xx km angezeigt am Ende.

Hattet ihr das auch schon mal?

689
Vergiss die FR620...Ich habe meine schon längst wieder verkauft. Ich war jahrelang Garmin - Kunde und war eigentlich immer zufrieden, aber was jetzt gerade abgeht ist wirklich eine Frechheit. Ich werde jetzt zur Konkurrenz wechseln... Freue mich schon auf die Polar V800,die voraussichtlich im April auf den Markt kommt....
Persönliche Bestzeiten:
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min

Meine Läufe:

http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c

-------------------------------------------------------------------------

"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"

690
skapi hat geschrieben:Servus,
ich bin gerade eine kurze Runde laufen gewesen und abgesehen davon dass meine FR620 auf die ersten 500m gedacht hat, dass es 1km wäre hat sie auch noch diese tolle Strecke aufgezeichnet und einen neuen Laufrekord über 6xx km angezeigt am Ende.

Hattet ihr das auch schon mal?
Gib doch einfach zu, dass du in Wirklichkeit gar nicht gelaufen, sondern geflogen bist. :zwinker5:

Also ich bin momentan mit der fr220 unterwegs, was ja vom GPS her keinen unterschied zur 620 machen dürfte. Und sowas wie in deiner Streckenaufzeichnung hat meine Uhr noch nie verbrochen, auch nicht bei üblem Wetter in üblen Häuserschluchten. Bei mir passt das eigentlich immer einigermaßen.
Passiert das bei dir öfter?

691
Komisch meine 220er funktioniert einwandfrei und zeigt gerade bei Wettkämpfen oft mal zu wenig aber nur so bei 80m auf 21km. Gestern hatte ich aber auch das Problem das sie am Anfang so gesprungen ist wie bei skapi. Habe dann das GPS aus und wieder eingeschalten und es war vorbei! War aber seit Ende November der erste zwischenfall dieser Art. Ansonsten bin ich voll zufrieden. Eine Frage aber zum Akku. Ist es besser ihn nach jeder Einheit voll aufzuladen oder lasst ihr ihn komplett leer werden?!
Bestzeiten:
M: Borealis Linz Donau Marathon 2016 3:01:57
HM: VCM Winterlaufserie 2016 Lauf 2 Halbmarathon 1:22:10
10km: Mödlinger Adventlauf 2015 10 km 37:46
5km: 4 Rapid Lauf 2015 5km 18:21
LD: Powerman Austria 2013 Weyer 15,6km/82,4km/7,3km 4:45:16

692
billy_der_schritt hat geschrieben:Gib doch einfach zu, dass du in Wirklichkeit gar nicht gelaufen, sondern geflogen bist. :zwinker5:

Also ich bin momentan mit der fr220 unterwegs, was ja vom GPS her keinen unterschied zur 620 machen dürfte. Und sowas wie in deiner Streckenaufzeichnung hat meine Uhr noch nie verbrochen, auch nicht bei üblem Wetter in üblen Häuserschluchten. Bei mir passt das eigentlich immer einigermaßen.
Passiert das bei dir öfter?
Es würde mich nicht wundern wenn das Innenleben der 620 exakt dem der 220 entspricht. Das war das 2. mal dass die Kartenansicht danach solche Abstecher drin hat bei nichtmal 10 Läufen. Die gelaufenen km haben aber immer so grob gepasst. Nur diesmal gab es eben noch diesen tollen 600 km Rekord :D

Die Polar V800 lacht mich auch ganz schön an, vor allem die Multisportfunktion. Aber ich benutze sowieso runalyze zur Auswertung, da ist es egal wenn die Rekorde in der Uhr durcheinander kommen und die VO2max Berechnung macht auch was sie will

/e: Lithium Ionen Akkus soll man nicht komplett entladen weil sonst die Zellen beschädigt werden. Normalerweise besitzen die Akkus aber noch eine Reserve wenn die Uhr schon 0% anzeigt und ausgeht um den Akku zu schützen.
Hin und wieder auf 0% zu entladen kann man machen, damit die Prozentanzeige neu kalibriert wird.
Es gibt auch oft Hinweise dass der Akku nur 1000 Ladezyklen durchhält etc, dabei ist ein vollständiges Laden von 0 auf 100% gemeint, 2x um 50% Laden ist aber auch ein Zyklus. Nach den 1000 Ladezyklen ist der Akku dann aber nicht Schrott sondern besitzt nur noch 80-90% Kapazität.

693
freshharry hat geschrieben:Komisch meine 220er funktioniert einwandfrei und zeigt gerade bei Wettkämpfen oft mal zu wenig aber nur so bei 80m auf 21km. Gestern hatte ich aber auch das Problem das sie am Anfang so gesprungen ist wie bei skapi. Habe dann das GPS aus und wieder eingeschalten und es war vorbei! War aber seit Ende November der erste zwischenfall dieser Art. Ansonsten bin ich voll zufrieden. Eine Frage aber zum Akku. Ist es besser ihn nach jeder Einheit voll aufzuladen oder lasst ihr ihn komplett leer werden?!
Dieses "Phänomen" nervt auch bei der Ambit1 ... wenn man direkt nach dem OK-Piep (<5 Sek. geschätzt) die Uhr bewegt, kann (...muss aber nicht) es vorkommen, dass die Aufzeichnung total rumspinnt - letzthin z.B. dann erst nach fast 4 Minuten Anzeige von Geschwindigkeit bzw. Strecke, ein ander Mal Zacken ähnlich dem FR hier (...wenn auch nicht ganz so viele, dafür aber größer). Ich kapier nicht, warum man den OK-Piep nicht einfach etwas später und damit im sichereren Bereich bringt... oder kommt es wirklich auf 5 Sekunden mehr oder weniger in Testberichten an?!? Hoffentlich wird das nicht der Trend alles größeren Uhrenhersteller...
Joachim

694
Ich bin mir nicht sicher ob Polar da viel besser ist... denke dies ist ein Problem aller Hersteller... je mehr Technik man in so ein Ding packt umso anfälliger ist die Uhr halt. Vor ein paar Jahren hätten wir z.b noch gelacht wenn Jemand gesagt hätte: "Ich kann dich leider nicht abholen kommen mein Fahrzeugschlüssel hat die Programmierung verloren und ich kann deshalb den PW nicht starten...😆.

Meine 620er funktioniert tadellos und wenn Deine so Probleme macht würde ich dieses Montagsmodell umtauschen.... auch polar suunto etc werde ihre wehwechen haben..

695
Maratonni hat geschrieben:Meine 620er funktioniert tadellos und wenn Deine so Probleme macht würde ich dieses Montagsmodell umtauschen....
Sehe ich auch so. Zur Genauigkeit: ich bin jetzt den gleichen, amtlich vermessenen HM mit der 305, 405, und 620 gelaufen (nacheinander, nicht auf einmal). Ergebnisse mit Abweichung von der amtlichen Strecke in Klammern:
305 - 21,15 km (0,2%)
405 - 21,10 km (0,0%)
620 - 21,08 km (-0.1%)

Kein Grund zum Meckern. ;-)
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

696
D-Bus hat geschrieben:ich bin jetzt den gleichen, amtlich vermessenen HM mit der 305, 405, und 620 gelaufen (nacheinander, nicht auf einmal).
"Auf einmal" könnte aber mal jemand machen.
Seine Strecken eine Weile mit beiden Uhren gleichzeitig laufen.

Verglichen mit Google Maps misst meine 405 übrigens immer zu kurz (ca. 1%, oder 100 - 200 m auf 10 - 13 km).
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

697
hier ein paar Vergleichszahlen zur GPS-Genauig-/Ungenauigkeit:
einmal eine 220 und einmal von einem Nokia Lumia 920 mit runtastic
(ich laufe mit 220 am Handgelenk und mit dem Lumia in einer Asics Lauftasche - ist halt bei mir so *g*)

Lumia 920: 480,12
Garmin 220: 481,98km

das Ganze in 37 Läufen, meist 10km, ein paar 20er, einmal 30, einmal 35

im großen und ganzen geben die sich also so gut wie gar nix... und das reicht mir eigentlich vollkommen :)

Auf "vermessenen" Kursen wie der Bramfelder Winterlaufserie (5,023km nach Jones-Counter) schwankt´s ein bißchen – da scheinen Bäume und Wasser zu irritieren, gerade die Garmin kürzt dort immer über´s Wasser ab:

Lumia / Garmin
10,04 / 9,89
5 / 5,04
10,05 / 9,73

25,09 / 24,66

Ich sage mir – hey, immer noch voll in Ordnung, beides kleine GPS-Tracker und nix hochpräzises militärisches, dass die by-design GPS-Ungenauigkeit herausrechnet. Reicht für mich.

698
Hallo zusammen,

da ich mich jetzt doch gegen die Fenix2 entschieden habe, möchte ich mir für den FR620 einen Footpod zulegen, um die Akkulaufzeit zu verlängern..

Welchen Foot pod könnt ihr mir empfehlen?
Gab es da nicht Probleme mit der Kopplung??

Gruß

699
Also ich bin diesen Sonntag eine Halbmarathon gelaufe denn ich auch zuvor schon mal mit der 220er gelaufen bin und sie hat wie auch schon beim ersten Mal ca 80m zuviel angezeigt. Bei zwei kurzen 10,5 bzw 11,4km Wettkämpfen hat sie ca 30m zu wenig angezeigt also ich denke das ist fast perfekt vorallem weil man ja nicht immer die kürzeste Strecke beim Wettkampf läuft. Im Vergleich zur Messung mit meinen Handy sehr sehr genau denn dort hatte ich oft 5% Abweichung. Bin mehr als zufrieden mit meiner 220er!

mfg Harald
Bestzeiten:
M: Borealis Linz Donau Marathon 2016 3:01:57
HM: VCM Winterlaufserie 2016 Lauf 2 Halbmarathon 1:22:10
10km: Mödlinger Adventlauf 2015 10 km 37:46
5km: 4 Rapid Lauf 2015 5km 18:21
LD: Powerman Austria 2013 Weyer 15,6km/82,4km/7,3km 4:45:16

700
Runningman77 hat geschrieben:........Welchen Foot pod könnt ihr mir empfehlen?
Gab es da nicht Probleme mit der Kopplung??

Gruß
Benutze den Food Pod von Garmin, Kopplung funktioniert tadellos. Kann da nichts bemängeln.

P.S. Darf man fragen, warum Du dich gegen die Fenix2 entschieden hast?

Gruß Chris

Zurück zu „Garmin Forerunner“