Banner

Garmin Forerunner 205 und 305

3801
a-l-e-x hat geschrieben: Vielleicht drang der verdampfende Schweiss über die Tonlöcher ins Gehäuse.
Ja, das kommt vor. Im Garmin Bastelthread wurde öfters von Korrision innerhalb der Uhr geredet.
Problematisch ist wohl auch, das Gerät zu reklamieren und dabei glaubhaft zu versichern, daß ich damit nicht geschwommen bin.
Damit wirst Du Recht haben - ich würde es trotzdem probieren und so machen. Es gibt ja genügend Fälle wo die Uhr "korridiert'" ist - die sind ja nicht alle geschwommen!

gruss hennes

3802
Hennes hat geschrieben: gruss hennes, tunnellos glücklich, aber auch schon gespannt wieviele KM der FR aus "42,195 in Düsseldorf" denn machen wird...
Die Mainzer 42,195 km hat mein FR 205 zu 43,6 km gemacht. Beim 14km-Schild zeigte er 14,99 km an :sauer: . In der Mainzer Innenstadt war die Standardanzeige "Kein Satellitenempfang". Das macht es schwierig, die Pace zu halten ... morgen spiel ich den Lauf mal auf gpsies, sieht bestimmt interessant aus ...

Wie geht ihr damit um, habt ihr Strategien, um mögliche Schwankungen ab zu fangen?

Grüße,
3fach

P.S. Hennes, Glückwunsch zur PB!
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

3803
Hennes hat geschrieben:schon gespannt wieviele KM der FR aus "42,195 in Düsseldorf" denn machen wird...
Die Frage kann ich beantworten: 42,55!!! =0,84% :daumen: im FR und TC, 42,73 in STs! TOP! :daumen: :daumen: :daumen: für einen city-marathon!

Kann immer nur sagen: :megafon: Sei gut zu Deinem FR, dann ist er auch gut zu Dir!
3fach hat geschrieben: Wie geht ihr damit um, habt ihr Strategien, um mögliche Schwankungen ab zu fangen?
Einfach: da gibts nur eins: eine Tempotabelle für jeden km in excel ausdrucken und an den Arm tackern. Dann hat man jederzeit über die "Laufzeit" auf dem FR gegen die Tabelle und die offizielle km-markierungen eine 100% Kontrolle.
3fach hat geschrieben: P.S. Hennes, Glückwunsch zur PB!
Besten Dank!

gruss hennes

3804
3fach hat geschrieben:Die Mainzer 42,195 km hat mein FR 205 zu 43,6 km gemacht. Beim 14km-Schild zeigte er 14,99 km an :sauer: . In der Mainzer Innenstadt war die Standardanzeige "Kein Satellitenempfang".
...
Bei mir hat der FR 305 gestern in Mainz 42,59 km aufgezeichnet.
Satellitenempfang hatte er immer.

Letztes Jahr in Mainz waren es 42,46 km.

"Gemacht" werden die Angaben nicht vom FR, sondern von den zur Verfügung stehenden Satellitensignalen - dachte ich bisher immer.
Wenn jetzt aber unter "gleichen" Bedingungen zu meinen Abweichungen nochmals 1000 m bei Dir hinzu kommen, gibt mir das zu denken.

Liegt es vielleicht doch an der Qualität des FR?
Meiner ist ziemlich genau 2 Jahre alt.
3fach hat geschrieben:...
Wie geht ihr damit um, habt ihr Strategien, um mögliche Schwankungen ab zu fangen?
...
Dass der FR immer etwas mehr aufzeichnet, ist bekannt. Die Größenordnung liegt bei der Marathondistanz sehr oft bei einigen hundert Metern.
Wenn man eine bestimmte Endzeit anpeilt sollte man auch die Kilometerzeit (Pace) für die falsche höhere Distanz (z. B. 42,7 bis 43 km) berechnen.
Unterwegs merkt man dann anhand der tatsächlichen Abweichung, wo die Reise hingeht und welcher Wert der richtigere ist.
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

3805
bernann hat geschrieben:Bei mir hat der FR 305 gestern in Mainz 42,59 km aufgezeichnet.
Satellitenempfang hatte er immer.

Letztes Jahr in Mainz waren es 42,46 km.

"Gemacht" werden die Angaben nicht vom FR, sondern von den zur Verfügung stehenden Satellitensignalen - dachte ich bisher immer.
Wenn jetzt aber unter "gleichen" Bedingungen zu meinen Abweichungen nochmals 1000 m bei Dir hinzu kommen, gibt mir das zu denken.

Liegt es vielleicht doch an der Qualität des FR?
Meiner ist ziemlich genau 2 Jahre alt.

Vielleicht liegt es bei dir an der Art, wie du ihn trägst (Ich bin dir in Mombach begegnet :hallo: , da warst du schon auf dem Rückweg, ich hatte die lange Schleife noch vor mir), ich habe das Teil am Handgelenk. Wenn man ihn mit ruhiger Hand vor sich her trägt, mag die Genauigkeit und der Empfang vielleicht etwas besser sein, aber solch ein großer Unterschied? Zudem bin ich (ausser km 0-4 wg. Gedränge) ziemlich genau der blauen Linie gefolgt. Mein FR ist etwa 1 Jahr alt, wird etwa 3 mal pro Woche benutzt.
bernann hat geschrieben:
Dass der FR immer etwas mehr aufzeichnet, ist bekannt. Die Größenordnung liegt bei der Marathondistanz sehr oft bei einigen hundert Metern.
Wenn man eine bestimmte Endzeit anpeilt sollte man auch die Kilometerzeit (Pace) für die falsche höhere Distanz (z. B. 42,7 bis 43 km) berechnen.
Unterwegs merkt man dann anhand der tatsächlichen Abweichung, wo die Reise hingeht und welcher Wert der richtigere ist.
Danke, das ist wohl die einzige Möglichkeit. Solange ich da nicht regelmässig mit 43,6 km rechnen muss ...

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

3806
bernann hat geschrieben: ... Bei mir hat der FR 305 gestern in Mainz 42,59 km aufgezeichnet.
Satellitenempfang hatte er immer.

... Letztes Jahr in Mainz waren es 42,46 km.


... Wenn jetzt aber unter "gleichen" Bedingungen zu meinen Abweichungen nochmals 1000 m bei Dir hinzu kommen, gibt mir das zu denken.

... Liegt es vielleicht doch an der Qualität des FR?
Hallo bernann,

diese Thema hatte ich hier in meiner " Doktorarbeit über GPS " u.a. auch behandelt und durfte mir dafür von bestimmten Zeitgenossen einige Kritik anrechnen lassen, daß es wohl um Erbsenzählerei ginge...

Die momentanen Anzeigen im Tripcomputer des FR sind " Berechnungswerte " und daher IMMER mit Fehlern behaftet.

Daher wird auch jeder Foreunnner etwas anderes messen, selbst wenn Du Dir 5 davon an den Arm bindest.
Selbst die Trackaufzeichnung im Auswertungsprogramm auf dem PC wird nie übereinstimmen.

Mich haben u.a. hier die Fehlertoleranzen bei langsamer Fortbewegung mit vielen kurzen Pausen interessiert.

Daher bin ich Dir für Deine Werte ( für die Fortbewegung ohne Pausen ) sehr dankbar.
Endlich ( in diesem Kindergarten >>> das stammt nicht von mir :D ) mal ein paar verwertbare Daten :

Ein Marathonlauf geht ja bekanntlich über 42,195 km.
Ob das dann auch mit Deiner Laufrichtung und der Streckenmessung des Veranstalters übereinstimmt, ist schon mal der erste Schwachpunkt.

Dei FR misst die von Dir gelaufene Strecke mit der entsprechenden Toleranz und das summiert sich auf die 42 km, mal weniger, mal mehr.
Gibt es Fehlsignale oder auch mal kein Signal, dann rechnet das Programm " irgendwas plausibles hoch ".

Deine Abweichungen zur Gesamtstrecke betragen einmal 400 m = + 0,94 % und im Vorjahr nur 270 m = + 0,63 %.

Das sind für so ein Gerät SUPER Werte und Du mußt Dir deshalb keine Sorgen machen. :D

Was die 1,41 km ( + 3,33 % ) Unterschied bei dem anderen Läufer angeht, hat er es beschrieben :
>>> In der Innenstadt war die Standardanzeige "Kein Satellitenempfang" ! <<<

Und das trotz SIRF STAR III oder hat er ev. noch einen älteren FR mit PhaseTrack12 ?
Freundliche Grüße
kg340

3807
kg340 hat geschrieben: Ein Marathonlauf geht ja bekanntlich über 42,195 km.
Soviel zur Theorie.

In der Praxis ist jeder offiziell vermessene Marathonlauf mindestens 42 Meter länger.... lt. Wettkampfregeln.

Wenn ich das berücksichtige komme ich sogar nur auf 0,74% Abweichung.

gruss hennes

3808
kg340 hat geschrieben:
Was die 1,41 km ( + 3,33 % ) Unterschied bei dem anderen Läufer angeht, hat er es beschrieben :
>>> In der Innenstadt war die Standardanzeige "Kein Satellitenempfang" ! <<<

Und das trotz SIRF STAR III oder hat er ev. noch einen älteren FR mit PhaseTrack12 ?
Hallo, lies den Post des "andern Läufers" gaaaanz langsam durch, dann weißt du es vielleicht.


3fach :zwinker2:
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

3809
Hennes hat geschrieben:Soviel zur Theorie.

In der Praxis ist jeder offiziell vermessene Marathonlauf mindestens 42 Meter länger.... lt. Wettkampfregeln.

Wenn ich das berücksichtige komme ich sogar nur auf 0,74% Abweichung.

gruss hennes
Yepp! Und wie oft verläßt man die blaue Linie? Gestern an fast jeder Verpflegungsstation und insbesondere an den Häuserschluchten, wo ich den Schatten gesucht habe. Damit ist die Abweichung de facto noch kleiner.

Andre, der 42,7k auf dem FR hatte.

3810
MidnightRunner hat geschrieben:Yepp! Und wie oft verläßt man die blaue Linie? Gestern an fast jeder Verpflegungsstation und insbesondere an den Häuserschluchten, wo ich den Schatten gesucht habe. Damit ist die Abweichung de facto noch kleiner.

Andre, der 42,7k auf dem FR hatte.
Nicht zu vergessen: bei km8 (auf der oberkasseler) habe ich gegen einen Boden"poller" (2cm hoch) getreten und voll den Abflug mit Rolle auf dem Asphalt gemacht. Hatte Mühe die ganzen helfenden Passanten abzuwehren "muss weiter" :D Wie berechnet er sowas :confused:

Und ja, bei km 13 ist meine Mütze im Wasserfass hängen geblieben, ich musste volllllllllllllllbremsen, zurück und sie holen, noch 20m zu Gunsten meines kleinen Freundes :hihi:

gruss hennes

3813
3fach hat geschrieben:Vielleicht liegt es bei dir an der Art, wie du ihn trägst (Ich bin dir in Mombach begegnet :hallo: , da warst du schon auf dem Rückweg, ich hatte die lange Schleife noch vor mir), ich habe das Teil am Handgelenk. Wenn man ihn mit ruhiger Hand vor sich her trägt, mag die Genauigkeit und der Empfang vielleicht etwas besser sein, aber solch ein großer Unterschied?...
Hallo 3fach :hallo:

ich habe ein sehr schlechtes Personengedächtnis (ich bin froh, wenn ich mich selbst morgens im Spiegel wieder erkenne).
Woher kennst Du mich?

Wie man den FR trägt, hat sicherlich nichts mit der Genauigkeit zu tun.
Vor Allem kann das Handgelenk nicht unruhiger sein als die Hand selbst. Anatomisch unmöglich. Oder habe ich Dich falsch verstanden?
:confused:

Und dann immer wieder der Irrtum (von sehr vielen) mit der Ideallinie.
Wenn man im Verlauf von jeweils 100 m immer 4 m hin und her pendelt, kommt man beim Marathon insgesamt auf eine zusätzliche Länge von 34 m.
Wie besoffen muss man laufen, um auf 300 m zu kommen?
:D
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

3814
3fach hat geschrieben:morgen spiel ich den Lauf mal auf gpsies, sieht bestimmt interessant aus ...

Das siehst Du doch schon in Sporttracks wo die Aussreisser sind. Mainz hat halt auch ein paar blöde Ecken - grade in Mombach unter der Hochbrücke oder in der Altstadt.

Gruss Siegfried

3817
ponjio hat geschrieben:Ich wollte mal fragen, wie ich den garmin komplett resete?? Also das alle Daten gelöscht sind.
1. Soft Reset
Gleichzeitig die Tasten:
-mode und -lap/rest
drücken.

Diese Vorgehensweise ist in etwa so, als ob Du mit der "Reset-Taste" des Computers einen Neustart erzwingst!

2. Hard Reset
Beim Einschalten des Forerunner 305 auf die "mode-Taste" drücken.

Hierdurch werden allerdings alle Daten gelöscht und das Gerät wird auf die Werkseinstellungen zurückgestzt!

Dieser "Hard-Reset" ist sinnvoll, wenn inkorrekte Daten angezeigt werden, oder man das Gefühl hat, dass das Gerät nicht richtig "arbeitet"!
Gruß

Thorsten
[SIGPIC][/SIGPIC]


http://freenet-homepage.de/lauftagebuch/03c1989b09103a004/index.html

3820
Hennes hat geschrieben:Nicht zu vergessen: bei km8 (auf der oberkasseler) habe ich gegen einen Boden"poller" (2cm hoch) getreten und voll den Abflug mit Rolle auf dem Asphalt gemacht.
Uups, da gabs sicher nen Ausreisser bei der Herzfrequenz, oder? :-)

Für die Statistiker: Mein FR305 hat gestern in Hannover übrigens 42,63 km gemessen (einzelne km zwischen 982,38 m und 1,03 km).

3821
Hennes hat geschrieben:...Im Garmin Bastelthread wurde öfters von Korrision innerhalb der Uhr geredet...
Hi Hennes,

wo finde ich denn den "Garmin Bastelthread"?

Viele Grüsse,
Alex

3822
ignatov hat geschrieben:Uups, da gabs sicher nen Ausreisser bei der Herzfrequenz, oder? :-)
:D Gute Idee - da gucke ich doch glatt mal nach!

Näh, nix festzustellen - es muss so um km 9,5 gewesen sein, da es vorher die Brücke rauf ging (evtl. immer noch :confused: ) war ich bei 85%. Da gibts keinen Zacken - das zeichnet den Profi aus! (Profi mit auf die Nase fallen!)
Für die Statistiker: Mein FR305 hat gestern in Hannover übrigens 42,63 km gemessen (einzelne km zwischen 982,38 m und 1,03 km).
Sag ich ja: Du bist ja auch nett zu ihm! :daumen:
a-l-e-x hat geschrieben:Hi Hennes,

wo finde ich denn den "Garmin Bastelthread"?
allgemein
http://forum.runnersworld.de/forum/show ... st&t=33486

speziell
http://forum.runnersworld.de/forum/ausr ... esung.html

gucke nach beiträge von chef-mechaniker 0800peter - da werden Sie geholfen!

gruss hennes

3823
Ich hab jetzt auch mal eine Frage:

Ich trage den Forerunner letztens viel lieber mit dem Gerät auf der Arm-Innenseite als auf der Oberseite. So kann ich einfacher das Display ablesen und das Gerät sitzt angenehmer auf dem Arm.
Allerdings meine ich festgestellt zu haben, dass dadurch die Genauigkeit start sinkt und ich vermehrt große Schlangenlinien auf der Strecke habe.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

3824
Dee-M-Cee hat geschrieben:Ich hab jetzt auch mal eine Frage:

Ich trage den Forerunner letztens viel lieber mit dem Gerät auf der Arm-Innenseite als auf der Oberseite. So kann ich einfacher das Display ablesen und das Gerät sitzt angenehmer auf dem Arm.
Allerdings meine ich festgestellt zu haben, dass dadurch die Genauigkeit start sinkt und ich vermehrt große Schlangenlinien auf der Strecke habe.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Was erwartest Du? Du richtest damit die Antenne zum Körper und zur Erde. Da hat es imm allgemeinen wenig Satelliten.

Gruss Siegfried

3825
Siegfried hat geschrieben:Was erwartest Du? Du richtest damit die Antenne zum Körper und zur Erde. Da hat es imm allgemeinen wenig Satelliten.

Gruss Siegfried
Was mich verwunderte war nur, dass sich die Satelliten-Empfangsanzeige nicht negativ veränderte, wenn ich die Uhr nach Unten getragen habe.

3826
Mein FR hat mir beim Marathon vorgestern 42,70 km angezeigt.
Lag aber sicher auch am Lauf selbst. Öfter am falschen Ende der Kurve und einige Schlangenlininen gelaufen.
Die Abweichung (Pace) waren dadurch etwa 3-4 Sekunden.
Eine Marschtabelle zur Kontrolle ist da schon hilfreich.

Eva

3827
So, nachdem ich jetzt - ohne Witz - in mehrtägiger "Arbeit" die schlappen 152 Seiten :hihi: dieses Threads durchgeorgelt habe...fehlt mir immer noch die Antwort :haeh:

Gibt es in Sporttracks (oder im TC) die Möglichkeit die durchschnittliche GPS Accuracy je lap bzw. Gesamtstrecke anzeigen zu lassen?

In Sportracks selbst und dem dazu gehörenden Forum hab' ich auch nix gefunden....
Gruß

der elle :winken:

3828
der elle hat geschrieben:Gibt es in Sporttracks (oder im TC) die Möglichkeit die durchschnittliche GPS Accuracy je lap bzw. Gesamtstrecke anzeigen zu lassen?

In Sportracks selbst und dem dazu gehörenden Forum hab' ich auch nix gefunden....
Das selbe habe ich auch schon verzweifelt gesucht! Bin gespannt ob der FR das mit aufzeichnet.

3829
Dee-M-Cee hat geschrieben: Ich trage den Forerunner letztens viel lieber mit dem Gerät auf der Arm-Innenseite als auf der Oberseite. So kann ich einfacher das Display ablesen und das Gerät sitzt angenehmer auf dem Arm.
Allerdings meine ich festgestellt zu haben, dass dadurch die Genauigkeit start sinkt und ich vermehrt große Schlangenlinien auf der Strecke habe.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Klar - das ist so und das ist ja auch nur normal! Ich würde die Uhr so nicht tragen!
Dee-M-Cee hat geschrieben:Was mich verwunderte war nur, dass sich die Satelliten-Empfangsanzeige nicht negativ veränderte, wenn ich die Uhr nach Unten getragen habe.
Doch tut sie. Ich habe das alles schon getestet! Es dauert ein paar Sekunden. Ich habe auch schon mal das "bernannsche in der Hand halten" simuliert. Dabei passiert genau das gleiche: Antenne nach unten. Auf freier Fläche fällt die angezeigte GPS-Genauigkeit von 4-6 auf 7-8, teilweise 10-11. Mehrfach getestet! Wer genaue Daten haben will, macht das einfach nicht!
evimaus hat geschrieben:Öfter am falschen Ende der Kurve und einige Schlangenlininen gelaufen.
Nein, wie bernann uns immer schön vorrechnet: daran liegt es nicht - aber am "GPS". Ist auch egal. Dein Wert ist klasse!
Eine Marschtabelle zur Kontrolle ist da schon hilfreich.
Lebensnotwendig im WK!
der elle hat geschrieben:So, nachdem ich jetzt - ohne Witz - in mehrtägiger "Arbeit" die schlappen 152 Seiten :hihi: dieses Threads durchgeorgelt habe...fehlt mir immer noch die Antwort :haeh:

Gibt es in Sporttracks (oder im TC) die Möglichkeit die durchschnittliche GPS Accuracy je lap bzw. Gesamtstrecke anzeigen zu lassen?
Nein!
Dee-M-Cee hat geschrieben:Das selbe habe ich auch schon verzweifelt gesucht! Bin gespannt ob der FR das mit aufzeichnet.
Nein!

Ich würde mal raten/behaupten: er rechnet das nur LIVE!

gruss hennes

3830
Schade, schade. Naja dann werde ich mich wohl an die unangenehmere Position gewöhnen müssen. Durch meinen sehr schmalen Arm stößt der FR immer an meinen Knöchel - das stört, geht aber wohl nicht anders.

3832
Dee-M-Cee hat geschrieben:Schade, schade. Naja dann werde ich mich wohl an die unangenehmere Position gewöhnen müssen. Durch meinen sehr schmalen Arm stößt der FR immer an meinen Knöchel - das stört, geht aber wohl nicht anders.
Vielleicht abkleben mit einem Pflaster? (Den Knöchel!) :P

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

3833
Dee-M-Cee hat geschrieben:Schade, schade. Naja dann werde ich mich wohl an die unangenehmere Position gewöhnen müssen. Durch meinen sehr schmalen Arm stößt der FR immer an meinen Knöchel - das stört, geht aber wohl nicht anders.

Schnellwechselkit Fahrrad-Arm ist die Lösung, das Armband kann auf deine Bedürfnisse eingestellt werden.

Schnell kaufen, es gibt für alles eine Lösung, man muss sie nur finden. :nick:

Gruß

Thorsten
[SIGPIC][/SIGPIC]


http://freenet-homepage.de/lauftagebuch/03c1989b09103a004/index.html

3834
Djävul-Löpare hat geschrieben:Schnellwechselkit Fahrrad-Arm ist die Lösung, das Armband kann auf deine Bedürfnisse eingestellt werden.

Schnell kaufen, es gibt für alles eine Lösung, man muss sie nur finden. :nick:

Gruß

Thorsten
Werd ich mir mal anschauen, danke!

3835
Dee-M-Cee hat geschrieben:Schade, schade. Naja dann werde ich mich wohl an die unangenehmere Position gewöhnen müssen. Durch meinen sehr schmalen Arm stößt der FR immer an meinen Knöchel - das stört, geht aber wohl nicht anders.
Nimm ein Schweissband unten drunter. Sowas wie die Tennisspieler haben.

gruss hennes

3836
Hennes hat geschrieben:Nimm ein Schweissband unten drunter. Sowas wie die Tennisspieler haben.

gruss hennes
Das dämpft die Lautstärke.

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

3837
3fach hat geschrieben:Das dämpft die Lautstärke.

Grüße,
3fach
Da jibbbet nix zu dämpfen - insiderwitz :hihi: :hihi: :hihi:

Ernsthaft: locker angelegt und etwas seitlich versetzt, damit die (von unten gesehen) linken Löcher freibleiben, könnte es sogar lauter sein! Versuch macht kluch!

gruss hennes

3838
Hennes hat geschrieben:Da jibbbet nix zu dämpfen - insiderwitz :hihi: :hihi: :hihi:

Ernsthaft: locker angelegt und etwas seitlich versetzt, damit die (von unten gesehen) linken Löcher freibleiben, könnte es sogar lauter sein! Versuch macht kluch!

gruss hennes
Ich empfehle, dann noch eine Klammer/Schraubzwinge anzulegen ... :hihi:

Bitte Bild senden!

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

3841
Habe vorhin meinen FR zum Händler gebracht, und den trockenen Wasserschaden erklärt. Mal sehen was bei Garmin rauskommt...

Ganz grosse Klasse: Der Verkäufer hat mir umsonst für die Zeit des Verschickens einen FR ausgeliehen!!!

!!!Engelhorn Sports in Mannheim!!!

Ich wusste, es war kein Fehler, dort, und nicht im Netz kaufen.

Viele Grüsse,
Alex

3842
a-l-e-x hat geschrieben:Habe vorhin meinen FR zum Händler gebracht, und den trockenen Wasserschaden erklärt. Mal sehen was bei Garmin rauskommt...

Ganz grosse Klasse: Der Verkäufer hat mir umsonst für die Zeit des Verschickens einen FR ausgeliehen!!!

!!!Engelhorn Sports in Mannheim!!!

Ich wusste, es war kein Fehler, dort, und nicht im Netz kaufen.

Viele Grüsse,
Alex

Gute Sache! :daumen: :daumen: :daumen:

Mit dem Forumswissen über "Korrosion" etc im Inneren des dingbums als Argumentation offen vorgebracht, sehe ich durchaus Chancen für Dich (sonst nicht)! :daumen:

Es ist auch jetzt schon mein schlimmster Albtraum wenn mein FR mal ein paar Tage in die Werkstatt muss.

gruss hennes

3843
Hennes hat geschrieben:...Es ist auch jetzt schon mein schlimmster Albtraum wenn mein FR mal ein paar Tage in die Werkstatt muss...
Hi Hennes,

dachte erst auch, ich überlebs nicht, aber: es geht.

Ganz schön komisch, nach 2 Jahren auf einmal wieder ohne zu laufen und geschätzte Strecken ins Lauftagebuch einzutragen. Aber jetzt ist ja erst mal wieder einer da. Hoffentlich reagiert Garmin verbraucherfreundlich...

Viele Grüsse,
Alex

3844
a-l-e-x hat geschrieben:Hoffentlich reagiert Garmin verbraucherfreundlich...
Die wissen schon, wo die Kiste stinkt - daher hast du mit richtiger Argumentation sicher gute Chancen. Aber genau deshalb würde ich das denen auch direkt "mitteilen", ehe jemand auf die Idee kommt, Du wolltest den Ärmelkanal damit durchqueren und mal eben ausmessen.

gruss hennes

3845
Mal was anders zum FR305.

Ich bin am letzten WE das erste Mal Ballon gefahren, super Erlebnis! :D :daumen:

Kurz bevor es los ging kam ich noch auf die Idee den FR305 mit zu nehmen. Jetzt kann ich mir die Strecke der Ballonfahrt und das Höhenprofil schön am PC ansehen. Der Pilot war selbst begeistert, das kannte er noch nicht. Sein Navi im Ballon war übrigens auch von Garmin und die Höhenmessung zwischen FR und dem Navi (barometrische Höhenmessung) differierte nur um 2-3 Meter.
Laufkalender 2014

15.03.14 6h-Lauf Nürnberg
12.04.14 Bleilochlauf 46 km
26.04.14 Harzquerung 51 km
17.05.14 Rennsteigsupermarathon 72,7 km
13.06.14 Biel 100 km
05.07.14 Thüringenultra 100 km ?
23.08.14 Müritz-Lauf 75 km
28.09.14 Berlin Marathon

3846
Aubrey hat geschrieben:Mal was anders zum FR305.

Ich bin am letzten WE das erste Mal Ballon gefahren, super Erlebnis! :D :daumen:

Kurz bevor es los ging kam ich noch auf die Idee den FR305 mit zu nehmen. Jetzt kann ich mir die Strecke der Ballonfahrt und das Höhenprofil schön am PC ansehen. Der Pilot war selbst begeistert, das kannte er noch nicht. Sein Navi im Ballon war übrigens auch von Garmin und die Höhenmessung zwischen FR und dem Navi (barometrische Höhenmessung) differierte nur um 2-3 Meter.

Ich sags ja immer - die barometrische Höhenmessung wird masslos überschätzt.

Siegfried

3847
Moin Moin!

Ich weiß, in nem neuen Forum gleich mit ner evtl. sogar doofen Frage einzusteigen, gehört sich nicht, aber ich wage es trotzdem, denke, hier finde ich kompetente Unterstützung! ;)

Bin am Sonntag meinen ersten Marathon in Mainz gelaufen, natürlich mit meinem Forerunner 305. Da es 2 Runden waren, hab ich natürlich schön die Lap- Taste beim Durchgang durchs Ziel gedrückt, um am Ende in Sporttracks schön vergleichen zu können.

Nach dem Wettkampf (4:45 h) kurz auf der Uhr gecheckt, alles sauber aufgezeichnet, beide Runden zeigten 21.x km an, beide Runden hatten eine stimmige Zeit, etc.

Zuhause dann an den Rechner geklemmt, die Daten übertragen und siehe da, unvollständig.

Konkret: erste Runde beginnt nach ca. 10 km, dürfte irgendwo hinter Schott gewesen sein, die Software zeigt also für Runde 1 nur 11 km, außerdem natürlich auch nur die dazu passende Herzfrequenzkurve, der Anfang fehlt komplett.

Runde 2 sieht ok aus, Daten sind wohl vollständig.

Nun habe ich schon öfters gelesen, das der Datenspeicher begrenzt ist und irgendwann Daten vom Anfang gelöscht werden, könnte genau dieser Effekt hier eingetreten sein?

Ich wollte eigentlich bald meinen ersten Ironman damit aufzeichnen (natürlich außer das Schwimmen) und mache mir jetzt etwas Sorgen, das da die Hälfte verloren gehen wird, immerhin wird der Wettkampf sicher länger dauern als 4:45.

Sorry wenn die Frage schon irgendwo beantwortet worden ist, ich habe mich lange durchs Forum gewühlt und nichts wirklich passendes gefunden.

Danke vielmals für Hinweise! :daumen:

Grüße aus dem Taunus

3848
Underworld77 hat geschrieben: Nun habe ich schon öfters gelesen, das der Datenspeicher begrenzt ist und irgendwann Daten vom Anfang gelöscht werden, könnte genau dieser Effekt hier eingetreten sein?
Eine Frage: Hast du bei Art der Datenaufzeichnung 'intelligent' oder 'jede Sekund' eingestellt? Ich tippe auf letzteres. In dem Fall reicht der Speicher für etwa 3,5 Stunden, das kommt ungefähr hin.

Bei der 'intelligenten' Aufzeichnung reicht der Speicher bei mir (Läufer) locker für 18 Stunden.

3849
Underworld77 hat geschrieben: Nach dem Wettkampf (4:45 h) kurz auf der Uhr gecheckt, alles sauber aufgezeichnet, beide Runden zeigten 21.x km an, beide Runden hatten eine stimmige Zeit, etc.
Glückwunsch zum Debut!

Glückwunsch zum FR!

Glückwunsch zum Forumsbeitritt! und :welcome:

.....und am liebsten sind uns Fragende die selber schon die Antwort gerochen haben! :daumen:

Der FR hat festgestellt: Du bist zu langsam! :D :teufel:
Nun habe ich schon öfters gelesen, das der Datenspeicher begrenzt ist und irgendwann Daten vom Anfang gelöscht werden, könnte genau dieser Effekt hier eingetreten sein?
Genau das ist es!
Ich wollte eigentlich bald meinen ersten Ironman damit aufzeichnen (natürlich außer das Schwimmen) und mache mir jetzt etwas Sorgen, das da die Hälfte verloren gehen wird, immerhin wird der Wettkampf sicher länger dauern als 4:45.
So lange Du nicht mehr als 20h für den Ironan brauchst, kann Dir geholfen werden!

Du hast den FR auf "sekündlicher Aufzeichnung" eingestellt (evtl. ab Werk) - dann ist nach 13.000 Sekunden Schluß mit dem Track-Speicher. Er fängt vorne an zu überschreiben - Effekt: kennste ja! Der Runden-Speicher hält "Wochen" von Läufen auf, notiert aber nich die ganzen Details.

Stell die Mühle auf "intelligente Aufzeichnung" (Uhrenmenu) und er kann ca. 5mal so lange aufzeichnen, da er durchschnittlich nur alle 5s einen Punkt "notiert". Die Messgenauigkeit sollte davon nur unwesentlich betroffen sein - evtl. aber sogar genauer.

Leider ist Dein erster Marathon nicht mehr zu retten! Du könntest höchstens von jemand anders die Daten übernehmen für Dich.

Allgemein: Evtl. findest Du hier noch etwas interessantes: http://forum.runnersworld.de/forum/show ... st&t=33486

gruss hennes

PS: es gibt keinen Grund die LAP-Taste zu drücken! und: Nutzt du SportTracks?
.
.

3850
Moin Hennes!

Ich erspar mir hier mal Zitate sondern sage einfach nur herzlichen Dank, die blöde Option hatte ich dummerweise total vergessen.

Interessanterweise hab ich die sogar mal umgestellt auf "smart recording", evtl hat eines der FW- Updates das aber wieder umgebogen.

Mist, hätte das blöde Teil nicht wenigstens die erste Runde aufzeichnen können, die war deutlich besser als Runde 2... :D

Super Forum hier, hier bleib ich!

Grüße aus dem Taunus

Zurück zu „Garmin Forerunner“