HCforlife hat geschrieben:Hast ja Recht - mir ging es im Prinzip nur darum, die km-Tabelle durch den virtuellen Feind zu ersetzen
Nicht persönlich gemeint, aber der VF ist nur Spielkram für Neubesitzer - die Phase habe ich auch schon hinter mir.
Eindeutiger Nachteil: Der VF brät sein Tempo gnadenlos linear durch. Wenn Du nun eine Wendepunktstrecke hättest mit Rückenwind und Gegenwind ist essig. Das sollte jedem einleuchten.
Der "Kollege" der das für HH progammiert hat, hat sogar unterschiedeliche Zeiten eingegeben! Die Programmierung dürfte länger gedauert haben, als sein Marathon
Ich hoffe, er meldet sich mal - ich finden den Thread nicht - wäre echt gespannt über den Bericht (obwohl ich den Ausgang kenne
)
Der Blick auf den Feind würde mir dann relativ zuverlässig zeigen, ob ich auf Kurs für die angepeilte Zeit bin oder nicht.
PACE/RUNDE für den 1km-autolap ist der ultimative klarste Hinweis. Da kann auch nicht soviel Abweichung drin sein wie sich bei
PACE/SCHNITT halt über die Distanz kumuliert. P/S nutze ich mit gewissem Mißtrauen aber auch, aber eher drittrangig.
Auf meinem Land bin ich bei regelmäßig 0,5% Abweichung, beim Benrather HM bei unglaublichen ACHT METERN auf der Gesamtdistanz, beim Düsseldorer Marathon bei ca. 0,7% < ein phantastischer Wert für einen city-marathon.
Trotzdem: Beim Marathon muss die 1km-Tempotabelle an den Arm. Wenn der FR Dir PACE/SCHNITT mit 5:39 anzeigt beim Marathonziel - garantiere ich Dir Du bist nicht sub4 im Ziel!
Also Vorsicht! und daher Tempotabelle und km-Schilder gucken.
Aber im Training ist sowas eh wurscht!
Es hilft nur eins beim FR: ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren! Man muss ein Gefühl für die Anzeige und die Werte bekommen. Z.B. ist jedes mal wenn man eine scharfe Kurve macht, das Tempo zu schnell/langsam und wenn Du einen Alarm hast, dann klingelt der.
Ich weiss das und gucke noch nicht mal mehr drauf was er überhaupt will.
Viel Spass damit!
gruss hennes