Zur Sicherheit: Du koppelst die von der Garmin Connect App und nicht vom Bluetooth-Menü des iPhones aus?Speedmaxl hat geschrieben:
Lediglich bei einem Punkt weiß ich nicht mehr weiter:
Mein Telefon (iPhone5) will sich einfach nicht via Bluetooth mit meinem FR935 verbinden. Habe überall die aktuelle Software drauf und die Garmin Connect Mobile APP bereits de- und wieder installiert... Ohne Erfolg.
Vielleicht kennt hier jemand einen Trick, wie mann die beiden Geräte koppeln kann?!
52
Kleiner Tipp: ich wollte ein zweites USB-Kabel, dass ich unterwegs dabei haben kann. Hab mal die Preise angeschaut, die Garmin abruft für so ein Ding und hab gelacht. 29 Euro. Ja, nur das Kabel, nicht mal ein Netzteil dabei. Habe bei Amazon ein Kabel aus China gefunden, das ist für die Fenix 5 und passt auch für die 935. Kostet zwar immer noch 12€, aber für die 18€ Differenz kaufe ich mir lieber etwas anderes Nettes. Kabel eben ausprobiert. Lädt und synct einwandfrei.
53
Ja, die Kopplung probiere ich von der Garmin Connect Mobile App aus.
K.a. an was es liegt. Ich hoffe jetzt mal, dass sich mit dem nächsten Update alles von alleine erledigt.
Wlan sync funktioniert zum Glück eh einwandfrei und ohne die Smart Notifications kann ich derzeit eh ganz gut leben...
K.a. an was es liegt. Ich hoffe jetzt mal, dass sich mit dem nächsten Update alles von alleine erledigt.
Wlan sync funktioniert zum Glück eh einwandfrei und ohne die Smart Notifications kann ich derzeit eh ganz gut leben...
54
Schau mal in den Einstellungen des iPhones, ob die 935 gekoppelt ist. Falls ja, lösch das. Die App deinstallieren. iPhone und Uhr neu starten. App installieren und dann nochmal über die App versuchen zu koppeln. Mehr fällt mir nicht ein.Speedmaxl hat geschrieben:Ja, die Kopplung probiere ich von der Garmin Connect Mobile App aus.
K.a. an was es liegt. Ich hoffe jetzt mal, dass sich mit dem nächsten Update alles von alleine erledigt.
Wlan sync funktioniert zum Glück eh einwandfrei und ohne die Smart Notifications kann ich derzeit eh ganz gut leben...
58
Bin immer noch keine klassischen Intervalle gelaufen da in der Grundlagenphase, aber Fahrtspiele. Ich kann keinen Unterschied zu einem Brustgurt feststellen, absolut erste Sahne der OHR. Auch bei längeren Läufen keine Auffälligkeiten, dass da z.B. mal Spikes drin sind oder Phasen, in denen die HF auffällig niedrig wäre, nichts. Auch auf dem Rad, wo sich 235 und 735 bei meinen Vereinskollegen manchmal merkwürdig verhalten haben: wie ein Brustgurt.Christoph83 hat geschrieben: Steffen (und auch alle anderen Nutzer), kannst du mitlerweile sagen, wie der optische HRM für dich bei Intervallen funktioniert?
Was jetzt halt fehlt gegenüber dem HRM-RUN sind die Laufmetriken. Ehrlich gesagt vermisse ich die aber auch gar nicht. Hatte zwischenzeitlich mal mit dem Gedanken gespielt, den Laufpod zu kaufen, aber hab es dann gelassen, weil mir die Werte so eigentlich nichts bringen außer Daten.
Akkulaufzeiten und Ladezeit
59Hallo!
Überlege auch evt. mir eine 935er zuzulegen, kann mir jemand etwas zu den Laufzeiten des Akkus und der Zeit, die die Uhr zum aufladen (von leer auf voll) braucht sagen? Danke!
Überlege auch evt. mir eine 935er zuzulegen, kann mir jemand etwas zu den Laufzeiten des Akkus und der Zeit, die die Uhr zum aufladen (von leer auf voll) braucht sagen? Danke!
60
Ich lade einmal die Woche und mache so 10-15h Sport. Dabei aber nicht alles mit GPS an. Lade aber meist bei 40% und mehr. Ist leicht verfälscht, weil ich die 935 zwischendurch am USB Kabel hängen habe um Einheiten zu runalyze hochzuladen. Dabei wird der Akku auch geladen.Macula hat geschrieben:Hallo!
Überlege auch evt. mir eine 935er zuzulegen, kann mir jemand etwas zu den Laufzeiten des Akkus und der Zeit, die die Uhr zum aufladen (von leer auf voll) braucht sagen? Danke!
Kann also nur schätzen, aber das wird sich gesamt bei 15-20h bewegen.
Ladezeit? Nie gemessen. Von den genannten 40% bis voll ist das maximal eine Stunde. Von 0 bis voll geschätzt vielleicht zwei?
63
Hallo zusammen,
seit gestern darf ich auch die 935 mein eigen nennen.
Heute habe ich sie im Schwimmbad (50 Meter Bahn) ausprobiert. Geschwommen bin ich 8 Bahnen. Die Uhr hat mir aber nur 7 Bahnen angezeigt.
Hat jemand eine Idee was ich machen kann?
Danke
seit gestern darf ich auch die 935 mein eigen nennen.
Heute habe ich sie im Schwimmbad (50 Meter Bahn) ausprobiert. Geschwommen bin ich 8 Bahnen. Die Uhr hat mir aber nur 7 Bahnen angezeigt.
Hat jemand eine Idee was ich machen kann?
Danke
Viele Grüße Biene
Es ist völlig egal, wie langsam du vorankommst. Du überholst immer noch jeden der gar nichts tut.
Es ist völlig egal, wie langsam du vorankommst. Du überholst immer noch jeden der gar nichts tut.
65
Danke Steffen für die rasche Antwort 

Steffen42 hat geschrieben:Auf sauberen Schwimmstil achten - bin froh wenn ich überhaupt über Wasser bleibe![]()
und bei der Wende den Beckenrand abklatschen - ist machbar
und auch bei der letzten Bahn Dich drehen. - ist auch machbar
Viele Grüße Biene
Es ist völlig egal, wie langsam du vorankommst. Du überholst immer noch jeden der gar nichts tut.
Es ist völlig egal, wie langsam du vorankommst. Du überholst immer noch jeden der gar nichts tut.
67
Das die Schritte abweichen können ist vollkommen normal.
DIe arbeiten mit andern internen Berechnungen und nehmen einfach anders auf. Es werden ja faktisch Armbewegungen gezählt und nicht Schritte.
DIe arbeiten mit andern internen Berechnungen und nehmen einfach anders auf. Es werden ja faktisch Armbewegungen gezählt und nicht Schritte.
70
Hallo,
ich habe mir gestern einen Forerunner 935 gekauft. Das Gerät soll als upgrade vom bisherigen Polar M400 dienen. Mir ging es auf den Nerv, dass ich nach Kurven gern mal 200-300m bis zu 90s/km langsamer werde. Und ich wollte mal was neues.
Heute bin ich mit beiden Geräten parallel gelaufen (Edit: an unterschiedlichen Armen) um zu testen ob ich unterschiede feststelle. Ein Training ist natürlich etwas wenig. Laut Angabe des Polar bin ich etwas weiter (und entsprechend auch schneller) gelaufen.
Pulsmessung am Handgelenk hat ca. 5km gebraucht bis es auf Level des Polar (mit Gurt) war, Auf diesen ersten 5 km immer um die 15-20 Schläge zu niedrig (Edit: kaum Armbehaarung und eher blasser Hauttyp). Finde ich schon recht deftig.
Gibt es zum GPS (Vergleich) und Pulsmessung am Handgelenk gegenüber Gurt hier weitere vergleichende Erfahrungen?
Danke
ich habe mir gestern einen Forerunner 935 gekauft. Das Gerät soll als upgrade vom bisherigen Polar M400 dienen. Mir ging es auf den Nerv, dass ich nach Kurven gern mal 200-300m bis zu 90s/km langsamer werde. Und ich wollte mal was neues.
Heute bin ich mit beiden Geräten parallel gelaufen (Edit: an unterschiedlichen Armen) um zu testen ob ich unterschiede feststelle. Ein Training ist natürlich etwas wenig. Laut Angabe des Polar bin ich etwas weiter (und entsprechend auch schneller) gelaufen.
Pulsmessung am Handgelenk hat ca. 5km gebraucht bis es auf Level des Polar (mit Gurt) war, Auf diesen ersten 5 km immer um die 15-20 Schläge zu niedrig (Edit: kaum Armbehaarung und eher blasser Hauttyp). Finde ich schon recht deftig.
Gibt es zum GPS (Vergleich) und Pulsmessung am Handgelenk gegenüber Gurt hier weitere vergleichende Erfahrungen?
Danke
71
Ja, meine 935 misst etwas genauer als meine Fenix 3 vorher, aber da muss ich schon sehr genau schauen. Mir auch egal, ich brauche es nicht so präzise.Dirk_H hat geschrieben: Gibt es zum GPS (Vergleich) und Pulsmessung am Handgelenk gegenüber Gurt hier weitere vergleichende Erfahrungen?
Beim Thema HF merke ich zwischen 935 OHR und Fenix 3 mit HRM-RUN Brustgurt genau keinen Unterschied. Alles bestens, ich hab meinen Gurt seither nicht mehr benutzt.
Eventuell trägst Du die Uhr auch zu locker, die sollte recht stramm sitzen.
72
Danke für die schnelle Rückantwort.
Die Uhr sass bewegungsunfähig am Handgelenk. Fester werde ich sie nicht ziehen, da es dann unangenehm werden würde.
Da ein Großteil der Merkmale zum Trainingszustand/intensität auf Herzfrequenz beruhen, ist mir eine entsprechend genaue Messung schon wichtig. 5km Anlaufzeit finde ich bei einem Gerät der Preiskategorie, welches ohne Gurt geliefert wird, etwas viel.
Ich werde mir das die Tage nochmal bei 2-3 Läufen anschauen. Vielleicht ist das ja eine Art Lerneffekt, war ja nur die erste Einheit.
Die Uhr sass bewegungsunfähig am Handgelenk. Fester werde ich sie nicht ziehen, da es dann unangenehm werden würde.
Da ein Großteil der Merkmale zum Trainingszustand/intensität auf Herzfrequenz beruhen, ist mir eine entsprechend genaue Messung schon wichtig. 5km Anlaufzeit finde ich bei einem Gerät der Preiskategorie, welches ohne Gurt geliefert wird, etwas viel.
Ich werde mir das die Tage nochmal bei 2-3 Läufen anschauen. Vielleicht ist das ja eine Art Lerneffekt, war ja nur die erste Einheit.
74
Nein, so recht vorstellen kann ich mir auch nicht, dass das Gerät lernen kann wie mein Puls am Handgelenk läuft. Nur eine plausible Erklärung warum der Puls sich nach und nach an die Werte des Polar Brustgurtes angleichen kann, habe ich nicht. Naja, mal abwarten wie die nächsten Anläufe so aussehen, sonst geht das Gerät halt zurück.
76
Es ändert sich ja einiges nach und nach:Dirk_H hat geschrieben:Nur eine plausible Erklärung warum der Puls sich nach und nach an die Werte des Polar Brustgurtes angleichen kann, habe ich nicht.
- Mehr Schweiß
- Höherer Puls damit mehr Durchblutung
- Die Uhr drückt sich ein wenig in die Haut
Irgendwann passen die Bedingungen dann halt besser.
78
Habe mal ne Frage zur Garmin connect mobile. Sorry für OT, aber hier erhoffe ich mir eine hohe Anrwort Trefferquote.
Seit kurzem besitze ich einen FR920XT.
Komme damit eigentlich wunderbar zurecht, werde allerdings bei jeder Verbindung mit der Uhr vom Smartphone nach "Benachrichtigungen" gefragt. Ich habe jedoch alles was mit
Nachrichten, smart notifications etc zusammenhängt deaktiviert und auch kein Interesse daran. Irgendwie scheint das nicht gespeichert zu werden
Liegt das nu an der Uhr, Connect mobile oder evtl den Einstellungen des Smartphones? Bei meinem FR235 hatte ich das Problem nicht.
Seit kurzem besitze ich einen FR920XT.
Komme damit eigentlich wunderbar zurecht, werde allerdings bei jeder Verbindung mit der Uhr vom Smartphone nach "Benachrichtigungen" gefragt. Ich habe jedoch alles was mit
Nachrichten, smart notifications etc zusammenhängt deaktiviert und auch kein Interesse daran. Irgendwie scheint das nicht gespeichert zu werden
Liegt das nu an der Uhr, Connect mobile oder evtl den Einstellungen des Smartphones? Bei meinem FR235 hatte ich das Problem nicht.
79
Hallo!
Besitze jetzt auch eine Forerunner 935. Bin noch am Einstellen und kennenlernen, ist aber schon recht cool das Teil. Vielleicht kann mir wer helfen bzw. seine Erfahrungen mitteilen. Ich habe das aktuelle Gewicht in Apple Health, worauf Garmin Connect ja eigentlich zugreifen sollte, aber ich sehe keine Gewichtsdaten in Garmin Connect.
Zweite Frage: Die Uhr hat ja WLAN. Verwendet Ihr trotzdem die Bluetooth Koppelung mit Garmin Connect, bzw. ist das überhaupt sinnvoll?
Tolles Forum übrigens, habe schon viel vorher gelesen.
Liebe Grüße
Peter
Besitze jetzt auch eine Forerunner 935. Bin noch am Einstellen und kennenlernen, ist aber schon recht cool das Teil. Vielleicht kann mir wer helfen bzw. seine Erfahrungen mitteilen. Ich habe das aktuelle Gewicht in Apple Health, worauf Garmin Connect ja eigentlich zugreifen sollte, aber ich sehe keine Gewichtsdaten in Garmin Connect.
Zweite Frage: Die Uhr hat ja WLAN. Verwendet Ihr trotzdem die Bluetooth Koppelung mit Garmin Connect, bzw. ist das überhaupt sinnvoll?
Tolles Forum übrigens, habe schon viel vorher gelesen.
Liebe Grüße
Peter
80
Ja, ich benutze beides parallel. Bluetooth für Smart Notifications und Upload der Einheiten unterwegs. Zuhause bzw. wenn ich ohne Handy unterwegs bin dann WLAN.Macula hat geschrieben:
Zweite Frage: Die Uhr hat ja WLAN. Verwendet Ihr trotzdem die Bluetooth Koppelung mit Garmin Connect, bzw. ist das überhaupt sinnvoll?
grüße
beeker
81
Moin,
also nach nun rund 1 1/2 Wochen (knapp 100km Laufen) kann ich sagen, dass Puls am Handgelenk ok ist, aber da muss die Uhr schon so sitzen, dass ich es nicht angenehm finde. Ich hatte aber mit Gurt gerechnet und fand die zusätzlichen Daten (Bodenkontakt, Balance, etc.) durch den Gurt einen attraktiven Punkt aus dem ich mich für das Gerät entschieden habe. Was den Gurt selber angeht, finde ich diesen absolut unproblematisch zu tragen, auch wenn die Polar Gurte noch etwas weicher sind.
GPS ist etwas ernüchternd (GPS+GLONASS). Da hatte ich mehr erwartet. Beim Laufen an einem Fluss bin ich anscheinend ein paar Mal Baden gegangen. Ich bin in der Stadt auch gern mal auf den Dächern unterwegs. Bei einer Einheit hat die GPS Aufzeichnung ohne mir erkenntlichen Grund (recht offenes Gelände, gutes Wetter) unterwegs komplett abgebrochen. Auf Grund der übrigen Sensoren wurde die Laufeinheit dann trotzdem bis zum Ende vermessen (Strecke, Geschwindigkeit), aber ohne Map.
In Summe aber ein sehr nettes Spielzeug mit einem Hauf Daten und sehr angenehm zu tragen (wenn ich keine akurate Pulsmessung am Handgelenk brauche).
also nach nun rund 1 1/2 Wochen (knapp 100km Laufen) kann ich sagen, dass Puls am Handgelenk ok ist, aber da muss die Uhr schon so sitzen, dass ich es nicht angenehm finde. Ich hatte aber mit Gurt gerechnet und fand die zusätzlichen Daten (Bodenkontakt, Balance, etc.) durch den Gurt einen attraktiven Punkt aus dem ich mich für das Gerät entschieden habe. Was den Gurt selber angeht, finde ich diesen absolut unproblematisch zu tragen, auch wenn die Polar Gurte noch etwas weicher sind.
GPS ist etwas ernüchternd (GPS+GLONASS). Da hatte ich mehr erwartet. Beim Laufen an einem Fluss bin ich anscheinend ein paar Mal Baden gegangen. Ich bin in der Stadt auch gern mal auf den Dächern unterwegs. Bei einer Einheit hat die GPS Aufzeichnung ohne mir erkenntlichen Grund (recht offenes Gelände, gutes Wetter) unterwegs komplett abgebrochen. Auf Grund der übrigen Sensoren wurde die Laufeinheit dann trotzdem bis zum Ende vermessen (Strecke, Geschwindigkeit), aber ohne Map.
In Summe aber ein sehr nettes Spielzeug mit einem Hauf Daten und sehr angenehm zu tragen (wenn ich keine akurate Pulsmessung am Handgelenk brauche).
84
Hi,
zu Beginn (die ersten paar Wochen) lief die Wlan-Kopplung meiner FR935 noch.
Seit kurzem geht es allerdings nicht mehr, habe bereits alles neu eingerichtet bei connect (WIFI-Ordner vorher gelöscht), Speicher ist genug frei und keine CHKDSK-Fehler. Kommt immer nur die Meldung bei dem Menupunkt mit WLAN VERBINDEN " Verbindungsfehler - bitte erneut versuchen" :-(
Mit meiner Fenix 5S funzt es einwandfrei und schnell - also sind meine Routereinstellungen okay. Hat noch jemand eine Idee ?
Danke für Eure Hilfe
LG Frank
zu Beginn (die ersten paar Wochen) lief die Wlan-Kopplung meiner FR935 noch.
Seit kurzem geht es allerdings nicht mehr, habe bereits alles neu eingerichtet bei connect (WIFI-Ordner vorher gelöscht), Speicher ist genug frei und keine CHKDSK-Fehler. Kommt immer nur die Meldung bei dem Menupunkt mit WLAN VERBINDEN " Verbindungsfehler - bitte erneut versuchen" :-(
Mit meiner Fenix 5S funzt es einwandfrei und schnell - also sind meine Routereinstellungen okay. Hat noch jemand eine Idee ?
Danke für Eure Hilfe
LG Frank
87
Hallo Zusammen,
ich überlege einen Wechsel von der V800 zu Garmin(wegen der Herzfrequenzmessung am Handgelenk).
Das Problem ist, ich kann mich nicht zwischen der Fenix5 und der Forerunner 935 entscheiden. Der einzige Makel an der Forerunner 935 ist das Fehlen des Saphirglases. Habt ihr bereits schlechte Erfahrung mit dem Mineralglas der FR gemacht oder ist dies relativ kratzfest? Bei Amazon werden auch Schutzfolien angeboten, hat jemand hier bereits Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Martin
ich überlege einen Wechsel von der V800 zu Garmin(wegen der Herzfrequenzmessung am Handgelenk).
Das Problem ist, ich kann mich nicht zwischen der Fenix5 und der Forerunner 935 entscheiden. Der einzige Makel an der Forerunner 935 ist das Fehlen des Saphirglases. Habt ihr bereits schlechte Erfahrung mit dem Mineralglas der FR gemacht oder ist dies relativ kratzfest? Bei Amazon werden auch Schutzfolien angeboten, hat jemand hier bereits Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Martin
91
Ich bin sehr zufrieden, auch wenn mir die Handgelenks-Pulsmessung sehr egal ist, weil sie bei mir -egal von welchem Hersteller - nicht zuverlässig funktioniert. Das GPS ist allerdings schlechter als bei der V800. Ohne Stryd wäre ich nicht gewechselt, Details im anderen Thread.
Was im Vergleich zur Polar fehlt, ist die Trennung zwischen manuellen und automatischen Runden. Der Rest ist aus meiner Sicht entweder deutlich besser oder zumindest gleich gut gelöst.
Was im Vergleich zur Polar fehlt, ist die Trennung zwischen manuellen und automatischen Runden. Der Rest ist aus meiner Sicht entweder deutlich besser oder zumindest gleich gut gelöst.
94
Meiner Meinung nach ist weder der eine noch der andere besser oder schlechter. Habe derzeit die 935, davor die 920XT und diverse Vorgängermodelle. Die Tracks sehen bei mir immer gut aus und die Reproduzierbarkeit bei den mehrfachen laufen auf den selben Strecken ist sehr gut. Über die grundsätzlichen Genauigkeiten und Schwierigkeiten der GPS Messung an sich reden wir jetzt erstmal nicht, das sollte jedem klar sein der sich damit etwas beschäftigt. Dann wäre noch die Frage woran wir die (angeblich) bessere Messungen der V800 fest machen.
Vermessene Strecke? Angabe vom Veranstalter? Google Maps? Und dann müssten wir nochmal über Statistik reden. Solange ich nicht eine genau vermessene Strecke mit jeder Uhr 20mal gelaufen wäre, müssten wir denke ich eigentlich nicht über besser oder schlechter reden.
Aber das ist meine persönliche Meinung: Polar und Garmin sind beide gut, was bei beiden schlecht ist , ist der Umstieg mit Altdaten auf das jeweils andere System, daher bleibe ich bei Garmin.
grüße
beeker
Vermessene Strecke? Angabe vom Veranstalter? Google Maps? Und dann müssten wir nochmal über Statistik reden. Solange ich nicht eine genau vermessene Strecke mit jeder Uhr 20mal gelaufen wäre, müssten wir denke ich eigentlich nicht über besser oder schlechter reden.
Aber das ist meine persönliche Meinung: Polar und Garmin sind beide gut, was bei beiden schlecht ist , ist der Umstieg mit Altdaten auf das jeweils andere System, daher bleibe ich bei Garmin.
grüße
beeker
95
Ich entschuldige mich vorab für etwas OT (wobei das die 935 auch betreffen könnte)
Kann es sein dass ie 920xt die GPS Höhendaten nimmt anstatt der Baroetrischen, wenn am Rad noch Speed und oder Cadence Sensoren verbunden sind?
Grund für die Frage ist die Beobachtung, dass die Höhenmeter beim MTB nicht so smooth ansteigen wie beim Laufen, sondern sprunghafter (wie man es von einer Uhr ohne Barometer kennt). Wohlgemerkt bei gleichschnellem Tempo.
edit:
Es handelt sich um den Sensor für die Radnabe von Garmim.
Kann es sein dass ie 920xt die GPS Höhendaten nimmt anstatt der Baroetrischen, wenn am Rad noch Speed und oder Cadence Sensoren verbunden sind?
Grund für die Frage ist die Beobachtung, dass die Höhenmeter beim MTB nicht so smooth ansteigen wie beim Laufen, sondern sprunghafter (wie man es von einer Uhr ohne Barometer kennt). Wohlgemerkt bei gleichschnellem Tempo.
edit:
Es handelt sich um den Sensor für die Radnabe von Garmim.
97
Das ist das ERSTE was mir bei meinem Umstieg von Polar (m400) auf Garmin (zunächst FR225, mittlerweile FR235) negativ aufgefallen ist.ruca hat geschrieben:
Was im Vergleich zur Polar fehlt, ist die Trennung zwischen manuellen und automatischen Runden.
das nervt mich auch immer noch, gerade bei 4Min Intervallen, die ich unter 4er Pace laufe. wenn man da mal vergisst die Autorunden vorher abzuschalten grätschen einem die schön dazwischen und versauen einen die Intervallauswertung, weil bei 1Km die Autorunde piept und kurze Zeit später bei 4Min die Intervallrunde abgehakt wird... total dämlich, dass die das immer noch nicht geändert haben, bzw. alternativ einstellbar machen.
ansonsten juckts mich auch, auf die 935 umzusteigen, wobei die Pulsmessung ja wohl nach wie vor nicht wesentlich besser funktioniert.
Hier soll die m430 von Polar wohl überraschend gut sein.
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
99
Wie zwei Profile anlegen?
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...