Hallo alle zusammen,
habe eine Frage an alle versierten FR 305 Nutzer.
Ich habe mir (in Sporttracks) ein Intervalltraining zusammengestellt.
Einlaufen, dann 3 km in Tempo x, Pause, wieder die 3 km in Tempo x.
Was ich gerne hätte wäre, dass mir der FR währen der 3 km Phase jeden km meine Pace anzeigt damit ich weiß, ob ich tempomäßig auf dem richtigen Weg bin.
Wenn ich kein Training aktiviert habe sondern einfach nur drauf los laufe , zeigt er mir (durch Auto Lap, den ich eingestellt habe) jeden km genau das an.
Muss ich nun nach jedem Start eines Trainings über das Menü des FR den Autolap erneut anstellen, oder geht das auch einfacher???
Besten Dank schon jetzt!
Grüße
Chris
4902
gib ihm halt statt 1*3km dann 1km mit 3 Wiederholungen vor und schon passt´s wieder
(so macht mans im GTC)
(so macht mans im GTC)
4904
Nabend Allerseits!
Auch ich benutze den Forerunner 205, und habe hier eine kurze Frage an die versierten Nutzer dieser Geräte:
Ich möchte nächsten Monat beim Halbmarathon in Ingolstadt teilnehmen und eine Zeit unter 1:45 laufen.
Das bedeutet ja, dass ich eine Pace von ca. 5:00 / km laufen muss.
Jetzt möchte ich mich natürlich gerne darauf verlassen, dass mein Trainingstempo für mein Ziel ausreicht.
Und nun möchte ich gerne wissen, mit Hilfe welcher Funktion ich beim Forerunner dieses am besten überprüfen kann bzw. welches am verlässligsten und sichersten ist?
Auswahl ist meiner Meinung nach:
1) Virtual Partner auf 21,1km und 1:45 stellen
2) Pace / Strecke -> zeigt mir meine durchschnittliche Pace insgesamt an
3) Pace / Runde (zB Autolap auf 1km stellen)
Welche dieser Funktionen eignet sich denn nun für die Kontrolle am besten? Oder gibt es sogar noch bessere Vorschläge?
Bin für jeden Rat dankbar,
Gruß
Auch ich benutze den Forerunner 205, und habe hier eine kurze Frage an die versierten Nutzer dieser Geräte:
Ich möchte nächsten Monat beim Halbmarathon in Ingolstadt teilnehmen und eine Zeit unter 1:45 laufen.
Das bedeutet ja, dass ich eine Pace von ca. 5:00 / km laufen muss.
Jetzt möchte ich mich natürlich gerne darauf verlassen, dass mein Trainingstempo für mein Ziel ausreicht.
Und nun möchte ich gerne wissen, mit Hilfe welcher Funktion ich beim Forerunner dieses am besten überprüfen kann bzw. welches am verlässligsten und sichersten ist?
Auswahl ist meiner Meinung nach:
1) Virtual Partner auf 21,1km und 1:45 stellen
2) Pace / Strecke -> zeigt mir meine durchschnittliche Pace insgesamt an
3) Pace / Runde (zB Autolap auf 1km stellen)
Welche dieser Funktionen eignet sich denn nun für die Kontrolle am besten? Oder gibt es sogar noch bessere Vorschläge?
Bin für jeden Rat dankbar,
Gruß
4905
@ triton: Nach meinen bisher doch noch recht bescheidenen Erfahrungen würde ich wohl über Pace/Runde mit Autolap auf 1km trainieren. Im Wettkampf dann sowieso mit 3Varianten-Zeittabelle für die wichtigen Kilometer-Abschnitte. Da läufst du dann ja im Gegensatz zum Training auch nicht durchgehend ein Tempo.
Gruß Twim
Gruß Twim
4906
Hallo,
heute bin ich auch mit der Funktion Pace/Runde gelaufen.
Scheint mir wohl für die Vorbereitung die beste Funktion zu sein? Ich meine, so konnte ich jeweils sehen inwiefern ich gerade im Soll bin - und wenn ich zu langsam/zu schnell war, konnte ich mein Tempo leicht regulieren.
Ich war auch ehrlich gesagt überrascht, wie schnell der FR sich da reguliert und nicht mehr hin und her springt. Eigentlich war die Pace nach ca. 100-150metern in der jeweiligen Runde ziemlich konstant!
Gibt es da Ähnliche Erfahrungen?
heute bin ich auch mit der Funktion Pace/Runde gelaufen.
Scheint mir wohl für die Vorbereitung die beste Funktion zu sein? Ich meine, so konnte ich jeweils sehen inwiefern ich gerade im Soll bin - und wenn ich zu langsam/zu schnell war, konnte ich mein Tempo leicht regulieren.
Ich war auch ehrlich gesagt überrascht, wie schnell der FR sich da reguliert und nicht mehr hin und her springt. Eigentlich war die Pace nach ca. 100-150metern in der jeweiligen Runde ziemlich konstant!
Gibt es da Ähnliche Erfahrungen?
4907
Ja, alle die einen 205/305er haben.triton hat geschrieben:Hallo,
heute bin ich auch mit der Funktion Pace/Runde gelaufen.
Scheint mir wohl für die Vorbereitung die beste Funktion zu sein? Ich meine, so konnte ich jeweils sehen inwiefern ich gerade im Soll bin - und wenn ich zu langsam/zu schnell war, konnte ich mein Tempo leicht regulieren.
Ich war auch ehrlich gesagt überrascht, wie schnell der FR sich da reguliert und nicht mehr hin und her springt. Eigentlich war die Pace nach ca. 100-150metern in der jeweiligen Runde ziemlich konstant!
Gibt es da Ähnliche Erfahrungen?
Ne, im Ernst, genau so. Reguliert sich ausreichen schnell, schwankt nicht.
Im Rennen allerdings, wenn du dein Ziel sehr knapp kalkulierst, würde ich auch noch mit Tempotabelle arbeiten, da es halt einfach geringe Abweichungen bei der Strecke bedingt durch die GPS Ungenauigkeit gibt.
4908
Habe seit dem Wochenende ein Problem mit meinem 305. Er lässt sich nicht mehr einschalten, man kann drücken ohne Ende, es passiert nichts. Das Display zeigt keinen Ladevorgang mehr an, weder per USB noch per Adapter, Datenübertragung klappt auch nicht mehr, kein Import mehr möglich. Akku war vorher zu 100 % aufgeladen. Teil ist erst vier Monate alt, Kauf Amazon, Garantie lieber über Amazon oder Garmin abwickeln? Danke für die Hilfe.
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
4909
Wie sehen die Kontakte aus ?rotfuchs hat geschrieben:Habe seit dem Wochenende ein Problem mit meinem 305. Er lässt sich nicht mehr einschalten, man kann drücken ohne Ende, es passiert nichts. Das Display zeigt keinen Ladevorgang mehr an, weder per USB noch per Adapter, Datenübertragung klappt auch nicht mehr, kein Import mehr möglich. Akku war vorher zu 100 % aufgeladen. Teil ist erst vier Monate alt, Kauf Amazon, Garantie lieber über Amazon oder Garmin abwickeln? Danke für die Hilfe.
Möglicherweise können einige schwarz sein, dann geht auch nix mehr. Dann hilft u.U. freikratzen.
4910
Hard Reset schon probiertrotfuchs hat geschrieben:Habe seit dem Wochenende ein Problem mit meinem 305. Er lässt sich nicht mehr einschalten, man kann drücken ohne Ende, es passiert nichts. Das Display zeigt keinen Ladevorgang mehr an, weder per USB noch per Adapter, Datenübertragung klappt auch nicht mehr, kein Import mehr möglich. Akku war vorher zu 100 % aufgeladen. Teil ist erst vier Monate alt, Kauf Amazon, Garantie lieber über Amazon oder Garmin abwickeln? Danke für die Hilfe.
fogcar ForeRunner 205/305 Tips and tricks
hth Siegfried
4911
Hallo!rotfuchs hat geschrieben:Habe seit dem Wochenende ein Problem mit meinem 305. Er lässt sich nicht mehr einschalten, man kann drücken ohne Ende, es passiert nichts. Das Display zeigt keinen Ladevorgang mehr an, weder per USB noch per Adapter, Datenübertragung klappt auch nicht mehr, kein Import mehr möglich. Akku war vorher zu 100 % aufgeladen. Teil ist erst vier Monate alt, Kauf Amazon, Garantie lieber über Amazon oder Garmin abwickeln? Danke für die Hilfe.
Hatte auch einen Garantiefall bei Amazon. Lief so ab, das ich eine Woche nachdem ich den FR unfrei zurückgeschickt habe ein Mail bekommen hab, wo sie mir mitteilten das ich das Geld zurück bekomme, darauf gleich neu bestellt.
Gesamte Abwicklung ca. 2 Wochen.
Gruß Thomas
4913
Hallo Siegfried,
vielen Dank für den Tip. Einmal hard reset und die Kiste läuft wieder, der Umtausch erübrigt sich somit. Bin doch voll im Training für Hamburg nächste Woche und dachte nun, dass ich ohne mein Schätzchen die letzten Läufe hätte absolvieren müssen. Also noch mal vielen Dank
vielen Dank für den Tip. Einmal hard reset und die Kiste läuft wieder, der Umtausch erübrigt sich somit. Bin doch voll im Training für Hamburg nächste Woche und dachte nun, dass ich ohne mein Schätzchen die letzten Läufe hätte absolvieren müssen. Also noch mal vielen Dank
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
Probleme Forerunner 205
4914Hallo zusammen,
in den letzten Tagen habe ich Probleme mit meinem Garmin.
Er findet keinen Satelliten mehr sogar die Uhrzeit zeigt er nicht richtig an.
Die Anzeige bei der suche der Satelliten geht immer bis zum ersten Drittel und fängt dann wieder von vorne an.
Einen Reset habe ich schon durchgeführt.
Hat schon jemand diese Problem gehabt und es gelöst.
Wenn ja wie ;-))
mfg
Christian
in den letzten Tagen habe ich Probleme mit meinem Garmin.
Er findet keinen Satelliten mehr sogar die Uhrzeit zeigt er nicht richtig an.
Die Anzeige bei der suche der Satelliten geht immer bis zum ersten Drittel und fängt dann wieder von vorne an.
Einen Reset habe ich schon durchgeführt.
Hat schon jemand diese Problem gehabt und es gelöst.
Wenn ja wie ;-))
mfg
Christian
4915
Mal ne Frage zum WK-Einsatz;
da der FR ja im Vergleich zur normalen Laufuhr schwerer ist, was kostet das in Zeit auf 10 km wegen Gewicht und schlechterer Aerodynamik ?
Und jetzt der ernste Teil der Frage; setzt Ihr den FR auch im WK ein oder nehmt Ihr da eine andere Laufuhr ? Womit gibt es bessere Erfahrungen ?
da der FR ja im Vergleich zur normalen Laufuhr schwerer ist, was kostet das in Zeit auf 10 km wegen Gewicht und schlechterer Aerodynamik ?
Und jetzt der ernste Teil der Frage; setzt Ihr den FR auch im WK ein oder nehmt Ihr da eine andere Laufuhr ? Womit gibt es bessere Erfahrungen ?
4916
Wie lange gibst Du ihm Zeit? Nach dem Reset braucht er evtl. ein paar Minuten länger. Leg den kleinen einfach mal ne viertel Stunde draussen mit freier sicht zum Himmel hin und schau obs danach geht. Falls nicht, ab zu Garmin........Ramses hat geschrieben:Hallo zusammen,
in den letzten Tagen habe ich Probleme mit meinem Garmin.
Er findet keinen Satelliten mehr sogar die Uhrzeit zeigt er nicht richtig an.
Die Anzeige bei der suche der Satelliten geht immer bis zum ersten Drittel und fängt dann wieder von vorne an.
Einen Reset habe ich schon durchgeführt.
Hat schon jemand diese Problem gehabt und es gelöst.
Wenn ja wie ;-))
mfg
Christian
Gruß
Alex
Grüße vom Alex
4917
Soft-Rest oder Hard-Reset? Wenn Soft, dann probier mal Hard. Firmware/und oder GPS-Software auf dem neuesten Stand - wenn nein FW-Update.Ramses hat geschrieben:Hallo zusammen,
in den letzten Tagen habe ich Probleme mit meinem Garmin.
Er findet keinen Satelliten mehr sogar die Uhrzeit zeigt er nicht richtig an.
Die Anzeige bei der suche der Satelliten geht immer bis zum ersten Drittel und fängt dann wieder von vorne an.
Einen Reset habe ich schon durchgeführt.
Hat schon jemand diese Problem gehabt und es gelöst.
Wenn ja wie ;-))
mfg
Christian
Nach einem Hard-Reset braucht er länger für die Sat-Suche.
Siegfried
4918
Hallo zusammen,Pfälzerwaldläufer:-) hat geschrieben: Tatsächlich, das Dingelchen hat noch eine Temperaturanzeige. Aber warum erwähnen sie das nirgends. Bin mal gespannt auf eine deutsche Anleitung
mein erster Beitrag bezieht sich auf die Aussage zum Tempeartursensor des Forerunner 305.
Kann ich ihn wirklich nur beim Einschalten durch drücken der Enter Taste "aktivieren" bzw. die Temperatur ablesen?
Sorry, wenn ich Eure Antworten nicht sofort ausprobieren kann, mein 305er kommt erst nächste Woche (hoffentlich....)!
Besten Dank und ein herzliches Hallo an alle
Unioner
4919
Und da ergibt sich doch auch schon die nächste Frage:
Da die Anzeige / Berechnung des Kalorienverbrauchs anscheinend nicht so berauschend ist aufgrund der Berechnung über die Strecke und NICHT über die Herzfrequenz, kann ich den Kalorienverbrauch im Nachgang anhand der Daten des FR 305 dann manuell berechnen, kennt jemand verläßliche Vorlagen zur Berechnung des Kalorienverbrauches anhand der Herzfrequenz?
Nochmals besten Dank
Die Vorfreude steigt mit jeder Stunde....
Unioner
Da die Anzeige / Berechnung des Kalorienverbrauchs anscheinend nicht so berauschend ist aufgrund der Berechnung über die Strecke und NICHT über die Herzfrequenz, kann ich den Kalorienverbrauch im Nachgang anhand der Daten des FR 305 dann manuell berechnen, kennt jemand verläßliche Vorlagen zur Berechnung des Kalorienverbrauches anhand der Herzfrequenz?
Nochmals besten Dank
Die Vorfreude steigt mit jeder Stunde....
Unioner
4920
Da hast Du Dir gleich die beiden unwichtigsten Daten rausgesucht. Die Temperatur dient eigentlich nur der Fehlersuche innerhalb der Firmware und wird deshalb auch nur dort angezeigt (Statusfenster). Und an den Kalorienverbrauch machst Du gleich einen Haken dran - das ist mehr was für die Stockentenfraktion. Such Dir schon mal Sporttracks im Internet und dann wartest Du bis das Teil da ist.Unioner hat geschrieben:Und da ergibt sich doch auch schon die nächste Frage:
Da die Anzeige / Berechnung des Kalorienverbrauchs anscheinend nicht so berauschend ist aufgrund der Berechnung über die Strecke und NICHT über die Herzfrequenz, kann ich den Kalorienverbrauch im Nachgang anhand der Daten des FR 305 dann manuell berechnen, kennt jemand verläßliche Vorlagen zur Berechnung des Kalorienverbrauches anhand der Herzfrequenz?
Nochmals besten Dank
Die Vorfreude steigt mit jeder Stunde....
Unioner
Siegfried
4921
Hallo,
habe heute nach ewig langer Wartezeit (Danke an die Post..) auch meinen FR305 bekommen, und bin gleiche eine kleine Testrunde gelaufen.
Mit Start/Stop starten/stoppt man ja die Aufzeichnung. Ich weiß allerdings nicht was danach zu tun ist, ich hab jetzt einfach mal "nichts" gedrückt und das so stehen lassen und die Daten dann in SportTracks importiert.
Was muß/sollte nach der Aufzeichnung gedrückt werden?
Wie mache ich das eigtl. wenn ich mal an einer Ampel stehen bleibe und die Aufzeichnung "pausieren" möchte?
Sorry, falls es das hier schon gab, ich hab nicht alles durchgelesen und in der Anleitung dazu leider nichts gefunden.
Übrigends ist bei mir auch eine deutsche Anleitung dabei, das scheint ja lt. vieler Meldungen hier nicht (immer) der Fall zu sein
Danke
habe heute nach ewig langer Wartezeit (Danke an die Post..) auch meinen FR305 bekommen, und bin gleiche eine kleine Testrunde gelaufen.
Mit Start/Stop starten/stoppt man ja die Aufzeichnung. Ich weiß allerdings nicht was danach zu tun ist, ich hab jetzt einfach mal "nichts" gedrückt und das so stehen lassen und die Daten dann in SportTracks importiert.
Was muß/sollte nach der Aufzeichnung gedrückt werden?
Wie mache ich das eigtl. wenn ich mal an einer Ampel stehen bleibe und die Aufzeichnung "pausieren" möchte?
Sorry, falls es das hier schon gab, ich hab nicht alles durchgelesen und in der Anleitung dazu leider nichts gefunden.
Übrigends ist bei mir auch eine deutsche Anleitung dabei, das scheint ja lt. vieler Meldungen hier nicht (immer) der Fall zu sein
Danke
4922
Hallo,MaSche hat geschrieben:Hallo,
habe heute nach ewig langer Wartezeit (Danke an die Post..) auch meinen FR305 bekommen, und bin gleiche eine kleine Testrunde gelaufen.
Mit Start/Stop starten/stoppt man ja die Aufzeichnung. Ich weiß allerdings nicht was danach zu tun ist, ich hab jetzt einfach mal "nichts" gedrückt und das so stehen lassen und die Daten dann in SportTracks importiert.
Was muß/sollte nach der Aufzeichnung gedrückt werden?
Wie mache ich das eigtl. wenn ich mal an einer Ampel stehen bleibe und die Aufzeichnung "pausieren" möchte?
Sorry, falls es das hier schon gab, ich hab nicht alles durchgelesen und in der Anleitung dazu leider nichts gefunden.
Übrigends ist bei mir auch eine deutsche Anleitung dabei, das scheint ja lt. vieler Meldungen hier nicht (immer) der Fall zu sein
Danke
1. nach einer Aufzeichnung drei Sekunden die LAP Taste drücken - wenn der Countdown abgelaufen ist dann findest du den Lauf gespeichert in den Protokollen.
2. Wenn die LAP Taste nicht gedrückt wird und du die Daten in Sport Tracks importiert wird der FR zurück gesetzt.
3. An der Ampel stehen? Stop Taste drücken! Keine Angst so lange nicht die LAP Taste 3sec gedrückt wird passiert nix. Oder mit Auto Pause arbeiten.
Islandrunner
Meine PB´s
5km - 19:43
10km - 39:45
HM - 1:25:18
5km - 19:43
10km - 39:45
HM - 1:25:18
4925
Wird auch Zeit das Du wieder da bist - hier spielt alles verrückt, nur noch Gemecker über den 405, der Rest steigt von Globalsat oder Polar auf den 305 um - Garmin muss bei den Umsatzzahlen ja schwindlig werden. Wir hätten doch Garmin-Aktien kaufen sollen.Hennes hat geschrieben:Na, das ist doch glatt Vergnügungssteuerpflichtig hier. Da war man mal 14 TAGE nicht da und Dani zündet ein Feuerwerk und alle schütten noch Benzin ins Feuer zum löschen....
Ich muss jetzt erst mal Baldrian kaufen gehen bevor ich was weiteres schreibe
gruss hennes
Siggi
4926
SCHNUCKI !!!! Endlich wieder da !Hennes hat geschrieben:Na, das ist doch glatt Vergnügungssteuerpflichtig hier. Da war man mal 14 TAGE nicht da und Dani zündet ein Feuerwerk und alle schütten noch Benzin ins Feuer zum löschen....
Ich muss jetzt erst mal Baldrian kaufen gehen bevor ich was weiteres schreibe
gruss hennes
Und ich hab den Ball extra flach gehalten bis Du wieder da bist .....
Wie war der Urlaub ? Biste widda fit ?
4928
Danke für Dein Feedback, habe ich verstanden, aber trotzdem die Frage, was ein Fehler in der Firmware mit der Temperaturanzeige zu tun hat??Siegfried hat geschrieben:Da hast Du Dir gleich die beiden unwichtigsten Daten rausgesucht. Die Temperatur dient eigentlich nur der Fehlersuche innerhalb der Firmware und wird deshalb auch nur dort angezeigt (Statusfenster). Und an den Kalorienverbrauch machst Du gleich einen Haken dran - das ist mehr was für die Stockentenfraktion. Such Dir schon mal Sporttracks im Internet und dann wartest Du bis das Teil da ist.
Siegfried
Wie sieht es denn mit verläßlichen Werten / Tabellen aus, um den Kalorienverbrauch anhand meiner umfangreichen Daten (dem FR 305 sei dank) selbst einigermaßen genau zu berechnen?
Beste Dank und schönen Abend
4929
Kalorienverbrauch zeigt sich an der Hose beim zumachen - alles andere ist doch graue Theorie.Unioner hat geschrieben: Wie sieht es denn mit verläßlichen Werten / Tabellen aus, um den Kalorienverbrauch anhand meiner umfangreichen Daten (dem FR 305 sei dank) selbst einigermaßen genau zu berechnen?
gruss hennes
Forerunner 305 läuft nicht mehr!
4930Hallo,
wer kann mir helfen?
Hier mein Problem, wenn ich den Forerunner (1 Jahr alt) aus der Dockingstation heraus nehme geht nichts mehr.In der Dockingstation aber zeigt er mir an das die Batterie voll geladen ist, und ich kann alle funktionen bedienen.
Bereits Tage zuvor ist er, im Trainingsgebrauch, beim Durchschalten der Datenfelder abgestürzt und ich musste ihn wieder anschalten.
Auch habe ich schon versucht ein Hardreset zu machen aber das geht auch nicht.
Weiß jemand Rat?
Viele Grüße
Asparagus
wer kann mir helfen?
Hier mein Problem, wenn ich den Forerunner (1 Jahr alt) aus der Dockingstation heraus nehme geht nichts mehr.In der Dockingstation aber zeigt er mir an das die Batterie voll geladen ist, und ich kann alle funktionen bedienen.
Bereits Tage zuvor ist er, im Trainingsgebrauch, beim Durchschalten der Datenfelder abgestürzt und ich musste ihn wieder anschalten.
Auch habe ich schon versucht ein Hardreset zu machen aber das geht auch nicht.
Weiß jemand Rat?
Viele Grüße
Asparagus
4931
Guten Morgen zusammen
ich habe seit gestern leider auch mein "erstes" Problem mit dem Forerunner 305.
Die "nach oben Taste", sprich die Taste oben rechts funktioniert nicht mehr.
Sie klickt zwar noch wie alle anderen Tasten, aber Wirkung gleich 0
Hat das jemand von Euch schonmal gehabt und wenn ja, wie bekomme ich das wieder hin?
Danke für eine kurze Antwort und einen schönen, sonnigen laufreichen Tag!
VG
Marc
ich habe seit gestern leider auch mein "erstes" Problem mit dem Forerunner 305.
Die "nach oben Taste", sprich die Taste oben rechts funktioniert nicht mehr.
Sie klickt zwar noch wie alle anderen Tasten, aber Wirkung gleich 0
Hat das jemand von Euch schonmal gehabt und wenn ja, wie bekomme ich das wieder hin?
Danke für eine kurze Antwort und einen schönen, sonnigen laufreichen Tag!
VG
Marc
LANGSAM MACHT SCHNELL
Rundenspeicher voll - wie löschen?
4932Bitte nicht hauen !!!
Ich hatte gestern bei einem Lauf die Meldung, dass der Rundenspeicher (fast?) voll ist. Mein Hörbuch war gerade so spannend, deshalb hab ich die Meldung ignoriert. Nach dem Lauf habe ich erst mal alles nach ST übertragen, (hatte ich schon länger nicht gemacht) und hoffte, dass sich das Problem damit erledigt hat.
Danach hab ich im Handbuch nach Hilfe gesucht, sie aber nicht gefunden. Also heute morgen die SuFu hier im Forum bemüht und siehe da...... ich sollte den Speicher wohl schnellstens löschen, oder?
Bleibt nur die große Frage: WIE??? Das Löschen wird ja wohl bei der Felermeldung angeboten, aber ich möchte jetzt nicht warten, dass die bei einem Lauf wieder auftaucht. Kann ich das irgendwie direkt machen???
LG Chrisi
Ich hatte gestern bei einem Lauf die Meldung, dass der Rundenspeicher (fast?) voll ist. Mein Hörbuch war gerade so spannend, deshalb hab ich die Meldung ignoriert. Nach dem Lauf habe ich erst mal alles nach ST übertragen, (hatte ich schon länger nicht gemacht) und hoffte, dass sich das Problem damit erledigt hat.
Danach hab ich im Handbuch nach Hilfe gesucht, sie aber nicht gefunden. Also heute morgen die SuFu hier im Forum bemüht und siehe da...... ich sollte den Speicher wohl schnellstens löschen, oder?
Bleibt nur die große Frage: WIE??? Das Löschen wird ja wohl bei der Felermeldung angeboten, aber ich möchte jetzt nicht warten, dass die bei einem Lauf wieder auftaucht. Kann ich das irgendwie direkt machen???
LG Chrisi
Bestzeiten:
10km: 51:50 (12.07.2008 Mörfelden)
HM: 1:52:27 (21.09.2008 Bensheim)
M: 4:25:49 (04.05.2008 Mainz)
Sprint-Triathlon (0,5, 20, 5): 1:21:58 (07.09.08 Gimbsheim)
10km: 51:50 (12.07.2008 Mörfelden)
HM: 1:52:27 (21.09.2008 Bensheim)
M: 4:25:49 (04.05.2008 Mainz)
Sprint-Triathlon (0,5, 20, 5): 1:21:58 (07.09.08 Gimbsheim)
4933
Das kannst Du jederzeit machen - mir gings letzte Woche genau so. Irgendwann fängt er dann an Dir die Ohren vollzupiepen weil er die Runden nicht mehr speichern kann.Tiger-Chrisi hat geschrieben:Bitte nicht hauen !!!
Ich hatte gestern bei einem Lauf die Meldung, dass der Rundenspeicher (fast?) voll ist. Mein Hörbuch war gerade so spannend, deshalb hab ich die Meldung ignoriert. Nach dem Lauf habe ich erst mal alles nach ST übertragen, (hatte ich schon länger nicht gemacht) und hoffte, dass sich das Problem damit erledigt hat.
Danach hab ich im Handbuch nach Hilfe gesucht, sie aber nicht gefunden. Also heute morgen die SuFu hier im Forum bemüht und siehe da...... ich sollte den Speicher wohl schnellstens löschen, oder?
Bleibt nur die große Frage: WIE??? Das Löschen wird ja wohl bei der Felermeldung angeboten, aber ich möchte jetzt nicht warten, dass die bei einem Lauf wieder auftaucht. Kann ich das irgendwie direkt machen???
LG Chrisi
Gruss Siegfried
4934
Ja, aber wieeeeee???? Die Fehlermeldung ist ja dann verschwunden und nicht mehr aufgetaucht.Siegfried hat geschrieben:Das kannst Du jederzeit machen - mir gings letzte Woche genau so.
Bestzeiten:
10km: 51:50 (12.07.2008 Mörfelden)
HM: 1:52:27 (21.09.2008 Bensheim)
M: 4:25:49 (04.05.2008 Mainz)
Sprint-Triathlon (0,5, 20, 5): 1:21:58 (07.09.08 Gimbsheim)
10km: 51:50 (12.07.2008 Mörfelden)
HM: 1:52:27 (21.09.2008 Bensheim)
M: 4:25:49 (04.05.2008 Mainz)
Sprint-Triathlon (0,5, 20, 5): 1:21:58 (07.09.08 Gimbsheim)
4935
Hallo Chrisi,
da musst du auf Protokolle gehen und dann "alle löschen" anklicken
an die andern beiden, da hilft wohl nur noch einschicken... Ich würd den FR aber auch nicht auf der Dockingstation lassen, nehme ihn nach dem Laden jedes mal herunter. Hab die Erfahrung gemacht, dass er sich wieder entlädt, wenn der PC ausgeschaltet ist und er auf der Station bleibt.
Grüße
Hubert
da musst du auf Protokolle gehen und dann "alle löschen" anklicken
an die andern beiden, da hilft wohl nur noch einschicken... Ich würd den FR aber auch nicht auf der Dockingstation lassen, nehme ihn nach dem Laden jedes mal herunter. Hab die Erfahrung gemacht, dass er sich wieder entlädt, wenn der PC ausgeschaltet ist und er auf der Station bleibt.
Grüße
Hubert
4937
Ist mir auch schon passiert. Nochmalkurz Strom drauf und beim nächsten Lauf war er nach einem km leer.HubertAitken hat geschrieben:Hallo Chrisi,
da musst du auf Protokolle gehen und dann "alle löschen" anklicken
an die andern beiden, da hilft wohl nur noch einschicken... Ich würd den FR aber auch nicht auf der Dockingstation lassen, nehme ihn nach dem Laden jedes mal herunter. Hab die Erfahrung gemacht, dass er sich wieder entlädt, wenn der PC ausgeschaltet ist und er auf der Station bleibt.
Grüße
Hubert
Bei den anderen beiden, erst Hard-Reset, Firmware kontrollieren und dann einschicken.
Siegfried
Wie laaaaaaaange kann er denn nun wirklich???
4938Hallo erstmal,
mein FR305 ist ja ne tolle Sache, aber mehr als ein paar Triathlönchen und Marathönchen hat er noch nicht am Stück durchhalten müssen. Nun hat es sich aber ergeben, dass ich Ende August zum Ötztaler Radmarathon darf/muss. Bei meinem zu erwartenden Trainingsstand rechne ich mit einer Zeit zwischen 11 und 12 Stunden.
Klar könnte ich meinen FR mal einschalten und in die Ecke legen, aber ist das ein echter Formtest für den Akku? Braucht er in Bewegung mehr Strom?
Ötztaler ist eine von diesen "once-in-a-lifetime" Aktionen und ich habe relativ wenig Lust nach 3/4 mit ner leeren Batterie dazustehen (Die Beine werden leer genug sein). Daher frage ich mich, ob ich nicht vielleicht das Craddle an den Lenker bastle und eine 5v-USB Stromquelle in die Satteltasche stopfe. Damit könnte ich dann bei einer längeren Pause a bisserl nachpumpen. Klingt mittelmäßig schwachsinnig, aber was soll ich sonst machen...
Ihr 100km-, 12-Stunden- und sonstige Ultraläufer: Wie lange schafft der Akku wirklich? Hat jemand Erfahrung im Unterwegs-nachladen?
Danke
Matthias
mein FR305 ist ja ne tolle Sache, aber mehr als ein paar Triathlönchen und Marathönchen hat er noch nicht am Stück durchhalten müssen. Nun hat es sich aber ergeben, dass ich Ende August zum Ötztaler Radmarathon darf/muss. Bei meinem zu erwartenden Trainingsstand rechne ich mit einer Zeit zwischen 11 und 12 Stunden.
Klar könnte ich meinen FR mal einschalten und in die Ecke legen, aber ist das ein echter Formtest für den Akku? Braucht er in Bewegung mehr Strom?
Ötztaler ist eine von diesen "once-in-a-lifetime" Aktionen und ich habe relativ wenig Lust nach 3/4 mit ner leeren Batterie dazustehen (Die Beine werden leer genug sein). Daher frage ich mich, ob ich nicht vielleicht das Craddle an den Lenker bastle und eine 5v-USB Stromquelle in die Satteltasche stopfe. Damit könnte ich dann bei einer längeren Pause a bisserl nachpumpen. Klingt mittelmäßig schwachsinnig, aber was soll ich sonst machen...
Ihr 100km-, 12-Stunden- und sonstige Ultraläufer: Wie lange schafft der Akku wirklich? Hat jemand Erfahrung im Unterwegs-nachladen?
Danke
Matthias
Viele Grüße,
Matthias
PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Matthias
PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
4939
Vor zwei Jahren hab ich beim 80er Finama 11:22 gebraucht - da ist er direkt nach der Ziellinie ausgegangen. Ich hatte allerdings ein Ersatzgerät dabei und das bei km 40 eingeschaltet.rauschenbär hat geschrieben:Hallo erstmal,
mein FR305 ist ja ne tolle Sache, aber mehr als ein paar Triathlönchen und Marathönchen hat er noch nicht am Stück durchhalten müssen. Nun hat es sich aber ergeben, dass ich Ende August zum Ötztaler Radmarathon darf/muss. Bei meinem zu erwartenden Trainingsstand rechne ich mit einer Zeit zwischen 11 und 12 Stunden.
Klar könnte ich meinen FR mal einschalten und in die Ecke legen, aber ist das ein echter Formtest für den Akku? Braucht er in Bewegung mehr Strom?
Ötztaler ist eine von diesen "once-in-a-lifetime" Aktionen und ich habe relativ wenig Lust nach 3/4 mit ner leeren Batterie dazustehen (Die Beine werden leer genug sein). Daher frage ich mich, ob ich nicht vielleicht das Craddle an den Lenker bastle und eine 5v-USB Stromquelle in die Satteltasche stopfe. Damit könnte ich dann bei einer längeren Pause a bisserl nachpumpen. Klingt mittelmäßig schwachsinnig, aber was soll ich sonst machen...
Ihr 100km-, 12-Stunden- und sonstige Ultraläufer: Wie lange schafft der Akku wirklich? Hat jemand Erfahrung im Unterwegs-nachladen?
Danke
Matthias
Siegfried
4940
Meiner hat beim Swiss Alpine fast 14 Stunden ausgehalten: War nach knappen 10 Stunden im Ziel und habe ihn einfach weiterlaufen lassen ...
_Deaktiviert_ hatte ich die Pulsmessung und alle Alarme, denn ich hoffte, damit Strom zu sparen.
Gruß, patrick_schere
_Deaktiviert_ hatte ich die Pulsmessung und alle Alarme, denn ich hoffte, damit Strom zu sparen.
Gruß, patrick_schere
Letzte Wettkämpfe (mit Berichten):
06/10 Vierlanden Triathlon * 07/10 Challenge Roth | Swiss Alpine Marathon (K78) * 04/11 Berliner Halbmarathon * 05/11 Rennsteiglauf Marathon * 07/11 Salomon 4 Trails * 09/11 Münster Marathon * 10/11 Köln Marathon * 04/12 Hamburg Marathon * 05/12 Rennsteiglauf Supermarathon
-----------
Blog: www.laufen-mit-diabetes.de
06/10 Vierlanden Triathlon * 07/10 Challenge Roth | Swiss Alpine Marathon (K78) * 04/11 Berliner Halbmarathon * 05/11 Rennsteiglauf Marathon * 07/11 Salomon 4 Trails * 09/11 Münster Marathon * 10/11 Köln Marathon * 04/12 Hamburg Marathon * 05/12 Rennsteiglauf Supermarathon
-----------
Blog: www.laufen-mit-diabetes.de
4941
Nicht nur nachpumpen, Du kannst das dingen im Betrieb dauerladen. Habe dazu auch schon postings geschrieben. Es gibt z.B. bei PEARL.de USB-lader Notstromdingsbumse, die man anschließen kann. Fürs laufen unbequem, fürs Rad kein Problem!rauschenbär hat geschrieben:Daher frage ich mich, ob ich nicht vielleicht das Craddle an den Lenker bastle und eine 5v-USB Stromquelle in die Satteltasche stopfe. Damit könnte ich dann bei einer längeren Pause a bisserl nachpumpen. Klingt mittelmäßig schwachsinnig, aber was soll ich sonst machen...
z.B. auf die schnelle
Notlader, usb charger: Callstel Notladeadapter "Pocket Charger" für Handy, MP3 Player & Co. - Notladegerät / Ladegerät
oder
USB Ladegerät, iPod Ladegerät: revolt USB Ladegerät und Powerbank "2 in 1 Charger" - Ladegerät USB / NOTSTROM
Guck auch mal unten auf den Seiten bei "ähnliche Artikel" - da gibts ne Menge Zeugs für kleines Geld!
gruss hennes
4942
Siegfried hat geschrieben:11:22
patrick_schere hat geschrieben: fast 14 Stunden
11:22, 14 Stunden, Ihr macht mir ja richtig Hoffnung! Aber ich glaube, die 30 gramm für so ein PEARL.de Teil muss ich glatt investieren, vielen Dank für den Link. In der Bucht habe ich sowas nur für ganz viel Geld gesehen...Hennes hat geschrieben:Nicht nur nachpumpen, Du kannst das dingen im Betrieb dauerladen. Habe dazu auch schon postings geschrieben. Es gibt z.B. bei PEARL.de USB-lader Notstromdingsbumse, die man anschließen kann. Fürs laufen unbequem, fürs Rad kein Problem!
Grüße
Matthias
Viele Grüße,
Matthias
PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Matthias
PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
4943
Hat vielleicht jemand noch einen anderen/neueren Link, da diese Seite aktuell nicht erreichbar ist.Lupert hat geschrieben:hier noch mal 1000 dank an günther, die ausarbeitungen sind der hammer. so hab ich es ohne probleme hinbekommen mein magicmaps upzudaten, strecken sowohl hin in mit "gpxtocrs" auch her zu schicken.
http://www.guenther-dirks.de/sport/
den link auf seine seite finde ich aber besser , was man da noch alles findet.
ich hab nur ein problem, das magicmaps mit dem kurs leicht daneben liegt und wenn ich die strecke verwende, kommt dauernd - kurs verlassen - oder was der da auch immer meckert
viele grüße
lupert
Vielen Dank und besten Gruß
Unioner
4944
KlarUnioner hat geschrieben:Hat vielleicht jemand noch einen anderen/neueren Link, da diese Seite aktuell nicht erreichbar ist.
Vielen Dank und besten Gruß
Unioner
Günther Dirks
Wo nix iss lässt sich auch nix aufrufen.
4945
Warum nisch?Siegfried hat geschrieben: Wo nix iss lässt sich auch nix aufrufen.
GUCKSU >>> Günther Dirks: Sport Archives
gruss hennes
4946
Ich arbeite doch nicht mit Konserven wo hinter jedem zweiten Klick die Hälfte fehlt. Günther scheint wohl seine Seite neu aufzubauen - ich denke da lohnt warten.
Siggi
4948
Lt. GPS-Spielregeln kann es bis zum 2,5 fachen des angegebenen Wertes sein. Also wenn da steht: 4m kanns auch 10m sein - Abweichung vom realen Standort natürlich.Prami hat geschrieben:Hallo!
Ich hab kurze Frage, unter Navigation Sattelitten, steht ja Genauigkeit +-xx Meter, Da wollt ich mal Fragen welche +- Abweichung ihr habt bzw Normal sind, und auf was sich die -+ xx Meter beziehen, auf einen km?
mfg Prami
Ich habe viel 4-5, manchmal 3 oder 6, im Wald mal 7-10.
gruss hennes
4949
Ja bin heute in Linz gelaufen, bei hohen Häusern ... und hab mir dann die Strecke in Google Earth angesehen, naja .. einmal GPS Signal verlorgen da wurde es dargestellt wie wenn ich über die Häuser gelaufen wäre ....
Bei mir dauert auch die Satteliten Suche ziemlich lange :(
Bei mir dauert auch die Satteliten Suche ziemlich lange :(
[size=0][/size]
4950
Ich habe letzte Woche auch was nettes gehabt: Bin an einem Tag im Duisburger Wald gelaufen und drei Tage später am Kemnader See. Dazwischen habe ich die Uhr nicht auslesen können und zusätzlich vergessen, nen Reset zu machen. Naja, war mir eigentlich nicht so wichtig, die Distanz und die Zeiten stimmten ja trotzdem und ich wusste ja noch, dass ich den Lauf auch später am PC in die 2 Läufe aufteilen könnte.
Überraschung!
Im Garmin Training Center hat waren die zwei Strecken auch separat erkannt, aber in Sport Tracks gab es neben der Duisburger Runde noch einen fetten blauen Balken aus lauter Pfeilen zwischen Duisburg und der Kemnade und meine gelaufenen Kilometer betrugen 5893 irgendwas ???? Der muss nach jedem gesendeten Signal sich wieder auf Duisburg bezogen haben. Oder hat der meinen virtuellen Trainingspartner, den ich in Duisburg hatte, gesucht? (Den hatte ich natürlich versägt! )Sowas schon mal erlebt?
Naja, inzwischen habe ich -auch mit Hilfe meines Mannes- die realen Läufe speichern können. Witzig.
Überraschung!
Im Garmin Training Center hat waren die zwei Strecken auch separat erkannt, aber in Sport Tracks gab es neben der Duisburger Runde noch einen fetten blauen Balken aus lauter Pfeilen zwischen Duisburg und der Kemnade und meine gelaufenen Kilometer betrugen 5893 irgendwas ???? Der muss nach jedem gesendeten Signal sich wieder auf Duisburg bezogen haben. Oder hat der meinen virtuellen Trainingspartner, den ich in Duisburg hatte, gesucht? (Den hatte ich natürlich versägt! )Sowas schon mal erlebt?
Naja, inzwischen habe ich -auch mit Hilfe meines Mannes- die realen Läufe speichern können. Witzig.