Prami hat geschrieben:Wie sieht das mit dem Lieferkosten bei ERGO-OUTDOOR aus?
mfg


Moppy
Ja, denn ST kennt natürlich nur die aufgezeichneten Werte des FR (Informationsverlust gegenüber den gemessenen). Dazu kommt noch, dass der FR die Distanz nicht nur stumpf durch Aufsummieren der Abstände aufeinanderfolgender Trackpunkte bestimmt, sondern noch eine Art Glättung durchführt, um Ausreisser und sonstige Ungenauigkeiten rauszurechnen. Wie diese Funktion genau aussieht, weiss leider nur GARMIN.Hennes hat geschrieben:Würde das die Unterschiede von ST zu TC erklären?
Danke Hennes, aber das war mir schon klar. Überraschend fand ich nur, dass es bei Necromancer eine glatte Linie war und bei mir im selben Tunnel ein paar hundert Meter seitwärts aufgezeichnet wurden. Ist doch dasselbe Gerät.Hennes hat geschrieben:Tja, im Tunnel, Bunker oder Keller wird auch GPS nix nützen - da kann der FR nix dafür.
Aber in STs kannst Du den Teil der Strecke in der Karte einfach korrigieren und er rechnet sofort die neue = korrektere Distanz aus.
gruss hennes
Dazu muss ich jetzt mein Veto einlegen . Also in Bezug auf nie mehr verlaufen. Ich glaube ich habe hier schon mal geschrieben, dass ich den FR gekauft habe, NACHDEM ich mich nachts bei Nebel so dermaßen grauenvoll verlaufen habe.Siegfried hat geschrieben:ludwig3kids hat geschrieben:
Nachteile: Nicht alltagstauglich (sieht zum Manageranzug einfach Scheisse aus).
Im Keller und Aufzug kein Satellitenempfang mehr.
Vorteil - immer informiert und nie mehr verlaufen.
Kauf ihn einfach.
Gruss Siegfried
Hallo,ignatov hat geschrieben:Ja, denn ST kennt natürlich nur die aufgezeichneten Werte des FR (Informationsverlust gegenüber den gemessenen). Dazu kommt noch, dass der FR die Distanz nicht nur stumpf durch Aufsummieren der Abstände aufeinanderfolgender Trackpunkte bestimmt, sondern noch eine Art Glättung durchführt, um Ausreisser und sonstige Ungenauigkeiten rauszurechnen. Wie diese Funktion genau aussieht, weiss leider nur GARMIN.
Installier SportTrackes und lad das "elevation correction" plugin - alles andere ist eh Humbug!Bucky hat geschrieben:Bei den Screenshots zum Forerunner ist auch ein Höhenprofil zu sehen.
Wie kann ich das meinem 205 entlocken ???
Bin gestern extra mal bergauf und ab gelaufen ... nur das Profil mag er mir nicht zeigen![]()
Du musst die Anzeige des 'Virtual Partner' aktivieren und einen alten absolvierten Lauf ablaufen, dann siehst du auch ein Höhenprofil! (Seite 15 und 24 im Handbuch)Bucky hat geschrieben:Bei den Screenshots zum Forerunner ist auch ein Höhenprofil zu sehen.
Wie kann ich das meinem 205 entlocken ???
Diese Funktion ist sehr mit Vorsicht zu genießen, da ein eventueller Signalverlust (wie z.B. im langen Tunnel beim HH-Marathon) dann als Laufpause interpretiert und auch die Laufzeit angehalten wird.kg340 hat geschrieben:welche " Beginngeschwindigkeit " habt Ihr am FR eingestellt, damit die Auto Pause® gut funktioniert ?
Hallo Jens,ignatov hat geschrieben:Diese Funktion ( Beginngeschwindigkeit ) ist sehr mit Vorsicht zu genießen, da ein eventueller Signalverlust (wie z.B. im langen Tunnel beim HH-Marathon) dann als Laufpause interpretiert und auch die Laufzeit angehalten wird.
Hallo Bucki,Bucky hat geschrieben: ... Mit der Software-CD kann ich nicht so viel anfangen - hier läuft Linux Pur![]()
Kleine Anmerkung von mir.Hennes hat geschrieben:Tja, im Tunnel, Bunker oder Keller wird auch GPS nix nützen - da kann der FR nix dafür.
Aber in STs kannst Du den Teil der Strecke in der Karte einfach korrigieren und er rechnet sofort die neue = korrektere Distanz aus.
Deshalb setze ich den FR weder beim Schach noch beim Mikado ein.kg340 hat geschrieben:Und zum Schluß, diese Fehlberechnungen treten gehäuft bei langsamer Fortbewegung und natürlich im Stand auf.
Hallo Hennes,Hennes hat geschrieben: ... Die Messung funktioniert immer gleich!
... Wenn Du "sekündlich" einstellst: misst er jede Sekunde und schreibts auf.
... Wenn Du "intelligent" einstellst: misst er noch immer jede Sekunde, schreibts aber nicht immer auf. Meist alle 3-7 sec, wenn er "meint" es wäre wichtig genug.
Ja Martin,Martin71 hat geschrieben: ... Wenn ich laufe funktioniert er aber super.
Ich habe auch nichts anderes behauptet.kg340 hat geschrieben:Hallo Jens,
in einem Tunnel und wenn er noch so kurz ist ( 1 x Sek. will das GPS die Satelliten finden ), hast Du einen garantierten Signalverlust !
...
Martin71 hat geschrieben: Wenn ich laufe funktioniert er aber super.
Ich nehms an, habe aber schon Monate nicht mehr reingeguckt. Mein FR funzt zu meiner vollsten Zufriedenheit und ich gehe damit nur laufen.kg340 hat geschrieben: leider konnte ich zu diesen Einstellungen auf den Garmin-Internetseiten nichts finden.
Steht dazu etwas in der Bedienungsanleitung ?
Ich mache weder kürzere noch länger Pausen. Genau genommen: gar keine! Ich lauf! Der FR läuft mit - er funzt, mir reicht das! AUTOPAUSE braucht keiner der läuft!Dabei lege ich bei meinen Strecken von 15 bis 40 km öfters kürzere Pausen ein.
Hier greift dann auch die Funktion Auto Pause® des FR.
Bei längeren Pausen schalte ich mein GPS jedoch total aus.
Mach keine Pause, laufe, be happy!Und genau in diesen Pausen können Fehlsignale auftreten
Der FR ist nichts für Dich. Es gibt viele, viel bessere GPS-Uhren. Eigentlich alle sind besser, viel besser! Kauf irgendeine, aber bitte keine FR!Deshalb werde ich vor dem Kauf eines FR 305
Das glaube ich nicht.ignatov hat geschrieben: ... Sorry, aber du hast mich falsch verstanden.
Hallo Hennes,Hennes hat geschrieben: ... Der FR ist nichts für Dich.
... Es gibt viele, viel bessere GPS-Uhren. Eigentlich alle sind besser, viel besser!
kg340 hat geschrieben:Hallo Jens,
in einem Tunnel und wenn er noch so kurz ist ( 1 x Sek. will das GPS die Satelliten finden ), hast Du einen garantierten Signalverlust !
Also, müßte auch die Uhr im FR angehalten werden, da diese ja über die Positionsbestimmung des GPS gesteuert wird.
Vielleicht beobachtet Ihr das mal beim nächsten Tunnellauf.
Der FR besitzt ja keine herkömmliche Stoppuhr. Die würde auch im Tunnel weiter laufen.
Das Problem ist aber, was macht der FR mit dem letzten ( mitgeschleppten ) Signal, was er vor dem Tunnel empfangen hat ?
Nach dem Tunnel empfängt er wieder ein Signal und hier kann es zu großen Abweichungen kommen, weil sich ja das GPS erst wieder einpegeln muß.
Und genau hier kann es in der internen Berechnung des GPS ( also, im sog. Reisecomputer ) zu erheblichen Fehlberechnungen kommen.
Das kann auch durch andere Fehlsignale erfolgen, wie man im vorherigen Link unschwer erkennen kann >>> Wer ist der Schnellste....
Für die eigentliche Navigationsfunktion eines jeden GPS sind diese Fehlsignale und falschen Trackaufzeichnungen absolut kein Problem, da es j a dabei um die Vorausbestimmung der Strecke geht.
Das GPS zeichnet also für die Strecke im Tunnel eine Gerade zwischen den letzten Signalen.
Beim Wiederfinden der Satelliten u.U. mit großen Sprüngen im Track.
Und, jetzt sind wir wieder beim eigentlichen Problem, was rechnet der " Reisecomputer " daraus ????
Fazit :
Die Einstellung einer Beginngeschwindigkeit sollte sich nur im Freien auswirken und zwar dann, wenn man stehen bleibt.
Zur Ermittlung dieses Wertes empfiehlt sich ein Test.
Den FR anschalten und auch die Stoppuhr starten !
PS :
Bei jedem normalen GPS läuft sofort mit dem Empfang des ersten Satellitensignals auch die Uhr an. Die lässt sich weder anhalten noch abstellen.
Dann den FR für 1 Stunde entweder ins Fensterbrett oder noch besser, irgendwo im Freien mit einem Super Empfang hinlegen und nicht bewegen.
Schreibt Euch danach die errechneten Werte mal auf :
- Max. Geschwindigkeit
- Durchschnittsgeschwindigkeit
- zurückgelegte Strecke
- Höhenprofil
Danach wisst Ihr in etwa, wo Ihr in Eurer Gegend den besten Wert für die " Beginngeschwindigkeit " ansetzen könnt.
Willst du mich falsch verstehen? Der Tunnel war nur ein Beispiel für einen Signalverlust, ich habe weder gesagt, dass dieser garantiert noch eventuell auftritt. Darum geht es auch gar nicht. In meinem Ausgangsposting schrieb ich, dass die AutoPause-Funktion mit Vorsicht zu genießen ist bzw. dass es keinen Sinn macht, diese einzusetzen, da beim Signalverlust dann die Zeit nicht mehr genommen wird. Zur Beginngeschwindigkeit habe ich kein einziges Wort verloren, werde aber so von dir zitiert.kg340 hat geschrieben: Ich habe nur Einiges ergänzt und richtig gestellt, u.a. ist es so, daß man im Tunnel einen " garantierten " und nicht nur einen eventuellen Signalverlust hat.![]()
Egal was und wie und wo: Bitte kauf Dir keinen FR - ist nix für Dich! Bitte glaube mir!kg340 hat geschrieben:Hallo Hennes,
woher schöpfst Du so viel Zuversicht ?
Welche GPS-Uhren mit Pulsmessung sollen das sein ?
Bitte keinen Verweis auf Timex oder Polar, die bringen es auf keinen Fall ....![]()
Wird alles mit dem nächsten Update behoben, der Food-Sensor kann auch mit eingesetzt werden und wenn das Signal fehlt schaltet er automatisch auf den Food-Sensor um, außerdem vergleicht er die Schritte mit der aufgezeichneten Stecke und berechnet die richtige Distancekg340 hat geschrieben:Hallo Jens,
in einem Tunnel und wenn er noch so kurz ist ( 1 x Sek. will das GPS die Satelliten finden ), hast Du einen garantierten Signalverlust !
Also, müßte auch die Uhr im FR angehalten werden, da diese ja über die Positionsbestimmung des GPS gesteuert wird.
Vielleicht beobachtet Ihr das mal beim nächsten Tunnellauf.
Der FR besitzt ja keine herkömmliche Stoppuhr. Die würde auch im Tunnel weiter laufen.
Das Problem ist aber, was macht der FR mit dem letzten ( mitgeschleppten ) Signal, was er vor dem Tunnel empfangen hat ?
Nach dem Tunnel empfängt er wieder ein Signal und hier kann es zu großen Abweichungen kommen, weil sich ja das GPS erst wieder einpegeln muß.
Und genau hier kann es in der internen Berechnung des GPS ( also, im sog. Reisecomputer ) zu erheblichen Fehlberechnungen kommen.
Das kann auch durch andere Fehlsignale erfolgen, wie man im vorherigen Link unschwer erkennen kann >>> Wer ist der Schnellste....
Für die eigentliche Navigationsfunktion eines jeden GPS sind diese Fehlsignale und falschen Trackaufzeichnungen absolut kein Problem, da es j a dabei um die Vorausbestimmung der Strecke geht.
Das GPS zeichnet also für die Strecke im Tunnel eine Gerade zwischen den letzten Signalen.
Beim Wiederfinden der Satelliten u.U. mit großen Sprüngen im Track.
Und, jetzt sind wir wieder beim eigentlichen Problem, was rechnet der " Reisecomputer " daraus ????
Fazit :
Die Einstellung einer Beginngeschwindigkeit sollte sich nur im Freien auswirken und zwar dann, wenn man stehen bleibt.
Zur Ermittlung dieses Wertes empfiehlt sich ein Test.
Den FR anschalten und auch die Stoppuhr starten !
PS :
Bei jedem normalen GPS läuft sofort mit dem Empfang des ersten Satellitensignals auch die Uhr an. Die lässt sich weder anhalten noch abstellen.
Dann den FR für 1 Stunde entweder ins Fensterbrett oder noch besser, irgendwo im Freien mit einem Super Empfang hinlegen und nicht bewegen.
Schreibt Euch danach die errechneten Werte mal auf :
- Max. Geschwindigkeit
- Durchschnittsgeschwindigkeit
- zurückgelegte Strecke
- Höhenprofil
Danach wisst Ihr in etwa, wo Ihr in Eurer Gegend den besten Wert für die " Beginngeschwindigkeit " ansetzen könnt.
laufbadherrenalb hat geschrieben:Oh Mann, war ich das, der zuerst "Tunnel" gesagt hat? Tut mir echt leid.
Ich werde es nie wieder tun! Es gibt KEINEN Tunnel beim HH-Marathon und den Forerunner gibt es auch nicht und er verliert auch kein GPS-Signal in dem Tunnel, den es nicht gibt. Hört bitte endlich auf und geht laufen.
Achim
Hallo Hennes,Hennes hat geschrieben:Ich auch nicht - schon gar nicht auf Postings die so anfangen.
gruss hennes
Siegfried hat geschrieben:Tunnel - Tunnel -Tunnel.
Ich war heut schon laufen.
Siegfried
Abweichungen von +- 1% bei der Distance - Messung, ergo wird die Pace auch nicht stimmen +- 1%, die momentan Geschwindigkeit schwankt ein bisschen, bei Pace Runde sieht das schon anders aus, die ist recht genau und Pace Durchschnitt ist nicht zu toppen.cmk hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage, die bestimmt schon irgendwo hier diskutiert wurde...hab aber gerade keine Lust alle Posts durchzulesen.
Ich laufe recht ambitioniert...soll heißen Marathon schon um die 3:30 Std.und 10km um die sub 40min. Dezeit laufe ich eine Polar 625x, die mir jedoch die Kilometer anzeigt, aber bei der Pace recht ungenau ist.
Frage nun: wie verhält sich denn der FR 305 bei Tempoläufen? wie genau ist die Pace (auf die Sekunde oder drüber...dann würde mir auch der FR 305 nichts bringen)?
Vieleicht antwortet Ihr mir ja trotzdem obwohl es bestimmt hier auch schon Antworten gibt.
Grüße aus Witten
CMK
Da ich krankheitsbedingt in Hamburg nur zuschauen konnte, habe ich die Taperingphase um eine Woche verlängert und laufe nun ersatzweise den Hannover Marathon. Um on topic zu bleiben: Mein FR läuft natürlich mit, ohne Autopause - ich befürchte Signalverlust.Hennes hat geschrieben:Wofür taperst Du denn?
Hallo Thorsten,Djävul-Löpare hat geschrieben:Abweichungen von +- 1% bei der Distance - Messung, ergo wird die Pace auch nicht stimmen +- 1%, die momentan Geschwindigkeit schwankt ein bisschen, bei Pace Runde sieht das schon anders aus, die ist recht genau und Pace Durchschnitt ist nicht zu toppen.
Alles klar
Gruß
Thorsten
Autopause gibts erst nach der Ziellinie, dafür aber richtig.....ignatov hat geschrieben:ohne Autopause
Habt Ihr denn Tunnel?ignatov hat geschrieben:ich befürchte Signalverlust.
Genau, Autolap auf 1Km eingestellt und Pace Runde zeigt dir, die aktuelle durchschnittliche Pace für die Runde an. Die ist ziemlich genau!cmk hat geschrieben:Hallo Thorsten,
vielen Dank für die Antwort aus dem Pott.Wenn also die durchschnittliche Pace stimmt dann geht dies ja schon mal.
Mit Pace Runde meinst Du sicherlich eine vorher eingestellte Runde z.B. 1km oder?!
Also soweit alles klar
Gruß aus dem Pott![]()
Was ist den hiermit: http://forum.runnersworld.de/forum/ausr ... ensor.htmlcmk hat geschrieben: 2) so 151 Seiten zu lesen ist ne Menge Zeit..ok kann man lesen...hab ich auch...aber leider keine Antwort auf meine Frage bekommen.
Hallo Martin,Martin71 hat geschrieben:Was ist den hiermit: http://forum.runnersworld.de/forum/ausr ... ensor.html
Gruß Martin
krel01 hat geschrieben:Man Oh Man - Ist das hier ein Kindergarten !!!
Wenn ich mir hier so manche Post durchlese !!!
Die Leute wollen nur Hilfe und Rat und was bekommen sie - DUMME SPRÜCHE !
Wer nicht helfen will soll doch einfach nur die Klappe halten !!!