Banner

Garmin Forerunner 205 und 305

5051
Silberkorn hat geschrieben:Welchen mehrwert siehst Du noch in TC?
Zumindest eine Art der Datensicherung - denn von dort kann ich alles wieder an STs rüberbeamen. Im Forum war gerade ein Fall wo das "lebensrettend" war :D
Mich nervt schon obergewaltigst daß das TC immer anspringt wenn ich den FR mit dem PC Verbinde.........
GSTART deaktivieren, Ruhe ist und fertig ist die Laube.

gruss hennes

5052
Hennes hat geschrieben:Zumindest eine Art der Datensicherung -
Naja, mit Datensicherung hat das nix zu tun. Ich kopier mein Logbuch mitsamt dem Bildmaterial turnusmässig auf externe Festplatten die im Schrank liegen wenn sie nicht benutzt werden (wegen Blitzschlag, Virusbefall etc.) Die Daten doppelt zu halten auf der gleichen Platte ist doch irgendwie sinnfrei, findest nicht?!

Da muss ich als ITler *deutlich* von abraten ;-)

Extra deswegen TC auf'm Rechner lassen muss man wirklich nicht.

Gruß

Alex
Grüße vom Alex

5054
chrisk7 hat geschrieben:doch hat es!

gruß chris
Dann erklär mal welche Anforderung an eine Datensicherung die Redundante Vorhaltung von Daten auf ein und demselben Physischen Medium erfüllt.

Ich persönlich sehe da gar keine.

Das kannste Dir im Ernstfall grad in die Haare schmieren.

Gruß

Alex
Grüße vom Alex

5055
Silberkorn hat geschrieben:Dann erklär mal welche Anforderung an eine Datensicherung die Redundante Vorhaltung von Daten auf ein und demselben Physischen Medium erfüllt.

Ich persönlich sehe da gar keine.

Das kannste Dir im Ernstfall grad in die Haare schmieren.

Gruß

Alex
bin hier nicht der erklär-bär! :)
von redundanz war nie die rede. in erster linie geht es wohl darum überhaupt eine "sicherung" zu machen und da ist hennes vorgehensweise wohl besser als nichts.
und im ernstfall kannste deine daten im schrank wo der blitz einschlägt welche womöglich im selben haus gelagert werden dann auch getrost in die haare schmieren.

gruß chris

5056
chrisk7 hat geschrieben:In erster linie geht es wohl darum überhaupt eine "sicherung" zu machen und da ist hennes vorgehensweise wohl besser als nichts.
Sehe ich nicht so. Das doppelt halten von Daten auf einem Physikalischen Medium ist in Datensicherungstechnischer Hinsicht nicht besser als nichts, es ist schlicht und ergreifen nichts.
Es schützt Dich vor überhaupt gar nichts. Es wiegt die Menschen im Ernstfall nur in falscher Sicherheit...........
chrisk7 hat geschrieben: und im ernstfall kannste deine daten im schrank wo der blitz einschlägt welche womöglich im selben haus gelagert werden dann auch getrost in die haare schmieren.
Naja, eine Sicherung die abgesteckt von Strom und Datennetz im Schrank liegt schütz mich vor Blitzschlag (wenn nicht grad das ganze Haus abbrennt), vor Virusbefall, vor versehentlichen Löschen/Formatieren, vor Überspannungsschäden jeglicher Art, vor Festplattencrashes, etc pp. und für den Blitzschlag der meine Bude abfackelt schützt mich meine Großvaterkopie die bei Bekannten lagert.........

Gruß

Alex
Grüße vom Alex

5057
Hennes hat geschrieben:Zumindest eine Art der Datensicherung - denn von dort kann ich alles wieder an STs rüberbeamen. Im Forum war gerade ein Fall wo das "lebensrettend" war :D
Bloß gut, dass ST selber Backups anlegen kann :D

Viele Grüße
Frank
Bild

5058
Silberkorn hat geschrieben:Sehe ich nicht so. Das doppelt halten von Daten auf einem Physikalischen Medium ist in Datensicherungstechnischer Hinsicht nicht besser als nichts, es ist schlicht und ergreifen nichts.
Es schützt Dich vor überhaupt gar nichts. Es wiegt die Menschen im Ernstfall nur in falscher Sicherheit...........
na immerhin. besser als nichts :)
mal ehrlich auch nach einem headcrash habe ich die möglichkeit noch an die daten ranzukommen die mir wichtig scheinen. statistisch könnte ich fast sicher behaupten, dass zu 80% der probleme bei einem datenverlust auf Software (OS) und nicht auf Hardware zurückzuführen sind.
ich sehe das ja auch nicht anders als du. die frage ist nur welchen aufwand ich für welchen nutzen betreiben möchte. nun geb ich mich geschlagen :)
back to topic

gruß chris

5059
Silberkorn hat geschrieben:Sehe ich nicht so. Das doppelt halten von Daten auf einem Physikalischen Medium ist in Datensicherungstechnischer Hinsicht nicht besser als nichts, es ist schlicht und ergreifen nichts.
Es schützt Dich vor überhaupt gar nichts. Es wiegt die Menschen im Ernstfall nur in falscher Sicherheit...........
Vor überhaupt nix find ich etwas drastisch. Es schützt zumindest vor der eigenen Dummheit, wenn man aus Versehen den Ordner löscht oder irgendwas abspeichert das man nicht wollte. :zwinker5:

Ab und zu (aber sehr selten) gibt es auch den Fall in dem einzelne Dateien beschädigt werden.

Aber für alle anderen Fälle ist ein externes Backup sicherlich besser. Je weiter es vom PC entfernt ist desto besser.

5060
chrisk7 hat geschrieben:da ist hennes vorgehensweise wohl besser als nichts.
Genau - no more no less, deshalb schrieb ich ja "eine Art der Datensicherung". Wer sein ST zerschiesst, hat GTC, wer seinen PC zerschiesst hat sch.... am Bein. :teufel:
FS0903 hat geschrieben:Bloß gut, dass ST selber Backups anlegen kann :D
Darauf würde ich mich am allerwenigsten verlassen.

Datensicherung für Arme:

1. STs selber
2. über GTC
.
.
.
richtige "Datensicherung" ist was anderes - was nicht heißt, dass man deshalb die ersten beiden weglassen sollte.

gruss hennes

5061
Hennes hat geschrieben:Darauf würde ich mich am allerwenigsten verlassen.
Was kann der TC "besser" speichern als ST? Oder anders gefragt, warum sollte man der ST-Sicherung nicht vertrauen können?

Viele Grüße
Frank
Bild

5062
FS0903 hat geschrieben:Was kann der TC "besser" speichern als ST? Oder anders gefragt, warum sollte man der ST-Sicherung nicht vertrauen können?

Viele Grüße
Frank
STs speichert (max.) die letzten 5 "Änderungen" - wenn Du da an einem Tag was vermurxt (öffnen, ändern, schließen, öffnen, ändern etc.), hast Du sehr schnell diese 5 durch und alle Deine Änderungen auf der Platte sind die vermurxten. M.E. sollte STs das anders machen ...

GTC hat immer noch "Basisdaten".

gruss hennes

5063
Hennes hat geschrieben:STs speichert (max.) die letzten 5 "Änderungen" - wenn Du da an einem Tag was vermurxt (öffnen, ändern, schließen, öffnen, ändern etc.), hast Du sehr schnell diese 5 durch und alle Deine Änderungen auf der Platte sind die vermurxten. M.E. sollte STs das anders machen ...

GTC hat immer noch "Basisdaten".
Naja, man kann sich so ein Szenario auch konstruieren. Wenn ich in TC was lösche und dann speichere, ist auch weg. Taugt deswegen TC nichts?

Viele Grüße
Frank
Bild

5064
FS0903 hat geschrieben:Naja, man kann sich so ein Szenario auch konstruieren. Wenn ich in TC was lösche und dann speichere, ist auch weg. Taugt deswegen TC nichts?

Viele Grüße
Frank
Das mit den "Sicherungen" die die Programme selber ablegen ist doch alles Kokkolores.
Wenn man nicht soweiso schon wegen anderer Daten (Bilder, MP3 etc) ein Backup Konzept hat, geht man her, kauft sich nen guten USB Stick um nen Zehner, benutzt das XP und Vista eigene Robocopy für einen Sync des Datenverzeichnisses (oder MS SyncToy für die die es mit Bildchen haben wollen).

Dann kann man einmal am Tag oder so den USB Stick anstecken. Doppelklick auf die Robocopy verknüpfung, USB Stick abstecken. In die Schublade legen und schon hat man eine richtige "Datensicherung" und keine Blendgranate :-)

Gruß

Alex
Grüße vom Alex

5065
Silberkorn hat geschrieben:Das mit den "Sicherungen" die die Programme selber ablegen ist doch alles Kokkolores.
Keine Frage. Das ist datensicherungstechnisch sinnlos. Es ging mir auch nur um die Aussage, dass man sich auf die interne Sicherung von ST nicht verlassen kann, während die nicht gesicherten TC-Daten schlichtweg die Rettung sind.

Viele Grüße
Frank
Bild

5066
FS0903 hat geschrieben: dass man sich auf die interne Sicherung von ST nicht verlassen kann, während die nicht gesicherten TC-Daten schlichtweg die Rettung sind.
Ich habe nur eine Verbesserung des Ist-Zustandes der meisten user aufgezeigt:

1. ST Kopien auf 5 einstellen + dazu die Überschreibproblematik erklärt
2. GTC ebenfalls nutzen zur Datenspeicherung - besser als gar nix!

Weder das eine, noch das andere sind Ideallösungen. Beides tut nicht weh und beides muß man hier nicht Tage vor und zurück diskutieren - ich kenne Leute die von beidem schon profitiert haben. Das reicht mir!

Jeder wie er will - mir wurscht. :gutenacht

5067
Siegfried hat geschrieben:Nö ich meinte zu wissen mit dem TC wird auch der USB-Treiber installiert. Ohne TC muss man den halt erst downloaden und einzeln installieren.
Soso, und den TC muss man nicht erst downloaden und installieren, oder wie? :klatsch: Ach so ja, da ist ja ein TC mitgeliefert! :hihi:
Bild

5068
Ich hatte heute folgendes Problem mit meinem Forerunner 305:
ich hatte mir eine Strecke unter gpsies.de aufgezeichnet und wollte die auf dem Rückweg von der Arbeit laufen. Ich habe den Kurs angewählt, der wurde mir aber nicht auf der Karte im FR305 angezeigt.
Bei Entfernung zum Ziel standen dann über 2,1 Mio Kilometer.
Ich habe den Kurs abgebroche und einen anderen knapp 20km weiter ausgewählt. Hier genau das gleiche mit der Entfernung.
Unter google habe ich nichts finden können.
Ich bin dann auf gut Glück losgelaufen und habe mir den Lauf grade mit Sport tracks anzeigen lassen, da wurde alles korrekt aufgezeichnet.
Woran kann es liegen das der Track über 2,1Mio entfernt sein sollte? Auf gpsies ist er richtig eingegeben.

5070
marcmarl78 hat geschrieben:Ich hatte heute folgendes Problem mit meinem Forerunner 305:
ich hatte mir eine Strecke unter gpsies.de aufgezeichnet und wollte die auf dem Rückweg von der Arbeit laufen. Ich habe den Kurs angewählt, der wurde mir aber nicht auf der Karte im FR305 angezeigt.
Bei Entfernung zum Ziel standen dann über 2,1 Mio Kilometer.
Ich habe den Kurs abgebroche und einen anderen knapp 20km weiter ausgewählt. Hier genau das gleiche mit der Entfernung.
Unter google habe ich nichts finden können.
Ich bin dann auf gut Glück losgelaufen und habe mir den Lauf grade mit Sport tracks anzeigen lassen, da wurde alles korrekt aufgezeichnet.
Woran kann es liegen das der Track über 2,1Mio entfernt sein sollte? Auf gpsies ist er richtig eingegeben.
Bist Du sicher, daß Du den Track im richtigen Format "Garmin TCX" heruntergeladen hast ? Und hast Du den Track direkt auf die Uhr geladen oder erst ins TC und von da aus auf die Uhr ? Ich hatte dasselbe Problem schon einmal als ich es direkt geladen habe. Seitdem lade ich es immer erst auf den Rechner runter und importiere es ins TC. Dort schaue ich ob überhaupt eine Grafik erscheint, denn es kommt vor, daß der Track ohne Geodaten runtergeladen wird. Danach sieht es bei Dir aus.

5071
Ja, ich habe es direkt über gpsies im tcx Format auf meine Uhr übertragen, so wie immer.
Heute morgen habe ich einen neuen Kurs gezeichnet und den genauso übertragen. Der Track wird mir korrekt angezeigt.

5072
Doitsuyama hat geschrieben:Soso, und den TC muss man nicht erst downloaden und installieren, oder wie? :klatsch: Ach so ja, da ist ja ein TC mitgeliefert! :hihi:

:klatsch: Keiner versteht mich :haarrauf: :weinen:

Es ging um die Frage ob alles läuft wenn ich das TC nicht installiere !!!!

Die Antwort ist NEIN
Warum?
Weil dann der USB-Treiber fehlt.

Zum Thema Datensicherung:
Eine Datensicherung ist nur dann eine Datensicherung auf einem anderen Datenträger. Und nicht auf dem gleichen Datenträger, in einer anderen Partition oder in einer anderen Software.

Gruss
Siegfried

5075
binoho hat geschrieben:sicher, aber wenn man nicht weiss dass man den braucht, dann nützt es auch nichts dass man den downloaden kann.

Ach Norbert, wenigstens einer versteht mich :daumenru:

5076
marcmarl78 hat geschrieben:Ja, ich habe es direkt über gpsies im tcx Format auf meine Uhr übertragen, so wie immer.
Heute morgen habe ich einen neuen Kurs gezeichnet und den genauso übertragen. Der Track wird mir korrekt angezeigt.
Heute wieder das ursprüngliche Problem. Kurs übertragen, vor Ort wurde mir dann wieder eine Entfernung zum Kurs von 2,xxx Millionen KM angezeigt.
Beim Lauf hinterher hat der FR305 alles richtig aufgezeichnet.
Kennt jemand eine Lösung? Würde evtl. ein reset helfen oder gibt es eine andere Möglichkeit den komplett zurückzusetzen?

FR streikt: Speicher voll

5078
Hallo FR-Kenner,
bin mit meinem Fr 205 an sich sehr zufrieden, letzthin hat er mich aber ein bischen genervt:
aus Neugierde wollte ich beim Mannheim-Marathon mal mit FR laufen (was ich sonst bei Marathon etc. eher nicht mache). Die ersten Km zeigt er mir dann auch brav alles an, was er soll. Bei Km 9 dann die Anzeige: „Speicher voll [Enter]“. Ich wundere mich und drücke folgsam den „Enter“-Knopf, aber die Anzeige bleibt. Als mir vom „Enter“ drücken der Finger weh tut, schalte ich das Ding dann genervt aus und lauf halt ohne.

Ich dachte immer, bei vollem Speicher werden einfach die ältesten Daten überschrieben. Stattdessen hat der kleine Schlingel ab dem Moment, als die Anzeige erschien, nichts mehr aufgezeichnet. Da ich die Daten kurz vorher noch auf den PC übertragen hatte, war mir vor dem Überschreiben nicht bange. Ich hab immer „Auto-Lap“ auf 1 Km eingestellt.

Frage: ist das normal? kann ich dem durch irgendwelche Einstellungen vorbeugen?


Danke für Tipps

Gruß
Wolfgang

5079
Rennrum hat geschrieben: Frage: ist das normal? kann ich dem durch irgendwelche Einstellungen vorbeugen?
ja & ja

steht millionfach im Forum.

Der LAPspeicher faßt 1000 Runden und ist danach voll und macht nicht mehr weiter - das ist Dir passiert. Einfach alle paar Wochen auf der Uhr löschen - und gut ist

Der GPS-Trackspeicher faßt 13000+ Datenpunkte das ist bei "smart recording" 18-20h und danach überschreibt dieser gnadenlos von Anfang an.

gruss henne

5080
Hennes hat geschrieben:steht millionfach im Forum.
Gibt es eigentlich auch eine Zusammenfassung der besten Tipps und Hinweise zur FR oder gar ein Wiki, wo Antworten auf obige Fragen schnell gefunden werden können?

5083
Bitte entschuldigt die Frage sie wurde bestimmt schon oft hier beantwortet aber ich habe kein Zeit die ganzen 200 Seiten durchzulesen. Habe grade den Forerunner 205 bekommen und schaffe es nicht die Gewichtsanzeige von LBS auf Kilo umzustellen. Genau das gleiche Problem mit FEET und km. Im Voraus vielen Dank.

5084
marcmarl78 hat geschrieben:Heute wieder das ursprüngliche Problem. Kurs übertragen, vor Ort wurde mir dann wieder eine Entfernung zum Kurs von 2,xxx Millionen KM angezeigt.
Beim Lauf hinterher hat der FR305 alles richtig aufgezeichnet.
Kennt jemand eine Lösung? Würde evtl. ein reset helfen oder gibt es eine andere Möglichkeit den komplett zurückzusetzen?
lustig! :teufel:

Habe heute mal als Test eine kleine Runde zusammengeklickert und wollte diese abfahren.

Gleiches Problem. Der Virtuelle P hat 2,1mio km Vorsprung. Beim "Entfernung zum Kurs" stand aber nur was von 57XXkm - kann aber auch nicht sein.

Mit meinem vorherigen FR und GPSies.com hat es super geklappt.

Ich habe eine GARMIN COURSE TCX übertragen und finde diese auch unter TRAINING > KURSE........ aber irgendwie ist das ????

Woran liegts?

gruss henens

5085
Hennes hat geschrieben:lustig! :teufel:

Habe heute mal als Test eine kleine Runde zusammengeklickert und wollte diese abfahren.

Gleiches Problem. Der Virtuelle P hat 2,1mio km Vorsprung. Beim "Entfernung zum Kurs" stand aber nur was von 57XXkm - kann aber auch nicht sein.

Mit meinem vorherigen FR und GPSies.com hat es super geklappt.

Ich habe eine GARMIN COURSE TCX übertragen und finde diese auch unter TRAINING > KURSE........ aber irgendwie ist das ????

Woran liegts?

Sooooo - alarm beendet!

Nach dem auch das GTC dauernd keine Verbindung fand, hats mir gereicht und ich habe einen HARD RESET gemacht (mit dem hammer <g>) - : MODE taste gedrückt halten und ANSCHALTEN!

Jetzt scheint es ok (es regnet und ich habe keinen bock draussen zu testen), aber die entfernung zum kurs wurde mit 45 FEEET angegeben - da muss ich wohl mal die einheiten auf metrisch umstellen :teufel: (aber wenigstens das kann ich ja) - aber vorne vor der haustüre war ich dann schon auf auf ""4m bis zum kurs"". Das sieht gut aus !!!!!!!! Auch der Track ist sichtbar und mein VP steht bei 0,0meter und zittert vor Angst vor mir.

So, dann mal jetzt wieder alle screens beim FR einstellen :schwitze: :motz: :sauer:

gh

5088
Hallo Hennes,

ich war heute ein bisschen offline und bin mit meiner Familie unterwegs gewesen. Toll dass du das Problem mittlerweile selbst gelöst hast. Ich hatte das mit dem Forerunner 305 auch schon mal (letztes Jahr) und auch mit einem Hardreset die Datenbank zurückgesetzt - danach war wieder alles in Ordnung. Ich vermute aber, dass du das auch einfacher hinbekommst, indem du alle überspielten Tracks auf dem Forerunner einzeln löschst. Dann wird meines Erachtens auch die Datenbank zurückgesetzt. Dann muss man wenigstens die Screens, das Alter und Gewicht nicht wieder einstellen...

Ich habe den Forerunner 305 jetzt über 3 Jahre und das Problem ist bisher nur einmal aufgetreten. Aber ich habe gehört, dass das bei anderen auch schon mal öfter passiert. Gut, dass man das selbst lösen kann, schlecht ist aber, dass der Fehler bei Garmin noch nicht bekannt ist. Jedenfalls teste ich IMMER nach dem ich einen Track übertragen habe und bevor ich einen Track ablaufe, ob der Track richtig übertragen wurde. Dabei reicht es schon, den Track aufzurufen und als Karte darzustellen.
----

Viele Grüße

Klaus Bechtold
http://www.gpsies.com

5089
kbechtold hat geschrieben:HIch vermute aber, dass du das auch einfacher hinbekommst, indem du alle überspielten Tracks auf dem Forerunner einzeln löschst.
Könnte sein, aber ich habe mich da gar nicht getraut noch rumzufiddeln.
Dann wird meines Erachtens auch die Datenbank zurückgesetzt. Dann muss man wenigstens die Screens, das Alter und Gewicht nicht wieder einstellen...
Alter und Gewicht kann man sich sparen - wenn man ins GTC geht, fragt der direkt welches Profil richtig ist (Fr oder GTC), wenn man dann richtig wählt, hat man das gespart, aber die screens bleiben noch. Naja, 2 Minuten job, incl. der metrischen Einheiten, 24h Anzeige und Europe central Uhrzeit.
Jedenfalls teste ich IMMER nach dem ich einen Track übertragen habe und bevor ich einen Track ablaufe, ob der Track richtig übertragen wurde. Dabei reicht es schon, den Track aufzurufen und als Karte darzustellen.
Habe ich eben auch mal - eine super kurze Runde um den Block geklickert und das geringste "Entfernung zum Kurs" war 5m. Durch eine kleine Verschiebung in der Karte oder ungenaues klickern, ist der Kursstart mitten in meinem Haus :hihi:

Scheint wieder zu funzen... :daumen:

gruss hennes

5090
Die dööfste aller Fragen: wie kriege ich die Daten vom Garmin in das Sporttracks?? Habe das Teil an den Rechner angeschlossen, Sporttracks ist installiert - was muss ich denn am Garmin wählen, dass das Programm die Daten reinnimmt? Durch bloßes Anschalten geht es jedenfalls nicht.

Ich glaube, ich tippe weiter alles per Hand in ein urzeitliches Lauftagebuch...

Genervt: Ulrike

5092
funrunner hat geschrieben:Hast Du es schon mit Import links im Menue von SportTracks probiert?
Am Garmin musst Du nichts machen.

Viel Erfolg und liebe Grüße
Doris
Einmal das und außerdem muss der USB-Treiber von Garmin installiert sein (ist auch der Fall, wenn das Training Center installiert ist).

Gruß Alexander
Bild

5093
Doitsuyama hat geschrieben:Einmal das und außerdem muss der USB-Treiber von Garmin installiert sein (ist auch der Fall, wenn das Training Center installiert ist).
Ich dachte, das Trainingscenter ist Mist, und der Rechner stürzt ab?! Muss ich das nun doch installieren?

Ulrike

5094
harriersand hat geschrieben:Ich dachte, das Trainingscenter ist Mist, und der Rechner stürzt ab?! Muss ich das nun doch installieren?

Ulrike
Das TC ist zwar bescheiden, aber selbst mit der beigelieferten Version stürzt der Rechner nicht ab, lediglich das TC selbst. Ich selbst habe die USB-Treiber von Garmin installiert, nicht die aktuelle (laufende) Version des TC, das reicht für SportTracks und alle anderen Programme.

Gruß Alexander
Bild

5095
Doitsuyama hat geschrieben: Ich selbst habe die USB-Treiber von Garmin installiert, nicht die aktuelle (laufende) Version des TC, das reicht für SportTracks und alle anderen Programme.
Hm, bei mir klappt die Installation nicht. Wenn ich den Anweisungen folge, und den Garmin anschließe, geht gleichzeitig ein Fenster auf, wo man was anklicken muss, aber: die Maus "geht" nicht mehr, hängt an einem Punkt und lässt sich nicht bewegen. Wenn ich den Anschluss rausziehe, geht's wieder.
Hab mehrere Versuche gestartet, immer dasselbe. :motz:

Ulrike

5097
Das hat nichts mit dem Communicator Plugin zu tun, weder von der Ausgangslage noch von den Symptomen. Dieses Posting ist mir total schleierhaft.
harriersand hat geschrieben:Hm, bei mir klappt die Installation nicht. Wenn ich den Anweisungen folge, und den Garmin anschließe, geht gleichzeitig ein Fenster auf, wo man was anklicken muss, aber: die Maus "geht" nicht mehr, hängt an einem Punkt und lässt sich nicht bewegen. Wenn ich den Anschluss rausziehe, geht's wieder.
Hab mehrere Versuche gestartet, immer dasselbe. :motz:

Ulrike
Hmm, vielleicht hilft etwas warten? Oder aber Tastatur benutzen? So ein Problem ist mir jedenfalls noch nicht untergekommen...

Gruß Alexander
Bild

5098
du brauchst die Garmin Software, damit das Gerät erkannt wird. Die SW nennt sich "G-Start", die musst du installieren. Da klappt es auch mit der Erkennung im Sporttracks.

5099
myway hat geschrieben:du brauchst die Garmin Software, damit das Gerät erkannt wird. Die SW nennt sich "G-Start", die musst du installieren. Da klappt es auch mit der Erkennung im Sporttracks.

Quatsch - GStart passt nur auf ob ein FR angeschlossen wird und startet dann die Garmin-Software. Der hat so viel Kommunikationsfunktionalität wie ein Hühnerei.

Garmin: Forerunner 305 Software Update Collection

USB-Driver downloaden und installieren.

Siegfried

5100
So, im 2. Anlauf gelang es mit viel Mühe, d.h. die Maus funzt nicht richtig. Auch jetzt, wo ich Sporttracks aufgerufen habe, "klemmt" sie. Also nach dem Speichern auf dem Rechner den Garmin gleich abziehen, dann geht die Maus wieder ordentlich.

Nun muss ich bloß noch rausfinden, wo ich die gelaufenen Strecken sehen kann... bislang habe ich nur paar rote Punkte auf reinweißem Hintergrund. Naja, ich komm schon noch dahinter.

Ulrike

Hilfe, so wie hier sieht das aber gar nicht aus!

Zurück zu „Garmin Forerunner“