Hallo Udo,
die Aussage (s.u.) ist so nicht ganz richtig, die Schlußfolgerung etwas gewagt.
U_d_o hat geschrieben:Das bedeutet: Dieselbe Strecke in derselben Geschwindigkeit gelaufen erfordert weniger Kalorien als am Anfang. Das ist ein Grund dafür, wieso die Gewichtsabnahme der ersten Wochen stagniert.
Im Prinzip reicht erst einmal die Faustformel:
kcal = Gewicht x Strecke.
Also um 75kg über 10km zu bringen, ist eine Arbeit von 750 kcal zu erbringen.
Hat das Tempo einen Einfluss auf die kcal? Ja, aber einen geringen und tw. anders als gedacht:
Bei 6:00/km über 10km liegt der kcal-Bedarf bei 720kcal
Bei 5:00/km über 10km liegt der kcal-Bedarf bei 800kcal (!)
Bie 3:00/km über 10km liegt der kcal-Bedarf bei 720kcal
(Nach Williams (1995?), genauer hab ich die Quelle leider nicht. Weiss es Bones?)
Also ist der Einfluss der Geschwindigkeit auf den kcal-Bedarf <10%. Der Grund für die Stagnierung bei der Gewichtsabnahme ist nicht in erster Linie beim besseren Energieumsatz zu suchen. Ich behaupte, daß liegt eher daran, das man den Wasserspeicher reduziert (Eine leichte Dehydrierung) und der sich auf niedrigerem Niveau einpendelt.
Übrigens ist die Berechnung mit Geschwindigkeitsberücksichtigung auch eine Faustformel. Wer es meint genau wissen zu müssen, kommt um eine individuelle Messung nicht herum.
Tom